Hund und Kind

Abgesehen davon das ich meine Kinder nicht auf den Hund steigen lasse:

Man kann es schon deutlich übertreiben.

1.) wird das Kind wohl nicht Tag und Nacht auf dem Hund rumtrampeln.
2.) Ein Kind in dem Alter hat so um die 7 kg. Das hält sogar mein 6-jähriger aus wenn der kleine auf ihn draufsteigt.
3.) Meine ich beim ersten Foto der HP sogar ein Schwanzwedeln zu erkennen.
4.) Gibt es einfach Hunde denen das egal ist - wie schon erwähnt - wenn es ihn stören würde könnte er ja aufstehen und gehen. Festgenagelt isser ja nicht.

Übertreibts doch nicht schon wieder so extrem. Sicher isses nicht "optimal" aber wenn sowas ab und an vorkommt und der Hund lieber liegenbleibt als aufsteht...ich mein die paar Kilos schüttelt der doch ab wie nix.;)
 
ja wenn es ab und an vorkommt....mal abgesehen davon hund ist hund und man kann in keinen hund hineinsehen und wenn das kind einmal "blöd" draufsteigt und es dem hund wehtut, na grüß gott...

aber bitte die erklärung zu dem bild "was ist so schlimm daran wenn mein kind den hund zum auf die bank steigen benutzt" da kann ja irgendwas nicht stimmen..sorry

und wenn es das kind nicht anders lernt und es dann bei anderen hunden auch macht, die vielleicht keine kinder gewohnt sind die auf einem herumhüpfen, na dann ist natürlich wieder der böse hund schuld...:mad:
 
Jössasna, was für eine Aufregung um ein dalkertes (übrigens entzückendes :) ) Foto! :rolleyes:
Weder scheint der kleine Strumpfhosenpupser tonnenschwer zu sein, noch scheint dem Hund diese "Last" besonders unangenehm. Und allein war das Kind mit den Hunden ja offenbar nicht, es sei denn, das Foto stammt aus einer Kamera mit Lichtschranke und Selbstauslöser. Also kriegt euch doch bitte wieder ein!
Wenn man weder die Leute noch deren Hunde kennt, sollte man etwas vorsichtig mit seinen (Vor)Urteilen sein.
Die Aussage, ein Dogo habe kein Schmerzempfinden, hat mich allerdings schon gestört, und ich hoffe, dass sie bloß etwas unglücklich formuliert war. Besser wäre es gewesen, zu sagen, ein Dogo äußere sein Schmerzempfinden nicht so rasch, wie es vielleicht bei anderen Rassen der Fall sein mag. Das selbe könnte ich allerdings auch von meinen Hunden behaupten, wenngleich ich es nicht wagen würde, diese Aussage auf die gesamte Rasse zu beziehen. Auch innerhalb einer Rasse gibt es halt "solche und solche". ;)
Wenn ich daran denke, wie viele Kleinkinder auf meinen Hunden schon herum gerutscht, auf ihren Ohren gestanden und auf ihre Pfoten gestiegen sind! Jo mei! So lange der Hund die Möglichkeit hat, aufzustehen und sich zurück zu ziehen: Wo ist das Problem? Seltsam, dass meine Hunde noch nie vor Kindern geflüchtet sind, so lästig (aus menschlicher Sicht) die auch immer gewesen sein mögen. :p

Aber ging es hier ursprünglich nicht um etwas völlig anderes? :rolleyes:
 
salinoa2000 schrieb:
der kleine Strumpfhosenpupser tonnenschwer zu sein,

Jööö das is ja a herziges Wort :D


Noch was anmerken muß: Wenn Hunde unterschiedlicher Größe miteinander spielen und sich oft auf der Seite reinrennen, daß man direkt einen "murrer" hört dann ist das wohl weitaus unangenehmer. ;)
 
Ich bin auch mit einem Hund aufgewachsen, war auch so einer den vorher keiner wollte. Er war nur ein halbes jahr älter als ich und ich hatte meine Gehschule später neben seinen platz!
Ich hätte alles mit ihm machen können, wären meine eltern nicht so aufmerksam gewesen, hätt ich ihm beinahe mal seinen kauknochen weggenommen und selbst probiert :D
Ich habe durch ihn viel gelernt,auch dass man mit tieren nicht alles machen kann und v.a. darf!
Ich könnt mir jetzt ein Leben so ganz ohne Hund gar nicht mehr vorstellen, dank ihm... Also ich 11 war (also er auch ca.11) ist er leider an leberkrebs gestorben, ma das war ein geheul, aber ich hab somit auch gelernt dass der tod einfach zum leben dazugehört. Ich danke ihm jetzt noch dafür, dass ich so viel von ihm lernen durfte. Und das möcht ich meinen kindern (sollte ich jemals welche bekommen) ganz sicher nicht vorenthalten!
 
