Hühnerherzen, etc. - wie lange kochen?

Na, wenn man sich Gedanken um Salmonellen machen muß, dann füttert man Fleisch, was nicht mehr so gut ist. :D

ich oute mich, luca bekommt auch mal fleisch welches ein paar tage drüber ist. besonders gern hat er markknochen die schon ein bisserl ranzig sind :D

aber probleme mit salmonellen oder sonstwas hatten wir bisher trotzdem noch nie :)
 
Rindsknochen rühren unsere auch nur an, wenn sie guut durchgelegen sind und man sie schon von weitem riecht. :D
Hunde haben eben einen starken Magen, sonst würden sie es auch nicht vertragen wenn sie einen Knochen fressen den sie ein paar Wochen irgendwo eingegraben hatten.
 
ich oute mich, luca bekommt auch mal fleisch welches ein paar tage drüber ist. besonders gern hat er markknochen die schon ein bisserl ranzig sind :D

aber probleme mit salmonellen oder sonstwas hatten wir bisher trotzdem noch nie :)

Meine bekommen auch mal Aas. Das kann der Hund auch ab, wenn er das kennt. Und mir ist es lieber, sie bekommen es von mir, als das sie es selbst "produzieren". :D

Allerdings werfe ich diese besonderen Leckerbissen einfach auf den Rasen, nachdem sie 2 - 3 Tage in der Sonne waren. Da kommt nix mit mir oder meiner Küche in Berührung. Und da meine Hunde fit wie die Turnschuhe sind, bekommt es ihnen auch bestens.
 
Ich hab in der Zwischenzeit schon mehrere Tierärzte kennengelernt (und da sogar Spezialisten für innere Medizin und Herzerkrankungen) die meinten, dass Rohfütterung sowieso das Beste sei, was man machen kann, nur die meisten Menschen leider zu faul dazu wären. Die wollen halt lieber eine Dose aufmachen oder ein Sackerl aufreissen, als sich Gedanken über Ernährung zu machen, noch dazu wenn man Diät füttern muss.

:) Ich genauso. Tierärzte, Chiropraktiker etc.
Vor 20 Jahren hat mein TA damals im hohen Norden zu mir gesagt: "..aber selber gehn's beef-tartar essen...und wenn der Hund gesund ist und mal ein Stück Kloss mit Soße und n Stückchen Schweinebraten bekommt, hat er ein glückliches Hundeleben". Jau, es gibt sie....
 
Ich schon, mehrere sogar ;)
Salmonellen sind ungefährlich für einen gesunden Hund mit intaktem Immunsystem

Ich hab in der Zwischenzeit schon mehrere Tierärzte kennengelernt (und da sogar Spezialisten für innere Medizin und Herzerkrankungen) die meinten, dass Rohfütterung sowieso das Beste sei, was man machen kann, nur die meisten Menschen leider zu faul dazu wären. Die wollen halt lieber eine Dose aufmachen oder ein Sackerl aufreissen, als sich Gedanken über Ernährung zu machen, noch dazu wenn man Diät füttern muss.

Ich möcht auch solche TA´s kennenlernen!:eek:

Wieso gibts die bei mir nicht? :mad:
 
Danke für die Antworten :)

@puppimaus: Das mit dem garen klingt super. Muss mich heut gleich umschauen.

Ich trau mich Huhn eben wegen der Salmonellen nicht roh geben. Obwohl es scheinbar nicht so gefährlich wäre für den Hund ...

Soweit ich im Forum mitgelesen habe, kaufen einige das Fleisch auch ganz einfach im Supermarkt.
Gestern war ich beim Penny und hab gesehen, dass die Packungen schon "recht alt" waren. Das Fleisch war teilweise schon dunkel, etc. Auch waren nur mehr vereinzelte Sorten da....

Wird das Fleisch in der abgepackten Schale nicht schlecht? Ich denke, da können sich doch einige Keime oder so bilden :confused:

Wenn ich direkt beim Bauern Rindfleisch hole, hätt ich auch keine Bedenken. Aber die abgepackten Teile trau ich mich dann doch nicht.
 
Da Bonita und Tina Hühnerherzen in Rohzustand absolut nicht mögen (Nando schon, aber der frisst sowieso alles), koche ich sie auch. Sie brauchen nicht allzu lange , ca. 15 Min.- Zum Test hole ich ein Herz raus und schneide es auf.

