Hiiiiiiilfe- Ausstellung naht...

Beauceron

Medium Knochen
Hallo
1) kein Ahnung in welche Untergruppe mein Anliegen gehört- falls es jemand hier nicht passt, bitte einfach in den passenden Unterordner schieben...

2) mein eigentliches Problem

es naht die erste Ausstellung und ich hab keine Ahnung davon... :eek:

irgendwelche brauchbare Tipps auf Lager???? :D

Danke
 
Hallo
1) kein Ahnung in welche Untergruppe mein Anliegen gehört- falls es jemand hier nicht passt, bitte einfach in den passenden Unterordner schieben...

2) mein eigentliches Problem

es naht die erste Ausstellung und ich hab keine Ahnung davon... :eek:

irgendwelche brauchbare Tipps auf Lager???? :D

Danke

Hallo Markus!
Jetzt wirst du dich wundern, wieso ich dich erkannt habe;) Na, rat' einmal, wo ich arbeite.
Was brauchst du denn wissen? Bist zwar "etwas" spät dran, aber vielleicht kann ich dir nach mehr als 100 Ausstellungen Erfahrung doch ein paar Tipps geben. Also, nur zu.
Eines kann ich dir aber trotzdem verraten: Es gibt beim ÖGV Tulln unter der Leitung von Frau Heidecker 1x im Monat einen Ringtrainingkurs. Wirklich super, da lernen sogar wir Profis noch dazu.
Näheres findest du in der UH bei der Rubrik Juniorhandling bzw. bei Frau Heidecker. Kontaktier sie doch einmal:
Elfriede Heidecker

Tullner Straße 26
A-3451 Michelhausen
Telefon: +43-2275-6882
Mobil: +43-664-230 47 56

E-Mail:
hydecastle@cairnterrier.at

lg
 
Hallo Markus!
Jetzt wirst du dich wundern, wieso ich dich erkannt habe;) Na, rat' einmal, wo ich arbeite.
Was brauchst du denn wissen? Bist zwar "etwas" spät dran, aber vielleicht kann ich dir nach mehr als 100 Ausstellungen Erfahrung doch ein paar Tipps geben. Also, nur zu.
Eines kann ich dir aber trotzdem verraten: Es gibt beim ÖGV Tulln unter der Leitung von Frau Heidecker 1x im Monat einen Ringtrainingkurs. Wirklich super, da lernen sogar wir Profis noch dazu.
Näheres findest du in der UH bei der Rubrik Juniorhandling bzw. bei Frau Heidecker. Kontaktier sie doch einmal:
Elfriede Heidecker

Tullner Straße 26
A-3451 Michelhausen
Telefon: +43-2275-6882
Mobil: +43-664-230 47 56

E-Mail:
hydecastle@cairnterrier.at

lg


hello
ähm, du hast recht- keine ahnung woher du mich kennst...?!?
deine unterschrift "gerti und piper" sagen mir genau gar nix...

das ringtraining ist sicher super- aber ich hab übernächstes wochenende ausstellung und vorher fast keine zeit mehr
also- was lernen wir daraus???
ringtraining starten wir nach der ausstellung :o)

was ich wissen will???
alles...

wie präsentiere ich einen hund??
keine ahnung was da von mir erwartet wird...
das ist mein hund- da steht er... reicht das????
 
hello
ähm, du hast recht- keine ahnung woher du mich kennst...?!?
deine unterschrift "gerti und piper" sagen mir genau gar nix...

das ringtraining ist sicher super- aber ich hab übernächstes wochenende ausstellung und vorher fast keine zeit mehr
also- was lernen wir daraus???
ringtraining starten wir nach der ausstellung :o)

was ich wissen will???
alles...

wie präsentiere ich einen hund??
keine ahnung was da von mir erwartet wird...
das ist mein hund- da steht er... reicht das????

Bürst den Buben gscheit, hoff, dass Du eine Richterin hast und ganz einfach:
seids schöhön *flöt*

Frechheit siegt :D

Viel Glück
Ulli
 
Hmmm, mal überlegen was mir so auf die schnelle alles einfällt.

1. bitte rechtzeitig kommen, also vor Richtbeginn. Meistens beginnen sie so gegegn 10 Uhr mit dem Richten. Wenn du kommst, bitte gleich zu deinem Ring gehen und dir die Startnummer holen.
Die Schreiber sind nicht sehr glücklich, wenn sie zwischen dem Richten alles ausfüllen und herrichten müssen. ;)

2. Rechtzeitig am Ring sein. Am besten wenn du dich anmeldest gleich fragen, wann ihr ca. dran sein werdet. Aber bitte nicht 100 % darauf verlassen. Es kann immer wieder zu Änderungen kommen. Also, dazwischen immer mal nachschauen.

