gesunde Rassen

  • Ersteller Ersteller Rotti1307
  • Erstellt am Erstellt am
in zürich hat man uns gesagt, dass es weltweit keinen genetisch gesunden yorkie mehr gibt, diese rasse ist so verzüchtet worden, dass sich die genetisch bedingten fehlbildungen und krankheiten enorm häufen.

so gesehen kann ich mich ja glücklich schätzen dass mein Yorkie nicht vom einem Züchter stammte, denn der war mit 12 noch topfit , dass ihn mit 16 wo er schon sehr schlecht sah und sehr schlecht hörte, der Krebs dahingerafft hat, lag wohl eher an der Krankheit und am Alter ! Aber der war sowas von robust bis fast zuletzt! War allerdings definitiv ein Vermehrerhund ! Also ich hatte ihn nicht vom Vermehrer sondern ausm Tierschutz ! Er hatte leider eine kupierte Rute ! da wurde ich mehrfach auf der Straße angemotzt von selbsternannten fanatischen Tierschützern ! :mad:
 
Norwegischen Lundehund hab ich noch nie in natura gesehen. Gibt's da überhaupt Züchter in Ö oder D?

Riesenschnauzer hab ich auch erst einmal einen gesehen. War ein sehr agiler Kerl :D und hübsch natürlich.
 
ja, yorkies haben das potential sehr alt zu werden. ich hatte jetzt schon mehrere uralte yorkies, opi alf ist auch schon 18.
wenn sie glück haben und gesund bleiben....
aber es gibt halt leider bei den yorkies sehr viele missbildungen an denen sie schon jung sterben. das erfährt man dann halt selten.
asha hatte ja einen lebershunt, und sehr oft gibt es herzfehler und diese luftröhrenverengung.
und zürich meinte das jetzige "genmaterial".
 
Also von "war einmal " kann nicht die Rede sein - um die 12 Jahre ist immer noch normal.

Aber zu den besonders gesunden Rassen würde ich sie natürlich auch nicht zählen. Durchschnitt.

Gesund wäre zB sowas wie Canaan Dog oder auch sowas wie Deutsch Drahthaar, überhaupt einige Jagdhundrassen aus reiner Leistungszucht.
 
Ich hab überhaupt den Eindruck dass es früher viel mehr Liebhaberzuchten gab, sprich man hat seine Hündin 1 x oder auch 2 x decken lassen und hatte nicht einen ganzen Haufen Hunde mit denen pausenlos rumgezüchtet wurde ! Wir hatten zweimal einen Riesenschnauzer mit A , bei C war bei den meisten Schluss , weiter wollten sie gar nicht :D;)
 
Mein allerbester Kinderkumpel war ein grauer Schäferrüde. Er gehörte einer Bekannten von meinen Eltern und weil ich damals schon so hundeverrückt war hab ich ihn manchmal übers Wochenende mit nach Hause nehmen dürfen. Er war ein Traum von einem Hund. :heart:
Gesund und die Liebenswürdigkeit in Person.
Meine Nachbarn hatten zuerst eine Deutsche Schäferhündin und danach eine weiße Schäferhündin. Beide wurden keine 8 Jahre alt. Die eine hatte Krebs, die andere massive Gelenksprobleme.
Alle drei Hunde waren von einem Züchter. Das allein sagt zwar auch nicht viel aus, aber Vermehrerhunde waren sie nicht.
Ich glaub man kann halt ganz schön Pech auch haben.
 
Also mein Yorkie wurde auch fast 16 Jahre alt, und ich habe damals auch viele gekannt die alt geworden sind. Allerdings sehe ich hier in der Gegend überhaupt keine Yorkies mehr, hier sind sie nicht mehr modern.

"Meine" Rasse, die portugiesischen Wasserhunde, gelten auch als sehr gesund. Bis Obama so einen hatte hat sich auch niemand für die interessiert, und nur wenige haben sie gekannt.
Ich hab auch den Eindruck dass ein geringer Bekanntheitsgrad der Gesundheit einer Rasse eher zuträglich ist. Solange es nicht zu wenige Tiere gibt und der genpool drunter leidet...
 
Zb. Bullterrier (Mini, Standard), Staffordshire Bullterrier usw.
Man könnte hier endlos aufzählen.
U JA, ich werde mich nur noch f diese Rassen entscheiden, verliebt habe ich mich in die Minis :)
Bezgl Körperbau hat sich der Kopf sehr verändert, aber dies hat keine gesundheitl Einschränkungen, v HD ist der Bulli nicht betroffen, wohl eher Patella (wobei dies in der Zucht getestet wird).
Ansonsten Herz, Nieren, Taubheit (wobei durch kontrollierte Zucht eingedämmt), u.beim Mini PLL (Primäre Linsenluxation) , auch seit dem Test vor ein paar Jahren im Griff.

Sorry aber auch der Bullterrier hat viele rassetypische Erkrankungen. bzw kann.
Hauterkrankung, Taubheit, Gelenke und Augen (Etropium)
Durch das teils extreme Down Face:
ein schmaler Unterkiefer= Zahnfellstellungen.

verkürzter Unterkiefer, zu schmaler Unterkiefer. Durch einen verkürzten Unterkiefer kann so ein Hund, nur schwer bis fast gar nicht ein aus einer Schüssel fressen.
Und viele Bullis mit ausgeprägten Downface leiden darunter.
Auch der Mini hat soi eine rassebedingten Erkrankungen: http://www.of-the-purple-sunset.de/infos/krankheiten_gesundheit.html

Es wird zwar besser aber als gesunde Rasse würde ich den Bullterrier nach wie vor nicht bezeichnen.
 
Nur weil eine Rasse noch keine optischen Deformationen aufweist, ist sie leider noch lange nicht gesund. Gibt bei einigen Rassen z.B. besonders häufig Allergien, Medikamenten-Unverträglichkeiten, Epilepsie u.v.m. Weiters spielt für mich auch das Wesen eine Rolle. Der Hund mag physisch gesund sein, aber wie sieht´s aus mit besonders hibbeligem, nervösem Wesen u.ä.?
 
http://www.rp-online.de/niederrhein...n/leiden-der-lundehunde-aufgeklaert-1.3283649
Aktueller Artikel.

Noch ein Artikel..

http://www.rp-online.de/digitales/rp-plus/das-sinnlose-leiden-der-lundehunde-1.2761228

Und eigentlich kann diese Rasse nicht wirklich gesund sein oder? Ich meine gelesen zu haben, daß es diese Hunde früher nur in einen Ort in Norwegen gab und diese sich auch nicht mit anderen Hunden vermischten. Wenn das stimmt war das jahrelange Inzucht.
Es wurden später zwar andere Rassen eingekreuzt. Aber Gene sind Gene..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben