"Herz Hirn Hund" Thomas Riepe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es ist ganz einfach und es macht echt spass einen hund zu haben, der auf das HÖRT, was ich sage/zeige/spüre.....

Ja, Claudia - DAS ist das Wesentliche!
Dein letztes Posting hat mir sehr gut gefallen. Darin sieht man auch sprachlich den Unterschied...
Du schreibst, im Dienst gibt es Kommandos, zu Hause hört er auf dich. (und darf dabei aber vieles selbst entscheiden)

Es gibt aber Hundehalter, deren Leben (ohne im Dienst zu sein) nur aus Kommandos besteht. Weil der Hund sowieso "untergeordnet" werden muss. (Irgendwer hat einmal geschrieben, dass er seinem Hund nur Einwortsätze - Kommandos - geben würde, was anderes würd er eh nicht verstehen, weiß nicht mehr, wer das war, hab's aber noch in Erinnerung.)

Das ist der Unterschied, den ich von Anfang an deutlich machen wollte.
 
Anscheinend schaffe ich es nicht, mich derart verständlich auszudrücken, dass es mehr als einige User hier verstehen.


Hier im Thread geht es um Riepes Buch, um ein gewisses Denken und um die Sprachwahl.

Nochmals zur Erklärung....

Ein Hund muss nicht "funktionieren". Weder halbwegs noch ganz, denn er ist keine Maschine, sondern ein fühlendes und denkendes Lebewesen. (in dem Zusammenhang gehört auch das juristische Denken, dass Tiere "Sachen" sind, schleunigst abgeschafft)
Ich möchte meinen Hund nicht herumKOMMANDIEREN, ihm nichts BEFEHLEN.
Ich möchte meinen Hund auch nicht UNTERordnen - denn sprachlich bedingt würde das heißen, dass er ÜBER mir sein möchte - herrjeh - er will mich dominieren!:eek: (in dem Zusammenhang gefällt mir das Wort GeHORsam viel mehr).



Ich möchte aber, dass mein Hund geHORCHT, dass er mir FOLGT. In bestimmten Situationen sofort und ohne zu zögern. (in anderen wieder ist das nicht notwendig)
Was verbindet man denn mit den Worten "Hören" und "Folgen"? Sicher Anderes, als mit "Kommandieren", "Befehlen", "Unterordnen".
"Hören" und "Folgen" (auch Nachfolgen.....)- das bedeutet Aufmerksamkeit, Vertrauen, Sicherheit - mit einem Wort, das, was ich mit Herz und Hirn verbinde.
Mit den Worten "Kommando", "Befehl", "Unterordnung" verbinde ich (und auch wahrscheinlich viel andere Leute) Anderes.
Diese Worte kommen aus einer Zeit, wo auf Hundeplätzen der Hund "abgerichtet" wurde.

Ist es nicht an der Zeit, auch sprachlich hier umzudenken?

Abbschluss...(zum Aaron)....heute ist er sooooo brav "Bei mir" gegangen, ganz eng an Kindern vorbei - sogar auf der linken Seite, sogar mit Ablenkung (in einiger Entfernung eine Hündin, die er nicht mag, da auch sie bellend und keifend - ohne Leine - schon öfter zu ihm herlief)
Ich hab nur leise "Bei mir!" gesagt und ihn dabei mit großem Lächeln im Gesicht angeschaut - ich mein, auch dieses Lächeln wirkt - er spürt das. Hab ihn ständig gelobt - und hab mich über den Erfolg riesig gefreut!

Herz, Hirn, Hund - ich versuche, das umzusetzen. Ich bin noch lange nicht soweit, wie ich gern wäre, aber ich denke, dass ich auf dem Weg dorthin bin.

Kann es sein das du schwanger werden möchtest, ohne einen Bauch zu bekommen? :rolleyes: Sorry wenn ich DAS sage: "DU lernst es nie." :cool:
 
OMG.......Herr lass Hirn und Verstand regnen.....ich kollabiere jetzt bald, bei diesen komplett schwachsinnigen Postings!
 
Anscheinend schaffe ich es nicht, mich derart verständlich auszudrücken, dass es mehr als einige User hier verstehen.


Hier im Thread geht es um Riepes Buch, um ein gewisses Denken und um die Sprachwahl.

Nochmals zur Erklärung....

