Hund aus Nitra/Lucenec ohne TS Orga?

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Fritzi - jetzt weiß ich es wenigstens ganz genau.
Ihr Hund (sowie meiner damals) sitzt in Nitra.
Ich finde das schon ziemlich arg wenn eine Orga ein Monopol über ein TH hat.
Hinterlässt bei mir einen schalen Geschmack.

Kein Grund zur Sorge, das liegt im Interesse von den Besitzern/Betreibern!
Ich kenne Georgia persönlich, sie hat das Tierauffanglager damals aufgebaut.
Und ist sehr froh über die Hilfe von ATN.
 
ich kann jetzt nur für mich schreiben.
Die Vermittlung über eine Orga wäre mir im Grunde genommen herzlich wurscht.
Ich hab auch kein Problem mit div. Kontrollen (no na net - ich mache sie ja selbst auch). Aber was ich auf keinen Fall tun würde, wäre eine Kastra Verpflichtung unterschreiben.
Mein Hund - meine Verantwortung - meine Entscheidung - Punkt - Ende :o

tut Leid, das klingt so absolut...Aber es ist so. Darum habe ich wahrscheinlich Rassehunde...
Es gibt aber eh zwei Orgas die mir jederzeit einen Hund vermitteln würden, ohne Kastra Verpflichtung. Nur der richtige war halt noch nicht dabei. In Nitra sitzt öfters einer der meinen Vorstellungen entspricht, aber das wird es dann eben nicht.

Wenn sich in den Schutzverträgen im letzten Jahr nichts geändert hat, dann gibt es die nicht! Es gab immer nur eine Empfehlung.
 
ich kann jetzt nur für mich schreiben.
Die Vermittlung über eine Orga wäre mir im Grunde genommen herzlich wurscht.
Ich hab auch kein Problem mit div. Kontrollen (no na net - ich mache sie ja selbst auch). Aber was ich auf keinen Fall tun würde, wäre eine Kastra Verpflichtung unterschreiben.
Mein Hund - meine Verantwortung - meine Entscheidung - Punkt - Ende :o

tut Leid, das klingt so absolut...Aber es ist so. Darum habe ich wahrscheinlich Rassehunde...
Es gibt aber eh zwei Orgas die mir jederzeit einen Hund vermitteln würden, ohne Kastra Verpflichtung. Nur der richtige war halt noch nicht dabei. In Nitra sitzt öfters einer der meinen Vorstellungen entspricht, aber das wird es dann eben nicht.

Edit: meine Freundin denkt bei einer Kastra genauso. Aber vl. entscheidet sie sich auch anders...

Sehr schade :(, wenn dies der alleinige Grund ist.
In Nitra sind so wundervolle Hunde, einer hübscher als der andere,
und sie sind so dankbar für jede Aufmerksamkeit + jede Streicheleinheit.
 
Sehr schade :(
Naja ich bin da anderer Meinung, ich bin halt für die Kastrationspflicht!
Aber jeder hat da eine andere Meinung dazu.
Also käme für dich nur ein von vorne herein unkastrierter Hund in Frage?

Kastration war aber nie vorgeschrieben.
Dass die Hunde im TH kastriert werden müssen ist klar aber ansonsten?

Auf der HP des Vereins kann man im Downloadbereich den Schutzvertrag einsehen. Der ist kein Geheimnis. Ich kenne die ganz neue Version auch nicht.

Habe gerade nachgelesen ist eh noch so . Es gibt nur eine Kastrationsempfehlung und keine Verpflichtung. Finde ich auch gut so und auch vernünftig, das von Hund zu Hund zu entscheiden.
 
Sehr schade :(, wenn dies der alleinige Grund ist.
In Nitra sind so wundervolle Hunde, einer hübscher als der andere, Ich weiß!
und sie sind so dankbar für jede Aufmerksamkeit + jede Streicheleinheit.
Da kann man eben nix machen. - ist aber jetzt für mich auch kein Drama.

