HILFE unsere fast schon 7 Monate alte Malteserhündin macht..

Naja der Teppich ist hinüber und es kommen Fließen -



Also hast Du 2 Hunde 1x Beagle und 1x Malteser - verstehe ich das richtig ? Einer (Beagle) stubenrein und einer (Malteser) nicht stubenrein ???



Ich fürchte es liegt nicht daran dass Du zuviel schläfst - v.a. wenn sie schon sauber war und dann nicht mehr. Andrea hat Dir Supertipps gegeben - dem kann ich mich nur anschließen. Würde aber noch hinzufügen dass diese Pinkelei nicht ganz emotinonsfrei ablaufen wird. Es kann sein dass ihr eine Art Teufelskreis habt. Du bist sicher nicht glücklich wenn Hund dauernd reinpinkelt - das sägt an den besten Nerven - wenn Du kein Zen Meister bist wird Hund das spüren - Hund reagiert darauf mit Stress .....

Du must die Situation per se verändern - und den Teppich - nicht weil ich Teppich doof finde sondern weil der Geruch drinnen ist und Du den nicht mehr rausbringst.

Ich würde später füttern, Wasser die Ganze Nacht stehen lassen ob sie säuft oder nicht, die letzte Abendrunde später ansetzen und da zuerst noch etwas Spielen und dann ruhig Gassi gehen. Vor dem Schlafen noch ruhig kuscheln - mal sehen was dann passiert....
Werde jetzt einiges ausprobieren und mich dann meldn. Danke
 
Ich weiß nicht ob es hilft...aber, weil bei uns noch alles ziemlich "frisch" ist erzähle ich mal wie wir unseren kleinen Mann stubenrein bekommen haben;)

Also, wir haben wirklich jeden Tipp beherzigt - am Anfang immer raus gehen nach dem spielen, schlafen und fressen - ihn dann draußen überschwänglich loben wenn er gemacht hat. Wenn es drinnen trotz aller Vorsicht schief gegangen ist - ignorieren.
Einfach wegmachen - nix sagen, kein Theater. Auch wenn wir ihn auf frischer Tat ertappt haben - haben wir nix gesagt!
Das mit dem gleich runtergehen nach dem erwischen haben wir bald gelassen - wir wohnen im zweiten Stock und es ist tiefster Winter... bis ich mich und den Hund "angezogen" (leine und Brustgeschirr) habe, hat der Kleine schon lange wieder vergessen was los war und unten sicher nicht mehr gemacht...er musste ja nicht mehr....

In der Nacht sind wir immer wieder runter mit ihm - um 23 Uhr - um 2 Uhr - um 5 Uhr und dann wieder um 7.30
Ich habe das Glück einen super Verlobten:) zu haben...wenn man sich bei der "Nachtschicht" abtauschen kann ist das schon extrem viel wert...

Jetzt ist Monty vier Monate alt - er war nach zwei Wochen bei uns "stubenrein"
Wir gehen jetzt das letzte mal um 22.00 - 22.30 Uhr und dann kommt er in der Früh und meldet selber (zwischen 7.00 und 8.00 Uhr)
Monty hat nie bei uns im Schlafzimmer geschlafen - er wollte es einfach nicht :D
aber, die Tür ist offen und er kommt in der Früh und "meldet" extrem süss...ich war früher immer ein Morgenmuffel...aber, wenn so ein kleiner Mops-Mann neben dem Bett steht...raufschaut (mittlerweile:D) und zweimal kurz "bellt" (oder wie man das Geräusch nennt das Möpse machen:)) dann kann man einfach nicht grantig sein:)
 
also ich muss mein Hund auch nicht so sehr im Schlafzimmer haben.
aber nachts mach ich da eine ausnahm weil ich sie in meiner nähe und in meinen Blickfeld haben möchte, sowie tagsüber da hab ich sie ja auch so gut wie immer in meiner nähe/Blickfeld.

