Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe doch vorhin geschrieben, das man einen Hund in Nitra auch vorher besuchen und wenn alles passt auch mitnehmen kann.
Aber nicht einfach so spontan und sofort,
natürlich nach Absprache und nur mit Schutzvertrag.
Ist aber in einem guten Tierheim genauso, das man nicht einfach hingeht wie man möchte, den Hund sofort ohne jeglichem Papierkram und Unterhaltungen bekommt, den Hund dann einfach einpackt und nach Hause fährt.
Naja, ganz so einfach gestrickt ist das für mich nicht.Ich kann so einen "Exklusivvertrag" zwischen einem Tierheim und einer Tierschutzorganisation schon nachvollziehen.
Ich stelle mir das so vor: Tierschutzorganisation unterstützt/finanziert das Tierheim in Sachen Verpflegung, Futterkosten und dergleichen durch Spenden für den Tierschutzverein. Das Tierheim verpflichtet sich im Gegenzug dazu die Hunde über den Tierschutzverein zu vermitteln. Die Schutzgebühr fließt wieder in das Tierheim, usw usf.
Das Tierheim ist an einem Ort, wo es keinen "Markt" für Tierschutzhunde gibt.
Der Tierschutzverein ist dort tätig, wo es einen "Markt" für Tierschutzhunde gibt.
Darf ich dich fragen was so schlimm daran ist?, wenn ein Hund über einen Tierschutzverein vermittelt wird?
Man bekommt einen Schutzvertrag und es wird eine Vorkontrolle gemacht,
und das finde ich richtig so
Wenn man was vereinbart kann man den Hund vor Ort auch kennenlernen.
Naja, ganz so einfach gestrickt ist das für mich nicht.
Warum sollte man sich als TS Orga irgendwo Exklusivrechte sichern? Meistens tut man es aus Gewinnabsicht. Sei es jetzt in ideeller oder materieller Form. Ich denke um den einfach erreichbaren Nachschub zu sichern, der ja auch mit geringstmöglichem Aufwand für den Verein, von Nitra aufbereitet wird.
Sprich Infos über den Hund, Fotos, Vorgeschichte, ich muss nur eine Stelle anfahren, die ganze Logistik ist einfacher zu gestalten, usw. usf.
Dieser (Futter)Neid gegenüber anderen Vereinen hinterlässt aber einen schalen Nachgeschmack. Und dass man ohne Orga keinen Hund holen kann, ist für mich völlig unlogisch wenn man an das TH/Auffanglager denkt. Ich gehe doch davon aus dass auch Nitra von Privat Personen eine Abgabegebühr in Form von einigen 100 Euro verlangt. Muss man in A ja auch zahlen. Also finanziell hätte Nitra mehr von Privatabgaben. AH wird nicht für jeden Hund den sie von dort vergeben (Hausnummer) 300 Euro spenden...
Korrektur meiner Geschichte - ich war bereits krank als mich eine Freundin auf "den" Hund aufmerksam machte. Es wäre DER ideale Hund gewesen. Deshalb wollte ich ihn holen lassen. So war es. Den hätte ich auch ungschaut genommen![]()
Naja, ganz so einfach gestrickt ist das für mich nicht.
Warum sollte man sich als TS Orga irgendwo Exklusivrechte sichern? Meistens tut man es aus Gewinnabsicht. Sei es jetzt in ideeller oder materieller Form. Ich denke um den einfach erreichbaren Nachschub zu sichern, der ja auch mit geringstmöglichem Aufwand für den Verein, von Nitra aufbereitet wird.
Sprich Infos über den Hund, Fotos, Vorgeschichte, ich muss nur eine Stelle anfahren, die ganze Logistik ist einfacher zu gestalten, usw. usf.
Es gibt nunmal Tierschutzvereine mit dessen Arbeit beziehungsweise Vorgehensweise bei der Vermittlung man einfach nicht "d'accord" ist. Man muss einfach weitersuchen, auch wenn einem ein großartiger Hund durch die Lappen geht.
Mir ging es so mit einem österreichischen Tierheim, dem Tierschutzkompetenzzentrum (Tiko) Klagenfurt.
