Hilfe meine Fische gehen alle ein!

bei mir verpaaren sich so ziemlich alle. die red fire, die rückenstrich, grüne, durchsichtige, blaue..... nicht umsonst habe ich die reinste garneleninvasion :D ich muss aber dazu sagen, dass es mir egal ist, wenn ich "mischlinge" habe ;)
 
Ich kenn euch eigentlich beide nicht, aber wenn man 17 (glaub ich, hab ich auf deiner HP gezählt Helga) Aquarien hat, hat man sicher NICHT wenig Erfahrung.....

Wer hier mehr weiß, kann und will ich nicht beurteilen, weil ich euch nicht kenne.

glg


In meinen Glanzzeiten hatte ich insgesamt 52 Becken.... einfach mal meine Story auf meiner HP lesen.... :)
An Erfahrung und Wissen mangelt es mir beileibe nicht, obwohl ich bei den Wirbellosen nicht ganz so sattelfest bin, da kann ich nur über die Arten reden, die ich auch gepflegt und gezüchtet hab.
 
bei mir verpaaren sich so ziemlich alle. die red fire, die rückenstrich, grüne, durchsichtige, blaue..... nicht umsonst habe ich die reinste garneleninvasion :D ich muss aber dazu sagen, dass es mir egal ist, wenn ich "mischlinge" habe ;)

Solange Du sie nicht als reine Arten abgibst hab ich damit kein Problem. Ich würde niemals eine Nachzucht-Mischform an andere Aquarianer abgeben.
 
Hab mich jetzt informiert über Garnies und bin zu folgendem Entschluss gekommen:

tetrabecken 30l mit 10 red fire, AS und wenn es sie irgendwo geben sollte ein kleiner schwarm leuchtaugen....

....aber da muss ich jetzt noch längere Zeit warten, denn ich möchte zuerst meinen Salmler, der zur Zeit schwere Augenprobleme hat gesund pflegen....

glg
 
Solange Du sie nicht als reine Arten abgibst hab ich damit kein Problem. Ich würde niemals eine Nachzucht-Mischform an andere Aquarianer abgeben.

ich habe die mischlinge selbst von anderen aquarianern und für uns sind es dennoch schöne tiere, auch wenn sie nicht reinrassig sind.... für uns zählt das lebewesen und nicht die rasse, genau so wie bei hunden, katzen etc.......
 
Oben