Hilfe bei Knochenkot

Kati hat immer morgens härteren Kot als am abend, ich würde das trofu in lauwarmen wasser aufweichen und auch öl dazu geben. Vielleicht klappt es auch besser wenn du in der früh das trofu fütterst und am abend die Dosen.
 
Ich sag ja, Leinsamen einweichen - glaubs mir - das ist klasse und macht superschönes Fell....

Ausserdem sehr günstig...

UND - viel trinken, pepp das Wasser doch einfach mal mit Karottensaft auf wenn sie das gern mag, meine stehen da drauf...

LG

Hilde
 
Ich hab gerade irgendwo - wo war das nur :confused: - gelesen, dass Leber helfen soll! Aber bei Leber bitte aufpassen nur 1x in der Woche geben, da zuviel Leber zu einer Vitamin A (?) - Vergiftung kommen kann.....

Gruß.... :rolleyes:
 
Gequollener Leinsamen im Futter wirkt Wunder und ist gesund....

LG

Hilde
Nein ich beschimpfe jetzt hier niemanden, aber:
Vorsicht bei Leinsamen


Tante Wiki:

Bei der Einnahme von Leinsamen ist zu beachten:

  1. Von hohen Dosierungen ist aufgrund der in Leinsamen enthaltenen cyanogenen Glykosiden Linustatin und Neolinustatin[3] und der damit verbundenen Gefahr einer Blausäurevergiftung abzuraten.
  2. Aus demselben Grund Leinsamen zur innerlichen Anwendung niemals heiß aufgießen oder kochen, da sonst diese Stoffe ausgelöst werden.
  3. Generell gilt: Nicht mehr als 20 g (ca. 2 Esslöffel) Leinsamen täglich! Wie auch andere Ölsaaten können Leinsamen erhebliche Mengen an Cadmium aus dem Boden akkumulieren. Eine zu hohe Cadmiumaufnahme führt zur Itai-Itai-Krankheit.
  4. Um die Quellung zu ermöglichen und Komplkationen zu vermeiden, muss auch ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden, pro Esslöffel Leinsamen ein Glas (200 ml) Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich beschimpfe jetzt hier niemanden, aber:
Vorsicht bei Leinsamen


Tante Wiki:

Bei der Einnahme von Leinsamen ist zu beachten:

  1. Von hohen Dosierungen ist aufgrund der in Leinsamen enthaltenen cyanogenen Glykosiden Linustatin und Neolinustatin[3] und der damit verbundenen Gefahr einer Blausäurevergiftung abzuraten.
  2. Aus demselben Grund Leinsamen zur innerlichen Anwendung niemals heiß aufgießen oder kochen, da sonst diese Stoffe ausgelöst werden.
  3. Generell gilt: Nicht mehr als 20 g (ca. 2 Esslöffel) Leinsamen täglich! Wie auch andere Ölsaaten können Leinsamen erhebliche Mengen an Cadmium aus dem Boden akkumulieren. Eine zu hohe Cadmiumaufnahme führt zur Itai-Itai-Krankheit.
  4. Um die Quellung zu ermöglichen und Komplkationen zu vermeiden, muss auch ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden, pro Esslöffel Leinsamen ein Glas (200 ml) Wasser.

jo, wie überall: die dosis macht das gift. ;)

was ich nicht verstehe ist wie ein hund von fefu so harten kot bekommen kann?
 
Weichst Du das Trockenfutter in Wasser auf?

Japp, tu ich ..

Und der Vorschlag die Fütterung umzudrehen haut leider nicht hin, denn würde ich der Kleinen das TroFu in der Früh geben, würde sie es nicht fressen :o da sie aber generell schon so anfällig ist was die Kotzerei angeht hab ich halt jetzt in der Früh das DoFu eingeführt, damit sie dann nicht am Abend auf leeren Magen die gesamte Tagesration fressen muss.

Ja, und wie das hergeht weiß ich auch nicht .. ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen, dass es vom Feuchtfutter kommt, auch eigentlich vom TroFu nicht ?! ich mein, sie bekommt täglich was zu Knabbern, sei es jetzt ein Rinderohr oder Schlund oder was auch immer. Da hab ich aber - bis auf die Bezugsquelle - echt NICHTS verändert.

Da es bei mir gestern Spinat gab, hab ich ihr am Abend ein bisschen was davon zum TroFu gegeben, heute morgen hat der Kot mal wieder gepasst (das erste Mal seit TAGEN)

Danke jedenfalls für die zahlreichen Tipps. Lachsöl habe ich (auch auf Hinblick zwecks Umstellen auf (Halb-) Barfen jetzt bestellt :) mal sehen

Glg
 
Leinsamen ist nicht so ungefährlich. Quellen wird er um jeden Preis, entweder um den des Wasserglases oder er holt sich deine benötigte Feuchtigkeit wo anders her. Und ja, die menge macht das Gift, wenn man bei einer 65 kg Person von 2 Eßlöffeln täglich als unproblematisch ausgeht dann ist ein Teelöffel für einen 10 kg Hund auf Dauer ein Problem.
 
Hiho

@Gugguggs - was das mit "ich will ja niemanden beschimpfen" zu tun hat - frag ich mich - hast du zu heiß gebadet irgendwann mal? Grübel..... komisch...

@Pepina88 - was spricht dagegen sie komplett auf gutes Dosenfutter um zu stellen? Dann hätte sie genug Flüssigkeit.

LG

Hilde
 
@Pepina88 - was spricht dagegen sie komplett auf gutes Dosenfutter um zu stellen? Dann hätte sie genug Flüssigkeit.

Hm, ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sie jetzt zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, zumal ich ja -wie schon gesagt, das Trockenfutter auch zu 100% einweiche vorher. Meinst Du denn, dass der harte Kot denn von einem Flüssigkeitsmangel kommt?! Ich mein, wie gesagt, ich füttere sie schon seit ich sie habe so ..

Und eigentlich bin ich nicht sooooo der Dosenfutter-Freund. Daher eben auch die wahrscheinliche Umstellung auf Teilbarf. Also TroFu und roh :)

LG
 
Oben