Kastration war aber nie vorgeschrieben.
Dass die Hunde im TH kastriert werden müssen ist klar aber ansonsten?

Auf der HP des Vereins kann man im Downloadbereich den Schutzvertrag einsehen. Der ist kein Geheimnis. Ich kenne die ganz neue Version auch nicht.

Habe gerade nachgelesen ist eh noch so . Es gibt nur eine Kastrationsempfehlung und keine Verpflichtung. Finde ich auch gut so und auch vernünftig, das von Hund zu Hund zu entscheiden.
Ich hab einen Vertrag gesehen der eine Kastra Verpflichtung beinhaltet, mit "angedrohter" Nachkontrolle. Und das war auch Teil des Gesprächs mit "meinem" Hund...
Aber ist egal, ich wollte es eben genau wissen, ob man tatsächlich nur über AH einen Hund von dort übernehmen kann.
Danke
 
@Gabi
Hat sich bei dir das Thema Zweithund erledigt? Wieso wolltest du eigentlich keinen Hund mehr vom Züchter? Nicht dass ich das nicht gut finden würde, wenn man einem Tierschutzhund eine Chance, würd mich nur interessieren.
Nö hat sich nicht erledigt - der damalige war natürlich nach meiner OP nicht mehr da...

Ich hab immer schon nach einem TS Hund geschaut. Aber es müssen auch die Umstände passen.
 
Kastration war aber nie vorgeschrieben.
Dass die Hunde im TH kastriert werden müssen ist klar aber ansonsten?
Es gibt nur eine Kastrationsempfehlung und keine Verpflichtung. QUOTE]

Aha, das wusste ich gar nicht. War für mich aber nicht relevant, weil mein Bub vor Ort mit vielen anderen Hunden zusammen saß,
und sowieso schon kastriert war.
 
Auch ich würde dort aus genau demselben Grund keinen Hund holen...
Vor u Nachkontrolle ist super und vollstens ok..
Ich würde auch einen kastrierten Hund nehmen, wenn er es schon länger ist ( ist ja bei meinen Charly auch so) unterschreiben würde ich diese Verpflichtung allerdings niemals.. Dann eben keinen Hund von diesen Orgas.. Egal ob sie sonst Tolles leisten..
Und wenn ein TH es sich leisten kann nur über 1 Orga Hunde zu vermitteln, dann ist es ja toll für das TH, die scheinen ja überhaupt keine Schwierigkeiten zu haben die Hunde an den Mann zu bringen:rolleyes:
Egal wie toll die Orga ist, DAS hinterlässt bei mir auch einen schalen Beigeschmack..
LG Dani
 
Auch ich würde dort aus genau demselben Grund keinen Hund holen...
Vor u Nachkontrolle ist super und vollstens ok..
Ich würde auch einen kastrierten Hund nehmen, wenn er es schon länger ist ( ist ja bei meinen Charly auch so) unterschreiben würde ich diese Verpflichtung allerdings niemals.. Dann eben keinen Hund von diesen Orgas.. Egal ob sie sonst Tolles leisten..
LG Dani

Die Kastrationspflicht ist eine Fehlinformation!!!
Schau mal was fritzi66 geschrieben hat (siehe oben) !!!
 
Auch ich würde dort aus genau demselben Grund keinen Hund holen...
Vor u Nachkontrolle ist super und vollstens ok..
Ich würde auch einen kastrierten Hund nehmen, wenn er es schon länger ist ( ist ja bei meinen Charly auch so) unterschreiben würde ich diese Verpflichtung allerdings niemals.. Dann eben keinen Hund von diesen Orgas.. Egal ob sie sonst Tolles leisten..
Und wenn ein TH es sich leisten kann nur über 1 Orga Hunde zu vermitteln, dann ist es ja toll für das TH, die scheinen ja überhaupt keine Schwierigkeiten zu haben die Hunde an den Mann zu bringen:rolleyes:
Egal wie toll die Orga ist, DAS hinterlässt bei mir auch einen schalen Beigeschmack..
LG Dani

