steffilein3
Medium Knochen
Wie kann ich meinen Hund. das Bellen auf Kommando lernen. Ich bräuchte dies unbedingt für den Schutzdienst 



Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Michl, es gibt Hunde, die bellen nicht oder kaum vor dem Revier....
In dem Fall wäre dann Revier das Kommando zum Bellen.
Wir haben es so hinbekommen, einen Versuch ist es wert:
Sehr hungriger Hund, zuhause vor der Hauptfütterung HF in eine Zimmerecke stellen, Futterschüssel in der Hand, und 1 x Kommando REVIER.
Am Anfang dauert es ewig, der Hund setzt sich wahrscheinlich hin, vielleicht hüpft er auch auf und ab.....Geduld!
Manchen Hunden hilft es auch, wenn man dabei etwas vor-wufft
Beim ersten "Wuff" vom Hund, Futter auf den Boden stellen und loben.
Anzahl und Intensität der Wuff's dann schön langsam steigern.
.........Das mit dem Futter habe ich schon probiert, er winselt lediglich, bellen tut er nicht![]()
...
Wenn man es nur für die Hundearbeit benötigt, sollte man es nicht ungedingt daheim trainieren, man will sich ja keinen privaten "Dauerbeller" in Alltagssituationen ranzüchten......
.
Zuerst wirds ihm abgewöhnt und jetzt soll er bellen? Na der wird sich auch nicht auskennen....![]()
@isetta: ich kenne den hund und er hat wirklich immer viel gebellt.noch dazu ist er 11 oder 12 jahre alt.....
Ich weiss schon, dass man das trainieren kann![]()
@isetta: ich kenne den hund und er hat wirklich immer viel gebellt.noch dazu ist er 11 oder 12 jahre alt.....
Einen bellfaulen Hund zum Bellen zu bringen, ist ein hartes Stück Arbeit.
Wenn man es nur für die Hundearbeit benötigt, sollte man es nicht ungedingt daheim trainieren, man will sich ja keinen privaten "Dauerbeller" in Alltagssituationen ranzüchten.
Der Triebaufbau sollte lediglich im Training stattfinden, da liegt es in deinem Fall am Schutzhelfer, ihn zum Bellen zu aktivieren. Ein guter Schutzhelfer schafft das.
Hast du einen Futter-Hund, löst vielleicht "Aushungern" tatsächlich das Bellen aus, ansonsten einfühlsames Trainieren aufs Lieblings-Guti. Beim Spieli-Hund der Entzug jeglichen Spielzeugs im Alltag, Einsatz des Lieblings-Spielis nur beim Training.
Harte Sache, ich weiß. Aber es funktioniert im Allgemeinen ziemlich gut.
Ernsthaft jetzt???@isetta: ich kenne den hund und er hat wirklich immer viel gebellt.noch dazu ist er 11 oder 12 jahre alt.....
Ja, das meinte ich.@andreas: meinst du das alter?
Wenn das Alter tatsächlich stimmt (und ich glaub Dir das schon), dann würde ich der TE raten, mal ein bißl halblang zu machen und den Hund mit eher ruhigen Sachen zu beschäftigen. Oder soll der in dem Alter noch eine SCHH-Prüfung ablegen?wenn ja, dann stimmts, weil er ist ein ehemaliger tierheimhund und er war schon 10 jahre als er noch im zwinger saß, also müsste er jetzt etwa 11,5 od. 12 sein....und ich finde, da kann man es ruhiger angehen lassen.......was nicht heisst, dass man ihn nicht mehr beschäftigen soll......