D
deikoon
Guest



Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
DIE RÖMISCHE ANTIKE
ARCHITEKTUR
Die römische Kunst folgt der historischen Entwicklung:
a) Zeit des Königtums und der alten Republik (753 - 146 v. Chr.)
b) Absteigende Republik (146 - 31 v. Chr.)
c) Zeit der julischen und flavischen Kaiser (31 v. - 96 n. Chr.)
Die glänzende Entwicklung der römischen Baukunst fällt in den dritten Zeitraum. Augustus rühmte sich, "aus dem backsteinernen Rom ein marmornes" gemacht zu haben.
Von den drei griechischen Ordnungen übernahmen die Römer bevorzugt die korinthische. Nicht selten verwendeten sie aber in ihren oft mehrgeschossigen Bauten alle drei Ordnungen, wobei im untersten Geschoß die älteste, die dorische Säule, im mittleren die ionische und im obersten Geschoß die korinthische Säule eingesetzt wurde. Häufig finden wir auch den Säulenbau mit dem Gewölbebau verbunden, wobei allerdings die Säule vielfach nur als zierliche Halbsäule erscheint.
In einer Vielzahl wurden Tempel, Brücken, Wasserleitungen (Aquädukte), Theater, Amphitheater, Rennbahnen, Markt- und Gerichtshallen (Basiliken), Prachtgräber, Kaiserpaläste, Triumphbögen, Bibliotheken, überwölbte Wasserbehälter u. dgl. errichtet. Die oft gigantischen Gebäudehöhen waren nur durch den von den Römern weiterentwickelten Wölbungsbau möglich.
Für den Kern der zumeist mit Marmor verkleideten Prachtbauten diente oftmals ein sehr solide ausgeführter Ziegelbau. In der Herstellung der gebrannten Ziegel sowie des Mörtels waren die Römer Meister. Auch die Verwendung des Gusswerkes (Beton) war ihnen durchaus geläufig, dieser wurde selbst bei gewaltigen Gewölbespannungen eingesetzt.
Zur Zeit des Augustus und des Tiberius lebte V i t r u v , der Verfasser eines Werkes über die Baukunst ("de architectura"), das in den folgenden Jahrhunderten eine Hauptquelle technischen und architektonischen Wissens war und besonders in der Renaissance hohes Ansehen genoss.
Von den Etruskern übernahmen die Römer die Kunst des Wölbungsbaus, der zu einem Hauptkennzeichen altrömischer Architektur wurde (siehe dazu Abb., Seite 36 - 39).
a) Das Tonnengewölbe
ist die rundbogige Verbindung zweier gleich laufender Unterstützungswände; das Tonnengewölbe wurde seit der Kaiserzeit auch zur Überspannung von Tempeln verwendet.
b) Das Kreuzgewölbe
entsteht, indem über einem quadratischen Raum zwei Tonnengewölbe sich überschneiden; die Eckpunkte der vier gegenüberliegenden Unterstützungspfeiler sind durch einander kreuzweise durchschneidene Grate verbunden, zwischen welchen vier Bogendreiecke oder "Gewölbekappen" entstehen. Das Kreuzgewölbe wurde vielfach beim Unterbau von Amphitheatern und bei Badesälen verwendet.
c) Die Kuppel
ist eine rundbogige Wölbung über kreisförmiger Unterstützungsmauer.
Ich wollte damals, dass meine erste Hündin ungefähr sechs Jahre ist, wenn der zweite Hund kommt - war eine gute Entscheidung, nur habe ich sie dann zwischen Zweit- und Dritthund sowie jetzt zwischen Zweit-/Dritt- und Vierthund nicht mehr eingehalten.![]()
halts die Bimo ned vom lernen ab, wie soll denn da je was gscheites aus ihr werden
![]()
die bücher kommen vom dr. roland (da mach ich meine matura). gelesen hab ich die ?kunst! bücher dazu.Von welchem Jahr verwendest du denn die Bücher? *neugierigbins*![]()
Ja, es sind alle gesund, aber ob alle glücklich sind?![]()
Im November könntest du mich übrigens mal besuchen und Welpen schauen kommen - aber nicht von meinen Hündinnen.![]()
Ich liebe die Antike *schwääärm*![]()
Bimo, ganz ehrlich? Ich habs nichtmal durchgelesen.![]()
muss ich, ist aber auch sehr spannend, wissen ist was gedas stehst durch
![]()
![]()
wart nur, kommt alles noch. btw: um deine möglichkeit schule zu machen beneid ich dich ein wenig... wär leichter wenn ich 15 wär und aufs teresianum gehen könntIch liebe die Antike *schwääärm*![]()
Waah, jetzt hast du mich aber geschockt - bis ich den 2.Teil gelesen habe
Wäre aber toll! Wessen Welpen sind denn die Zwuckis??
Bist du schon fertig umgezogen??![]()
Ich auch, aber deshalb werde ich sie trotzdem nicht noch einmal ganz genau lernen.![]()
zuerst hatte ich bimbo, als er 10 war kam nico (aus dem wtv, hab ihn auch nicht mehr umgetauft, war 7 monate). bimbo starb ein paar monate später (Mmilztumor mit metastasen). das war im September 2002. ab märz 2003 wollte ich einen hund haben (nico liebte meinen ex viel zu sehr, drum ist er auch nicht bei mir), im mai der erste laute gedankengang, im juli, zu nicos geburtstag zog nilix ein. .. tjo.. seit oktober 2006 ist nilix ein einzelhund, hat aber paar tage die woche auch noch ihre 2 burschen (dackelmix & belg. schäfer) um sich.
irgendwie fehlt da noch was *g*, also im 2thundehaltung bin ich schon erprobt![]()
wart nur, kommt alles noch. btw: um deine möglichkeit schule zu machen beneid ich dich ein wenig... wär leichter wenn ich 15 wär und aufs teresianum gehen könnt![]()
Die Mutterhündin ist auch die Mutter einer meiner Psychos und die Züchterin ist jetzt diejenige, die die Zucht von der Züchterin meiner Hündinnen übernommen hat.
Mit 4. Oktober sollte alles endgültig erledigt sein.![]()
Ein Belgier? Sprich, jetzt halte ich dich erst recht vom Lernen ab.
Wie alt, welche Rasse genau, woher, wie heißt er, usw. usf.![]()
Ein Belgier? Sprich, jetzt halte ich dich erst recht vom Lernen ab.
Wie alt, welche Rasse genau, woher, wie heißt er, usw. usf.![]()
Ich geh nicht aufs TheresianumMeine Großeltern wollten zwar unbedingt, aber meine Eltern nicht
![]()
Ich gehe im 22.Bezirk in die Schule
Das sind ja tolle NachrichtenMaliiiii Welpen *schwärm*
Den Satz hab ich jetzt 2x lesen müssen, da ist so oft Zucht vorgekommen... verwirrend![]()
DAS ist viel interessanter als die Antike![]()
Absolut korrekt!
Danke bimo!![]()
i bin mal weg für 2 stunden![]()
biddäscheni bin mal weg für 2 stunden
![]()
*LOL* Der Witz des Tages![]()
biddäscheni bin mal weg für 2 stunden
![]()