Ich hatte das problem das meine kleine Prinzessin meinte sie müsse auch ins bett. was ich überhaupt net will ich hab sie gern und lieb aber sie hat ihr Körbchen ich mein bett. ich hab dann keine box gekauft sonder den "champingzaun" von einer Freundin ausgeborgt(is so ein etwas höherstabiler zaun weiß nicht wie ma den erklären kann) der hat sogar so ne kleine verschließbare tür den hab ich genommen und um ihr Bettchen gestellt da schlaft sie nun drinnen anfangs noch die Tür zu und jetzt geht sie von allein um etwa 22 Uhr rein und geht pennen kann die Tür auch offen lassen is ein Langschläfer vor 9 Uhr rührt sie keine Pfote und wenn ich mal vormittags arbeiten muss und mit ihr um 7 uhr gehen will muss ich sie halbert raus tragen … ich schätze ein mal das das mit dem lacki auch gehen müsste weil ein Hund ja nie in sein Körbchen pinkeln würde

meine kleine is jetzt 3 ½ Monate is nach 3 Wochen schon stubenrein gewesen und trinkt auch über die Nacht kein Wasser … vllt weiß sie selber das dann net so lang schlafen könnt ^^ wenn ich an mein vorigen Hund denke den hättest nen Liter hinstellen können der wer weg gewesen hat immer getrunken als wär sie am verdursten und bei ihr hat’s auch lang gedauert mit den stubenrein werden

kA ob ich es überlesen hab aber ich frag mich: schlafen die Hunde gemeinsam ?
 
^
kA ob ich es überlesen hab aber ich frag mich: schlafen die Hunde gemeinsam ?

Nein, soweit ich es mitbekommen habe, schläft die ältere ine inem Vorraum und der junge Hund im Vorzimmer.
Ich habe auch schon gemeint, vielleicht wiil der junge nur zum älteren (würde mein welpe wollen), habe aber keine Antwort erhalten.
 
ich pass ab und zu auf den hund meiner tante auf das is ein goldi die is gewohnt im wohnzimmer zu schalfen wenn der da is geht unsere net ein mal annähernd ins schlafzimmer sondern pennt beim anderen wauzi :)
 
Also, unsere Beaglehündin möchte lieber ohne der Kleinen schlafen, da diese schon ein recht großer Wirbelwind ist und nicht mal nach mehrmaligen zeigen unserer anderen hündin eine Ruhe gibt.

Wir haben es jetzt ausprobiert ihr später Futter zu geben, das funktioniert.

Schlafen im Zimmer bei uns nicht, aber ich gehe das letzte mal um 22:30 jetzt mit ihr und am Abend noch öfter, dass heißt in kürzeren Abständen mit Ihr Lacke machen. Und seit gestern am Nachmittag, kommt sie und hüpft uns an und wenn wir nicht reagieren bellt sie einmal.
Also sie kann sich doch melden :):D
Juchuu die erste nacht keine Lacke
Achja, grosses Geschäft seit Futterzeit umstellung gar nicht mehr hinein gemacht.
 
Super klingt ja nach einem tollen Fortschritt! :)

Macht weiter so! Ihr seid am richtigen Weg!
Und noch was: nicht entmutigen lassen, kleinere Rückschläge (selten mal eine Lackerl in der Nacht) sind ganz normal!
Das wird alles! :D
 
Also, leider haben wir unser Geld nicht im Garten gepflanzt, wie wir umgebaut haben ( ist ein altes Haus und noch nicht fertig), war es die günstigere Fariante, da wir den Vorraum heuer vergrössern werden. kommen dann Fliesen hin.
Und ich möchte sicherlich hier nicht Diskutieren ob mein Teppich blöd ist im Vorraum oder nicht. Fakt ist, er ist hinüber.
Und mir ist schon klar, das Hunde arbeit machen immerhin habe ich eine 2 Jahre alte Beaglehündin( die sauber wurde mit 5 Monaten ) und bei der ich es auch so gemacht habe. Seid mir nicht böse, aber ich stehe leider nicht erst um 6-7 auf sondern schon um 4:30! Also ein unterschied ob ich für 5-6 Monate 6-7 Stunden oder nur 4 Stunden schlafe oder?
Und egal wann wir gehen, es war auch schon mal 3 Uhr morgens wo ich draussen war mit Ihr und da war wieder eine Lacke danach drinnen.

