Hündin nicht kastrieren??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

glory

Super Knochen
Hallo!
Ich überleg gerade, was wäre, wenn ich meine zweite Hündin NICHT kastrieren lassen würde...
Sie ist jetzt 8 Monate alt und gerade erstmals läufig. Ca. Ende Juni wäre also dann die Kastra fällig ...

Ich weiß, dass durch eine Nicht-Kastration anscheinend das Krebsrisiko steigt, die Läufigkeit für die Hündin sehr stressig ist, Scheinträchtigkeit problematisch sein kann etc.
Aber andererseits gibts ja auch Probleme, wenn ich sie Kastreiren lasse ... hormonbedingte Inkontinenz oder Fettleibigkeit kann auftreten etc.

Alles scheint ja Vor- und Nachteile zu haben ...

Was ich mich aber gerade frage ist, wie das mit der Hierarchie ausschauen würde, wenn ich meine kleine nicht kastrieren lassen würde.

Lara ist jetzt ca. 4 Jahre alt und kastriert (war sie schon, als ich sie bekommen habe), Jelly ist 8 Monate alt und wird knapp kleiner bleiben als Lara. Derzeit ist Lara die Chefin und das klappt ganz wunderbar zwischen den beiden - sie lieben sich heiß.;)
Ich will diese Harmonie nicht zerstören ...

Was denkt ihr darüber?
 
keine ahnung wie sich deine mädls verhalten werden, aber wir haben auch zwei hündinnen.

anka ist 8 und nicht kastriert (war unsere erste und ist auch die chefin), Jessy ist 5 und kastriert (war schon kast. als sie zu uns kam) und dann gibt´s noch eine hündin bei uns.

peggy (2) nicht kastriert - die hündin meiner großeltern ... ist aber sehr oft bei unseren zweien im garten.

bei unseren drei mädls hat es derzeit noch nie probleme gegeben. wir hatten zuerst anka und da kam mehr oder weniger peggy dazu. die dritte im bunde war dann jessy und jetzt haben wir die hirachie: anka > jessy > peggy
 
Ich würde eine Hündin auf jeden Fall kastrieren weil ich mir und ihr das Leben leicht machen will.
Ein ungewollte Trächtigkeit wäre für mich ein zu großes Risiko. Für "meine" Welpen wäre kein Mensch gut genug.

LG Feline
 
Ich würde eine Hündin auf jeden Fall kastrieren weil ich mir und ihr das Leben leicht machen will.

Um mein Leben zu erleichtern, würde ich niemanden operieren lassen (obwohl, naja, bei Menschen könnte man manchmal darüber nachdenken *G*).

Ich glaube allerdings nicht, daß die Kastration an der Rangordnung etwas ändert, habe allerdings keine Erfahrungswerte dazu (meine beiden sind nicht kastriert, meine ältere Hündin wird nur sehr viel anhänglicher, wenn sie läufig ist, bis jetzt keine Zickereien, auch nicht gegenüber läufigen Hündinnen, die sie kennt).
 
Kastration kann (muss aber nicht) die Hierarchie verschieben - das kann man nur von Fall zu Fall beurteilen. Wenn eine Hündin unkastriert ist dann sollte man sie regelmäßig beim TA kontrollieren lassen .... dann spricht auch nichts dagegen die Kastra hinauszuschieben - ganz vermeiden wird man sie vermutlich nicht können wenn sie nie wirft - weil das Risiko der Gebärmuttereieterung da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kommt aber vom Fressen und nicht vom Kastrieren

man muss schon etwas hintergründiger denken ;)
durch die veränderung des hormonhaushaltes kommt es zum einen zu einem gesteigerten appetit und zum anderen zu einem langsameren stoffwechsel der natürlich die gewichtszunahme begünstigt
mit konsequenter ernährung und viel bewegung kann man dem sicherlich sehr gut entgegensteuern..
 
man muss schon etwas hintergründiger denken ;)
durch die veränderung des hormonhaushaltes kommt es zum einen zu einem gesteigerten appetit und zum anderen zu einem langsameren stoffwechsel der natürlich die gewichtszunahme begünstigt
mit konsequenter ernährung und viel bewegung kann man dem sicherlich sehr gut entgegensteuern..