Ich kann so einen "Exklusivvertrag" zwischen einem Tierheim und einer Tierschutzorganisation schon nachvollziehen.
Ich stelle mir das so vor: Tierschutzorganisation unterstützt/finanziert das Tierheim in Sachen Verpflegung, Futterkosten und dergleichen durch Spenden für den Tierschutzverein. Das Tierheim verpflichtet sich im Gegenzug dazu die Hunde über den Tierschutzverein zu vermitteln. Die Schutzgebühr fließt wieder in das Tierheim, usw usf.
Das Tierheim ist an einem Ort, wo es keinen "Markt" für Tierschutzhunde gibt.
Der Tierschutzverein ist dort tätig, wo es einen "Markt" für Tierschutzhunde gibt.
 
Ich kann so einen "Exklusivvertrag" zwischen einem Tierheim und einer Tierschutzorganisation schon nachvollziehen.
Ich stelle mir das so vor: Tierschutzorganisation unterstützt/finanziert das Tierheim in Sachen Verpflegung, Futterkosten und dergleichen durch Spenden für den Tierschutzverein. Das Tierheim verpflichtet sich im Gegenzug dazu die Hunde über den Tierschutzverein zu vermitteln. Die Schutzgebühr fließt wieder in das Tierheim, usw usf.
Das Tierheim ist an einem Ort, wo es keinen "Markt" für Tierschutzhunde gibt.
Der Tierschutzverein ist dort tätig, wo es einen "Markt" für Tierschutzhunde gibt.

Ja, und wären es mehrere Orgas kämen noch mehr Hunde in kürzerer Zeit " an den Mann"..
Auch ich würde den Hund lieber vor Ort besuchen und abholen als über irgendeine Orga, und so geht es halt doch noch anderen auch..
Lg
 
Auch ich würde den Hund lieber vor Ort besuchen und abholen als über irgendeine Orga, und so geht es halt doch noch anderen auch..
Lg

Ich habe doch vorhin geschrieben, das man einen Hund in Nitra auch vorher besuchen und wenn alles passt auch mitnehmen kann.
Aber nicht einfach so spontan und sofort,
natürlich nach Absprache und nur mit Schutzvertrag.

Ist aber in einem guten Tierheim genauso, das man nicht einfach hingeht wie man möchte, den Hund sofort ohne jeglichem Papierkram und Unterhaltungen bekommt, den Hund dann einfach einpackt und nach Hause fährt.
 
Ja, und wären es mehrere Orgas kämen noch mehr Hunde in kürzerer Zeit " an den Mann"..
Auch ich würde den Hund lieber vor Ort besuchen und abholen als über irgendeine Orga, und so geht es halt doch noch anderen auch..
Lg

Es bringt aber auch jede Menge Konfliktpotential, wenn mehrere Tierschutzvereine "aus demselben Pool" arbeiten.
 
OT - aber mich interessiert es.

Handelt es sich um darum?
http://www.animalhope.at

oder darum?
http://www.animalhope-nitra.at/

oder sind das zwei Homepage, die dem selbigen Verein gehören?


Ich frage deshalb, weil es z.B. in Spanien mehrere Orgas gibt, die in ein und der selbigen Perreras unterwegs sind und sich nicht ins Gehege kommen. Hauptsache die Hunde bekommen ein zu Hause.


Das ist ein und derselbe Verein UliH und es funktioniert auch in Rumänien, in Bulgarien usw......
 
Hmmm ... ich habe vor ca. einem Jahr mit dem Verein versucht in Kontakt zu treten. Warte bis heute noch auf Antwort. Mittlerweile hat es sich bei mir erledigt.

Ist die Reaktion immer so lange? oder lag es daran, dass ich aus D. bin??
 
Oben