Hilfe mir ist sehr fad

Sag Andy, brauch ein Border wirklich arbeit an Schafen oder kann man soetwas auch durch Agility ersetzen? :rolleyes: Ich kenne viele Border in Wohnungen die nicht viel rauskommen und trotzdem Normal sind, ist das eher ein Zufall? :o Ich hör immer die schlimmsten Geschichten mit diesen Hunden wenn sie nicht ausgibig bewegt werden? Nehmen wir an ich bin krank (was ich ja jetzt bin), würde da ein Border austicken? :o
 
Sag Andy, brauch ein Border wirklich arbeit an Schafen oder kann man soetwas auch durch Agility ersetzen? :rolleyes: Ich kenne viele Border in Wohnungen die nicht viel rauskommen und trotzdem Normal sind, ist das eher ein Zufall? :o Ich hör immer die schlimmsten Geschichten mit diesen Hunden wenn sie nicht ausgibig bewegt werden? Nehmen wir an ich bin krank (was ich ja jetzt bin), würde da ein Border austicken? :o

Eine Verwandte von mir hat 3 Border, wobei sie mit 2 von ihnen hütet, der 3. hat keine Lust bzw. machen ihm andere Dinge mehr Spaß ;)
Und ich glaube, es muss schon viiiel falsch laufen, wenn ein Hund überhaupt austickt, wenn er mal ein paar Tage keine Action hat :confused:
 
Sag Andy, brauch ein Border wirklich arbeit an Schafen oder kann man soetwas auch durch Agility ersetzen? :rolleyes: Ich kenne viele Border in Wohnungen die nicht viel rauskommen und trotzdem Normal sind, ist das eher ein Zufall? :o Ich hör immer die schlimmsten Geschichten mit diesen Hunden wenn sie nicht ausgibig bewegt werden? Nehmen wir an ich bin krank (was ich ja jetzt bin), würde da ein Border austicken? :o

Und da wären wir wieder bei den rassebedingten Vorurteilen :rolleyes:
 
Sag Andy, brauch ein Border wirklich arbeit an Schafen
Nein, gehe mit meinen beiden auch nicht hüten. Werde mich hüten ;):D, dies speziell mit Arkon zu machen.
oder kann man soetwas auch durch Agility ersetzen?
Das bißl Agility-Training könnte nie und nimmer vollwertiger Ersatz für eine ernsthafte Arbeit an und mit Schafen sein.
Ich kenne viele Border in Wohnungen die nicht viel rauskommen und trotzdem Normal sind, ist das eher ein Zufall?
Nein. Das hängt davon ab, wie der Hund grundsätzlich gehalten wird. Ein Hund, den man stundenlang bespaßt, wird dies auch dann einfordern, wennst krank bist. :o
Ich hör immer die schlimmsten Geschichten mit diesen Hunden wenn sie nicht ausgibig bewegt werden?
Das ist - von Ahnungslosen verbreiteter - Schwachsinn bzw. liegt es daran, daß sich Hundehalter oft gerne damit brüsten, welche großartige und aufopfernde Leistung sie bei der Haltung eines sog. "Arbeitshundes" erbringen. :o
Nehmen wir an ich bin krank (was ich ja jetzt bin), würde da ein Border austicken?
Das hängt von vielen Faktoren ab. Ein gut und ausgeglichen gehaltener Hund würde dabei normalerweise aber nicht austicken.

LG, Andy :)
 
Aus dem gleichen Grund aus dem es mir vollkommen egal ist, dass meine Hunde nicht perfekt Fuss gehen (der Jackson lasst immer eine Hundebreite Abstand zu mir, weil im alltaeglichen Leben die Sookie innen geht und er dann aussen neben ihr), weil ers von Anfang an so gelernt hat. Die Sookie neigt dazu nicht schoen zu gehen, sondern zu springen und den Hintern nach aussen zu drehen. Sie sitzen beide nicht schoen neben mir, sondern sind immer leicht nach aussen gedreht, weil ichs nie korrigiert hab, weils mir im Alltag total egal ist, wie sie sitzen, solange sie sitzen.
Ich kann mit keinem meiner Hunde durch die Innenstadt gehen, weil ichs nie geuebt hab, weil ich keinen meiner Hunde jemals mit in die Stadt nehmen werde. Meine Hunde springen beide Menschen an, wenn diese sie ansprechen, sonst ignorieren sie sie. Meine Hunde ziehen auch mal an der Leine und die Sookie wird sich niemals in nasses (nicht einmal in feuchtes Gras) legen und es ist mir alles vollkommen egal, sonst haette ich es von Anfang an anders aufgebaut und haette sie "korrekt" ausgebildet.
Vielleicht sollt ich nicht Agility dazu sagen, was ich mit meinen Hunden mache. Ich mach mit ihnen eh keinen ganzen Parcours durch, sondern mach hauptsaechlich kleine Konzentrations-Uebungen, weils mir nicht primaer ums Agility geht. Ich fuehre meine Hunde auch total falsch, ich mache keine Wechsel, wenns nicht so hinhaut wie ich das moecht ohne Wechsel, dann lass ich halt was aus. Ich moechte mit meinen Hunden gemeinsam etwas machen, ich moechte dass wir alle dran Spass haben und dass sie dabei ein bisserl konzentriert arbeiten und ob das nun richtiges Agility ist oder nicht ist uns allen 3en herzlich egal, fuer mich sind meine Hunde genau so richtig, wie sie sind, sonst wuerd ich was dran aendern und wenn sie dabei jetzt auch noch bellen wuerden und nicht so konzentriert waeren, waers mir auch egal...tun sie aber wie gesagt nicht, wenn ich Konzentration moechte, krieg ich auch die volle Aufmerksamkeit, weil ich vor allem ausserhalb vom Platz Konzentrations-Gschichten mach und dann waeren die paar Minuten am Samstag wirklich total egal.

Vielleicht aender ich meine Meinung beim naechsten Hund ja, wenn ich wirklich Agility machen moechte und das habe ich vor, das kann ich jetzt noch nicht sagen, aber im Moment seh ichs (noch) nicht so.
 
Nein gar nicht, ich wollte jetzt auf keine Vorurteile hinaus. :o
Aber irgendwann hätt ich schon gern einen Zweithund und ich bin so auf Border Collies bezogen, ein TWH kommt ohne Garten für mich nicht in Frage. Aber ich würde nie wollen das der Hund leidet, ich z.B gehe wie bereits irgendwo erwähnt sehr viel mit meinem Hund spazieren (Kahlenberg, Cobenzl, Donau, etc.) auch würde ich mich für Hundesport interessieren. Ich hatte ja eine Bordermixhündin und die hat echt power gehabt, mit ihr konnte ich so viel machen. *snief* Ich weis einfach nicht ob ein Border wirklich zu mir passen würde,... :o
 
Sag Andy, brauch ein Border wirklich arbeit an Schafen oder kann man soetwas auch durch Agility ersetzen? :rolleyes: Ich kenne viele Border in Wohnungen die nicht viel rauskommen und trotzdem Normal sind, ist das eher ein Zufall? :o Ich hör immer die schlimmsten Geschichten mit diesen Hunden wenn sie nicht ausgibig bewegt werden? Nehmen wir an ich bin krank (was ich ja jetzt bin), würde da ein Border austicken? :o

Ich bin nicht Andy, aber es kommt beim Border, wie bei allen Rassen, auf das Individuum an und auf die Zuchtlinie bzw. das Zuchtziel, das ein Züchter verfolgt. Es gibt Border, die hüten gern und wollen auch hüten und dann wieder gibt es Border die kann man auch mit anderen Dingen auslasten und beschäftigen.

Tja und dann sollte man natürlich aufpassen, dass man mit seinem Border nicht zuviel macht, weil das ist ja ein Border und der benötigt soviel Bewegung und Bespaßung und was weiß ich nicht alles. Richtig, Border wollen beschäftigt werden, aber genauso (wie alle Hunde) benötigen sie auch ihre Ruhephasen und Ruhepausen und da ist dann wirklich nichts los.
Ein Border der stundenlang nur bespaßt wird kommt von seinem Stresspegel gar nicht mehr runter und dann hat man genau das, was man nie wollte: einen hyperaktiven, dauergestressten Hund, der einem das Leben zur Hölle macht (kann einem übrigens mit so gut wie jedem Hund passieren).

Manche machen um den Border einen richtigen Kult, es ist ein Hund, natürlich ein Hund der seine Anforderungen stellt und der seine Eigenheiten hat, aber welcher Hund hat das nicht?

So, das war mein Wort zum Sonntag (ups, Mittwoch meinte ich).

Und Andy war wieder einmal schneller. :mad::mad::(
 
sonst haette ich es von Anfang an anders aufgebaut und haette sie "korrekt" ausgebildet.
Du kennst den Satz von den hoch hängenden Trauben, die dem Fuchs dann doch zu "sauer" sind? :rolleyes:
Vielleicht sollt ich nicht Agility dazu sagen,
Das ist der Punkt. Du machst mit Deinen Hunden offensichtlich ein bißl Gerätearbeit nur zum Spaß. Ist ja auch ok.
ich moechte dass wir alle dran Spass haben und dass sie dabei ein bisserl konzentriert arbeiten
Eine korrekte Arbeit würde doch die Konzentration noch mehr fördern und widerspricht keineswegs dem Fun-Gedanken. Aber wie Du meinst.
Vielleicht aender ich meine Meinung beim naechsten Hund ja, wenn ich wirklich Agility machen moechte und das habe ich vor, das kann ich jetzt noch nicht sagen, aber im Moment seh ichs (noch) nicht so.
Dann hast du es zwar verabsäumt, mit deinen jetzigen Hunden schon eine Menge an Erfahrungen zu sammeln, das ist allerdings tatsächlich Dein Bier. :cool:
 
So, ich hab jetzt meinen Großen gefragt, der seine letzten beiden Ferien in Irland im Gästehaus eines Schaffarmers verbracht hat.
Auf dem Hof gibt es zwei Border.
Es gab Tage, da sind die beiden früh mit ihrem Herrn losgezogen und haben die Schafherden. von einer Weide zur anderen getrieben und waren bis zum Abend auf den Pfoten.
Es gab Tag, da hat einer mal eben die Schafe am Haus in den Hänger getrieben, der andere am Nachmittag die Hühner der Bäuerin aus dem Küchengarten gefegt.
Und es gab viele Tage - vorallem Regentage, Markttage und Sonntage dahaben beide NICHTS getrieben oder gehütet - und das ohne auszuticken........da sind die beiden entweder im Gästehaus bei den Jungs oder im Haupthaus in der Küche gelegen und haben den Kühlschrank bewacht oder den Sessel gewärmt oder "Kraul-den-Hund" gespielt.
 
So, ich hab jetzt meinen Großen gefragt, der seine letzten beiden Ferien in Irland im Gästehaus eines Schaffarmers verbracht hat.
Auf dem Hof gibt es zwei Border.
Es gab Tage, da sind die beiden früh mit ihrem Herrn losgezogen und haben die Schafherden. von einer Weide zur anderen getrieben und waren bis zum Abend auf den Pfoten.
Es gab Tag, da hat einer mal eben die Schafe am Haus in den Hänger getrieben, der andere am Nachmittag die Hühner der Bäuerin aus dem Küchengarten gefegt.
Und es gab viele Tage - vorallem Regentage, Markttage und Sonntage dahaben beide NICHTS getrieben oder gehütet - und das ohne auszuticken........da sind die beiden entweder im Gästehaus bei den Jungs oder im Haupthaus in der Küche gelegen und haben den Kühlschrank bewacht oder den Sessel gewärmt oder "Kraul-den-Hund" gespielt.