3. Wenn du aufgerufen wirst mit deinem Hund, sollte dein Hund immer so STEHEN, dass der Richter ihn sieht, also du nicht vor dem Hund stehen.
Der Richter sagt eigentlich immer, was du jetzt machen sollst.
Normalerweise läuft du eine od. mehrer Runden im Kreis und gerader vor und zurück von einer Ecke zur Anderen. Aber dass, wie gesagt, sagt er dir.
Auch wenn du im Kreis läufst, sollte der Hund immer so laufen, dass der Richter einen ungestörten Blick auf ihn hat. Also, d. h. du führst ihn meistens links bei "Fuß".
Er sollte dabei nicht ziehen sondern neben dir gehen (zumindest bei den meisten Rassen ist das so ;)).

4. Wenn er ein Rüde ist, sollter er es sich gefallen lassen, dass seine Hoden vom Richter kontrolliert werden. Auch die Zähne sollte er sich ohne Probleme ansehen lassen. Meistens machst das zwar du, aber manche Richter machen es selbst.

5. nochmals, bei der Präsentation, also wenn sich der Richter deinen Hund ansieht sollte er immer stehen und nicht sitzen od. liegen.
Das kann er, wenn der Richter sich gerade mit einem anderen Kanditagen beschäftigt.

6. Wenn alle gemeinsam im Kreis laufen, halte immer genug Abstand zum Vordermann, sodass er sich in keinster weise bedrängt fühlt. Außerdem kann sich dein Hund dann auch besser präsentieren.

Ganz allgemein, dein Hund sollte sauber sein uns sich den anderen Hunden gegenüber benehmen.

Das ist glaube ich das wichtigste, falls noch jemanden etwas einfällt, bitte ergänzen.
Wenn noch Fragen sind, versuche ich sie zu beantworten, gehe aber selbst nicht so oft auf Ausstellungen. Da gibt es sichere genug Profis.
Ich bin nur ein Hobbyausteller, der 1 - 2 x im Jahr dorthin geht. Meist bei unserer Klubschau und in Tulln.
Da bei uns auch nicht so viele Hunde sind, geht es meistens auch sehr schnell und die Richter sind meist sehr nachsichtig. :D:D:D

lg.
 
Du brauchst auch eine Ausstellungsleine mögl. in der Fellfarbe der Hundes damit der Anblick nicht von der Leine/ Halsband gestört wird. Keine Angst die kannst Du eigentlich auf jeder Ausstellung kaufen, falls Du sie nicht im Fachgeschäft kriegst !
Nicht nur der Hund sollte sauber und gebürstet sein:D
Nein ich will Dir nicht unterstellen das Du dich nicht wäschst;) Du solltest einen guten Eindruck machen also nicht in Jeans, T-Shirt und Turnschuhen oder im Trainingsanzug hingehen, das mögen die Richter nicht so gerne aber auch nicht zu aufgebrezelt ich würd mal sagen Hemd und schicke Schuhe dazu Jeans, sei nicht so blöd wie ich und zieh dir was weißes an .... Ich sag nur nette Hunde die mich stürmich begrüssten;):D
Dann solltest du dir einen Anstecker oder ähnliches mitnehmen denn oft kleben die Nummern nicht so gut, einen kleinen Beutel den du dir an die Hose hängen kannst wo Leckerchen drin sind und als Leckerchen damit der Hund gut auf dich achtet das was dein Hund am aller tollsten findet ganz kleingschnibbelt damit er nicht nach dem zweiten Haps satt ist;)
Laß ruhig durchblicken das Du das allererste Mal auf Ausstellung bist und überhaupt keine Ahnung hast und Du ja so aufgeregt bist ! Zeig dich aufgeschlossen und lernbereit ! (Helfersyndrom anregen;))
Ach ja nimm Dir nen Klappstuhl etwas zu essen und zu trinken mit auch nen Napf und Wasser für den Wauz und halt Bürste und Handtuch damit Du ihn nochmal (falls nötig) saubermachen und bürsten kannst.
Dein Hund sollte traben damit das Gangwerk beurteilt werden kann.
Wenn Du Glück hast sind zuerst andere Hunde dran dann solltest Du Dir alles anschauen da kannst Du auch so einiges "lernen".
Dann solltest Du mal auf deiner Vereinsseite anschauen wie die Hunde stehen sollen.
 
Nicht zu vergessen, die Kleidung sollte sich etwas von deinem Hund abheben, sodass der Körperbau deines Hundes besser zur Geltung kommt.

Also, wenn du einen schwarzen Hund hast, solltest du keine schwarze Hose anziehen sonder z.B. eine Braune.

