Hund in Wien - mühsam!??

Ich wohne am Land, komme allerdings ab und zu nach Wien und denke mir jedesmal, dass ich hier wohl mein Leben ohne Hund verbringen müsste.
Ich stelle es mir total schwierig vor, auch für den Hund wohl kein sonderliches Vergnügen.
Wie haben wir es dagegen gut: raus bei der Tür, rein in die Wiese in den Wald, stundenlanges Freilaufvergnügen, zwischendurch ein Bad im Fluß.
Unser einziger Feind der JÄGER, da müssen wir höllisch aufpassen, den die kennen kein Pardon, wenn Hund nicht an der Leine dann wird geknallt.
Auch dürfen wir nicht in die Wiese gackerln, weil davon die Kälber krank werden, daran halten wir uns und somit gibts keine gröberen Probleme.
Mit den Bauernhofhunden wird nicht spazieren gegangen, das stimmt schon, allerdings sind die halt mit ihren Leuten den ganzen Tag unterwegs, sitzen am Traktor, wuseln am Feld herum - nein, nicht alle, aber ich kenne schon welche die es gut erwischt haben.

LG
 
ich wohn in simmering hinter der remise und das ist ein hundeparadies :)
alle hunde kacken u. pieseln wohin sie wollen (meine auch) niemand regt sich auf und es gibt sehr viele hunde dort .... es werden sogar immer mehr , weil mir begegnen oft leut mit welpen .
ich räum meine gackerl scho weg(bei mir im bau vor die fenster) . aber je größer die hund desto weniger wird weggeräumt (wer will schon mit einem dreiviertelkilo scheiße im sackerl spazieren gehn)
ich hab nie probs mit die leut wenn ich mit meine 2 spazieren geh , denn das sind chihuahuas und das schrein alle "jö wie liab" auch wenns grad beim scheißen sind .
ich bin sogar schon ausglacht worden wie ich mein gackerl ins sackerl getan hab:p

grüße
sylvia
 
Naja, ich denke auch, dass es so mancher Bauernhofhund besser erwischt hat als ein Stadthund, der vielleicht den ganzen Tag in der Wohnung hocken muss, auch wenn er nicht so umsorgt wird. Freieres Leben haben sie sicher, die Landhunde. Außer sie hängen an der Kette.

Ist die Kettenhaltung heutzutage verboten, oder? Weiß das wer? Wie ich noch ein Kind war und wir immer in Kärnten Urlaub am Bauernhof gemacht haben, war das noch total üblich, dass die Hunde an der Kette hängen. :( Da hatte fast jeder Bauer so einen Kettenhund mit Hundehütte. Keine Ahnung, ob es das heute noch gibt. Hoffe nicht.

LG Doris
 
Kettenhunde gibts sicher noch. Meines Wissens nach ist das allerdings nicht erlaubt, aber wo kein Kläger, da kein Richter...
 
alle hunde kacken u. pieseln wohin sie wollen (meine auch) niemand regt sich auf und es gibt sehr viele hunde dort .... es werden sogar immer mehr , weil mir begegnen oft leut mit welpen .

Na hoffentlich wohnen dort keine Menschen, wo die Hund hinkacken :rolleyes:

ich räum meine gackerl scho weg(bei mir im bau vor die fenster)

Bau? Fenster? Ahh, das ist Wien wies leibt und lebt :p :D (fehlt nur noch die "Hausmeisterin" die beim Fenster rausbrüllt aka Kaisermühlenblues" ;) )

. aber je größer die hund desto weniger wird weggeräumt
(wer will schon mit einem dreiviertelkilo scheiße im sackerl spazieren gehn)

Hm, das sollte man sich halt vor Anschaffung eines grossen Hundes überlegen ;)
 
