Hilfe nach dem geeigneten Züchter !

Sunflower

Junior Knochen
Hallo an alle Fories !

Seit einiger Zeit bin ich auch in diesem Forum, lese aber meistens sozusagen als stiller Betrachter mit. Manchmal hab ich auch Fragen, manchmal stelle ich lustige Sachen ein, vor allem lese ich aber interessiert mit, ......
Wir möchten auch in nächster Zeit (1 - 2 Jahre) einen Hund als Familienmitglied, und wir sind eifrig am Schauen, Lesen, allerlei Bücher haben wir schon zuhause, Internet usw. Wir haben es nicht eilig damit, es rennt uns ja nix davon. Vorher steht außerdem noch ein Umzug an, so ca. im Frühjahr bis Sommer 2005.
Wir waren auch heuer auf einer Hundemesse. Es hätten uns viele Hunderassen gut gefallen, so auch der "Toller" Nova Scotia Duck Tolling Retriever, oder der "Flat" Flat Coated Retriever, der Golden Retriever auch, was ja aber der absolute Modehund ist - leider.
Doch dann haben wir die Bordercollies gesehen, und seither sind wir dieser Hunderasse total verfallen ! *ggg*
Nicht nur, daß sie wunderschöne Hunde sind, sie sind auch so überaus freundlich und zugänglich. Diese Hunde dort haben uns gleich begrüsst und wollten schmusen und spielen und gestreichelt werden, sie hatten uns total in Beschlag genommen, das hat uns total begeistert. Es waren viele Züchter da, und teilweise sind wir mit einigen ins Gespräch gekommen.
Normalerweiser ist ein Hund Fremden gegenüber ja erstmal etwas reserviert und manchmal sogar abweisend, das kann man bei dieser Rasse aber überhaupt nicht sagen.
Nun sind wir eben am Herumstöbern im Internet nach allerlei Lesestoff und Rasseerklärungen, wie eben, daß Borders Arbeitshunde sind, leidenschaftlich Agility machen, vor allem sportliche Aktivitäten und Denkaufgaben lieben und hochintelligent sind, daß Hundeschule bzw. diverse Kurse fast schon Pflicht für einen Border sind, und noch vieles mehr.
Und natürlich interessieren wir uns auch für Züchter in Österreich.
Da wir aus Wien sind, wollen wir nicht grad ganz Österreich durchqueren sondern eher in der Nähe Wiens bleiben, was ja auch bei Kontaktaufnahmen und Besuchen eher von Vorteil wäre.
Kennt jemand von Euch folgende Züchter:
Canyonland Border Collies und Pinewood Country
Die HPs sind sehr interessant gestaltet und viel wissenswerte Sachen kann man nachlesen. Die Borders werden für Hütearbeit und sportliche Aktivitäten "verwendet", oder als Therapiehunde, und auch auf Hundeausstellungen bzw. Hundenmessen.

Kennt jemand positive oder auch negative Seiten dieser Züchter ?
Könnt Ihr sie uns empfehlen oder überhaupt nicht, und warum nicht ?

Oder kenn jemand von Euch andere gute Züchter, bei denen die Zuchtkriterien und das Umfeld stimmen, und die Ihr uns empfehlen könnt ?

Wir sind eben Neulinge, und würden uns über Eure guten Tipps und Ratschläge sehr sehr freuen.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
liebe Grüße,
Sunny
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

*achtung persönliches statement*

Die Pinewood Countrys sind sicher liebe, nette Familienborder. Körzucht mit einem Stich Leistungszucht. Mir gefallen sie vom Aussehen her nicht (Körperbau!). Sonst sicher nicht schlecht, alle drei Hündinnen haben die TAT-Ausbildung und sind im Agility auch unterwegs.

Bei den Canyonland steht der nächste Rüde nicht dabei und ich kenne die Züchter zu wenig.

Beide haben als Stammhündin eine "Borderline Country", wär auch nicht so mein Fall.

Nur so meine persönliche Meinung.

LG Nina
 
Hallo!

Natürlich muss ein Border Collie gut überlegt sein denn sie brauchen wahnsinnig viel Auslauf.
Ich selbst würde mir sofort einen Border Collie kaufen, wollte mir vor 3 Jahren schon einen kaufen was ich dann aber nicht getan habe. Ich ging zu dieser Zeit noch Schule und hätte kaum Zeit gehabt. Jetzt würde ich mir sofort einen zu legen! Hab jetzt einen Sheltie und die brauchen mehr Zeit als ich überhaupt gedacht habe, denn sie sind wahnsinnige Hektiker!

Hab hier eine Adresse für dich http://members.aon.at/border.collie/
würde dort sofort einen nehmen, weil die Züchter sehr nette Leute sind. Schau dir mal die Homepage an, kann ich nur empfehlen denn sie suchen wirklich nach Deckrüden und lassen sich dabei Zeit.

LG Ivonne
 
dogged schrieb:
Hallo!

*achtung persönliches statement*

Die Pinewood Countrys sind sicher liebe, nette Familienborder. Körzucht mit einem Stich Leistungszucht. Mir gefallen sie vom Aussehen her nicht (Körperbau!). Sonst sicher nicht schlecht, alle drei Hündinnen haben die TAT-Ausbildung und sind im Agility auch unterwegs.

Bei den Canyonland steht der nächste Rüde nicht dabei und ich kenne die Züchter zu wenig.

Beide haben als Stammhündin eine "Borderline Country", wär auch nicht so mein Fall.

Nur so meine persönliche Meinung.

LG Nina

@Dogged:

Danke für Deine superschnelle Antwort !
Wieso sind die "Borderline Country" Hündinnen nicht Dein Fall ?

Ich dachte, Canyonland hat auch nur Hündinnen, die Züchterin hat gar keinen Rüden.

Ist das schlecht ?

Sorry, aber wir sind wie schon erwähnt eben Neulinge.
Darum wissen wir auch nicht worauf wir achten müssen oder wo wir sozusagen den "6. Sinn" auspacken sollten *ggg*

Danke und liebe Grüße,
Sunny
 
flipper schrieb:
Hallo!

Natürlich muss ein Border Collie gut überlegt sein denn sie brauchen wahnsinnig viel Auslauf.
Ich selbst würde mir sofort einen Border Collie kaufen, wollte mir vor 3 Jahren schon einen kaufen was ich dann aber nicht getan habe. Ich ging zu dieser Zeit noch Schule und hätte kaum Zeit gehabt. Jetzt würde ich mir sofort einen zu legen! Hab jetzt einen Sheltie und die brauchen mehr Zeit als ich überhaupt gedacht habe, denn sie sind wahnsinnige Hektiker!

Hab hier eine Adresse für dich http://members.aon.at/border.collie/
würde dort sofort einen nehmen, weil die Züchter sehr nette Leute sind. Schau dir mal die Homepage an, kann ich nur empfehlen denn sie suchen wirklich nach Deckrüden und lassen sich dabei Zeit.

LG Ivonne

@Flipper:
Vielen Dank auch Dir für Deine schnelle Antwort !
Werde mal auf dieser HP herumstöbern.
Sind Borders eigentlich auch extrem hektisch ?
Liebe Grüße,
Sunny
:)
 
Sunflower schrieb:
@Dogged:

Danke für Deine superschnelle Antwort !
Wieso sind die "Borderline Country" Hündinnen nicht Dein Fall ?

Ich dachte, Canyonland hat auch nur Hündinnen, die Züchterin hat gar keinen Rüden.

Hallo!

Ich steh mehr auf Hunde aus puren Leistungslinien (zB Magic Border) oder zumindest Dual Purpose.

Bei den Welpen kommt es ja auch auf den Papa an, deswegen meinte ich, dass bei der nächsten Wurfplanung noch kein Rüde steht und ich deswegen nicht weiß, welchen Rüden sie nehmen.

LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo!

Ich steh mehr auf Hunde aus puren Leistungslinien (zB Magic Border) oder zumindest Dual Purpose.

Bei den Welpen kommt es ja auch auf den Papa an, deswegen meinte ich, dass bei der nächsten Wurfplanung noch kein Rüde steht und ich deswegen nicht weiß, welchen Rüden sie nehmen.

LG Nina

Ach so, danke für die Erklärung. Ja, da steht noch kein Rüde dort.
Und was hältst Du vom Rüden der ersten beiden Würfen ?

Ist es eigentlich schlecht wenn man mehr zur Showlinie tendiert ?

LG
Sunny
 
Sunflower schrieb:
Ach so, danke für die Erklärung. Ja, da steht noch kein Rüde dort.
Und was hältst Du vom Rüden der ersten beiden Würfen ?

Ist es eigentlich schlecht wenn man mehr zur Showlinie tendiert ?

Hallo Sunny:

Der erste Rüde: aus australischen/neuseeländischen Linien und Clan Abby ... der erinnert mich an einen Waschbären, wär nicht mein Fall. Außerdem wurde er erst mit 11 Wochen CEA kontrolliert??? Wird in Ö normalerweise mit 6 Wochen gemacht. Die Nachzucht gefällt mir auch nicht sonderlich.

LG Nina
 
Hallo!

Beschreib mir mal, was du mit dem Hund machen willst. Ersthund?
Warst du schon auf Gesas Seite? Die hätte manchmal auch tolle erwachsene Hunde, was sicher als Ersthund auch nicht schlecht wär!

LG Nina
 
bordercollies wären vom aussehen her wirklich meine absoluten traumhunde aber sie brauchen wirklich extrem viel auslauf und wären mir persönlich auch ein bisschen zu "hektisch" bzw quirlig! war ja mit meinem spaniel zeitweiße schon fast ein wenig überfordert! :)
 
Sunflower schrieb:
@Flipper:
Vielen Dank auch Dir für Deine schnelle Antwort !
Werde mal auf dieser HP herumstöbern.
Sind Borders eigentlich auch extrem hektisch ?
Liebe Grüße,
Sunny
:)

Also ganz ehrlich sind Border Collies hektisch. Wenn du sie beschäftigst dann haben die die größte Freude. Für Border Collies muss man wirklich Zeit haben.
Ein Bekannter von mir hat auch einen Border Collie, ein wunderschöner Hund, der muss ihn einsperren in eine Box da er sonst immer nur hektisch herum rennen würde. Auch ein Border muss mal schlafen :-)
 
Ich liebe Borders, aber ich denke im Moment habe ich nicht genug Zeit für einen solchen - aber auch die beiden anderen Rassen, die dir gefallen, Flat und vor allem Toller brauchen sehr viel Beschäftigung!

Mir gefallen besonders die "Australian Red" Border Collies... aber das ist halt mal nur Optik. Wesenmäßig sage ich immer DP - denn es soll schon wie ein BC aussehen ;)
 
flipper schrieb:
Also ganz ehrlich sind Border Collies hektisch. Wenn du sie beschäftigst dann haben die die größte Freude. Für Border Collies muss man wirklich Zeit haben.

Hallo!

Dann passt da in der Beziehung/Erziehung/Umfeld etwas nicht. Borders sind keine hektischen Hunde. Klar sind ein hektischer Hundeführer und ein hektischer Border nicht die Idealkombi. Sie sind eben nicht hektisch, sondern arbeitsgierig und nun mal keine Schlaftabletten ;)

LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo!

Dann passt da in der Beziehung/Erziehung/Umfeld etwas nicht. Borders sind keine hektischen Hunde. Klar sind ein hektischer Hundeführer und ein hektischer Border nicht die Idealkombi. Sie sind eben nicht hektisch, sondern arbeitsgierig und nun mal keine Schlaftabletten ;)

LG Nina

Hallo Nina!

Ich hab keine Ahnung ob er etwas falsch gemacht hat in der Erziehung. Border Collies haben die Anlagung dass sie hektisch sein, und wenn man das dann forder auch noch dann ist es komplett aus.
Man kann jeden Hund hektisch machen! Ich mag so etwas zum Beispiel :D ein hektischer Hund ist für mich gerade das richtige!
 
Ich würd gerade beim Border sagen, das er ein Hund ist, der bei richtiger und ausreichender Beschäftigung und Ausbildung ein Hund ist, der auf "Knopfdruck" aufgedreht sein kann aber genauso wieder runterkommen muss, sonst hat man irgendwann mal ein Problem.

Für mich kommt auch nur eine Leistungslinie in Frage, finde einfach, das gerade der Border eine lange Tradition als Arbeitshund hat, warum soll man ihn dann mit weniger Trieb und dafür auf Aussehen züchten? :rolleyes: Jeder Hund für seine Aufgabe, und wenn ich einen schönen, ruhigen Familienhund will, gibt es genug andere Rassen, die sich dafür eignen, warum muss ich dann gerade einen Border "hinzüchten" auf den Wunsch? :(
 
Hallo!

Man muss sich natürlich mit einem Hund auskennen, denn sonst steht man vielleicht vor ein Problem und weiß nicht mehr weiter.
Deswegen muss man sich am Anfang wirklich gut überlegen welchen Hund man sich zulegt.
 
Hallo!

Stimmt, das sollte man sich wirklich gut überlegen. Denn einen Hund sollte man nicht einfach nach einer gewissen Zeit einfach austauschen - immerhin handelt es sich um ein Lebewesen und kein Stofftier ...

LG Nina
 
Hallo,

von wegen "Showlinie" oder "Arbeitslinie" - schöner wie

AtrejuBrdc schrieb:
Für mich kommt auch nur eine Leistungslinie in Frage, finde einfach, das gerade der Border eine lange Tradition als Arbeitshund hat, warum soll man ihn dann mit weniger Trieb und dafür auf Aussehen züchten? :rolleyes: Jeder Hund für seine Aufgabe, und wenn ich einen schönen, ruhigen Familienhund will, gibt es genug andere Rassen, die sich dafür eignen, warum muss ich dann gerade einen Border "hinzüchten" auf den Wunsch? :(

... kann ich's auch nicht sagen :)
Außeredm weiß man trotzdem nie was beim Wurf wirklich "rauskommt" - so kann man 2 Schlaftabletten kreuzen und die Babys können sich trotzdem zu "Fegern" entwickeln ...
Ich denke auch dass man den Hund so hektisch hat wie man ihn sich macht ...

Auf was sollte man bei den Züchtern schauen ...
hmmm,
- einerseits die schon von Nina erwähnte Augenuntersuchung sollte rechtzeitig durchgeführt worden sein - und natürlich in Ordnung sein - es gibt Internet-Seiten, wo die Untersuchungen aufgelistet sind ...
- die Hüftbefunde (HD) sollen (wirklich!!!) in Ordnung sein - vielleicht gibt's auch schon Befunde von Nachkommen der vorigen Würfe?! (
Ich persönlich würde mir keinen Welpen nehmen wenn die Eltern B-Hüften hätten ...
Es gibt auch noch eine Linie aus Deutschland die mit ziemlicher Sicherheit eine Bänderschwäche weitervererbt ...
- natürlich sollte auch der persönliche Eindruck in der Zuchtstätte passen, es sollten - meiner Meinung nach - nicht zuuuu viele Zuchthündinnen vorhanden sein ... Interessant finde ich auch immer was die Züchter mit ehemaligen Zuchthunden machen - werden sie nach all den langen Jahren der "Arbeit" abgeschoben oder dürfen sie bleiben?!

Hab jetzt sicher ne Menge "Wichtiges" vergessen - ist schon spät heut ;) Aber wenn's mir noch einfällt schreib ich's noch rein - und wem sonst noch was einfällt: bitte ergänzen ;)

Lg,
Bettina
 
Guten Morgen !
Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben und Tipps geben konnten !!!!!

Also ja, es wäre unser Ersthund.
Allerdings haben wir noch genug Zeit um uns richtig zu informieren und vorzubereiten, und uns auch umzusehen bei den Züchtern.
Wir hätten genug Zeit für den Hund, und Hundeschule usw. wäre auch kein Problem. Ich weiß schon, daß man den Border entsprechend beschäftigen muss, sonst ist er nicht glücklich ! Natürlich muss es nicht unbedingt ein so richtiger hysterischer Border sein oder werden, er soll schon auch ruhig sein können bzw. sich entspannen können. Man kann ja nicht andauernd nur arbeiten oder etwas Üben, es muss auch Ruhephasen geben.
Ich glaube auch, je hektischer man selbst ist, umso hektischer ist der Hund selbst auch !

Vielen Dank auf alle Fälle,
liebe Grüße,
Sunny
 
Oben