Ja, ja ich weiß, ein Beauceron ist nicht schwarz (zumindest nicht komplett). :D

Für die Startnummer kannst Du z.B. eine Sicherheitsnadel mitnehmen. Manchmal gibt es beim ÖKV Stand auch Anstecknadeln die man sich nehmen kann - sind meist sehr begehrt. Wenn keine da sind, mal nachfragen, sie geben sie nicht immer raus.

Die Anderen vorher beobachten ist auch ein guter Tipp. Man sieht dann auch gleich, worauf ein Richter wert legt und kann sich schon einmal darauf einstellen.

lg.
 
Ich hatte immer trico hund und schwarze Hose...loool :p

Sei nicht zu nervös - ja ich weiss schreiben is immer leicht ;)

Achte seeehr auf deinen Hund und wenn du merkst, er mag nicht, hat angst, fühlt sich unwohl etc. tu ihn raus...ich weiss is auch leicht gesagt, aber alles andere wäre falsch ;)
 
hello
ähm, du hast recht- keine ahnung woher du mich kennst...?!?
deine unterschrift "gerti und piper" sagen mir genau gar nix...

das ringtraining ist sicher super- aber ich hab übernächstes wochenende ausstellung und vorher fast keine zeit mehr
also- was lernen wir daraus???
ringtraining starten wir nach der ausstellung :o)

was ich wissen will???
alles...

wie präsentiere ich einen hund??
keine ahnung was da von mir erwartet wird...
das ist mein hund- da steht er... reicht das????

Na, ja, ich kenn dich bis jetzt nur vom Hörensagen, d.h. deine Mama ist meine Bürokollegin. Alles klar?

Bitte versuch trotzdem, die Frau Heidecker noch in den nächsten Tagen anzurufen, normalerweise ist nämlich jeden ersten Montag im Monat ein Ringtraining in Tulln. Wenn das stimmt, würde es sich noch vor Graz ausgehen und ich würde dir wirklich empfehlen, dort hinzugehen.

Ansonsten: dein Cajus muss sauber sein, also nochmal mit einem Rehleder oder einem Striegel durchbürsten, der muss glänzen wie poliert. Vorführleine kennt er? Bitte üben. Die Leine wird genau hinter den Ohren angelegt, also nicht so wie das normale Halsband. Gehalten wird sie nur in der linken Hand, so kurz wie möglich (angewinkelter Oberarm, leicht weggehaltener Unterarm), das überschüssige Ende der Leine lässt man in der Hand verschwinden.
Wichtig beim Laufen: nicht gleich losrennen, wenn der Richter sagt "bitte Laufen", sondern zuerst einmal schauen "wo renn ich jetzt hin", nochmals den Sitz der Leine kontrollieren, den Hund versammeln und erst DANN los.
Stellen: da die Hunde im Ring gegen den Uhrzeigersinn laufen, stellt man den Hund auch so hin. Man hebt ihn unter dem Brustkorb an und lässt ihn dann vorsichtig auf den Boden. Die Hinterbeine fasst man beim Sprunggelenk und richtet sie aus. Die Hinterbeine stehen breiter als die Vorderbeine.

Soweit einmal die Grundinfos.
Noch ein Tipp. So zeitig wie möglich am Ausstellungsgelände sein, mit dem Hund durch die Hallen gehen, damit er akklimatisiert wird. Zeig ihm den Ring, in dem er gerichtet wird, lauf mit ihm ein paar Runden, damit du und dein Hund schon ungefähr wissen, wie man sich die Schritte einteilen muss (wichtig wenn der Ring nicht sehr groß ist). Dann ihm Ruhe gönnen. Ca. 10 Minuten bevor du drankommst, nocheinmal kurz bürsten und irgendwo, wo dich der Richter nicht sehen kann, ein paar Mal auf und ab gehen.
Tief durchatmen und "los gehts". Keine Sorge, wir sind alle immer wieder nervös, das legt sich nie.

Jetzt hab ich mittlerweile erfahren, dass der Beauceron nicht aufgebaut (also gestellt) wird, sondern im natürlichen Stand gezeigt wird. Das heißt: Üben! Kleine Korrekturen mit der Fußspitze sind erlaubt. Nimm dir ein paar kleine Blumenuntersetzer zu Hause und stell den Hund mit jeder Pfote auf einen. Damit lernt er, dass er nicht herumtrippeln darf, sondern so stehenzubleiben hat.


Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Fast alles wurde hier ja schon gesagt, aber vielleicht helfen Dir meine Tips auch noch.
Ringtraining wäre ganz super, zumindestens einmal noch vor der Ausstellung, ich nehme an Du startest in Graz. Sehr schöne Ausstellung, war schon oft dort und wir haben unsere Goldies ausgestellt. Heuer nicht, da die Richter uns nicht zusagen.
Also, sei so früh als möglich dort, dann bekommst Du auch noch einen Parkplatz, der ist gebührenpflichtig, aber anders geht es nicht. Dein Hund muss sauber und gepflegt sein, nimm Wasser, Decke etc. mit, nicht vergessen Sitzmöglichkeit für Dich und Verpflegung für Dich. Vorführleine auch nicht vergessen und einen Showclip od. Sicherheitsnadel für die Startnummer. Nehme an Du startest in der Jugendklasse, also bist Du gleich am Anfang dran, das Richten beginnt meistens um 10 Uhr, dann sei bereit, sie warten nicht auf Dich. Deine Kleidung sollte sich natürlich vom Hund abheben, aber schmutzresistent sein, die Schuhe bequem und rutschfest. Leckerlie für den Hund nicht vergessen. Ich weiß nicht wie Dein Hund aufgestellt gehört, das ist bei jeder Rasse anders, übe es auf alle Fälle vorher, Dein Hund hat keine Erfahrung und Du auch nicht, also versucht Eure Nerven zu beruhigen. Der Kopf des Hundes hat immer nach rechts zu schauen, Du stehst immer hinter dem Hund, damit der Richter den Hund sieht. Wenn viele Hunde im Ring sind, dann lass Dich beim ersten Aufstellen, wo noch alle Hunde drinnen sind, nicht in eine Ecke drängen, Ellbogen sind gefragt, sonst sieht der Richter Deinen Hund nicht. Der erste Eindruck ist der entscheidende. Klar erwartet kein Richter in der Jugend, daß Dein Hund od. Du perfekt sind, aber sie mögen es auch nicht, wenn man überhaupt keine Ahnung hat. Dein Hund sollte keinen anderen Hund anknurren u. den Richter schon gar nicht, das ist bei uns sofortige Disqualifaktion. Ich wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg, die erste Ausstellung ist für alle Beteiligten Stress, ich denke noch heute daran zurück wie nervös ich war und mein Hund auch, mittlerweile sind wir Profis und alles drum herum gewöhnt.
LG Ingrid
 
danke für eure tipps....
werden schaun, dass wir das beste rausholen...
daumen halten ist angesagt...

Wird selbstverfreilich gemacht;) Ehrensache!
Wir sind übrigens am Samstag bis ca. 16 Uhr im Ausstellungsgelände. Wenn du vielleicht schon in Graz bist, komm doch vorbei, dann können wir noch quatschen. Du findest mich beim Spanielring. Dunkelroter Sweater mit "Österreichischer Jagdspanielklub" an.

lg
 
danke für eure tipps....
werden schaun, dass wir das beste rausholen...
daumen halten ist angesagt...

Wenn du noch was brauchst, bzw. vorerst nicht selbst zulegen willst, melde dich noch per PN. Armschleife für Startnummer bring ich morgen noch mit. Ist angenehmer als mit Sicherheitsnadel.

Ja und nochwas: Deo mitnehmen. Du weißt ja, der Angstschweiß:D

lg
 
.......aber ich hab übernächstes wochenende ausstellung und vorher fast keine zeit mehr
also- was lernen wir daraus???.......

Hättest Du einen DSH, würde ich Dir raten: Bleib daheim :rolleyes: :p

Von Beaucerons und den diesbezügl. Anforderungen bei der Zuchtschau hab ich leider keine Ahnung ;)

lg
Nicole
 
Darf ich auch mal was fragen ? Wie gewöhne ich Jay das an mir hochspringen beim laufen ab ?

Wie alt ist sie denn? In der Jugendklasse wird ein gelegentliches Hochspringen noch toleriert. Immerhin besser, als wenn sie lustlos wäre.

Geh nicht drauf ein, versuche ganz gleichmäßig weiterzulaufen. Ignorier die Hochspringerei, aber - bitte, bitte - disziplinier sie auf keinen Fall dafür (Leinenruck, Schimpfen, etc.), sonst kannst du ihr das Ganze so vermiesen, dass sie sich nicht mehr freudig zeigt.

Du musst beim Laufen herausfinden, welches Lauftempo für deinen Hund ideal ist, also bei welchem Tempo er am besten "Schub" zeigt. Wenn du nicht mit großen Schritten locker laufen kannst, dann geh lieber mit großen, schnellen Schritten. Nichts sieht blöder aus, als wenn der Handler mit so kleinen Tripplerschritten herumhüpft.

Das Tempo kommt also vom Hund, die Regelmäßigkeit muss von dir kommen, d.h. du bist also verantwortlich dafür, dass der Hund gleichmäßig läuft. Du musst wie eine Maschine den Takt vorgeben, keine Unregelmäßigkeit zulassen. Einfach das Tempo weiterlaufen, der Hund muss mit.

Verstehst du, was ich meine? Ich hoffe!

lg
 
Oben