Das deckt sich auch genau mit den Berichten, die ich von solchen Farmern erzählt bekommen habe.
Diese gehen sogar soweit, dass sie sagen, einen Hund der permanent auf 100 fährt können sie für ihre Arbeit nicht brauchen, weil es eben viele Tage gibt, wo für die Hunde nichts zu tun ist und daran müssen die Hunde sich anpassen können - sonst taugen sie in den Augen der Farmer nichts. :o
 
Du, ich hab mich vier Jahre vor Einzug eines zweiten Hundes mit dem Gedanken auseinander gesetzt und Züchter besucht und mich informiert - man kann nie früh genug beginnen. ;)

Eben, soll ja dann alles passen. :) Nur ich möchte keinen Welpen mehr, es wird dann bestimmt ein Hund aus Zweiter/Dritter/Vierter? Hand. :o Da kann man ja nie so recht wissen was man sich ins Haus holt, davor hätte ich Angst. :o

Joey habe ich seit Welpen an und irgendwie passt mit ihm alles, ich kann mich einfach nicht beklagen. Er ist so brav. :D Aber ich würd ma das nicht mehr antun wollen wenn ich ehrlich bin.
 
Eben, soll ja dann alles passen. :) Nur ich möchte keinen Welpen mehr, es wird dann bestimmt ein Hund aus Zweiter/Dritter/Vierter? Hand. :o Da kann man ja nie so recht wissen was man sich ins Haus holt, davor hätte ich Angst. :o

Joey habe ich seit Welpen an und irgendwie passt mit ihm alles, ich kann mich einfach nicht beklagen. Er ist so brav. :D Aber ich würd ma das nicht mehr antun wollen wenn ich ehrlich bin.

Es wird sicher immer wieder Notborder(mixe) geben, ich bin mir sicher, wenns passt, dann passts :)
 
Ich hab beides durch, Welpen und Hunde, die ich erst später genommen bzw. bekommen habe und obwohl ich sage, immer wieder einen Welpen, würde ich auch immer wieder einem Hund, der es anfangs nicht so gut hatte, eine Chance geben. Man wird mit so einem Hund zwar vielfach nicht das erreichen, was man mit einem Welpen erreichen kann, aber die Dinge, die man erreicht, über die freut man sich dann dreimal so viel. ;)
 
Meine Huendin ist gesundheitlich garnicht in der Lage "richtiges" Agility zu machen, ich wuerde sie im Leben nicht 30cm springen lassen, auch wenn ichs mit ihr sehr gerne machen wuerde, weil sie mit Begeisterung dabei ist und auch mehr als ein bissl Geraetearbeit is nicht drinnen, ich bin noch immer im gezielten Muskelaufbau an ihrem kaputten Bein, mehr als das was ich mit ihr mache ist nicht drinnen.

Und mit meinem Rueden mach ich viel lieber andere Sachen richtig, die ihm mehr Spass machen. Und auch wenns jetzt eine Ausrede auf die Rasse ist, er geht halt wesentlich lieber in den Wald und stoebert mit mir zusammen irgendwo im Unterholz und macht Faehrten-Spielchen oder ein bissl stuemperhafte Dummy-Spiele. Agility ist nicht alles und vor allem muss ich mittlerweile sogar bei ihm als lahmarschigen Cocker aufpassen, dass ich ihn nicht zu hochfahre, dass hab ich mit der free-shaping-Dosis, die ich von meiner Huendin gewoehnt bin naemlich ziemlich gut hingekriegt.
Ich kann ihn sicher auch fuer Agility begeistern, das ist keine Frage, ich schliess es auch nicht aus, dass ich mit ihm einmal starte und wenn wir dann bei saemtlichen Laeufen Dis gehen ist das auch schoen, bin ich um eine Erfahrung reicher, auch wenn das die Agility-Profis dann als Trauerspiel ansehen und er wahrscheinlich irgendwo im Parcours stehen bleiben wuerde (wird), um zu schnoffeln, weil ich sonst nie so lange Konzentration verlange, probieren kann mans ja ;).
 
Oben