Das ist mir schon klar, allerdings leider vielen Hundebesitzern nicht
 
Wie es mit der Hierarchie ausschaut kann ich dir nicht sagen. Aber zur Kastration kann ich nur sagen ich wollt meine Hündin auch nicht kastrieren lassen, die Läufigkeit verlief immer normal und sie blutete nur sehr wenig. Leider wurde sie danach immer Scheinträchtig, bis sie letztes Jahr einen Mammatumor bekommen hat :(. In zwei bis drei Monaten wird meine Maus operiert!
Also ich würde mal abwarten wie sich die Läufigkeit und vorallem die eventuell auftretende Scheinträchtigkeit entwickelt. Wenn sie stark scheinträchtig ist würd ich sie sicherheitshalber kastrieren lassen!

LG
Ingrid
 
Ich habe bisher 27 Hundelebensjahre mit unkastrierten Hündinnen verbracht ( eine ist schon lang verstorben, 3 leben derzeit bei mir ).
Es gab bisher keine nennenswerten Scheinträchtigkeiten, keine ungewollten Trächtigkeiten, und gsd bisher auch noch kein Mammatumor, keine Pyometra.

Sowieso keine Inkontinenz und kein Übergewicht.
 
Danke für die vielen hilfreichen Antworten!:)

Ich werde erstmal abwarten, wie sich das mit der Scheinträchtigkeit bei meiner kleinen entwickelt und ob sich gröbere Hierarchieprobleme bei meinen zwei Mädels ergeben.

Nochwas ... Mir kommt vor, dass Lara irgendwie "eifersüchtig" auf Jellys Läufigkeit ist ... Jelly ist seit sie läufig ist, sehr selbstbewusst und sie kommt sich sooo unwiederstehlich und supertoll vor :rolleyes:
Lara bekommt dann irgendwie so einen traurigen Blick ... Oh Mann, wie sich das anhört! Ich weiß auch nicht, wie ich das erklären soll :o
 
Wie es mit der Hierarchie ausschaut kann ich dir nicht sagen. Aber zur Kastration kann ich nur sagen ich wollt meine Hündin auch nicht kastrieren lassen, die Läufigkeit verlief immer normal und sie blutete nur sehr wenig. Leider wurde sie danach immer Scheinträchtig, bis sie letztes Jahr einen Mammatumor bekommen hat :(. In zwei bis drei Monaten wird meine Maus operiert!
Also ich würde mal abwarten wie sich die Läufigkeit und vorallem die eventuell auftretende Scheinträchtigkeit entwickelt. Wenn sie stark scheinträchtig ist würd ich sie sicherheitshalber kastrieren lassen!

LG
Ingrid

Die Arme!! Und genau davor fürchte ich mich, wenn ich sie nicht kastrieren lasse ... was, wenn sie mit 12 oder 13 Jahren so einen Mammatumor bekommt - das ist ja der Albtraum schlechthin! :eek:

Ich wünsche deiner Maus jedenfalls, dass die OP gut verläuft! Wie alt is sie denn?
 
Die Arme!! Und genau davor fürchte ich mich, wenn ich sie nicht kastrieren lasse ... was, wenn sie mit 12 oder 13 Jahren so einen Mammatumor bekommt - das ist ja der Albtraum schlechthin! :eek:

Ich wünsche deiner Maus jedenfalls, dass die OP gut verläuft! Wie alt is sie denn?