Askaban schrieb:
es tut mir leid, aber ich finde dieses bild auch nicht soo super...:o

"spielen" schaut für mich anders aus und mit dem hund kuscheln, wo viell mal d kopf auf ihm liegt, ist auch was anderes :rolleyes:

grundsätzlich gehts doch darum: was will ich denn meinem kind für die zukunft vermitteln??
dass es ok ist, andere lebewesen im wahrsten sinne des wortes mit füssen zu treten? :confused:

das sind dann mal die, die kaninchen an ohren tragen u an der leine rucken, dass der hund das fliegen lernt:mad:

die schmerzunempfindlichkeit eines dogos halte ich persönlich genauso für ein märchen wie die zig-tonnen-beisskraft :p

man kann nur hoffen, dass DAS mal nicht ins auge geht - auch der gutmütigste, unempfindlichste hund kann mal einen schlechten tag haben, od schmerzen - wer weiss das denn schon immer gleich, er kann sich ja nicht mitteilen??

und wie schon gesagt: das kind wird schwerer u in diesem alter legen sie rasant an gewicht zu!!

Also bitte!!!!!!!!!! Ich bin auch auf unseren hund herumgekraxelt, hab mich zu ihm gelegt bzw. mit dem kopf auf ihn drauf, hab ihn "benutzt" um mich aufzurichten,als ich zu gehen begonnen habe, ja ich hab ihn sogar als stiege benutzt (wenn meine eltern nicht schnell genug waren). Meine mutter hat mir erzählt: der hund hat nie gebissen, gewinselt vor schmerzen, der hat das nicht mal bemerkt, alsi ich ihn als stiege benutzt hab sondern hat weitergeschlafen....
Ach ja, und obwohl ich das alles bis zu einer bestimmten größe und alter machen "durfte" hab ich nie irgendwelche tiere misshandelt sprich kanninchen an den ohren gehoben, dem hund as fliegen beigebracht oder andere misshandlungen durchgeführt"
Meiner meinung nach kommt es nur drauf an, ob die eltern eingreifen,wenn der hund schmerz zeigt und dass sie das kind nur bis zu einem bestimmten gewicht etwas machen lassen bzw. bis zu einem bestimmten alter!!!
 
stimmt meine tochter ist ja sooooo schwer mit ihren 9 kg, das sind erhebliche schmerzen für meinen 55 kg hund! solche schmerzen dass er gleich aufgesprungen ist und gejault hat:p

gut schluss mit dem sarkasmus! hund und kind ist meiner meinung nach eine super kombination, da der hund dem kind auch anders vermitteln kann wenn er gerade in ruhe gelassen möchte als hinzubeißen! ich finde es immer traurig wenn sich manche menschen wegen NICHTIGKEITEN so aufregen! mitlerweile kann ich ihr schon erklären auf wen sie sich draufsetzen kann und auf wen nicht! sehr wohl weis sie das sie sich nicht auf babies oder kleinhunde setzen darf und tut das auch nicht! NUR WO LIEGT DAS PROBLEM wenn sie mit den großen herumtollt? also wenn meine großen spielen da werden ganz andere kräfte frei als 9 kg kampfgewicht meiner tochter!
 
GoldieFan schrieb:
ja wenn es ab und an vorkommt....mal abgesehen davon hund ist hund und man kann in keinen hund hineinsehen und wenn das kind einmal "blöd" draufsteigt und es dem hund wehtut, na grüß gott...

aber bitte die erklärung zu dem bild "was ist so schlimm daran wenn mein kind den hund zum auf die bank steigen benutzt" da kann ja irgendwas nicht stimmen..sorry

und wenn es das kind nicht anders lernt und es dann bei anderen hunden auch macht, die vielleicht keine kinder gewohnt sind die auf einem herumhüpfen, na dann ist natürlich wieder der böse hund schuld...:mad:

hör mal zu! dieses bild ist entstanden da hatte meine tochter 6 kg! das war bis dato das erste und einzige mal das sie auf den hund draufgestiegen ist! ES IST NICHT TÄGLICH!!! meine hunde und mein kind können genauso auch streiten wenn es um spielsachen geht! allerdings wenn es einen von denen zuviel wird drehen sie sich um und legen sich weg und das wird auch so akzeptiert, allerdings ist es eher so das vorher meine tochter keine lust mehr hat zu spielen! ich versteh wirklich nicht was ihr euch wegen so einem dummen foto da antut! dogos sind robuster als die meisten hunde, sag ich mal! sicher haben sie ein schmerzempfinden, allerdings seht ihr auf dem foto das der hund schmerzen hat - oder glaubt ihr nicht auch das es ihm SCHEISSEGAL ist?

schön langsam muss ich ehrlich sagen das so viele engstirnige leute hier drinnen sind die immer gleich das schlimmste und schrecklichste erwarten und davon ausgehen! es ist ok wenn jemand das nicht für so toll empfindet allerdings habt ihr auch schon mal was von "POSITIVER KRITIK" gehört?

ich finde es toll wie sich die hunde mit meinem kind arangieren! einem anderen kind würde ich manche sachen bei meinen hunden nicht erlauben und auch meinem kind nicht bei anderen hunden! auch lasse ich hunde und kind auch NIE ALLEINE! auch gibt es sachen die ich meiner kleinen strikt untersage zu tun! auch mag ich geschrei nicht direkt bei den hunden!

ich finde es traurig an einem einzigen bild bewertet zu werden, aber da habt ihr noch mehr futter! da spielt meine kleine mit einem kleinen rüden - huch der wedelt ja mit dem schwanz
isi&luther.JPG
 
didiavoloblanco schrieb:
hör mal zu! dieses bild ist entstanden da hatte meine tochter 6 kg! das war bis dato das erste und einzige mal das sie auf den hund draufgestiegen ist! ES IST NICHT TÄGLICH!!! meine hunde und mein kind können genauso auch streiten wenn es um spielsachen geht! allerdings wenn es einen von denen zuviel wird drehen sie sich um und legen sich weg und das wird auch so akzeptiert, allerdings ist es eher so das vorher meine tochter keine lust mehr hat zu spielen! ich versteh wirklich nicht was ihr euch wegen so einem dummen foto da antut! dogos sind robuster als die meisten hunde, sag ich mal! sicher haben sie ein schmerzempfinden, allerdings seht ihr auf dem foto das der hund schmerzen hat - oder glaubt ihr nicht auch das es ihm SCHEISSEGAL ist?

schön langsam muss ich ehrlich sagen das so viele engstirnige leute hier drinnen sind die immer gleich das schlimmste und schrecklichste erwarten und davon ausgehen! es ist ok wenn jemand das nicht für so toll empfindet allerdings habt ihr auch schon mal was von "POSITIVER KRITIK" gehört?

ich finde es toll wie sich die hunde mit meinem kind arangieren! einem anderen kind würde ich manche sachen bei meinen hunden nicht erlauben und auch meinem kind nicht bei anderen hunden! auch lasse ich hunde und kind auch NIE ALLEINE! auch gibt es sachen die ich meiner kleinen strikt untersage zu tun! auch mag ich geschrei nicht direkt bei den hunden!

ich finde es traurig an einem einzigen bild bewertet zu werden, aber da habt ihr noch mehr futter! da spielt meine kleine mit einem kleinen rüden - huch der wedelt ja mit dem schwanz
isi&luther.JPG

*ganzdeinermeinungbin*
 
didiavoloblanco schrieb:
NUR WO LIEGT DAS PROBLEM wenn sie mit den großen herumtollt? also wenn meine großen spielen da werden ganz andere kräfte frei als 9 kg kampfgewicht meiner tochter!

Meine Sorge wäre, dass deine Großen beim Herumtollen vergessen, wie groß und schwer sie sind! Das ist ja auch der Grund, warum man bei der Komibination Groß- und Minihund aufpassen muss! Romeos Freund - ein Rotti - ist am Anfang des Spiels immer total sanft, aber irgendwann wird es einfach zu ausgelassen! Dann hängt der Romeo an seinem Ohr und er will ihn spielerisch von sich "abwälzen"! Ist jetzt nur so ein Beispiel!

Oder eben, wenn einer deiner Hunde schläft, deine Kleine fällt auf ihm drauf! Jeder noch so liebe und brave Hund würde sich schrecken und vielleicht hinschnappen! Auch, wenn es nicht fest ist, so eine Kinderhaut ist sehr zart!

Deshalb würd ich ja NIEMALS Kinder mit meinen Hunden allein lassen! Ich hätte Angst, dass was passiert! ;)
 
Holli1982 schrieb:
Deshalb würd ich ja NIEMALS Kinder mit meinen Hunden allein lassen! Ich hätte Angst, dass was passiert! ;)

diesen satz hab ich schon so oft gehört. gut und schön, aber wie
soll das bitte in der praxis funktionieren?
bei einem kind gehts ja vielleicht noch, schwierig wirds dann ab 2 und mehr.
wie lang sollte man das praktizieren? bis die kids volljährig sind?
mir als 2facher mutter, mehr-hundebesitzer, alleinerzieherin und arbeitendem mensch ist das ein rätsel, wie die leute das schaffen. :confused:
ich könnte das gar nicht. meine kids müssten dann heute bis 20.00 im hort bleiben.
schwere probleme gäbe es auch in den ferien. ich müsste ab sofort kündigen, nur
wer ernährt uns dann?
 
claro schrieb:
diesen satz hab ich schon so oft gehört. gut und schön, aber wie
soll das bitte in der praxis funktionieren?
bei einem kind gehts ja vielleicht noch, schwierig wirds dann ab 2 und mehr.
wie lang sollte man das praktizieren? bis die kids volljährig sind?
mir als 2facher mutter, mehr-hundebesitzer, alleinerzieherin und arbeitendem mensch ist das ein rätsel, wie die leute das schaffen. :confused:

Es gibt Leute, die setzten ihr Baby, das gerade mal im Krabbelalter ist in den Garten, lassen die Hunde dazu und gehen kochen!

Oder so wie in dem Fall, wo der Husky freien Zutritt zum Kinderzimmer hatte und das Baby zerbiss! Wie kann man sowas tun???

Oder wenn man 2 5jährige Kinder mit einem Welpen allein lässt! Würd ich NIEMALS tun!

Traurig ist halt, dass man machnen 12jährige noch nicht allein mit Tieren lassen kann :( Das liegt wohl dann an falscher Erziehung, bzw. haben die Eltern ihren Kindern dann falsche Werte mitgegeben! Hund mit der Leine verprügeln, etc. :mad:

Was ich auch NIE tun würde ist, dass ich meinen Nachbarskindern einen meiner Hunde zum Spazieren gebe!!!!
 
Unsere 2 würden sich von unseren Kiddies auch so gut wie alles gefallen lassen, aber wo simma denn?
Meine 2 sind weder ein Pony, noch ne Leiter, noch ein-aaaah den kann man ja ärgern- Tier.

Und nochwas an Luna/El irgendwas *gg*
Du schreibst es ist typisch für dieses Forum als Tierquäler etc. tituliert zu werden, wenn was nicht passt...ich erinnere dich an den Thread mit den Zimmerkennels...wie war das mit Tierquäleren?
 
@holli

schöne worte, ich würde das niemals tun. in der praxis gehts aber oft
ned anders. auch meine kids waren mit den hunden allein im garten, wie
sie noch klein waren, auch schlafen die hunde manchmal in den kinderbetten.
es ist toll, wenn man vorhat alles "richtig" zu machen, aber funktionieren wirds erfahrungsgemäß ned. weil du wirst ned alle kinder im garten einsammeln, weil du schnell mal aufs klo musst ;)
 
@claro
Doch, würde ich! MÜSSTE ich! Wir haben einen Swimminpool, das wäre das nächste, auf das ich schauen müsste!

Kommt halt immer drauf an, wie alt die Kinder sind! Aber unter 5 Jahren würde ich es definitiv NICHT alleine lassen, weder mit noch ohne Hund und schon gar nicht im Garten!
 
Holli1982 schrieb:
@claro
Doch, würde ich! MÜSSTE ich! Wir haben einen Swimminpool, das wäre das nächste, auf das ich schauen müsste!
!

den müsstest du sowieso einzäunen, alles andere wäre fahrlässig ;)
ausserdem redest du immer von es, ich rede von mindestens 2.
ein kind ist ja eh wie urlaub :D
 
also immer aufpassen geht vielleicht nicht, aber da ist auch die frage

- wie alt sind die kinder
- wie gross ist der hund
- wie vernünftig sind die kinder usw.

beispiel: fanny hat 40 kg und spielt mit dem kind einer freundin oft. das kind ist 6, allerdings ist sie hart im nehmen, denn sie hat einen 60 kg rotti:D

zu einem "hundelosen" kind lasse ich die fanny nur an der leine hin. sie macht dann sitz, und die kinder dürfen sie streicheln. ist das kind sagen wir 12, kann sie auch frei laufen.

leila hat sowieso kein grosses interesse an kindern und wirft kinder auch nicht um. ausser sie haben einen stecken, den reisst sie dann halt weg:D

also wenn ich ein kind kriege hoffe ich, die fanny lebt dann noch. denn sie ist wirklich ein richtiger kinderhund, so geduldig und liebevoll:)

ich empfehle leuten mit kindern, die einen hund wollen, eher einen kleineren. klar kann ein cokcer auch zubeissen, aber er ist nicht so schwer und die gefahr des umwerfens ist nicht so gross. sind die kinder schon grösser, kann auch ein grösserer hund her.
 
bei mir ist es so dass ich ja doch 4-5 dogos immer hier habe und ab und an dann auch einen wurf oder welpen! es stimmt 100% kann man nie aufpassen, allerdings sind bei uns kinderzimmer und kinderbett komplett tabou!

allerdings muss ich schon sagen das ich auch alleinerziehend bin und einen großen hundehaufen mit kind habe! ich habe sie immer im augenwinkel, denn es stimmt - aufpassen muss man immer! leider ist es meistens so das nicht das kind die hunde segiert sondern umgekehrt! es ist auch schon vorgekommen dass hund und kind gemeinsam auf der coach eingeschlafen sind und natürlich auch das sie einen schlafenden hund aufgeweckt hat, allerdings muss ich dir auch sagen dass meine hunde unter KEINEN UMSTÄNDEN mein kind anknurren dürfen und das tun sie auch nicht! ich würde es auch einsehen wenn sie mal hinschnappen würden wenn die kleine sie zu sehr segieren würde, allerdings wäre das dann meine schuld und nicht die des kindes oder der hunde und GOTT LOB ist das NOCH NIE DER FALL GEWESEN und wird es auch nie sein ( wenn man aufpasst)
 
@claro

Der Pool ist bereits "eingezäunt", also überdacht, mit durchsichtiger Tür! Im Normalfall würde ein Kleinkind sowieso nicht reinkönnen, aber der Teufel schläft nicht :eek:

Muss außerdem dazu sagen, dass in unserem Haushalt 5 Erwachsene leben! Meine Mutter ist nur 20 Stunden beschäftigt! Es ist also für mich leichter, jemanden zum Aufpassen zu finden! In der selben Straße wohnen meine Großeltern, meine Tante, meine Cousine... also ich hab leicht reden :D
 
Hmmm,
ich habe sieben Hunde und einen 5jährigen Sohn...Kind und Hunde nicht unbeaufsichtigt lassen ist schön und gut - nur in der Praxis sieht es dann schon anders aus...Nur habe ich meinem Kind im Krabbelalter sicher nicht erlaubt über Hunde zu krabbeln und auf sie drauf zu steigen, speziell da meine älteste Hündin wegen ihrer Reaktionen auf so ein Verhalten schon bei einem Vorbesitzer ihren Platz verloren hatte...nein, sie hat nicht gebissen, sie hat verwiesen, war aber wenig Verständnis dafür da.
Es ist immer eine heikle Sache und man kann sich nie so sicher sein, dass ein Hund sich nicht wehrt...auch wenn sie doch niemals einen Mensch beissen - siehe Dogo-Diskussion.
In dem Sinne kann ich eigentlich nur hoffen, dass es bei uns auch in Zukunft mit Kind/Hunde so problemlos verläuft...

Grüsse,
Valerie
 
Oben