1. warum noch ein Hund wenn eh schone einer da is?
2. mein kleiner trinkt einmal in der Nacht einmal nicht ......
3. wie wärs mit einem Hundebuch lesen, vielleicht könnten da wichtige Erkenntnisse drinnenstehen wie man mit Welpen umgeht.....
4. im Alter von 7-9 Monate machen Hunde eine Phase des Fremdelns durch, sie sind ängstlicher, fürchten sich etc. ...
5. meiner liegt im Schlafzimmer oder Bad (Wohnbad mit Fußbodenheizung und großen Fenstern, keine Waschküche :D) er fühlt sich einfach wohl unter unserem Bett oder in seinem Körberl und er stört uns bei garnix - wir hatten übrigens NIE ein lackerl oder Kackerl in der Nacht im Zimmer egal ob wasser oder nicht ...... und jetzt ist er schon 10 Monate alt

ich bin jetzt mal ganz ehrlich : ich würd den Fehler bei den HUNDEHALTERN suchen und nicht beim armen kleinen Zwerg. Das war jetzt einfach notwendig ....
 
1. warum noch ein Hund wenn eh schone einer da is?
2. mein kleiner trinkt einmal in der Nacht einmal nicht ......
3. wie wärs mit einem Hundebuch lesen, vielleicht könnten da wichtige Erkenntnisse drinnenstehen wie man mit Welpen umgeht.....
4. im Alter von 7-9 Monate machen Hunde eine Phase des Fremdelns durch, sie sind ängstlicher, fürchten sich etc. ...
5. meiner liegt im Schlafzimmer oder Bad (Wohnbad mit Fußbodenheizung und großen Fenstern, keine Waschküche :D) er fühlt sich einfach wohl unter unserem Bett oder in seinem Körberl und er stört uns bei garnix - wir hatten übrigens NIE ein lackerl oder Kackerl in der Nacht im Zimmer egal ob wasser oder nicht ...... und jetzt ist er schon 10 Monate alt

ich bin jetzt mal ganz ehrlich : ich würd den Fehler bei den HUNDEHALTERN suchen und nicht beim armen kleinen Zwerg. Das war jetzt einfach notwendig ....

Und wenn ich 3 Hunde hätte, würde es dich auch nichts angehen, oder?
Was hat die Stückzahl der Hunde damit zu tun? Ich kann mir die TA kosten leisten und auch das beste Futter.
Tja, meine Kleine kann nicht unters Bett! und sei Froh, dass du noch kein Lackerl oder Kackerl gehabt hast. Ich habe nie gesagt, dass nur Sie schuld ist, sonder um Rat gebeten.
Und ich habe nicht nr ein Buch gelesen!
Ach ja, neben bei habe ich manchmal sogar 3 Hunde, wenn der Boxer meines Bruders bei uns ist( wegen arbeit oder wenn er wo nicht mit kann).
Und so was, sogar 2 Kinder und ich schaffe sogar noch neben bei Arbeiten zu gehen.
Also ist es egal ob man einen oder mehrere Hunde hat.
So Türe ist auf in der NAcht, sie liegt vor dem Bett, da hat sie eine Decke.
Jedoch macht sie sich überhaupt nicht bemerkbar, sie hüpft weder ins Bett noch winselt sie oder desgleichen. Und ich kann nicht die ganze Nacht auf bleiben um zu hören ob sie sich irgend wo anders hin legt oder um her läuft.
Teppich ist ausgetauscht, jedoch muß ich einen Karton über Nacht hin legen, denn es gab schon wieder eine Lacke, jetzt sogar was sie noch nie gemacht hat, auf eine dicke schöne Eukanubadecke, die ich von meiner Arbeit mit genommen habe. Da habe ich nicht mehr so freundlich reagiert.
Meine Kinder sind vorgestern( da konnte ich sie nicht mit nehmen in die Arbeit) um 10:00 mit ihr Lacke machen gewesen, sind dann ohne Ihr zu meinen Vater gegangen, als mein Mann um 17:00 von der Arbeit kam, war keine einzge Lacke. Also sie weiß sehr wohl es auszuhalten. warum klappt es in der Nacht nicht?
ich weiß schon, dass es nicht so schnell geht. Heute hat sie wieder eine Lacke gemacht, gott sei dank auf den Karton ( da habe ich es weggeräumt und fertig).
Eine Kollegin meinte ein Kisterl aufstellen, dass möchte ich nicht, weil sie ja Tagsüber auch aushält. Und unter Umständen macht sie dann am Tag auch drinnen und nicht draussen, oder?
Was super mit Ihr klappt sind Suchspiele.
Sonst ist sie auch super Brav.
 
Hi!

Was ihr jetzt noch versuchen könnt, ist sie (nur jetzt anfangs) nachts mit einem Glockerl oder so zu versehen, damit ihr mitkriegt, wenn sie zu wandern anfängt... (ich weiß das ist nervig, aber ihr hört es am Anfang wenigstens, bis sie lernt, sich bei euch zu melden, wenns schon ein paar mal erfolgreich funktioniert hat... sie wird es nur so lernen, wenn ihr dann aufwacht und mit ihr rausgeht und sie das Geschäft so für alle positiv erledigen kann) oder ihr besorgt euch eine groooße Schachtel, in der sie nachts schläft, da merkt ihr auch, wenn sie unruhig wird, weil sie nicht aus dem Zimmer rausschleichen kann...

Alles Liebe!
Vera
 
Hi!

Was ihr jetzt noch versuchen könnt, ist sie (nur jetzt anfangs) nachts mit einem Glockerl oder so zu versehen, damit ihr mitkriegt, wenn sie zu wandern anfängt... (ich weiß das ist nervig, aber ihr hört es am Anfang wenigstens, bis sie lernt, sich bei euch zu melden, wenns schon ein paar mal erfolgreich funktioniert hat... sie wird es nur so lernen, wenn ihr dann aufwacht und mit ihr rausgeht und sie das Geschäft so für alle positiv erledigen kann) oder ihr besorgt euch eine groooße Schachtel, in der sie nachts schläft, da merkt ihr auch, wenn sie unruhig wird, weil sie nicht aus dem Zimmer rausschleichen kann...

Alles Liebe!
Vera

BITTE - der Hund hat irgendein Problem und zwar eins, das er ohne Verständnis seitens der Besitzerin nicht wird lösen können - den noch zusätzlich mit Gebimmel zu stressen ist fürchterlich. Da kann sich der arme Wurm ja nichtmal geräuschlos umdrehen. Ich lese aus den postings der TE einiges an Lieblosigkeit heraus, damit kann ein einfacher gestrickter Hund wohl umgehen, ein Sensiblechen jedoch nicht. Allein das Geschimpfe, wenn er die "schöne" Eukanuba-Decke anpinkelt :rolleyes: Übrigens ist das gar nicht ungewöhnlich, wenn sich Hunde weiche, flauschige Unterlagen zum Pinkeln suchen. Badezimmermatten sind sehr häufige Pinkelplätze. Hat sich ein Hund erstmal dran gewöhnt, braucht es einiges an Geduld, ihn davon zu überzeugen, dass sich andere Unterlagen auch sehr gut dazu eignen.

Andere Frage: wird die Dame demnächst vielleicht läufig?

LG
Ulli
 
BITTE - der Hund hat irgendein Problem und zwar eins, das er ohne Verständnis seitens der Besitzerin nicht wird lösen können - den noch zusätzlich mit Gebimmel zu stressen ist fürchterlich. Da kann sich der arme Wurm ja nichtmal geräuschlos umdrehen. Ich lese aus den postings der TE einiges an Lieblosigkeit heraus, damit kann ein einfacher gestrickter Hund wohl umgehen, ein Sensiblechen jedoch nicht. Allein das Geschimpfe, wenn er die "schöne" Eukanuba-Decke anpinkelt :rolleyes: Übrigens ist das gar nicht ungewöhnlich, wenn sich Hunde weiche, flauschige Unterlagen zum Pinkeln suchen. Badezimmermatten sind sehr häufige Pinkelplätze. Hat sich ein Hund erstmal dran gewöhnt, braucht es einiges an Geduld, ihn davon zu überzeugen, dass sich andere Unterlagen auch sehr gut dazu eignen.

Andere Frage: wird die Dame demnächst vielleicht läufig?

LG
Ulli
Also an liebkosigkeiten fehlt es ihr sicher nicht!
Sie war läufig!
 
Also an liebkosigkeiten fehlt es ihr sicher nicht!
Sie war läufig!

Wenn sie grade läufig war, ist der Hormonhaushalt im Aufruhr, sowas kann Harndrang zu unmöglichsten Zeiten auslösen. Dass sie nicht meldet, bedeutet nur, dass sie vielleicht auf ihre Art nicht zu Dir durchgedrungen ist und dann aufgegeben hat. Man müsste sie mit viel Geduld beobachten und versuchen, ihre vielleicht nicht ganz leicht erkennbaren Meldungen zu deuten.

Was ich im oberen Posting gemeint habe war Lieblosigkeit, nicht Liebkosungen, die (nur so nebenbei) von Hunden oft ganz anderes aufgefasst werden, als vom Menschen beabsichtigt...

LG
Ulli
 
BITTE - der Hund hat irgendein Problem und zwar eins, das er ohne Verständnis seitens der Besitzerin nicht wird lösen können - den noch zusätzlich mit Gebimmel zu stressen ist fürchterlich.

Da hast du natürlich recht... ich bin ganz bei dir!

Ich persönlich finde auch, dass man andere Vorgehensweisen voziehen sollte, aber der Thread ist ja schon voll guter und gut gemeinter Ratschläge, die für die TE (aus welchen Gründen auch immer) nicht umsetzbar sind... :confused:

deshalb hätte ich die Glocken- oder Geräuschmethode - muss ja keine Glocke sein (erst nach der Schachtel und) nur für die allererste Zeit und in letzter Instanz genommen. :o
 
Da hast du natürlich recht... ich bin ganz bei dir!

Ich persönlich finde auch, dass man andere Vorgehensweisen voziehen sollte, aber der Thread ist ja schon voll guter und gut gemeinter Ratschläge, die für die TE (aus welchen Gründen auch immer) nicht umsetzbar sind... :confused:

deshalb hätte ich die Glocken- oder Geräuschmethode - muss ja keine Glocke sein (erst nach der Schachtel und) nur für die allererste Zeit und in letzter Instanz genommen. :o


Ich habs eh richtig verstanden :)
 
nein sie macht gar nix. Wenn ich sie nicht den ganzen Tag mal mit raus nehmen würde , kommt nix, kein Stuppsen, kein fiepen, kein Bellen kein Nervös umher laufen oder eher ganz, ganz , ganz selten und sie scherrt auch nicht.


ich sag nur soviel: auch ich hab ewig gebraucht, bis ich draufgekommen bin, dass meine Hündin einfach nur gähnt, wenn sie raus muss. Wenn sie laut gegähnt hat, war es eigentlich schon zu spät :rolleyes:
 
Wir passen eh schon höllisch auf, aber vielleicht übersehen wir es wirklich.:o


ja, es sind oft wirklich ganz kleine, leicht übersehbare Zeichen, aber irgendwie zeigt´s - davon bin ich überzeugt - jeder Hund.

Vielleicht schleckt sie sich auch nur über die Lefzen (Züngeln) oder etwas in der Art.


Meine Hündin ist mittlerweile übrigens über 10 Jahre alt und an ihrem "Meldeverhalten" hat sich nicht wirklich was geändert. Sie hält natürlich länger aus und wenn´s ganz schlimm ist, z. b. bei Durchfall, kommt sie zum Bett und hechelt einem von uns (sehr angenehm:D) so lang ins Gesicht, bis er aufwacht.

Wäre unsere SZ-Türe zu, hätte ich wirklich keine Chance :o
 
Wir passen eh schon höllisch auf, aber vielleicht übersehen wir es wirklich.:o
hallo babs
wir haben insgesamt 3 hunde. davon sind 2 malteser. der ältere ist 12 jahre, der jüngere wird 2 jahre und ist etwas über ein jahr bei uns. die erste zeit mit dem jüngeren war für uns nicht einfach. er machte regelmässig lacke auf unsere couch. wenn irrtümlich tagsüber die schlafzimmertüre offen war hüpfte er ins bett und machte dort sein geschäft. muss dazu sagen das er kein schönes leben bei seinen vorbesitzern hatte ! trotz regelmässigen gassizeiten und futterzeiten bekamen wir das problem nicht in den griff. vor einem halben jahr sind wir übersiedelt. die neue couch deckte ich sicherheitshalber mit decken ab die eine plastikunterlage haben. und wie durch ein wunder es passierte kein maleur mehr. tagsüber ist die schlafzimmertüre zu. nachts ist sie offen und die zwei malteser schlafen bei uns. der dritte hund ein mischling kommt garnicht ins schlafzimmer, er schläft freiwillig draussen. du wirs das problem mit der kleinen sicher auch lösen können.
lg giacomo12
 
Oben