Na hoffentlich wohnen dort keine Menschen, wo die Hund hinkacken
********************************

na auf da wiesn wohnt eh niemand :D
 
Na hoffentlich wohnen dort keine Menschen, wo die Hund hinkacken
********************************

na auf da wiesn wohnt eh niemand :D

Na super :rolleyes:

Ich verstehs echt nicht was so schwer daran ist ein Sackerl einzustecken und sich zu BÜCKEN - das ist doch nicht zu viel verlangt, aber bitte, jeder wie er meint. Nur dann bitte nicht über die ach so bösen "Hundefeinde" schimpfen, die einfach nicht mehr in Kacke steigen wollen :mad:
 
Alsoooo hier mein Bericht, wenn ichs mir aussuchen könnte würd ich wohl nie mit einem Hund nach Wien ziehen wollen, dort fühlt man sich als Hundehalter wie ein Aussetziger! Ich bin es gewöhnt mit den Hunden am Land ohne Beisskorb und Leine zu gehen, die 3 sind brav und sozial, begrüßen andere Hunde und alles läuft bestens, mittlerweile fangen die Leute aber auch leider am Land an, Sozialkontakte unter Hunden abzuwimmeln, sie wollen oft nicht das ihr Hund mit anderen Hunden kontakt hat, das macht das ganze mittlerweile schwerer als früher, aber am Land ist es viel besser als in der Stadt. Bis auf freundliche Diskussionen mit dem Jäger gab es nie Probleme bei uns am Land! In der Stadt ist es mühsam, die Hundezonen machen mich depressiv, bei manchen sieht man nicht einmal einen grünen Halm. Die Besitzer sind oft sehr strange :rolleyes: natürlich kommt man auch mit vielen netten Menschen ins Gespräch, aber die Negativerlebnisse prägen einen. Ich musste mit dem Gackisacki eine halbe Stunde in der Hand spazieren, da ich mich nicht auskannte und nicht wusste wo der nächste Mistkübel ist, sind oft noch eine Rarität leider. Normaler Sozialkontakt in Wien unter Hunden ist teils schwer, da entweder Beisskorb oder Leine usw. Alles in allem einfach definitiv MÜHSAM, aber schaffbar, meiner Meinung nach müssen die Hunde in Wien immer mehr zurückstecken!

Lg, Bettina
 
Wie das in Wien ist kann ich nicht beurteilen. :p

Allerdings wohne ich in Berlin und muss sagen, hier macht es Spaß :)

Wir wohnen sogar in der Innenstadt, Seitenstraße vom Ku'damm, hier gibt es soviele Hunde und eigentlich alles nur Nette :) Die meisten Leute kennen sich eh und man macht immer mal wieder ein nettes Schwätzchen - eher wie auf dem Dorf :p

Ansonsten sind wir auch auf das Auto angewiesen, macht aber nix, da vorhanden. Der Grunewald mit Bademöglichkeit und Hundeauslaufgebiet (sehr groß) ist in 5 Min. mit dem Auto zu erreichen.

Alles in allem - Hund in der Stadt - immer wieder :)

Ich geb aber zu, auch in einer Stadt muss man sich halt die geeigneten Gebiete aussuchen, dann kann es auch da sehr schön sein ;)
 
bei uns im Gemeindebau steht kein einziger Sackerlspender....:rolleyes:

na IM gemeindebau werdens auch eher selten einen aufstellen. wenn schon dann davor. ich bin ja fliesenleger, und hab schon viele wohnungen für wr. wohnen verfliest, hauptsächlich 11,21,22 bezirk.
und da standen nie welche innen, sondern eher draussen.

ich wohn in der nähe spinnerin am kreuz, muss sagen es ist da sehr angenehm, was das angeht mit den problemen.
ist ja auch oft so, wie man in den wald hineinruft so kommt es zurück,
 
Alsoooo hier mein Bericht, wenn ichs mir aussuchen könnte würd ich wohl nie mit einem Hund nach Wien ziehen wollen, dort fühlt man sich als Hundehalter wie ein Aussetziger! Ich bin es gewöhnt mit den Hunden am Land ohne Beisskorb und Leine zu gehen, die 3 sind brav und sozial, begrüßen andere Hunde und alles läuft bestens,
mittlerweile fangen die Leute aber auch leider am Land an, Sozialkontakte unter Hunden abzuwimmeln, sie wollen oft nicht das ihr Hund mit anderen Hunden kontakt hat,

... das wird aber auch Gründe haben ;) Wenn man einen unverträglichen Hund hat, dann versucht man Kontakte zu fremden Hunden zu vermeiden bzw. abzuwimmeln. Es ist aber manchmal nicht so einfach, wenn ein anderer Hund meint "Hallo sagen" zu müssen :(

Aber: wir können doch alle miteinander REDEN und dann kann man doch klären ob die Hunde Kontakt haben sollen oder nicht.

Aber diese "Zwangsbeglückungen" sind einfach nur ärgerlich :mad:
 
Also Dani 599
Wennst in die Lobau ziehst, dann musst aber auch aufpassen. dort ist Naturschutzgebiet und freilaufen ist nicht genauso wie in der Stadt. Da hast dann Jogger aufm Weg und Radlfahrer die die Fussgänger übern Haufen fahren und die Hunde gleich mit.
Ich gehe seit etlichen Jahren in der Lobau spazieren, hab sogar selber zwei Jahre in der Nähe von Großenzersdorf gewohnt und war da sogar täglich in der Lobau und meine Hunde sind immer ohne Leine gelaufen. Man darf halt nicht auf den Hauptwegen gehen, sondern muss sich ins Gebüsch schmeißen. :D

Aber gerade hinter dem Autokino gibts wirklich etliche Möglichkeiten um Ruhe vor Radfahrern und Joggern zu haben.

Also dort gelten die gleichen REgeln. Aber vorsicht, die Jäger (und die Lobau wird bejagt,) nehmens persönlich. Ausserdem gibt es bei uns (Nähe Grossenzersdorf) Fischereivereine, wennst die Fischer störst, hast a Anzeige am Hals. (Vom Förster). Leinen und/oder Beisskorbpflicht gilt grad in der Lobau.
Jaja, die Regeln. Wenn sich alle Menschen immer an alle Regeln halten würden, dann bräuchten wir keine Polizei und es gäbe auch keine Autounfälle oder kaum.

Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob mich ein Förster anzeigen kann, also anzeigen schon, aber ob der meine Daten erzwingen kann, ich glaub nämlich, das darf nur die Polizei.
 
Ich muss sagen, dass ich einen sehr verträglichen Hund habe. Ich habe ihm beigebracht, einfach weiter zu gehen, wenn ihm ein Hund, der ihm nicht taugt, zu nahe kommt. Das funktioniert in den meisten Fällen immer, sofern der andere halt nicht zum Stänkern anfängt. Und trotzdem muss ich mich oft ärgern. Wenn ich mir nun vorstelle, ich hätte einen unverträglichen Hund in Wien - schrecklicher Gedanke! :eek:
 
Ich muss sagen, dass ich einen sehr verträglichen Hund habe. Ich habe ihm beigebracht, einfach weiter zu gehen, wenn ihm ein Hund, der ihm nicht taugt, zu nahe kommt. Das funktioniert in den meisten Fällen immer, sofern der andere halt nicht zum Stänkern anfängt. Und trotzdem muss ich mich oft ärgern. Wenn ich mir nun vorstelle, ich hätte einen unverträglichen Hund in Wien - schrecklicher Gedanke! :eek:


Ich kann dich schon verstehen. Aber das Problem ist halt, dass du eben nicht weisst wieso der andere HF seinen Hund angeleint hat bzw nicht will das ein Kontakt zu stande kommt.
Vielleicht hat der Hund grosse Angst. Und dann ist es nicht förderlich wenn deiner zwar "nichts tut" aber auf diesen Hund zuläuft - das wirft einem nämlich im Training oft weit zurück :(