Tina frisst übrigens gar kein rohes Fleisch - auch kein Rinderhack, wozu sich Bonita schon mal hinreissen lässt.
 
mein dampfgarer hat grad mal € 25,00 gekostet, bin super zufrieden damit. ich gare damit das fleisch,den reis, das gemüse,fisch usw., nicht nur für die mädels-auch für uns. ich find den absolut genial. fleisch wird nicht so "schlabberig" wie beim kochen und der reis pickt nicht im reindl.
wie in den vorherigen beiträgen geschrieben, vertragen nur ganz gesunde hundis das rohe geflügel, da meine sehr magenempfindlich sind, bleibe ich bei meiner methode.
grausiges fleisch vom supermarkt würde ich nie für meine mädels kaufen, such dir lieber einen guten fleischhauer. heute bekommen wir testlieferung von petfrost,schau mir das mal an.
 
Ich hab Hühnerherzen noch nie gekocht. Wenn Rufus mal eines kriegt, dann roh - aber der hat auch einen Eisenmagen und frisst problemlos alles, was ihm unter die Pfoten kommt...:rolleyes:
 
hunde sind kaniden. Sie haben ein Fleischfresser-Gebiss, sie haben einen Fleischfresser-Magen und sie haben einen Fleischfresser-Darm. Die Salzsäure im Magen ist weit stärker als unsere, daher können sie problemlos Aas verdauen. Auch ist ihr Darm kürzer und daher ist das ganze schneller durch, was einen Salmonellenbefall ebenfalls verhindert.

Wenn der Hunde ohnedies Magenprobleme hat, wäre es interessant zu wissen was er sonst frisst. Getreideprodukte, die vielfach im Trockenfutter drin sind, sind ne große Belastung für den Verdauungstrakt, weil sie "schwer im Magen liegen".
 
Mein Hund bekommt auch die Herzen gekocht. Sie hat einen relativ empfindlichen Magen und bekommt schnell mal Durchfall. Hühnerhälse roh oder auch getrocknet, Schweineohren, etc. gehen gar nicht.

Ob sie jetzt die Herzen roh vertragen würde, hab ich aber noch nicht ausprobiert ...
 
Ich koche die Herzen auch immer, bevor ich sie gebe. Roh frisst sie meine Süße auch, aber ich denke, dass sie ihr gekocht einfach besser schmecken :confused::confused: So scheint es mir zumindest. Außerdem denke ich, wird Gekochtes eher empfohlen, damit Bakterien abgetötet werden. Ist ja mit Wäsche waschen ähnlich... Viele Flecken gehen erst bei einer hohen Gradzahl raus :rolleyes:
Bei mir kochen die Herzen frei Schnauze immer ca. 20-30 Minuten. :)
 
Es sollen ja gar nicht alle Bakterien abgetötet werden. Bakterien sind nicht nur schlecht. Sie sind wichtig für Verdauung und Stärkung des Immunsystems.
 
meine kylie mag ganz rohe herzen oder mägen auch net. also überbrühe ich sie nur kurz mit heißem wasser. das wars. kochen tu ich nix. vieles eben nur kurz mit hei0em wasser überbrühen, sprich drüber leeren und wieder wegschütten.
 
Ich koche die Herzen auch immer, bevor ich sie gebe. Roh frisst sie meine Süße auch, aber ich denke, dass sie ihr gekocht einfach besser schmecken :confused::confused: So scheint es mir zumindest. Außerdem denke ich, wird Gekochtes eher empfohlen, damit Bakterien abgetötet werden. Ist ja mit Wäsche waschen ähnlich... Viele Flecken gehen erst bei einer hohen Gradzahl raus :rolleyes:
sorry, in diesem fall leider absoluter schwachsinn !
Bei mir kochen die Herzen frei Schnauze immer ca. 20-30 Minuten. :)
schöne "letscherte" gschicht, die für den armen hund da übrigbleibt:mad:
weißt, wennst gsagt hättest, hund mags nicht roh, dann hätt ich gesagt, tus dampfgaren, wäre die schonendere zubereitungsart, aber wenns hund eh frißt, dann gibs ihm um himmelswillen roh:D
 
Die Angst vor Salmonellen finde ich sehr übertrieben:) Dann müsste ich in meiner Küche schon sehr aufpassen wenn ich mit rohen Fleisch oder Eiern hantiere. Und ich esse auch Mousse au Chocolat oder Tiramisu und wenn ich backe schlecke ich die Teigschüssel aus:D
 
Oben