Danke das ist lieb von dir!
Gina wird im Juni erst 4 Jahre alt.
Also es kann immer passieren egal wie alt der Hund ist, aber normalerweise sind sie schon etwas älter.
Am besten warte mal ab und wenn die Scheinträchtigkeit stark ist, also mit Milcheinschuss würd ichsie sicherheitshalber kastrieren lassen da die Gefahr eines Mammatumors dadurch sehr hoch ist.

Lg
Ingrid
 
.....ganz vermeiden wird man sie vermutlich nicht können wenn sie nie wirft - weil das Risiko der Gebärmuttereieterung da ist.

Das Risiko einer Gebärmuttervereiterung ist also größer wenn der Hund keine Welpen hatte? Wo kann ich das nachlesen :confused:
Hab ich nämlich noch nie gehört eigentlich :)
 
Ich frage gerne meine TA - von der stammt das. Soweit ich weiß wenn eine Hündin nie wirft kommt es meist zu immer intensiveren Scheinträchtigkeiten und in Verbindung damit zu Gebärmuttereiterungen. Gefährlich wäre da v.a. eine "versteckte" Gebärmuttereiterung. Jede Enntzündung - dafür ist ja eine Gebärmuttereiterung Symptom- reizt die Gebärmutter schwächt das Gewebe und schafft so eine bessere Basis für Krebs. Ähnliches gilt für Milchleistenkrebs. Das muss nun nicht jede Hündin betreffen - deswegen meine ich ja dass man beobachten und abwarten soll bevor man kastriert - aber mit regelmäßiger Kontrolle beim TA.
 
Hallo

meine Hunde sind nicht kastriert und werden es auch nicht. Eine Kastration kommt für mich ohne medizinichen Grund nicht in Frage.

Afra ist nun fast 4 Jahre alt, Fidelia war 2 Jahre und wir hatten noch nie wirkliche Probleme mit der Rangordnung. Derzeit ist Afra wieder läufig und auch da haben wir keine Probleme zwischen den Hunden. Auch nicht wenn beide gleichzeitig läufig sind.
 
Hallo

meine Hunde sind nicht kastriert und werden es auch nicht. Eine Kastration kommt für mich ohne medizinichen Grund nicht in Frage.

Afra ist nun fast 4 Jahre alt, Fidelia war 2 Jahre und wir hatten noch nie wirkliche Probleme mit der Rangordnung. Derzeit ist Afra wieder läufig und auch da haben wir keine Probleme zwischen den Hunden. Auch nicht wenn beide gleichzeitig läufig sind.

Hier gibt es und gab es , immer unterschiedliche Meinungen .
Keiner meiner Hunde , wurde Kastriert und desshalb schließ ich mich der obigen Meinung an .

LG . Josef
 
lina wurde gleich nach der ersten läufigkeit kastriert,nicht um mir das leben leichter zu machen,sondern,weil meine verstorbenen hündinnen nicht kastriert waren und die eine mit 10 jahren eine eitrige gebärmutter bekam und notkastriert werden mußte und die andere bekam tumore in den zitzen und die wurden ihr mit 11 jahren dann rausgeschnitten und da wurde sie auch gleich kastriert,denn die tumore haben sich durch ihre ständige scheinträchtigkeit nach dem läufig sein,gebildet.
die hunde sind zwar beide 14 jahre alt geworden,aber die kastration in dem doch schon höheren alter,war nicht so lustig,sie brauchten beide lange bis sie sich erholt hatten.
aus diesem grunde wird jede weitere hündin die jemals bei uns einzieht, gleich in jungen jahren kastriert.lg
 
Meine erste Huendin hab ich nach der ersten Laeufigkeit kastrieren lassen, dass mach ich nie wieder.
Warum?
Sie wurde aufgrund der Kastra mit drei Jahren Inkontinent und dass bis zu ihrem Tod mit neun Jahren.
Haben alles medizinische probiert hat aber alles nichts geholfen.
Meine jetzige Huendin zwei Jahre alt nicht kastriert und auch keine scheintraechtigkeit nach der Laeufugkeit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben