Hilfe mit Katzenkindern!

Nein wirklich? :eek::p;)
War mir schon klar, dachte auch an später wenn das Kätzchen erwachsen ist. ;)



Also vor Kastration sollte m.E.das Freigängerthema nicht aktuallisiert werden.
Zum Freigängerthema selbst;;;; kennst ja meine Einstellung dazu.;):D,wenn ungeschützter Freigang überschaubar,kontrollierbar und beeinflussbar ist,ist's soweit i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
medizinfrau ich lerne gerne was dazu:)[/QUOTE schrieb:
Du lernst gerne was dazu.
Aber doch nicht etwa von mir,hierin reagiere ich doch etwas skeptisch,wenns denne erlaubt ist.:D:):D

Wenn ich persl.dazu lernen möchte/kann,dann würde ich mich an meine WUFF-Katzen-Favoritinnen wenden,ja und davon gibts hier GsD zur Genüge.:D:)
 
Da missverstehste was,dass ich persl.es mit psychol.und soziol.Gründen belegen kann...,also wirkl.lb.medizinfrau,wenn ich solche Kompetenzen in die Thesen einbringen könnte,hätt ichs wohl schon längst getan,nicht wahr.

dann hab ich diese aussage wohl wirklich falsch verstanden.
Zitat von gataskilaki
Das Thema Einzelkatze kann hier im Forum nicht konkret erörtert werden,weil einfach zu viele Dinge damit verbunden sind,ich müsste AUCH Psychologen und Soziologen zu Wort kommen lassen.

hätte ich mir eigentlich gleich denken können dass du, wenn du solches knowhow hättest, es einbringen würdest. :D

Du lernst gerne was dazu.
Aber doch nicht etwa von mir,hierin reagiere ich doch etwas skeptisch,wenns denne erlaubt ist.:D:):D

Wenn ich persl.dazu lernen möchte/kann,dann würde ich mich an meine WUFF-Katzen-Favoritinnen wenden,ja und davon gibts hier GsD zur Genüge.:D:)

wenn ich rat brauche, bitte ich um die persönliche erfahrung anderer :) ich lese allerdings auch gerne fachliteratur da persönliche erfahrungen nicht immer repräsentativ sind. bestes beispiel ist sicher dass auch katzen die wiskas futtern sehr alt werden können...
zum thema einzelgänger fand ich übrigens die ausführungen von leyhausen recht differenziert... leider gibts anscheinend nicht sehr viele gute bücher - daher bin ich immer auf der suche.

schade...:(
 
@medizinfrau

Hmm,sind Katzen Einzelgänger????
Ich glaub das sie sich uns Fraulis und Herrlis voll anschliessen und schon mal od.gar häufiger auf Artgenossen nicht so sehr fixiert sind,so wie einige gern an das Gegenteil glauben möchten.
Wenn eine meiner beiden Wo.-Katzen vom TA kam,wurde eifrigst nach Maxi od.Mikle gesucht od.anderes Beispiel:Wenn Maxi in irgendeiner Höhle(ich hab etliche und sogar ein waschbares Katzenhaus herumstehn),dann allerdings hat nur das Mikele so lange mauzend und lockend gesucht,bis er Maxi entdeckte und seine Unruhe verschwand.Von Mausi und Mikele als reine Hauswohnungskatzen kann ich NUR von beiden annehmen,dass sie gezwungermassen in ihrem "Einzelleben glücklich" waren.
Maxi hätte wiederum ganz und gar auf Mikele verzichtet,das machte sich in einigen Verhaltensmustern bemerkbar,vielleicht auf einen anderen Artgenossen,der ihr gelegen hätte,wiederum überhaupt nicht.
Einzelgänger deshalb????

In früherer Zeit hatt ich immer etliche Katzen als Freigänger und spez.im Herbst/Winter als typ.Hauskatzen gehabt,darüber kann ich nun ganz anderes berichten.
Trotzdem sie alle aus keinem einzigen Wurf kamen,war gemeinsames kuscheln angesagt,sie lagen oft übereinander gepfercht(ein Bild für die Götter) trotz einiger vorhandener Räume,waren sie nie distanziert,sondern meist zusammen,so als ob keine auf die andere verzichten konnte.
Wenn eine od.mehrere Katzen schon mal zur Treberin neigten,war beim Heimkommen die Begrüssungsfreude mit den anwesenden Katzen ein richtiges Ritual,Näschen zu Näschen und Köpfchen abreiben(Duftnoten) und mauzen ohne Ende.

Wir kennen doch alle Treffplätze,wo Katzen in Freiheit regelrecht in Gruppen beieinander hocken/liegen und wenn sie sich nur andösen dabei,sie leisten sich aber Gesellschaft und die Behauptung sie seien typ.Einzelgänger,trifft meines Erachtens nicht zu.
Die Prägung durch den Menschen gibt sicherl.zusätzlich Anlass zu behaupten,
dass sie keine Einzelgänger sind.

Vielleicht mags auf frühere Zeiten zutreffen,wo Katzen noch nicht in Häuser und Wo.aufgenommen und sozusagen nicht sozialisiert und "zivilisiert" waren so der " Einzelgänger" gewesen sein,weil es wildlebenden Katzen sehr wohl um Existenzen geht,häufig ums überleben.
Selbst i.d.Mittlmeerländern,wo Katzen wirklich ums überleben zu kämpfen haben,sieht man häufig Katzengruppen,nicht in Massen und ein Beweis dafür,dass sie durchaus Gesellschaft bevorzugen.
Ich glaub,dass der Lebensraum,Futterangebot u.s.w das gesamte Gemeinschaftsverhalten beeinflusst und klar ist sicherl.,das Katzen keine Rudeltiere sind.
_____________________________//


Leyhausen sagt u.a.,dass bei der Untersuchung von Katzengruppen über die verschiedensten Länder und Regionen verteilt,niemals zwei Gruppen die gleiche Ordnung hatten,er sagt eine allgemein gültige Sozialordnung bei Katzen wäre nicht biologisch,das könnte durchaus zutreffen.

Leyhausen ist ein Verhaltensforscher von vor langer Zeit,einer der ersten überhaupt,heute stehn die Experten doch kritischer den Leyh. Forschungen gegenüber.Zwischenzeitl.gabs von V-Forschern ganze Arbeiten darüber,dass Katze doch Einzelgänger ist,ich glaub sie sehen das allesamt zu differenziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich rat brauche, bitte ich um die persönliche erfahrung anderer :) ich lese allerdings auch gerne fachliteratur da persönliche erfahrungen nicht immer repräsentativ sind. bestes beispiel ist sicher dass auch katzen die wiskas futtern sehr alt werden können...
zum thema einzelgänger fand ich übrigens die ausführungen von leyhausen recht differenziert... leider gibts anscheinend nicht sehr viele gute bücher - daher bin ich immer auf der suche.

schade...:(





Es gibt gesundhtl.gesehn so robuste Katzen,die ein Leben lang Whiskas....und auch NUR Trofu vertragen und ein Methusalemalter erreichen,nur es gibt die grössere Ausnahme,dass dies nicht der Fall ist,das hängt natl.auch mit ganz anderen Dingen zusammen,da spielen doch einige entscheidende Komponenten zusammen.

Da stimme ich dir zu,ich bekomme immer wieder zum Geburtstag,Weihnachten und als Mitgebringsel v.Bekannten Ka-Literatur,auch ich muss feststellen,dass sie für einen wissbegierigen KB zieml.dürftig ausfallen.Wenn man anspruchsvolle Katzenliteratur ergattern will,muss man in die Fachbücherauswahl greifen,kann aber nicht versprechen,obs dir nicht etwas zu akademisch wird.:rolleyes::D
Auf jeden Fall kannste deinen TA dazu befragen,er müsste dir zumindest was empfehlen können.
Ich halt mich bei persl.Ka-Literaturempfehlungen sehr bedeckt,ich kenn deinen wirkl.Anspruch nicht,verstehst schon wie ichs meine.;):)

Natl.hol auch ich gewisse Auskünfte in einem bestimmten Bekanntenkreis,dort finden auch hin und wieder unsere Gespräche über spezifische Katzenthemen statt,hier im Forum weiss ich,dass ich ebenso von einigen bestens informiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man anspruchsvolle Katzenliteratur ergattern will,muss man in die Fachbücherauswahl greifen,kann aber nicht versprechen,obs dir nicht etwas zu akademisch wird.:rolleyes::D
Auf jeden Fall kannste deinen TA dazu befragen,er müsste dir zumindest was empfehlen können.
Ich halt mich bei persl.Ka-Literaturempfehlungen sehr bedeckt,ich kenn deinen wirkl.Anspruch nicht,verstehst schon wie ichs meine.;):)

lieb das du dir sorgen machst, aber ich komme mit wissenschafltlicher lieteratur recht gut zurecht. allerdings kann ich bei weitem nicht so schnell lesen wie du.

gestern um 15:33 konntest du noch keine quellen angeben
Da missverstehste was,dass ich persl.es mit psychol.und soziol.Gründen belegen kann...,also wirkl.lb.medizinfrau,wenn ich solche Kompetenzen in die Thesen einbringen könnte,hätt ichs wohl schon längst getan,nicht wahr.

aber 6 stunden später, um 21:32, hast du nicht nur leyhausen gelesen (das aktuelle buch hat 200 seiten) sondern auch noch zahlreiche experten die ihm kritisch gegenüberstehen.

Leyhausen sagt u.a.,dass bei der Untersuchung von Katzengruppen über die verschiedensten Länder und Regionen verteilt,niemals zwei Gruppen die gleiche Ordnung hatten,er sagt eine allgemein gültige Sozialordnung bei Katzen wäre nicht biologisch,das könnte durchaus zutreffen.

Leyhausen ist ein Verhaltensforscher von vor langer Zeit,einer der ersten überhaupt,heute stehn die Experten doch kritischer den Leyh. Forschungen gegenüber.Zwischenzeitl.gabs von V-Forschern ganze Arbeiten darüber,dass Katze doch Einzelgänger ist,ich glaub sie sehen das allesamt zu differenziert.

schade dass du dich mit quellenangaben so bedeckt hältst, mich hätten zb die vielen experten, die leyhausen kritisch gegenüberstehen, sehr interessiert.
 
Liebe medizinfrau,

schade,wirklich schade,vollziehe es doch bitte nach,od.auch nicht,bzw.überlasse es bitte,bitte mir,brauchst aber nicht,wenn dir das nicht zusagt....,wem ich was empfehle od.bei wem ich mich bedeckt halte,da kannst du protestieren wie du willst.
Du hast mich des öfteren nicht grad "lieb" behandelt,so was kommt dann von sowas.
Oder waren das alles nur Missverständnisse?
 
_____________________

Meinst ausgerechnet dir geb ich an,was ich wann und wie schnell lese und welche Seite ich grad aufgeblättert und was ich überhaupt an Ka-Literatur habe.
UND meinst ausgerechnet dir,wo du mich schon so oft mit Seitenhieben angegangen bist,helfe ich auch nur ein Krümelchen weiter????
Tut mir leid,wenn ich das in aller Öffentlichkeit kund tun muss,ich weiss ist nicht die feine Art,aber du warst inzw.recht häufig auch nicht fair zu mir,ich hinterlasse dir deshalb was fades und bitteres. .

Das ist doch ungeheuerlich was du dir erlaubst,von nun an überlasse ich dich dir selbst.
Und du erwartest auch noch scheinheilig Kooperative,aber doch nicht von mir,dessen bist dir doch wenigstens bewusst.
Ich hab gute Quellen,wo und wie ich an Katzenliteratur komm,wenn du nicht i.d.Lage bist,ists nicht mein Vergehen.
Ausserdem dir was zu empfehlen?????,wenns dann nicht deiner Nase entspricht,machste mich dann hier fertig od.wie od.was?Ansatzweise übst du dich doch bestens hierin,nein,also beim besten Willen NEIN,nicht mit mir!
Jetzt sag bloss noch,du weisst auch davon nichts.

Nachtrag:
Kannst mir bitte verraten,welches Fachliteraturgeschäft ich als D noch dazu in Bln.whft.ich dir zB in Wien od.anderswo in Ö empfehlen soll,gehts dir schon noch....oder wie?
Es sollte für dich eigentl.schon aussagekräftig genug sein,wenn ich dir ein Fachliteraturgeschäft überhaupt nahe lege,die dir dortige
e v e n t u e l l e
zusagende Literatur hast dir bittschön schon selbst auszuwählen,ich kenn dich doch gar nicht,deine Ansprüche schon gar nicht und nur weil du was von P.Leyhausen faselst muss ich noch lange nicht deine Ansprüche kennen,du bist und bleibst ne wilfdfremde für mich,dazu auch noch...naja....nicht gerade gesonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mädels, ich finde eigentlich nicht dass man darüber "streiten" muss. Mal abgesehen davon das ihr hier etwas OT seid? :o
 
Stimmt Tina,zumal es auch noch dein Thread ist,sehs mir bitte nach,ich halt mich ihr gegenüber sowieso ab sofort zurück.

SORRY!
 
Gerade war ein junges Pärchen da und hat sich die Kinderchen angeschaut. Morgen werde ich sie ihnen bringen. *freu* Ich hoffe so dass sie dort glücklich werden. Vor allem hoffe ich dass die bereits vorhandene Erwachsene Katze kein Problem mit den kleinen Babies hat. :o
 
Da das Pärchen ja leider doch abgesagt hat (zu teuer) hat nun gestern wieder eine Interessentin angerufen. Sie hat mich gefragt ob die beiden Geschwister sind wegen der Inzucht. :confused:

Sie hat gemeint sie meldet sich nochmal, hat sie bis jetzt allerdings nicht.

Im Schutzvertrag steht zwar dass die beiden kastriert werden müssen, aber ich mache mir sorgen dass es der neue Besitzer viell. doch nicht macht. Ich mein, wahrscheinlich werde ich das nie erfahren und somit kann ich das auch nicht kontrollieren. :(

Jedenfalls können die beiden Stinkerchen jetzt endlich "katzentypisch" springen. Ich muss jetzt daher das Fenster immer geschlossen halten.
Mal ne Frage: Können die beiden mit ihren Krallen ein Fliegengitter kaputt machen? Schatzi hätte sonst eines mit Silikon festgeklebt damit sie frische Luft bekommen aber sich nicht am Kippfenster verletzen (oder gar schlimmeres) und auch nicht abhauen können. :o
 
Wieso kannst du das nicht kontrollieren - schreib einfach im Schutzvertrag rein - Kastrationsbestätigung ausgehändigt und dann gib ihr noch eine Kastrationsbestätigung mit, diese muss dann von einem TA bei der Kastration ausgefüllt werden und diese an dich schicken.
 
Wieso kannst du das nicht kontrollieren - schreib einfach im Schutzvertrag rein - Kastrationsbestätigung ausgehändigt und dann gib ihr noch eine Kastrationsbestätigung mit, diese muss dann von einem TA bei der Kastration ausgefüllt werden und diese an dich schicken.

Hast du zufällig so ein Formular? :o
 
hallo tina,

ich hab dem neuem frauchen meiner pflegekatzen angeboten sie zum ta zu fahren, weil sie kein auto hat und mit zwei boxen in der ubahn ist das doch recht mühsam ;) sie hat sich sehr gefreut und dadurch war ich bei der kastration dabei :)

ich hab das thema kastration bei ihrem ersten besuch angesprochen und hatte den eindruck dass sie wirklich vor hat es machen lassen. sonst hätte ich sie nur kastriert abgegeben ;) ist bei deinen halt schwierig weil sie ja noch sehr jung sind...

fliegengitter ist zum lüften ok, aber alleine würde ich sie damit nicht lassen.

lg daniela
 
fliegengitter ist zum lüften ok, aber alleine würde ich sie damit nicht lassen.

Das ist echt blöd. :( Wenn ich nämlich das Fenster den ganzen Tag über geschlossen habe, habe ich angst dass ihnen zu heiß wird. Außerdem stinkt es dann fürchterlich. :o
 
Oben