Arlije
Super Knochen
barbara2 schrieb:?? Was ist denn das nun wieder?Fehlfarbe?
Fehlfarbe = Farbe des Haarkleides welche nicht erwünscht wird bzw. zuchtmäßig nicht erlaubt ist.
Lg Lisa
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
barbara2 schrieb:?? Was ist denn das nun wieder?Fehlfarbe?
Nelly schrieb:Es gibt aber auch Hunde, die Papiere haben, aber für den allmächtigen OKV trotzdem Mischlinge sind. Obwohl seit vielen Generationen nachgewiesen ist, dass nix Anderes dabei war.![]()
Nelly schrieb:Es gibt aber auch Hunde, die Papiere haben, aber für den allmächtigen OKV trotzdem Mischlinge sind. Obwohl seit vielen Generationen nachgewiesen ist, dass nix Anderes dabei war.![]()
Keiemsi schrieb:ja, stimmt!
aber ich denk mal, wenn du die papiere kriegst, dannentspricht dein hund den rassemerkmalen soweit, dass du auch die anderen papaiere kriegst.
Lisa22 schrieb:Fehlfarbe = Farbe des Haarkleides welche nicht erwünscht wird bzw. zuchtmäßig nicht erlaubt ist.
Lg Lisa
*pfeiif* - *angesprochefühl*Nelly schrieb:Es gibt aber auch Hunde, die Papiere haben, aber für den allmächtigen OKV trotzdem Mischlinge sind. Obwohl seit vielen Generationen nachgewiesen ist, dass nix Anderes dabei war.![]()
ÖKV Papiere sind FCI Papiere, was at die den die Züchterin für eihnen Bären aufgebunden?Katrin/Nero schrieb:Hätte mal gleich eine Frage!
Meine Züchterin hat ÖKV Papiere aber sie kämpft um FCI Papiere und bekommt sie nicht.
Was könnte der Grund sein??
Sind FCI Papiere besser??
*ggÜ den Huskyzüchter der einen Welpen mit Schutzvertrag verkauft in Österreich möcht ich gerne sehen ;o).mal abgesehen davon das es gesetzeswidrig wäre.Lisa22 schrieb:ja gut, ich hab für meine Jenny auch einen Schutzvertrag unterschrieben beim Züchter
![]()
Husky schrieb:*ggÜ den Huskyzüchter der einen Welpen mit Schutzvertrag verkauft in Österreich möcht ich gerne sehen ;o).mal abgesehen davon das es gesetzeswidrig wäre.
mfg Uschi & Rudel
Lisa22 schrieb:Hab ich nicht mal gelesen, dass du für deine nicht auch einen Schutzvertrag unterschreiben lässt? Oder irre ich mich da jetzt?
Wenn ich mich als Züchter doch soweit dem Hund/Welpen zuliebe absichere und so einen Vertrag unterschreiben lasse, inwieweit ist das gesetzwidrig?
Lg Lisa
du irrst, ich vermittleauch Notfallshunde, die haben natürlich einen Schutzvertrag Und ich ahbe einen niet udn nagelfesten Kaufvetrag vom Rechtsanwalt kontrollert das ist aber ein Unterschied. Denn sobald du einen Hund verkaufst darfst du gesetzlich keinen Schutzvertrag machen. Und eine Schutzgebühr füreinen Huskywelpen von 1000 bis 1500 Euro nimmt dir wohl keiner ab ;o)Lisa22 schrieb:Hab ich nicht mal gelesen, dass du für deine nicht auch einen Schutzvertrag unterschreiben lässt? Oder irre ich mich da jetzt?
Das kannst du ja im Kaufvetrag festhalten, soweit es gerechtfertigt ist. Aber da du als Züchter einen Hund verkaufst, hat der besittzer des Hundes danach alle Rechte. Im Gegensatz zu einem Schutzvertrag wo in der Regel sehr wojhl noch Rechte beim "Vergeber" oder Verein usw bleiben.Wenn ich mich als Züchter doch soweit dem Hund/Welpen zuliebe absichere und so einen Vertrag unterschreiben lasse, inwieweit ist das gesetzwidrig?