Hund schnappt nach Freundin des Sohnes

spike1982

Neuer Knochen
Hallo,
wir haben ein mehr oder minder kleines Problem.
Unser Hund Spike, 7 Jahre alter Border Collie Mix, schnappte nach der Freundin unseres Sohnes ohne ersichtlichen Grund. Gebissen hat er sie nicht. Er schnappte nach ihr als sie ihn kurz vorher gestreichelt hatte. Dies geschah 2x und wir wissen jetzt nicht genau was wir machen sollen. Er wurde daraufhin, durch ein Früheres anraten von Ihnen, auf seinen Platz verwiesen und es wurde dafür gesorgt, das er dort dann auch blieb.
Wer kann uns da RAT geben?
alles gute
Spike1982
 
Das sind leider zu wenig Informationen. Was mir aber spontan dazu einfällt: Zum Streicheln gehören immer zwei - einer ders tut und einer ders mag.

Wo hat sie ihn denn gestreichelt? Viele Hunde mögen z.B. gar nicht, wenn man ihre Pfoten berührt.

Abgesehen davon denk ich, dass Euer Hund sicher vorher gezeigt hat, dass er keine weiteren Brührungen wünscht. Ihr solltest Euren Hund genau beobachten und vielleicht die Freundin auch darin unterweisen.

LG
Ulli
 
sind Sohn und Freundin Kinder od. Erwachsene ?

Ist das Schnappen ein Beisen, Zwicken oder eher ein Festhalten ?


edit:

meine Fragen haben sich nach Schmöckern im Katzenforum erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich dir schon im anderen Thread gesagt habe, sucht bitte den Fehler nicht bei den Tieren sondern eher bei der Freundin!
Es schnappt ja schliesslich nicht nur der Hund nach ihr, sondern auch die Katzen beißen und kratzen und das hat sicher nix mit den Tieren zu tun, weil die tun nichts ohne Grund :cool:
 
Hallo
ich gebe dem hund keine schuld, erst mal das gesagt. Ich vermute das er eifersüchtig ist wenn sie, sie ist erwachsen mit bei meinen Eltern ist. Sie war das 2te mal da und da schnappte er nach ihr und zwickte sie. Das sie kaum mit Hund und katzen hat bestreitet weder sie noch wir. Ich will keinem schuld zuweisen sondern nur nach möglichkeiten suche, die konstruktiv sind, damit sie und die Tiere miteinadner auskommen. Darum geht es und ned das sie oder der Hund schuld ist.
Vielen dank
spike 1982
 
ich sagte das wir es ned bestreiten das sie kaum erfahrungen mit Hunden und katzen hat.
das zweite ist:
Das wurde uns von der Hundeschule geraten wo meine eltern mit ihm sind, das er wenn Gäste da sind seinen Platz hat wo er dann seine ruhe hat und er trotzdem dabei ist. Das war weil er probleme mit kleinen Kindern hat und diese umgeworfen hatte. Er ist ein Tierheimhund und war 1 jahr lang im Tierheim.
Er wir auf seinen Platz geschickt und wird dann aufgeordert platz zu machen und dort zu bleiben. bleibt er auf seinem platz wird er mit leckerchen belohnt.
 
Dann wurde uns geraten das er angeleint wird so das er lernt auf seinem platz zu bleiben und dies auch im alltag einzuüben, so das er lernt dort ist mein platz und da passiert mir nichts. so wurde uns geraten. eingie werden sagen das das unmöglich ist, denke aber er bleibt auch beim üben nie länger als 5-10 min. angeleint. dann wird er gelobt, wenn er sich nich aufgeregt hat und wird belohnt, auch wenn zwischendurch wenn er auf seinem platz bleibt.
 
Hmm, ohne es gesehen zu haben, ist es schwierig was zu raten. Generell gesehen, würde ich Menschen, die weder Hunde, noch Katzenerfahrung haben raten, Tiere ERST zu einem kommen zu lassen, schnuppern zu lassen, keinesfalls sie sofort zu streicheln. Die Körpersprache eines völlig unerfahrenen Menschen kann von Tieren mißgedeutet werden, selbst wenn dieser mensch es noch so gut meint. Sie sollte Hund und Katz vorerst eher ignorieren, nur freundlich ansprechen, nicht anfassen. Erst wenn Hund und Katz von selbst kommen, an sich schnuppern lassen. Später, wenn alles reibungslos abgelaufen ist (d.h., nach mehraligem Kennenlernen und Nichtanfassen), ruhig mit der Hand an der Wange streicheln, an der Brust, hinter den Ohren. Allerdings nur dann, wenn Hund und Katze sich selbst anbieten. Beide mögen auch andere Streicheleinheiten, doch beide zeigen, wo sie´s gerne mögen, wenn sie´s mögen. Darauf soll sie (und ihr!) achten.
Beide schätzen kein Aufdrängen, kein überfallsartiges Liebhaben.
Einfach, von selber kommen lassen.
lg Heidi
 
Hallo,
das wurde auch gemacht, also er kam von selbst und wollte gestreichelt werden, es kann seind as sie ihn an versehentlich an einer falschen stelle gestreichelt hat. Ja, rede mit ihr auch zur zeit drüber und wrir verscuhen herauszufinden was los war und das zu ändern, an ihrem verhalten.
 
Hmm, ich hab ja den Katzenthread nicht gelesen, aber offenbar, haben beide irgendwie zugelangt. Eher ungewöhnlich, so denk ich mir, dass ihre Körperhaltung oder das Streicheln selbst den Tieren nicht behagt. Sie soll euch dabei zusehen. vorerst aber alles unterlassen. Weiß ja nicht, wie es sich abgespielt hat, aber nur zu jemand hingehen, heißt noch nicht, ich will gestreichelt werden. Liegt das Köpfchen aber am Knie, quetscht sich der Körper dazu, dann darfs als Aufforderung angenommen werden (auch nicht immer, aber meistens) Viele mögens nicht, wenn man direkt über dem Kopf streichelt oder den Kopf in die Hand nimmt. Jedenfalls läuft irgendwas falsch und solang das so ist, sollte sie die Hunde und Katzen nicht berühren. Sie muss selbst, mit eurer Hilfe, ein Gefühl dafür entwickeln, wann was angebracht ist.
lg Heidi
 
Wenn Hund und Katze einer Meinung sind liegt es vermutlich an ihr. Es gibt Menschen die für Tiere wie ein rotes Tuch sind. Ich würde einen Kontakt solange unterbinden bis klar ist warum und wieso der Hund geschnappt hat.
 
1.Die katzen kamen und haben sich an sie ran gedrückt ud an ihr gerieben und den Kopf an ihre hand gedrückt.

2. Der Hund kam auch zu ihr und stupste sie mit seiner Nase an.

Also die wollten schon gestreichelt werden, ich denke mal das die katzen zeigen wollten das siejetzt nicht mehr gestreichelt werden wollen, und sie das Zeichen ned richtig verstanden hat und unser hund irgendwas unbehaglich wurde oder so. ich versuche das aber momentan noch herauszufinden und ich hab mit ihr ausgemacht das sie denn hund momentan nicht streichelt und ich ihr zeige wie mer eine gute beziehung zwischen ihr und dem hund aufgebaut wird.
 
Dann wurde uns geraten das er angeleint wird so das er lernt auf seinem platz zu bleiben und dies auch im alltag einzuüben, so das er lernt dort ist mein platz und da passiert mir nichts. so wurde uns geraten. eingie werden sagen das das unmöglich ist, denke aber er bleibt auch beim üben nie länger als 5-10 min. angeleint. dann wird er gelobt, wenn er sich nich aufgeregt hat und wird belohnt, auch wenn zwischendurch wenn er auf seinem platz bleibt.
so hat er schon im vorfeld gelernt, dass besuch (fremde personen) schei... sind, weil er auf platz "muß" und noch dazu angeleint:( - schnappen ist oft stress und unsicherheit- es kann aber daran gearbeitet werden- dazu muss man die jeweilige situation sehen - ist ja doch kontextbezogen:)
 
Ich vermute dass sie in der Interaktion (also im Zusammensein mit den Tieren) etwas falsch macht. Ich hatte eine Freundin die war magersüchtig und meine Tiere (Katzen und Hunde) habe darauf reagiert dass sie zuerst durchaus gekommen sind aber dann - als sie sie gestreichelt hat ziemlich schnell mit Abwehr reagiert haben. Es würde jetzt hier zu lange dauern wie und warum - kurz: manche Menschen geben dem Tier dann das Gefühl als wollten sie es emotional aufessen - dann reagiert das Tier zu Recht....

Muss bei Dir nicht so sein - ist nur eine Idee....
 
In erster linie geht es darum das er den besucher ned anspringt und er weiß das ihn an seinem Platz nix passiert.

Gegen Platz als "Leo" ist nichts einzuwenden - nur irgendwie müsst ihr den Hund trotzdem integrieren. Hunde wollen nun mal dabei sein. Aber wie Smoky ganz richtig sagt mann muss es im Zusammenhang mit dem betreffenden Hund genau anschauen und dann die Vorgangsweise bestimmen...
 
es geht darum das weiß da darf ich sein und bin bei meiner familie = rudel, und es stört mich keienr oder scheicht mich auf weil er aus vesehehn mein hinterteil oder schwanz streift weil er sich bewegt hat. das bringt ihn ja den stress, denke ich wenn er auchgescheucht wird und wieder zur ruhe kommen muss. es geht auch um sicherheitsgefühl des hundes
 
Oben