Ein Hund muss nicht "funktionieren". Weder halbwegs noch ganz



Ich möchte aber, dass mein Hund geHORCHT, dass er mir FOLGT. In bestimmten Situationen sofort und ohne zu zögern. (in anderen wieder ist das nicht notwendig)


Wenn dein Hund gehorcht, dann funktioniert er ! Und damit er funktioniert, wirst du ihm wohl oder übel ein Kommando geben müssen. Oder redest du nur in ganzen Sätzen mit ihm, a la " lieber Aaron, da vorn kommt eine vielbefahrene Strasse. Wärest du so nett, dich am Straßenrand bitte hinzusetzen?"
Oder sagst du nicht einfach steh oder Sitz ?
Irgendwie versteh ich nicht, warum du dich an ein paar Begriffen so aufhängst. Du mußt deine Signale ( Kommandos) ja nicht brüllen. Man kann auch alles zu Tode diskutieren und zerreden.
 
Nicht ärgern...ist sinnlos;)

Damit hast du wohl Recht!

Aber ich frage mich, wie manche das aushalten jemanden so konsequent falsch zu verstehen? Ist das jetzt Absicht oder tatsächliches nicht Verstehen können? Brigitte könnte schreiben, dass der Himmel heute blau ist, würde das hier immer noch bestritten.

Natürlich sagt Sprache etwas über eine Denkweise aus (uff, schlimm wenn man sogar Selbstverständlichkeiten noch extra erklären muss:o).

Und natürlich hat jemand, der sagt "A Hund ghert abgricht, weil der muss funktionieren" sehr wohl eine andere Einstellung zum Lebewesen Hund als einer, der sagt "ich erziehe meinen Hund, weil ich möchte, dass er mir folgt". Beide werden ihrem Hund aber vermutlich/hoffentlich Sitz, Fuß, Platz etc beibringen. Und darum geht´s dem Riepe (und Calimero) ganz offensichtlich. Um die innere Einstellung und nicht darum, dass Hunde auf einmal nix mehr lernen sollten.

@Hadschie - in dem Fall wollte Brigitte es vermutlich nicht zu Tode diskutieren, das haben dann eher andere besorgt.

Eine Diskussion über Sprache & Einstellung zur Hundeerziehung/ zum Hund überhaupt hätt eigentlich ganz interessant sein können. Aber dafür müßte man sich halt ernsthaft auf eine Diskussion einlassen wollen und ned nur hinpecken.
Andreas Mayer hat ganz am Anfang einen guten Beitrag dazu geschrieben, auf den ist aber irgendwie keiner eingegangen. Was vielleicht daran liegen könnte, dass gar keiner ernsthaft drüber diskutieren möchte?;).

Und ich steh dazu - ich persönlich geh auch lieber in eine Hundeschule als auf einen Abrichteplatz. Und ich möchte auch, dass mein Hund mir folgt/gehorcht und nicht, dass er funktioniert (funktionieren soll bitte meine Waschmaschine oder mein Mixer, aber kein fühlendes Lebewesen)
 
Naja, ganz so sehe ich das nicht. Denn wenn es mMn mehr Sinn macht, zuerst das fertig zu machen, woran ich gerade arbeite, werde ich das mit meinem Chef sicher auch besprechen. Und wenn er klug ist, akzeptiert er das auch. Das ist also kein Kommando, sondern bestenfalls ein Auftrag, den ich sinnvoll in meine anderen Tätigkeiten einordne.

Mit den Hunden kann ich auf dieser Ebene nicht diskutieren, aber manchmal, wenn sie mir zeigen, dass ihnen das, was sie gerade tun, wirklich wichtig ist, dann gebe ich auch mal nach. Dann habe ich ihnen aber auch kein "Kommando" erteilt, sondern sie nur zu etwas aufgefordert.

Ein Kommando wäre für mich zum Beispiel ein lautes (bei größerer Entfernung gebrülltes) "Platz" an einen Hund, der gerade einem Reh nachlaufen möchte. Sollte im Alltag selten bis nie vorkommen;)


o.k. dann hätten wir wieder was neues es muss nicht Kommando oder Signal oder ein Wunsch sein den ich äussre damit mein Hund nicht dem Reh hinterherjagt es kann auch ein - danke Cato - ein Auftrag sein.:D

Das was ich als Vergleich herangezogen habe hinkt sehr hinterher denn ich kann jetzt diskutieren so wie du schreibst es macht mehr sinn wenn ich..... und dann. Mein Chef hat aber diese Formulierung - ach das konnten wir jetzt auch nehmen statt Kommando um zu sagen lass alles liegen und stehen ich brauch jetzt ganz dringend. Das muss man halt einfach wissen bei ihm.

Mir ist es prizipiell wurscht denn ich hab mit Kommando/Signal/WUnsch/Auftrag überhaupt keine Assoziation.
Wenn ich mit Shari gehe und es kommt ein anderer Hund entgegen hab ich sie schon mal an der kürzeren Leine damit sie nicht in die Leine springen und mich umreissen kann und gehe einfach mit "Weiter" am Hund vorbei.
Und wenn ich jetzt darüber Bericht erstatte hab ich in diesem Satz gar nix davon geschrieben dass ich ein Kommando/Signal.... verwendet habe.
Daher versteh ich schön langsam das ganze Geschreibsel hier nicht mehr.
Ausser dass ich im Grunde genommen in der bösen Schublade stecke - dort ist es aber sicher sehr nett denn ich finde einige die ich hier gerne lese dort drinnen wieder - Hallo Tamino!! - denn ich bin eine Frau mit einem grossen Hund mit Kettenhalsband der an der Leine geführt wird und der nicht in einen Vorgarten pinkeln darf sondern erst auf dem Grünstreifen.
 
Wenn Leute wie ich in der ersten Hundeschule sind, erfahren möchten, wie man eine Bindung zum Hund aufbaut, wie man dem Hund Sicherheit vermittelt und stattdessen hauptsächlich Kommandos wie "Fuß!" "Wende rechts!" Wende links!" hört - dann wirst du es verstehen.;)

schau mal Brigitte du weisst was ich für Probleme mit Shari hatte - die hat mich durch ihr Gewicht mit 43 kg immer wieder überrumpelt -
und jetzt keift sie mir keinen Hund mehr an wenn wir an der LEine vorbeigehen, sie fährt nicht mehr in die Leine und reisst mich um
und ich hab es durch ganz ganz böse UO in einem Schäferverein (noch viel böser:o) erreicht.
ICH bin dadurch sicherer geworden ich wusste was wir jetzt genau üben, wie wir das aufbauen und Shari konnte sich dadurch immer besser auf mich verlassen. Und Shari ist und bleibt eine unsichere Hündin die wenn wir frei spazieren sind mit anderen Hunden und sie wird unsicher dann kommt sie von alleine ins "Fuss" und himmelt mich an wie bei keiner Prfüung so schön gezeigt. Weil sie sich damit die positive Bestätigung holt weil sie es positiv aufgebaut gelernt hat und dabei nichts falsch machen kann.
Ich kann das jetzt schriftlich so nicht rüber bringen aber als ich mit Helga und ihrer Gina spazieren ging und sie mit Gina nachlaufen spielen wollte und Gina das nicht mehr wollte da wurde sie unsicher ob sie was falsch gemacht hat und hat sich einfach eine Bestätigung von mir geholt.
Somit zeigt mir das aber auch dass für die UO nix böses ist sondern es ihr Sicherheit gibt. Und da ich das jetzt auch ausstrahle haben wir auch mit Leinenpöbelei nicht mehr zu kämpfen.
Es hat lange gedauert und ich hab oft von vorne wieder begonnen aber ich habe jetzt eine Hündin die ich in Mitten von anderen Hunden ohne Leine ablegen kann, andere Hunde springen inzwischen 1 Meter vor ihr über Hürden und sie bleibt liegen bzw. macht mit mir Breitensport und verlässt sich voll auf mich. Das wollt ich erreichen und ich bin mega stolz dass ich nicht wieder aufgegeben habe und wieder etwas neues versucht habe sondern es einfach beibehalten habe. Konsequenz war das was mir geholfen hat nicht heute dies und morgen das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du wohl Recht!

Aber ich frage mich, wie manche das aushalten jemanden so konsequent falsch zu verstehen? Ist das jetzt Absicht oder tatsächliches nicht Verstehen können? Brigitte könnte schreiben, dass der Himmel heute blau ist, würde das hier immer noch bestritten.

Natürlich sagt Sprache etwas über eine Denkweise aus (uff, schlimm wenn man sogar Selbstverständlichkeiten noch extra erklären muss:o).

Und natürlich hat jemand, der sagt "A Hund ghert abgricht, weil der muss funktionieren" sehr wohl eine andere Einstellung zum Lebewesen Hund als einer, der sagt "ich erziehe meinen Hund, weil ich möchte, dass er mir folgt". Beide werden ihrem Hund aber vermutlich/hoffentlich Sitz, Fuß, Platz etc beibringen. Und darum geht´s dem Riepe (und Calimero) ganz offensichtlich. Um die innere Einstellung und nicht darum, dass Hunde auf einmal nix mehr lernen sollten.