Als ich dort vor ungefähr drei Jahren nach einem geeigneten Zweithund suchte, war ich sehr enttäuscht, als es mir nicht ermöglicht wurde, den Hund mehr als einmal zu sehen. Mein Wunsch war den Hund zuerst alleine kennenlernen zu können und dann ein bis zweimal gemeinsam mit meinem Hund spazieren zu gehen, um zu sehen, ob wir drei ein gutes Team werden können. "Der Hund hat bereits einen Paten. Sie dürfen deshalb nicht mit dem Hund spazieren gehen. Und sie dürfen auch keine Patenschaft übernehmen, weil dieser Hund ja bereits einen Paten hat. Wenn sie den Hund sehen wollen, muss ich zuerst den Paten anrufen, ob er von seinem Recht Gebrauch machen will, den Hund vorher zu adoptieren. Ob sich zwei Hunde verstehen, sieht man sofort."
Das Desinteresse an der Vermittlung des Hundes war groß, genauso wie meine Enttäuschung.
Das ist auch richtig so, dass man zuerst den Paten fragt, ob er den Hund adoptieren möchte.
Den Hund einfach wegzugeben ohne dem oft jahrelangen Paten, der ja eine Bezugsperson des Hundes ist eine Chance zu geben fände ich absolut schändlich.
Den Hund mit fremden Personen spazierengehen zu lassen geht nicht so einfach ohne Paten, wegen der Versicherung.
Das ist auch richtig so, dass man zuerst den Paten fragt, ob er den Hund adoptieren möchte.
Den Hund einfach wegzugeben ohne dem oft jahrelangen Paten, der ja eine Bezugsperson des Hundes ist eine Chance zu geben fände ich absolut schändlich.
Den Hund mit fremden Personen spazierengehen zu lassen geht nicht so einfach ohne Paten, wegen der Versicherung.
Alles klar?
Trotzdem hat es dem Paten nicht zu obliegen, dass er allein entscheidet wer den Hund bekommt. Ich habe auch einen solchen "angeblich" agressiven, nicht verträglichen Hund aus einem TH übernommen. Sein Glück war, dass er eine Patin hatte, die es so gehändelt hat wie von mir beschrieben. Er war Teil eines 7köpfigen Rudels, 2 Pferden und Hühnern. Nix war mit Agression und Unverträglichkeit!
Wenn jemand Interesse bekundet und bereit ist des öfteren zu kommen um sich gegenseitig kennen zu lernen-was spricht dagegen? Der Pate kann ja eh mitgehen und sich ein Bild machen.
Und meine Meinung zu Nitra: für mich ist dieser Verein inzwischen ein absolutes NO GO!
Positiv ist immerhin, dass Du Dir was ersparst, wennst von gewissen Orgas keinen Hund willst/nimmstweil wenn man jemandem fast 2 Monate nachläuft wegen eines Hundes, in den man sich verliebt hat, der auf einmal schon in Österreich ist, den man gern auf der Pflegestelle dann besuchen möcht, und hört, dass das kein Problem ist, dann reagiert aber auf einmal keiner mehr auf Anrufe......Beim letzten mal Erreichen heissts auf einmal, ne die Pflegestelle überlegt, obs den Hund ned selbst behält, man ruft noch ein paar mal an wegen des Hundes, und nie mehr meldet sich wer, man liest dann noch ein Monat später, dass der Hund nun "endlich" sein Zuhause gefunden hat, scheinbar aber doch ned bei der Pflegestelle, ja, dann fühlt man sich gelinde gesagt verar****
![]()
Der Pate ist Hauptbezugsperson des Hundes und kennt ihn am besten ... Der Pate investiert viel Zeit und Geld in seinen Schützling, baut eine Beziehung auf und zuweilen übernimmt er auch mal den Hund ,Wenn ich eine Patenschaft für einen Hund übernehme, bin ich doch seltenst vor Ort?, sondern gebe Geld, hoffentlilch zweckgebunden, füd das jeweilige Tier. Ich habe einige Patenhunde, wovon ich keine bis dato persönlich kennen gelernt habe.
Alles andere nennt man doch Pfleger ... oder sehe ich da was falsch ??
In einen Hund verliebt, oder in das Photo eines Hundes auf einer HP verliebt ?