Piia
Profi Knochen
Es ist zwar schon ein paar Wochen her, aber ich merk jetzt erst so richtig die Nachwirkungen von unserem netten Erlebnis...
Also von vorne:
Gulliver ist generell ein ängstlicher Hund, und seit ein paar Monaten arbeite ich mit ihm daran, da meine Schwester (die eigentliche Besitzerin) kaum noch Zeit für ihn hat und auch schon vorher erziehungstechnisch nicht sehr viel mit ihm getan hat.
Hab ihn also quasi adoptiert
Seitdem machen wir kontinuierlich Fortschritte.
Locker an der Leine gehen funktioniert zB schon ganz gut.
Und dann noch sein Hauptproblem, hysterisches Anbellen von Menschen und Hunden. Auch das hatte sich schon etwas gebessert.
Er hat jetzt sogar schon ein paar hundefreunde.
Dann allerdings vor ein paar Wochen gabs einen sehr unangenehmen Zwischenfall mit 2 schwer betrunkenen Vollidioten, die mich blöd angeredet haben und mich in die Ecke gedrängt haben. Ich hatte beide Hunde an der Leine und Gulliver hat schon die ganze Zeit gebellt, und als einer der beiden Typen dann noch näher gekommen ist hat Gulliver ihn in die Hand gebissen, woraufhin der sich schreiend am Boden gewuzelt hat und wir abhauen konnten.
Ich war zugegebenermaßen stolz auf den Gulli und richtig dankbar dass er mich da rausgerettet hat.
Aber jetzt haben wir das Problem, dass er sich scheinbar an der Leine nicht mehr sicher fühlt? Denn vorher hat er sich in für ihn unangenehmen Situationen zu mir gedrängt und ist dicht bei mir gelaufen - ohne Aufforderung.
Jetzt hängt er sich rein sobald ihm was Angst macht und will so weit weg von mir wie möglich... Und zu den (für ihn) bedohlichen Gestalten hin um sie wie verrückt anzukläffen.
Ich versuch ihn mit Leckerlis bei mir zu halten aber er ist in solchen Situationen nicht wirklich mit Futter abzulenken.
ich hab einfach das Gefühl dass ich ihm keine Sicherheit mehr geben kann...
weil ich mich selber wieder mal eine Spur unsicherer fühle als vorher...
Ohne Leine ists leider dasselbe, und ich hab Angst dass er auch richtig zubeißen könnte wenn er sich wieder so bedroht fühlt...
Also muß er jetzt meistens beim Freilaufen einen Maulkorb tragen.
Frage ist jetzt wie ich am besten daran arbeiten soll. Und ob das jetzt wirklcih mit diesem Erlebnis zusammenhängt oder eher mit meiner Reaktion darauf. Ich hab versucht ruhig zu bleiben aber so richtig gelungen ist es mir nicht.
LG Stephi
Also von vorne:
Gulliver ist generell ein ängstlicher Hund, und seit ein paar Monaten arbeite ich mit ihm daran, da meine Schwester (die eigentliche Besitzerin) kaum noch Zeit für ihn hat und auch schon vorher erziehungstechnisch nicht sehr viel mit ihm getan hat.
Hab ihn also quasi adoptiert

Seitdem machen wir kontinuierlich Fortschritte.
Locker an der Leine gehen funktioniert zB schon ganz gut.
Und dann noch sein Hauptproblem, hysterisches Anbellen von Menschen und Hunden. Auch das hatte sich schon etwas gebessert.
Er hat jetzt sogar schon ein paar hundefreunde.
Dann allerdings vor ein paar Wochen gabs einen sehr unangenehmen Zwischenfall mit 2 schwer betrunkenen Vollidioten, die mich blöd angeredet haben und mich in die Ecke gedrängt haben. Ich hatte beide Hunde an der Leine und Gulliver hat schon die ganze Zeit gebellt, und als einer der beiden Typen dann noch näher gekommen ist hat Gulliver ihn in die Hand gebissen, woraufhin der sich schreiend am Boden gewuzelt hat und wir abhauen konnten.
Ich war zugegebenermaßen stolz auf den Gulli und richtig dankbar dass er mich da rausgerettet hat.
Aber jetzt haben wir das Problem, dass er sich scheinbar an der Leine nicht mehr sicher fühlt? Denn vorher hat er sich in für ihn unangenehmen Situationen zu mir gedrängt und ist dicht bei mir gelaufen - ohne Aufforderung.
Jetzt hängt er sich rein sobald ihm was Angst macht und will so weit weg von mir wie möglich... Und zu den (für ihn) bedohlichen Gestalten hin um sie wie verrückt anzukläffen.
Ich versuch ihn mit Leckerlis bei mir zu halten aber er ist in solchen Situationen nicht wirklich mit Futter abzulenken.
ich hab einfach das Gefühl dass ich ihm keine Sicherheit mehr geben kann...
weil ich mich selber wieder mal eine Spur unsicherer fühle als vorher...
Ohne Leine ists leider dasselbe, und ich hab Angst dass er auch richtig zubeißen könnte wenn er sich wieder so bedroht fühlt...
Also muß er jetzt meistens beim Freilaufen einen Maulkorb tragen.
Frage ist jetzt wie ich am besten daran arbeiten soll. Und ob das jetzt wirklcih mit diesem Erlebnis zusammenhängt oder eher mit meiner Reaktion darauf. Ich hab versucht ruhig zu bleiben aber so richtig gelungen ist es mir nicht.
LG Stephi