Hund Springt nicht

19Geri90

Neuer Knochen
Hi Leute.

Wir haben seit ca. 4 Monaten einen kleinen Mischling.
Er wird bei uns rein als Familien Hund gehalten der auch ins Bett und auf die Bank darf.

Unser Problem jedoch ist das er einfach nicht raufspringen will. Wenn er allerdings seine 5 minuten hat da kann und macht ers auch.

Habt ihr eine Idee wie wir ihm dazu bringen es einfach auch zu machen wenn er rauf will?
Danke
 
Wir mussten unserem Welpen anfangs auch rauf und runterhelfen (durfte aber aufgrund einer OP nicht springen).

Ist bei Welpen sicher allgemein die rücken- und gelenksschonendere Variante, anfangs nachzuhelfen... :)

Vielleicht ist eurer auch einfach noch zu unsicher ob ers raufschafft und er traut sich (=schaffts) daher nur, wenn er grade überschwänglich ist... :))

Helft ihm anfangs einfach ein bisschen nach oder hebt ihn und verknüpft es mit einem Kommando (zB Hepp), dann weiß er auch gleich, dass es OK ist... dann wird ers bald draufhaben... das dauert bestimmt nicht lange! :)

LG
VERA

Ach ja: Gibts Fotos vom Zwergal? :))
 
Wie alt ist der Hund?
Bzw. wie alt war er als ihr ihn bekommen habt.

Mein Großer geht auch kaum aufs Sofa oder Bett, obwohl er ohne Weiteres dürfte. Er macht es nur nach Aufforderung.
Ich denke bei ihm liegt es daran, dass er es in seinem früheren Leben nie durfte. Das hat sich irgendwie in ihm festgesetzt und er hat sich das dann eben bei uns auch nie getraut.
Mittlerweile weiss er eigentlich, dass er keine Angst haben braucht....im Gegenteil, dass ich es ja sogar liebe mit ihm am Sofa zu Schmusen. Trotzdem geht er - wie gesagt - nur auf Aufforderung rauf.
 
Hallo!
Unserer springt auch nicht, der steigt überall rauf, sogar ins Auto!
Ich weiß aber, dass er springen kann und wie..........beim spazierengehn, wenn er rennt und mit andren tobt setzt er locker mal über einen großen Spielpartner oder einen umgefallenen Baum samt Ästen hinweg!
Ich denke mal, daß es bei unserem einfach bequemlichkeit ist wieso hüpfen, wenn ichs auch einfacher haben kann :D..........
Sandis Vorgänger sind alle bei der Aufforderung "hopp" gesprungen bis auf unser Dackelchen, dass wir nach einer überstandenen Dackellähmung nicht mehr springen liessen.
Bei einem sehr jungen Hund muß es auch noch gar nicht sein, dass er hoch rauf und runter springt, besser für die Gelenke........
Liebe Grüße Monika
 
Erstmals Danke für eure antworten.

Er ist jetzt ca. 6 monate und hat auch die größe ohne probleme raufzukommen.

Mit komandos haben wir es auch probiert und er durfte bei den vorgänger auch überall rauf.

Er gibt auch immer seinen oberkörper hinauf wenn er rauf will aber mehr leider nicht.

Wir haben es auch schon mit leckerlis probiert und auch mit spielzeug.

aber da stellt er sich immer "Dumm".
 
das hört sich jetz fast schon so an, als hätte er euch gut dressiert...(is jetz nur ne vermutung...bitte nich bös sein...aber das machen hunde ja nunmal schon)

sprich, er ist vllt einfach zu "faul" allein zu springen, und da er ja immer hochgehoben wird...warum allein?

so einen ähnlichen fall hab ich mal bei rütter gesehen...der hund wollte nicht ins auto, er stieg immer nur grad so mit den vorderbeinen rein, und schaute dann zu frauchen, als wolle er sagen: wann hebst mich jetz endlich rein?

ich vermute das jetz, weil ihr scheinbar schon viel versucht habt...und er doch nicht allein musste...
ich würd vllt einfach mal ne weile "übersehen"...also gar nicht drauf eingehen, wenn er das macht...
 
Bin nicht gegen Hund oben auf Sitzgelegenheiten - wenn er mich auch drauf sein läßt...

Ich möchte nur zu bedenken geben, daß es für den Hund jetzt vielleicht noch nicht so gesund ist - vor allem, weil er auch mal wieder runter will und das Hinunterspringen für ihn ungesund sein könnte...Auch braucht ein Hund zum Springen rutschfeste Unterlagen -- aber die habt Ihr wohl in Form von nicht wegrutschenden Teppichen ohnehin vor den Sitzgelegenheiten liegen - ?

(Der Ehrlichkeit halber sei hinzugefügt, daß ich einen kleinen Hund z.B. in Lokalen gerne auf gut abgedeckte Plätze neben mir nehme, weil es dort am Boden oft sehr kalt und zugig ist. Da ist er aber unter Aufsicht und angehängt, sodaß er nicht hinunterfallen oder und sich mit der Leine verhäddern kann...)

Ich würde den Hund nur wo hinauflassen, wo er selber hinaufgeht, bzw -kann.
Ihr habt ja für Euren Hund sicher auch unten gemütliche Liegeplätze und er kann sich ja auch zu Euren Füßen legen und streicheln lassen...

LG F-K
 
das hört sich jetz fast schon so an, als hätte er euch gut dressiert...(is jetz nur ne vermutung...bitte nich bös sein...aber das machen hunde ja nunmal schon)

sprich, er ist vllt einfach zu "faul" allein zu springen, und da er ja immer hochgehoben wird...warum allein?

so einen ähnlichen fall hab ich mal bei rütter gesehen...der hund wollte nicht ins auto, er stieg immer nur grad so mit den vorderbeinen rein, und schaute dann zu frauchen, als wolle er sagen: wann hebst mich jetz endlich rein?

ich vermute das jetz, weil ihr scheinbar schon viel versucht habt...und er doch nicht allein musste...
ich würd vllt einfach mal ne weile "übersehen"...also gar nicht drauf eingehen, wenn er das macht...

könnte mein hund sein :rolleyes:
wir lassen den immer schauen, da wir wissen, dass er es selbst schafft.
 
Erstmals Danke für eure antworten.

Er ist jetzt ca. 6 monate und hat auch die größe ohne probleme raufzukommen.

Mit komandos haben wir es auch probiert und er durfte bei den vorgänger auch überall rauf.

Er gibt auch immer seinen oberkörper hinauf wenn er rauf will aber mehr leider nicht.

Wir haben es auch schon mit leckerlis probiert und auch mit spielzeug.

aber da stellt er sich immer "Dumm".

Hihi..kenn ich irgendwo her.Meine macht das heute manchmal noch so.Wollt sie auch anfangs ignorieren aber dann fing sie immer an zu fiepen.Das war mir zu blöd.Ich habs ihr dann befohlen das sie rauf soll.Ging auch :p
 
das erinnert mich sehr stark an meine Weiße Schäferhündin, die jetzt noch öfters bei mir ansteht damit ich sie die Stiegen rauf und runter trage..:D:D
sie hat das Extraservice scheinbar genossen und wollte es, als sie ausgewachsen war, weiter bei behalten..vielleicht hängt das ja bei eurem Hund auch damit zusammen

Ich würde aber trotzdem eine Aufstieghilfe hinstellen, habe ich für unsere Mausie gemacht, als sie Probleme mit ihrem Fuß hatte...einen Hocker, der genau so eine Höhe hatte, das sie problemlos von dort auf die Bank kam:)

und später dann bitte ein Röntgen machen, damit man Gelenks-oder Wirbelsäulen und Schulterprobleme auschließen kann, ist aber sicher erst beim ausgewachsenen Hund nötig, wenn der kleine jetzt gut bewegungsfreudig ist:)
 
Oben