Mein Rüde hat mit 12 Wochen ziemlich viele Mon Cherrie erwischt und gefressen.
Nächste Woche wird er 13![]()
Jahre ...

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mein Rüde hat mit 12 Wochen ziemlich viele Mon Cherrie erwischt und gefressen.
Nächste Woche wird er 13![]()
Jahre ...![]()
Der war vollkommen gaga. Die ersten 20Minuten total überdreht.da wird er danach aber gut unterwegs gewesen sein![]()
Der war vollkommen gaga. Die ersten 20Minuten total überdreht.
Werde das nie vergessen. Seither lag auch nie wieder Schokolade usw in Reichweite. Nachdem er endlich geschlafen hatte, war er danach total arm. Übelkeit, Durchfall und meiner Ansicht nach sicher Kopfschmerzen. Er ging einen Tag lang mit hängenden Kopf rum und wenn man ihn ansprach, kniff er die Augen zu.
Und seine Rülpser haben nach Kirschschnaps gerochen. *g*
also ca 100 mg Theobromin pro kg Körpergewicht könnten unter Umständen tödlich sein
Meine dumme Nuss hat vor kurzem so ein Schokoschirmchen erwischt, gierig wie sie ist, hat sie´s aber gleich mit Papier und dem Plastikding gefressen. Sie kackt allerdings ganz normal, zeigt auch sonst kein auffälliges Verhalten. Kann der Hundemagen so ein Plastikteil verdauen oder soll ich sicherheitshalber doch zum TA gehen. Den versuch ich ihr allerdings so gut wie möglich zu ersparen, weil sie es hasst, irgendwo "fixiert" zu werden, was sich beim TA nun mal nicht vermeiden lässt...![]()
nein, wenn hätte er gleich einen Zuckerschock gehabt!
denke ich,....
meine haben auch einmal so eine Schachtel von diesen Champagnerpralinen erwischt,..Javar war voll angsofen, aber GSD ist nix gröberes passiert,....seither wird alles in Schränke verräumt,...
es ist nicht der Zucker, der gefährlich ist, sondern die in der (dunklen) Schokolade enthaltenen Stoffe:
Schokolade enthält Koffein und einen ähnlichen Stoff, das Theobromin. Beide Stoffe können zu schweren Herzproblemen führen. Die Symptome der Vergiftung hängen von der Menge und der Art der aufgenommenen Schokolade ab. Zartbitter- bzw. Blockschokolade ist besonders gefährlich. Kleine Hunde von wenigen Kilogramm Körpergewicht können schon nach der Aufnahme von 20 - 30 Gramm sterben. Bei großen Hunden wie z.B. Schäferhunden sind 120 bis 250 Gramm gefährlich. Milchschokolade führt in etwa zehnfacher Menge zum Tode. Bei Aufnahme einer geringeren Menge kommt es meist lediglich zu Magen-Darm-Problemen wie Durchfall und Erbrechen.
oh gott.. Sollte es mir nu zu denken geben, dass ich die einzige war, die sofort an die Schoko gedacht hat, beim titel?
Mimi ist eine richtige Schokoholikerin. ich muss wirklich akribisch alles EINSCHLIESSEN, denn sie kommt überall dran. Etliche male hat mir diese Gretzen scho das Zeug gestohlen... und jedes papierdl von schokoriegeln usw, wird von ihr auf reste untersucht.