hund veräppelt mich beim gassi gehen

so zwischenbericht.

mein hund veräppelt mich.

muss mir eine neue beschäftigung für ihr ausdenken.

bitte um anregungen. :)
 
so zwischenbericht.

mein hund veräppelt mich.

muss mir eine neue beschäftigung für ihr ausdenken.

bitte um anregungen. :)

Lass als erstes vom TA seine Patella anschauen. Eine Patellaluxation zeigt sich zuerst beim langsamen Gehen. Das betroffene Beinchen wird angehoben und der Hund läuft auf drei Beinen. Sobald die Patella wieder in ihre richtige Lage zurückspringt, kann der Hund ganz normal weiterlaufen. Kleine Rassen sind davon sehr häufig betroffen.

lg
Gerda
 
mein hund ist gestern bei dem mistwetter geschlagene 2 stunden draußen herumgehüpft.

solange irgendeine bespaßung da ist, ist ihm das wetter egal, die dauer egal, aber wehe es sind keine anderen hunde/pferde/menschen da.

das kann mir keiner mehr erzählen dass das eine schmerzunterdrückung ist oder sonstwas.

ein fraudi das einfach mal gradeausgehen will ist fad.

mein LG hat gesagt er hört auf zu humpeln wenn man ihn einfach ableint und weitergeht. das werd ich heut mal nächtens ausprobieren, denn solange zu viele fremde hunde unterwegs sind hat er leinenpflicht.:cool:
 
trotzdem lieber nochmal abklären! meine zeigt keine schmerzen wenn sie beobachtet wird, erst wenn sie sich unbeobachtet fühlt zieht sie das beim ein, schleckt und winselt.

kann also genauso sein dass es deine nur nicht zeigt wenn sie "bespasst" wird!
 
Ich sehrs total oft, dass so kleine Zwergerl auf 3 Beinen herumhüpfen, hab mir immer gedacht, dass ihnen einfach kalt ist :confused::o
Wegen der PL: Bill hats ja beidseitig, der ist auch immer ganz normal herumgelaufen mit anderen Hunden, ist gesprungen wie ein Welotmeister und liebte es, Stiegen zu kennen. Wir hätten und nie gedacht, dass er beidseitige PL hat bis er dann angefangen hat, auf 3 Beinen zu hpfen und danach den Fuß durchgestreckt hat (zum reindrücken).
Eine PL kann ja auch von einem "Unfall" kommen, vielleicht hat ers noch nicht so lange...
 
also wie gesagt, die patella ist ihm vor 2 jahren einmal rausgesprungen beim spielen, aber da hat er geschriehen wie am spieß. der TA hat gesagt sie sitzt aber ordentlich weder das kniebett, noch die bänder haben was.

er wird auch 2 mal jährlich kontrolliert. ich weiß auch nicht ob sie damals wirklich rausgesprungen ist oder ob was anderes passiert ist. er konnte aber sicher 2 stunden nachher nicht gscheit auftreten. ich hab leider nicht gesehen was war weil es zu dunkel war. vielleicht ist ihm auch der andere hund draufgefallen.

der ta hat gemeint es wird ziemlich sicher eine patellaluxation gewesen sein.
 
ich persönlich würde das thema "kälte" bei so einem kleinen hund nicht unterschätzen! auch wenn er einen pulli oder sowas an hat. die beinchen u.v.a. pfoten sind "nackt". der boden ist kalt und nass (auch vergangenen samstag, wo's 15 grad hatte). die pfoten sind ja extrem wichtig was die regelung der körpertemperatur anbelangt...
wenn du jetzt mit ihm action machst - oder ein anderer hund - dann bewegt er sich viel und ihm ist nicht so kalt, abr einfach herumlatschen ist da evntl schon wieder zu wenig. habe momentan auch so einen "empfindlichen" pflegling bei mir bzw. hat eine freundin von mir einen zwergpinscher, die beide auch genau dasselbe "veranstalten" wie deiner. und da bin ich 100000% sicher, dass es am kalt nassen untergrund liegt.
ich würde die spaziergänge entweder weiterhin actionreich gestalten oder ziemlich kurz halten und dafür daheim mehr machen ;)

(das alles vorausgesetzt man kann was medizinisches ausschließen)

das mit der "dauerbespaßung" versteh ich nicht ganz... offenbar wolltest du mit leckerchen wenn anderer hund kommt usw. etwas erreichen (was?). das hast du (du sagtest "es hat ja geklappt") und nun passt das nicht mehr?:)
 
also wie gesagt, die patella ist ihm vor 2 jahren einmal rausgesprungen beim spielen, aber da hat er geschriehen wie am spieß. der TA hat gesagt sie sitzt aber ordentlich weder das kniebett, noch die bänder haben was.

er wird auch 2 mal jährlich kontrolliert. ich weiß auch nicht ob sie damals wirklich rausgesprungen ist oder ob was anderes passiert ist. er konnte aber sicher 2 stunden nachher nicht gscheit auftreten. ich hab leider nicht gesehen was war weil es zu dunkel war. vielleicht ist ihm auch der andere hund draufgefallen.

der ta hat gemeint es wird ziemlich sicher eine patellaluxation gewesen sein.

Also HAT Dein Hund eine Patellaluxation und Du weisst das schon länger, lässt aber alle hier im Forum herumrätseln!:eek: Informiere Dich zuerst einmal genauer über diese Erkrankung und überleg dann noch einmal in aller Ruhe, ob Dein Hund Dich wirklich veräppelt.:mad:
Eine Patellaluxation heilt übrigens nicht von selbst.

lg
Gerda
 
kaum sind wir daheim holt er dann aber sein spielzeug und will spielen. draußen rührt er kein ohrwascherl wenn frauerl sich einen deppen runterreißt und stocki wirft.:rolleyes:

das agility fordert er ein. wenn ich das nicht mach hüpft er aus eigenen antrieb über einen baustamm oder geht über eine parkbank und wartet auf sein leckerlie. also das dürft ihm taugen.

das schaut für mich so aus, dass du tust, was dein Hund von dir verlangt.
ein Spiel und alle sonstigen Aktivitäten sollten eigentlich von dir begonnen werden und nicht vom Hund.
Dann ist es eigentlich - für den Hund - auch klar, dass er bestimmt, was er machen möchte.
Ich würde das mal umkehren. Du forderst ihn auf, über Baumstämme u. dgl. zu hüpfen, wenn er es von sich aus tut und dann auch noch Leckerlie einfordert, dann würde ich überhaupt nicht reagieren.
Jedes Spiel, egal welcher Art, solltest du beginnen und auch beenden, nicht der Hund.

Und jetzt habe ich gerade erst gelesen, dass dein Hund eine Patellaluxation hat? Dann würde ich sämtlich Aktivitäten, vor allem das über Baumstämme etc. springen drastisch reduzieren.
Außerdem noch was. Dein Hund kommt mir sehr aufgedreht vor, wenn er dauernd irgendetwas draußen macht/machen muss. Lass ihn doch einfach mal nur Hund sein, ihn schnüffeln, wo er will, langsam gehen, rennen, einfach mal nicht dauernd irgendwas von ihm verlangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Billy läuft auch ganz normal herum, nachdem er sie reingedrückt hat, gehts, bis auf einmal wieder ganz normal, er läuft dann ganz normal, spielt mit Hunden usw.
Lass das vielleicht noch mal untersuchen. Man weiß ja nie, und bevors ganz schlimm wird und nur mehr operieren geht
Was aber gegen die PL spricht ist, dass er alle 4 Beine abwechselnd hochzieht...
 
hilfe ich will dich nicht in den traum verfolgen!!:eek:

also mein zwergpinscherchen hat keine haare zwischen den ballen. schmerzen können ausgeschlossen werden, er bekommt 2 mal im jahr die kniescheiben geröngt weil er sich einmal eine luxiert hat und ich seither panik schiebe das was schlimmeres ist, aber alles soweit unauffällig.

auch die bemuskelung ist laut TA auf allen haxerl gleich.

ich werd das jetzt einfach mal ignorieren eine woche lang. ich neige ja leider zur übertreibung wenn es um meinen hund geht.

wenn er dieses verhalten dann immer noch zeigt dann werd ich mich weiter auf ursachenforschung begeben.

Also HAT Dein Hund eine Patellaluxation und Du weisst das schon länger, lässt aber alle hier im Forum herumrätseln!:eek: Informiere Dich zuerst einmal genauer über diese Erkrankung und überleg dann noch einmal in aller Ruhe, ob Dein Hund Dich wirklich veräppelt.:mad:
Eine Patellaluxation heilt übrigens nicht von selbst.

lg
Gerda

ich zitiere mich mal selbst..... ich bin über diese krankheit informiert. Er HAT sie aber nicht! es ist ihm VIELLEICHT (und das ist nicht bestäigt) einmal die kniescheibe rausgesprungen, aber wie gesagt, das ist nicht durch die krankheit ausgelöst worden.

manchmal ist es hier schon sehr mühsam wenn leute nicht lesen.
 
bitte nochmal an alle!!!!!!!!!!!!!!!


Die kniescheiben werden 2 mal im jahr kontrolliert!!!!!!!!


danke!!!!!!!!!
 
@magix

Ich kann mir nicht vorstellen, das für dich hier noch nichts brauchbares gepostet wurde:cool:

Sag uns was du von uns hören willst, und wir werden es dir sagen:rolleyes:
 
bitte nochmal an alle!!!!!!!!!!!!!!!


Die kniescheiben werden 2 mal im jahr kontrolliert!!!!!!!!


danke!!!!!!!!!

schön, schön... aber trotzdem wärs nicht schlecht, wenn du an deiner mensch-hund-beziehung mal arbeiten würdest. Wie gesagt, dein hund macht mit dir, was er will.
 
schön, schön... aber trotzdem wärs nicht schlecht, wenn du an deiner mensch-hund-beziehung mal arbeiten würdest. Wie gesagt, dein hund macht mit dir, was er will.

ja das hab ich auch schon erkannt. die frage ist wie ich einen mittelweg finden kann um ihn einerseits genug auszulasten und andererseits ihn nicht zu überfordern.
 
ja das hab ich auch schon erkannt. die frage ist wie ich einen mittelweg finden kann um ihn einerseits genug auszulasten und andererseits ihn nicht zu überfordern.

wenn du das jeweilige spiel eröffnest und auch wieder beendest, kannst du ja den mittelweg selbst für ihn finden.
dein hund ist es anscheinend schon lange zeit gewöhnt, andauernd irgendwelche actions zu haben. schraub sie runter, mach mit ihm zuhause z. b. ganz ruhige spiele, die ihn geistig auslasten. lass ihn versteckte leckerlies oder sonstiges suchen, aber eben immer nur zeitlich begrenzt, z. b. 5 minuten, und dann soll einfach ruhe sein.
wenn du konsequent bleibst, wird er bald lernen, dass es schön ist, mit dir zu spielen (also Du mit ihm - nicht umgekehrt!). und durch das abbrechen des spiels (übrigens immer dann, wenn es am schönsten ist) zeigt ihm, dass du seine aktivitäten im griff hast.
es ist doch ganz einfach: du agierst - der hund reagiert.
er muss einfach auch mal von seinem stresspegel runter kommen. und, hab keine angst, dass du ihn zuwenig auslastest. bisher war es imho zu viel. reduziere es langsam, dann wirst du in einiger zeit auf ein für ihn erträgliches maß kommen.
hunde brauchen zum entspannen auch sehr viel ruhe, und vor allem schlaf. er sollte lernen, dass es zuhause feste ruhezeiten gibt, die er einhalten muss, damit sein stresspegel runter kommt.
mit viel liebe, geduld und konsequenz (bitte wirklich ohne zwang und härte) wirst du in absehbarer zeit einen ruhigeren hund haben, der sich dann auf jedes spiel, das du eröffnest, freuen wird.
 
Oben