@Hadschie - in dem Fall wollte Brigitte es vermutlich nicht zu Tode diskutieren, das haben dann eher andere besorgt.

Eine Diskussion über Sprache & Einstellung zur Hundeerziehung/ zum Hund überhaupt hätt eigentlich ganz interessant sein können. Aber dafür müßte man sich halt ernsthaft auf eine Diskussion einlassen wollen und ned nur hinpecken.
Andreas Mayer hat ganz am Anfang einen guten Beitrag dazu geschrieben, auf den ist aber irgendwie keiner eingegangen. Was vielleicht daran liegen könnte, dass gar keiner ernsthaft drüber diskutieren möchte?;).

Und ich steh dazu - ich persönlich geh auch lieber in eine Hundeschule als auf einen Abrichteplatz. Und ich möchte auch, dass mein Hund mir folgt/gehorcht und nicht, dass er funktioniert (funktionieren soll bitte meine Waschmaschine oder mein Mixer, aber kein fühlendes Lebewesen)

Wenigstens einer der diese Anfeindungen gegen Brigitte auch sieht. Bitte ein Hundeforum ist doch da um sich gedanklich mit anderen auszutauschen, dafür ist es ja da. Hier wieder immer die Brigitte als unfähige HH abgestempelt weil sie Aaron nicht nach 08/15 Schema erziehen will sondern ihn einfach gut durch´s Leben führen will. Jeder definiert anders wie er mit seinem Hund umgeht. Wenn man Brigitte nicht lesen möchte oder nichts sinnvolles beizutragen hat, dann sollte man es lassen oder nicht mehr lesen. Wenn man davon Augenkrebs bekommt:rolleyes::D

Bei mir heissts auch ned HIER sondern auch nur "da komm her". Das hab ich eben besser aufgebaut weil ja tagtäglich im Gebrauch. Bei mir muss mein Hund auch ned ewig bei mir picken sondern darf durchaus auch sein eigenes Ding machen. Natürlich ist er da auch aufmerksam mir gegenüber, auch wenn er mich nicht anschaut. Ich sag auch ned rechts oder links gehen sondern, kumm do gemma.

Eine BGH oder irgend eine andere Prüfung werden wir mit Sicherheit nie bestehen aber das will ich auch gar nicht, denn so wie er im Alltag gehorcht reicht es allemal.

Ich kann nicht verstehen warum aus einem C&A Thread immer ein Mobberthread wird wo auf Brigitte dermassen rumgehackt wird wo ich mir schon denk, wie das die Brigitte aushaltet, so angefeindet zu werden, egal um welches Thema es sich handelt. Brigittes Fehler ist dass sie zuviel Preis gibt und man eben nur das geschriebene sieht aber nicht wie es Real abläuft. Ich denke dass man Brigitte hier völlig falsch einschätzt. Einige hier sind die großen Reder und glauben sie haben die Weisheit mit Löffeln gefressen und haben Brigitte noch niemals in Real mit Aaron arbeiten gesehen. Das stösst mir sauer auf. Einige ziehen über sie und urteilen über sie aber gesehen hats noch keiner.:rolleyes:

Ich bin mir sicher, dass es dem Aaron gut geht und Brigitte mit Bauchgefühl für Aaron und den angelesenen und gelernten Wissen auch Aaron gut in Griff hat. Manche schaffen es ihren Hund in kürzester Zeit zu erziehen und andere brauchen eben etwas länger.
 
Oder redest du nur in ganzen Sätzen mit ihm, a la " lieber Aaron, da vorn kommt eine vielbefahrene Strasse. Wärest du so nett, dich am Straßenrand bitte hinzusetzen?"
Oder sagst du nicht einfach steh oder Sitz ?

Moin,

ach, das geht durchaus. Kommt unser junger Hund auf mich (auf dem Sofa liegend) zu in der unverkennbaren Absicht, mich abzulecken, dann sage ich verbindlich, aber eben auch ausführlich:

'Ne, lass das, ich möchte das jetzt nicht, lass mich, Igitt, ah, nein, nicht auf Zunge, iieh, NE ICH WILL DAS NICHT, LASS MICH, FRAU HILF MIR, Dein Hund dreht durch ...'