(Ich habe 1,5 J. mit einem unverträgl. Rüden in Wien gewohnt - es war schlicht und ergreifend "die Hölle" - nie wieder)
 
Ich gehe seit etlichen Jahren in der Lobau spazieren, hab sogar selber zwei Jahre in der Nähe von Großenzersdorf gewohnt und war da sogar täglich in der Lobau und meine Hunde sind immer ohne Leine gelaufen. Man darf halt nicht auf den Hauptwegen gehen, sondern muss sich ins Gebüsch schmeißen. :D

Aber gerade hinter dem Autokino gibts wirklich etliche Möglichkeiten um Ruhe vor Radfahrern und Joggern zu haben.


Jaja, die Regeln. Wenn sich alle Menschen immer an alle Regeln halten würden, dann bräuchten wir keine Polizei und es gäbe auch keine Autounfälle oder kaum.

Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob mich ein Förster anzeigen kann, also anzeigen schon, aber ob der meine Daten erzwingen kann, ich glaub nämlich, das darf nur die Polizei.


@Lobau

"
In vielen Erholungs- und Schutzgebieten gibt es Einschränkungen für die Erholungsnutzung, deren Einhaltung mit Hilfe eines
Monitoringprogramms überprüft werden kann. Solche Einschränkungen können sich auf bestimmte Gebiete beziehen, welche nicht
betreten werden sollen, oder auf bestimmte Nutzungen, wie etwa motorisierte Sportarten oder auch auf das Anleingebot für Hunde.

Anhand der Videodaten kann die Anzahl und Anleinrate mitgeführter Hunde dokumentiert werden. Diese wurde für mehrere Wiener
Erholungsgebiete erfasst (Arnberger et al. 2000, Arnberger 2004). Im Nationalpark Donau-Auen, wie auch in allen öffentlichen
Grünflächen Wiens, besteht Anleinpflicht. Von den jährlich 50.000 in die Lobau mitgeführten Hunden waren laut Videobeobachtung
aber 66% der Hunde nicht angeleint. Gerade für Naturschutzgebiete stellen Hunde, die nicht an der Leine sind, eine potenzielle
Gefährdung des Naturraumes und der Besucher dar. Verglichen allerdings mit dem Erholungsgebiet Wienerberg ist der Einfluss
unangeleinter Hunde auf die Besucher deutlich geringer. Hier waren nur 22% der über die Videobeobachtung erfassten Hunde an der
Leine. Problematisch ist dies insofern, als in diesem relativ kleinen Erholungsgebiet knapp 200.000 Hunde im Jahr hinein geführt
werden und die Bessucherdichte ca. 40-mal größer ist als in der Lobau"

Quelle: [FONT=TimesNewRoman,Bold]
Besuchererfassungstechnologien als Beitrag für eine
nachhaltige Erholungsgebiets- und Stadtentwicklung:
[/FONT]http://www.corp.at/Download/CORP2006_CDRom/archiv/papers2006/CORP2006_ARNBERGER.pdf



Wusst gar nicht dass die Lobau videoüberwacht wird!
 
@Gauloises: Du hast mich falsch verstanden. Obwohl mein Hund verträglich ist, lasse ich ihn nicht einfach zu anderen Hunden hinlaufen. Im Gegenteil, ich ärgere mich auch darüber, dass Hunde ohne Beisskorb und Leine gelaufen kommen, der Besitzer oft weit entfernt und meiner entweder an der Leine oder mit Beisskorb unterwegs ist. Ist mir schon passiert, dass ich ihn an der Leine hatte und er von einem anderen gebissen worden ist. :mad:

Und durch solche Erlebnisse hat man natürlich Angst, dass das wieder passiert. Und wenn man mit einem unverträglichen Hund unterwegs ist, der zwar selbst an der Leine ist und einen Beisskorb trägt, ist das ganze noch mühsamer, weil er natürlich für andere keine Gefahr darstellt, aber selber trotzdem gebissen werden kann. Und wenn er an der Leine ausrastet, ist das für einen selber natürlich auch nicht angenehm. Wirklich nachvollziehen kann ich das erst seit ich Patenhunde im Wr. Tierschutzhaus betreue und schon selber in die Situation gekommen bin. :(

LG Doris
 
na IM gemeindebau werdens auch eher selten einen aufstellen. wenn schon dann davor. ich bin ja fliesenleger, und hab schon viele wohnungen für wr. wohnen verfliest, hauptsächlich 11,21,22 bezirk.
und da standen nie welche innen, sondern eher draussen.

ich wohn in der nähe spinnerin am kreuz, muss sagen es ist da sehr angenehm, was das angeht mit den problemen.
ist ja auch oft so, wie man in den wald hineinruft so kommt es zurück,

bei uns gibt es NIRGENDS einen!!!;) :(

Ich gehe seit etlichen Jahren in der Lobau spazieren, hab sogar selber zwei Jahre in der Nähe von Großenzersdorf gewohnt und war da sogar täglich in der Lobau und meine Hunde sind immer ohne Leine gelaufen. Man darf halt nicht auf den Hauptwegen gehen, sondern muss sich ins Gebüsch schmeißen. :D

Ich wohn 1 Straße dann von der Saltenstraße entfernt, aber es gibt dort genug Schleichwegerl die ich kenn, also für mich kein Prob.;)
 
bei uns im Gemeindebau steht kein einziger Sackerlspender....:rolleyes:

Bei uns auch nicht (Rennbahnweg, Ecke Theodor-Kramer-Straße), ich hab auch noch nie so ein ding gesehen, gehe anscheinend immer die falschen Wege?! :confused:

Also ich wohne im 22. und würde vieeel lieber am Land wohnen. Mein Onkel wohnt in NÖ (Katzelsdorf ist nach Zistersdorf) mit einem 3ha großen Garten, ihr könnt euch sicher vorstellen wie Sau geil es da draussen für die Hunde ist. Sie rennen und toben sich den ganzen tag aus und am Abend fallen sie todmüde ins Bett. Wir waren mal 2 Wochen draussen und ich konnte schon nach 1 Woche erkennen wie Grizzly´s und Fly´s Körperzustand sich veränderte - zum guten natürlich. Es geht ihnen mit sicherheit am Land viiiiiel besser als in der Stadt.

Mich nerven immer nur die Leute die meinen sie kennen die Rasse BORDER COLLIE viiiiiiieeeeeellllllllll besser als der Besitzer selber und reden weiß gott für Blödsinn über die Erziehung und Beschäftigung der Rasse.

Autos anpinkeln versuche ich möglichst zu vermeiden, denn ich mag dass auch nicht wenn eine Deutsche Dogge mein Auto unter wasser setzt ;-)

Und die meisten Leute regen sich immer auf wenn meine 2 Bellen, da heißt´s immer nur "na super noch solche Hysterischen Keiffen". Passende Antwort komtm dann auch immer prompt von mir zurück :-)

Ansonsten gibts keine Probleme ;-)

LG Anja
 
Gauloises: Du hast mich falsch verstanden. Obwohl mein Hund verträglich ist, lasse ich ihn nicht einfach zu anderen Hunden hinlaufen. Im Gegenteil, ich ärgere mich auch darüber, dass Hunde ohne Beisskorb und Leine gelaufen kommen, der Besitzer oft weit entfernt und meiner entweder an der Leine oder mit Beisskorb unterwegs ist. Ist mir schon passiert, dass ich ihn an der Leine hatte und er von einem anderen gebissen worden ist. :mad:

Sorry, hab dich falsch verstanden :o
Kenn ich leider nur zu gut :mad:
 
Oben