Hiiiiiiilfe- Ausstellung naht...

Er :D ist 1 Jahr alt ! Ja ich verstehe aber ich bin nur 1,56 groß da kann ich nur schnell laufen mit meine Border... Also regelmäßig laufen, den Hund "mitziehen" und das springen Ignorieren !
 
Weils bei den DSH keine nervösen Anfänger gibt?:D :rolleyes: :rolleyes:
Find ich ein bisschen überheblich. Die kochen doch auch nur mit Wasser.

Lass dich nicht kirr machen, Markus! Das haut schon hin, jeder hat einmal angefangen.
lg


natürlich sind wir - als Anfänger - genauso nervös ;)

war auch nicht überheblich gemeint - stimmt, ist wohl so rübergekommen, tut mir leid. :)

Aber wenn Du schon mal zugesehen hast, weißt Du, dass beim DSH ein bisschen mehr dazu gehört, als nur hübsch auszusehen (bei einigen anderen Rassen natürlich auch). DAS wollte ich damit sagen, nicht mehr und nicht weniger.

Ich persönlich finde es dem Hund ggü. ein wenig unfair, sich 2 Wochen vor dem "großen Auftritt" mit der Materie auseinanderzusetzen. Mit entsprechender, guter Vorbereitung kann nahezu jeder dem Standard entsprechende Hund gut aussehen. Ohne ausreichendes Training werden die meisten Hunde sich "weit unter ihrem Wert verkaufen" müssen. Sofern es nicht der absolute "Crack" ist. Das hat sich kein Hund verdient, meine ich.

btw. sollte doch der Züchter der Ansprechpartner Nr. 1, grad für dieses Thema sein.

Niemand würde zu einer Leistungsprüfung antreten, ohne sich und den Hund entsprechend vorbereitet zu haben. M. E. sollte das für eine Zuchtschau ebenso gelten.

lg
Nicole
 
natürlich sind wir - als Anfänger - genauso nervös ;)

war auch nicht überheblich gemeint - stimmt, ist wohl so rübergekommen, tut mir leid. :)

Aber wenn Du schon mal zugesehen hast, weißt Du, dass beim DSH ein bisschen mehr dazu gehört, als nur hübsch auszusehen (bei einigen anderen Rassen natürlich auch). DAS wollte ich damit sagen, nicht mehr und nicht weniger.

Auch bei den Spaniels gehört "ein bisschen" mehr dazu, als nur hübsch auszusehen. Es wird auch sehr großer Wert auf das Gangwerk gelegt. D.h. du musst schon gut üben mit dem Hund, dass er wirklich raumgreifend läuft, eine schöne Kopfhaltung zeigt und auch mit schwierigsten Bodenverhältnissen (ich denke da an Wels) klarkommt.

Ich persönlich finde es dem Hund ggü. ein wenig unfair, sich 2 Wochen vor dem "großen Auftritt" mit der Materie auseinanderzusetzen. Mit entsprechender, guter Vorbereitung kann nahezu jeder dem Standard entsprechende Hund gut aussehen. Ohne ausreichendes Training werden die meisten Hunde sich "weit unter ihrem Wert verkaufen" müssen. Sofern es nicht der absolute "Crack" ist. Das hat sich kein Hund verdient, meine ich.
Wenn ich weiß, dass ich mit meinem Hund aus Ausstellungen gehen will, fange ich eigentlich schon im Welpenalter an. Dann nehme ich den Hund schon mal auf eine Ausstellung mit, einfach damit er die Atmosphäre kennen lernt. Am nachmittag laufe ich auch schon einmal mit ihm im Ring. Man kann auch andere Aussteller ersuchen, mitzulaufen, einfach damit er das kennen lernt. Beim Spaniel kommt ja dann noch die Haarpflege dazu. Da genügt nicht ein einfaches "durchbürsteln". Ca. 1-2 Wochen vor einer Show wird ein Cocker getrimmt. Ich halte absolut nichts von übergestylten Hunden, aber man kann schon das Optimum herausholen. Es schaut schon widerlich aus, wenn ein schwarz-weißer Hund eher gelb-weiß ist.

btw. sollte doch der Züchter der Ansprechpartner Nr. 1, grad für dieses Thema sein.
Das geht nicht immer. Wenn der Züchter weit weg im Ausland ist, dann bist du auf dich selbst angewiesen. Denn es gibt nur sehr wenige andere Züchter, die dir trotzdem mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn du einen Hund von der Konkurrenz hast oder vielleicht in Zukunft gerade ihnen Konkurrenz machen willst.

Niemand würde zu einer Leistungsprüfung antreten, ohne sich und den Hund entsprechend vorbereitet zu haben. M. E. sollte das für eine Zuchtschau ebenso gelten.

lg
Nicole

So "aus dem Stand heraus" würde ich keines von beiden machen.

lg
 
@luki:

na eben, dann sind wir uns ja eigentlich einig :)

Meine Aussagen haben sich eigentlich durchgehend auf den Thread-Ersteller bezogen, ich wollte mein "besser daheimbleiben" nur erklären, damit ich nicht falsch verstanden werde :)

lg
Nicole

P.S.: Dass der Züchter für diese Dinge nicht immer greifbar ist, ist klar, aber er sollte zumind. wissen, an wen ich mich wenden kann.
Ich kann hier wieder nur für die DSH sprechen - mehrere SVÖ-OGs bieten regelmäßiges Ringtraining an, dem sich jeder anschließen kann und wo man die nötige Unterstützung findet (auch ohne den eigenen Züchter ;) )
 
HI,

Da gibt es aber auch super Literatur dazu !

Ist vielleicht noch viel besser als manche glauben, sollte man aber vor einer Ausstellung lesen! Danach üben und praktisch erarbeiten, das würde helfen!

Auch wenn jetzt Graz vorbei ist, es kommen doch noch viele andere Schauen!

Ob Frau E. Heidecker soviel Erfahrung hat? Nur viel reden ist ein bisserl zuwenig! So oft war Sie selbst nämlich nicht sehr erfolgreich! Ihre Hunde teilweise ja, die waren gut, aber Ihre Vorführung???

Trotzdem sollte jeder es sich selbst erarbeiten und danach wird es funktionieren. Ist leider oft beim ersten Hund zu spät!

lg Viktor
 
HI,

Da gibt es aber auch super Literatur dazu !

Ist vielleicht noch viel besser als manche glauben, sollte man aber vor einer Ausstellung lesen! Danach üben und praktisch erarbeiten, das würde helfen!

Auch wenn jetzt Graz vorbei ist, es kommen doch noch viele andere Schauen!

Ob Frau E. Heidecker soviel Erfahrung hat? Nur viel reden ist ein bisserl zuwenig! So oft war Sie selbst nämlich nicht sehr erfolgreich! Ihre Hunde teilweise ja, die waren gut, aber Ihre Vorführung???

Trotzdem sollte jeder es sich selbst erarbeiten und danach wird es funktionieren. Ist leider oft beim ersten Hund zu spät!

lg Viktor

Ob Frau Heidecker selbst wirklich so gut, kann ich dir nur aus der Sicht meiner Freunde beantworten. Ich selbst war noch nicht dort. Aber anscheinend schon, da diese Freunde wirkliche Profis sind, alle sehr erfolgreiche Züchter und Aussteller, deren Hunde ausnahmslos alle zu Champions wurden. Und die berichteten mir, dass sie sehr wohl noch dazugelernt hätten.

lg
 
Ob Frau Heidecker selbst wirklich so gut, kann ich dir nur aus der Sicht meiner Freunde beantworten. Ich selbst war noch nicht dort. Aber anscheinend schon, da diese Freunde wirkliche Profis sind, alle sehr erfolgreiche Züchter und Aussteller, deren Hunde ausnahmslos alle zu Champions wurden. Und die berichteten mir, dass sie sehr wohl noch dazugelernt hätten.

lg


Eine super Anlage, sehr, sehr viel Geld, alles was das Herz begehrt aber eine sehr überhebliche Art, die sicher auf das vorgenannte zurückzuführen ist! Aber ok, jeder wie er will!
Ich kenn aber viele, die wesentlich besser sind und nicht soviel tam tam deswegen machen!
Frag doch Frau Heidecker wo Sie es gelernt hat? Sie ist ja noch nicht solange dabei! Warum der Schmiedel wenn es den Schmied gibt!
Aber ok, ist nicht so wichtig!

Viktor
 
Eine super Anlage, sehr, sehr viel Geld, alles was das Herz begehrt aber eine sehr überhebliche Art, die sicher auf das vorgenannte zurückzuführen ist! Aber ok, jeder wie er will!
Ich kenn aber viele, die wesentlich besser sind und nicht soviel tam tam deswegen machen!
Frag doch Frau Heidecker wo Sie es gelernt hat? Sie ist ja noch nicht solange dabei! Warum der Schmiedel wenn es den Schmied gibt!
Aber ok, ist nicht so wichtig!

Viktor

Jetzt hast du mich neugierig gemacht. Wer ist denn in deinen Augen ein Super-Handler?

lg
 
Genau das ist die Sache!

Hier kommt es wirklich auf die RASSE an! Heidecker mag sich vielleicht bei Ihren Cairns auskennen, aber bei den anderen? Allein der Hund Ihres Mannes??? Den hat Sie noch immer nicht im Griff!!

Es gibt für jede Rasse sehr individuelle Handler die Ihre Sache toll beherrschen!

Ich kenn da einige aus den ehem. Osten, von denen kannst nur lernen-
aus Ungarn der Zoltan, aus Slowenien der Matej, aus Kroatien der Gregor, aus Österreich die Sandra Burger, die Marie Luise D., die Birgit P. und viele andere!

Man braucht ja nur offenen Auges durch die Hallen zu gehen!
lg Viktor
 
@ beauceron: ist ja gut, dass du hier tips holst ... aber du bist doch mitglied beim öcb ... das sind viiiiele liebe leute, die dir sehr nützliche tips geben. ...

zudem wird es demnächst ein ringtraining geben ... wo von erfahrenen ausstellern know how weitergegeben wird und das richtige vorführen geprobt wird ....

@ isetta: also wenn ich einen dsh hätte, würd ich auch nicht ausstellen :o - als joy ein welpe war, besuchte ich nur so eine ausstellung und sah den dsh-leuten zu .... ich hatte ja null ahnung und ich dachte mir, mein gott ... wenn ich das jemals so machen muss, wird joy kein einziges mal ausgestellt! :eek:
 
.......@ isetta: also wenn ich einen dsh hätte, würd ich auch nicht ausstellen :o - als joy ein welpe war, besuchte ich nur so eine ausstellung und sah den dsh-leuten zu .... ich hatte ja null ahnung und ich dachte mir, mein gott ... wenn ich das jemals so machen muss, wird joy kein einziges mal ausgestellt! :eek:

:D :D :D
Du, mir ging´s nicht anders - ich war vom eigenen Hund noch ziemlich weit entfernt, als ich mir die ersten Ausstellungen "gegeben" hab.
Ich dachte nur: OmG, lauter Irre hier :rolleyes: :p :D

lg
Nicole
 
Genau das ist die Sache!

Hier kommt es wirklich auf die RASSE an! Ich kenn da einige aus den ehem. Osten, von denen kannst nur lernen-
aus Österreich die Marie Luise D.,
Man braucht ja nur offenen Auges durch die Hallen zu gehen!
lg Viktor

Wenn du meinst, dass die MLD eine soooo tolle Handlerin ist, dann ist es die Frau Heidecker auch. Ich will jetzt nicht I-Tüpfchen suchen, aber so wie du über die Heidecker urteilst, urteile ich über MLD. Und - glaube mir, ich kenne sie sehr, sehr gut. Ich hab schon Hunde von ihr vorgeführt, also dürfte ich ihrer Meinung nach schon wissen, worum es geht:D

Spitzenhandler bei den Spaniels sind für mich: Eitel aus D, Studenik, Popkova aus Tschechien, Jakkel aus Ungarn.

lg
 
Wenn du meinst, dass die MLD eine soooo tolle Handlerin ist, dann ist es die Frau Heidecker auch. Ich will jetzt nicht I-Tüpfchen suchen, aber so wie du über die Heidecker urteilst, urteile ich über MLD. Und - glaube mir, ich kenne sie sehr, sehr gut. Ich hab schon Hunde von ihr vorgeführt, also dürfte ich ihrer Meinung nach schon wissen, worum es geht:D

Spitzenhandler bei den Spaniels sind für mich: Eitel aus D, Studenik, Popkova aus Tschechien, Jakkel aus Ungarn.

lg

Bravo, bin auch der Meinung aber warum nur Spaniels? Andere Rassen sind auch wichtig!

Ich kenn MLD auch sehr gut und schon lang! Aber eure Spanieldifferenzen sind hier nicht so wichtig!

lg VIktor
 
Bravo, bin auch der Meinung aber warum nur Spaniels? Andere Rassen sind auch wichtig!

Ich kenn MLD auch sehr gut und schon lang! Aber eure Spanieldifferenzen sind hier nicht so wichtig!

lg VIktor

Hast natürlich Recht. Aber da ich in dieser Fraktion tätig bin;) , fehlt mir natürlich der Vergleich zu den anderen Rassen.

Beenden wir die Debatte. Ich hab am meisten gelernt, in dem wir gefilmt haben und uns das Video dann zu Hause in Ruhe angeschaut haben. Manches wäre reif für "Hoppala-Sendungen":D :D :D :D

lg
 
Oben