Und, Du wirst es nicht glauben, so nach 5-10 Minuten gehorcht er und läßt von mir ab.

Tschüss

Ned
 
moin,

ach, das geht durchaus. Kommt unser junger hund auf mich (auf dem sofa liegend) zu in der unverkennbaren absicht, mich abzulecken, dann sage ich verbindlich, aber eben auch ausführlich:

'ne, lass das, ich möchte das jetzt nicht, lass mich, igitt, ah, nein, nicht auf zunge, iieh, ne ich will das nicht, lass mich, frau hilf mir, dein hund dreht durch ...'

und, du wirst es nicht glauben, so nach 5-10 minuten gehorcht er und läßt von mir ab.

Tschüss

ned

............................. :d:d
 
Für mich ist ein Kommando für Steh und Hier unerlässlich.......wenn ich dieses gebrauche dann ist Gefahr im Verzug und da gibts kein Bitte mach das irgendwann mal...sonder da muss der Hund "funktionieren"

Oder ich bin zu unfähig meinen Hund richtig auszubilden und muss sein ganzen Leben lang, an der Leine mit ihm durch die Weltgeschichte flanieren:cool:
 
Für mich ist ein Kommando für Steh und Hier unerlässlich.......wenn ich dieses gebrauche dann ist Gefahr im Verzug und da gibts kein Bitte mach das irgendwann mal...sonder da muss der Hund "funktionieren"

Oder ich bin zu unfähig meinen Hund richtig auszubilden und muss sein ganzen Leben lang, an der Leine mit ihm durch die Weltgeschichte flanieren:cool:

Wenn ich aber statt "Hier", Blunzn oder kumm her eintrainiert hab is wurscht wie das Wort lautet. Hauptsach es funktioniert.

Natürlich hat man Befehle/Kommandos/Signale die jeder Hund sofort und unverzüglich auszuführen hat, allein wegen der Sicherheit anderer und die des Hundes.

Bin ich froh dass ich schon lange fast keine Leine mehr brauche:cool:
 
ich geb weder kommandos,ich geb keine signale.........ich sags einfach meinen hunden.:):):)
und vieles ist einfach learning by doing.
willst du mit ins geschäft?dann du wissen HUND,du müssen gewissen sachen einhalten.
und oh wunder.sie verstehens.....:D:D
ich hasse das wort "HIIIIIIIIIEER".....ich finds einfach hässlich und sag vieles auf englisch.
ein freund von mir,der labrador züchtete,jagdlich geführte, sagte mir das schon vor jahren:alle meine hunde kriegen ihre aufträge in englisch.die sprache ist weicher und für die hunde angenehmer.
der züchter meiner letzt gekauften hündin macht das auch so.ist einer der besten richter meiner rasse und die hündin ist extrem sensibel.da brauchst kein lautes wort.....meine letzten welpen habens auch so gelernt und ich muß sagen:mit 8 wochen alten welpen und der mama und oma zum TA zu gehen war entspannt wie nie.
ich hatte 6 völlig entspannte hunde an der leine........lolllll......da guckte so mancher mit quitschhund an der laufleine ziemlich perplex.
aber das ist natürlich nur ein "individuelles einzelergebnis":)
lg
gabi
 
............................. :d:d

Moin,

nur damit kein Missverständnis entsteht, wir haben durchaus Kommandos, die rasend schnell ausgeführt werden.

Z.B. das Kommando 'Leberwurst'. Hier geht es um die Einnahme einer (vom Tierarzt verordneten) Tablette für unseren älteren Hund, die der leichteren Einnahme wegen in Leberwurst eingehüllt wird.

Auf dieses Kommando hin kommt er in Sekundenbruchteilen zum Kühlschrank setzt sich und öffnet automatisch das Maul.

Tja, Herr Trainer, da staunste, was.

Tschüss

Ned
 
Moin,

nur damit kein Missverständnis entsteht, wir haben durchaus Kommandos, die rasend schnell ausgeführt werden.

Z.B. das Kommando 'Leberwurst'. Hier geht es um die Einnahme einer (vom Tierarzt verordneten) Tablette für unseren älteren Hund, die der leichteren Einnahme wegen in Leberwurst eingehüllt wird.

Auf dieses Kommando hin kommt er in Sekundenbruchteilen zum Kühlschrank setzt sich und öffnet automatisch das Maul.

Tja, Herr Trainer, da staunste, was.

Tschüss

Ned

Ich bin begeistert. :D:D Der Ne(i)d könnte mich fressen .............. :D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben