gesunde Rassen

  • Ersteller Ersteller Rotti1307
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rotti1307

Guest
Mich würde mal interessieren welche Rassen man noch als gesund bezeichnen kann. Also unter gesund verstehe ich eine Lebenserwartung über 10 Jahre und einen normalen Körperbau, der die Tiere nicht einschränkt. Da ja hier viele Leute sind, die schon lang Hunde haben, selber züchten oder einfach viel Erfahrung mit diversen Rassen haben. Ich hab hier im Forum schon so oft gelesen, dass manche Rassen schon sehr überzüchtet und krank sind.
Oder gibt es hier vielleicht sogar jemanden der sich beim nächsten Hund nicht mehr für die gleiche Rasse entscheiden würde, eben aus solchen Gründen.

Bin gespannt auf eure Beiträge! :)
 
Ich würde den Collie noch als relativ gesund einstufen.
Leider hat auch er züchterische Übertreibungen zum spüren bekommen wie zb. das fell.
Das glück jedoch einen gesunden collie bei einem seriösen züchter zu bekommen ist weit höher als bei manch anderen rassen :)
 
Ich kenne einen Kurzhaarcollierüden - toller Hund.
Sehr sportlich und super Wesen. :)
Also würdest du dir wieder einen Collie nehmen?
 
Zb. Bullterrier (Mini, Standard), Staffordshire Bullterrier usw.
Man könnte hier endlos aufzählen.
U JA, ich werde mich nur noch f diese Rassen entscheiden, verliebt habe ich mich in die Minis :)
Bezgl Körperbau hat sich der Kopf sehr verändert, aber dies hat keine gesundheitl Einschränkungen, v HD ist der Bulli nicht betroffen, wohl eher Patella (wobei dies in der Zucht getestet wird).
Ansonsten Herz, Nieren, Taubheit (wobei durch kontrollierte Zucht eingedämmt), u.beim Mini PLL (Primäre Linsenluxation) , auch seit dem Test vor ein paar Jahren im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessantes thema. bin gespannt welche rassen als gesund gelten.

wie schauts eigntlich bei den groenendael und vizsla aus?
 
Bisher als recht gesund erscheinen mir z.B. Pudel und Spitz (ich hab zumindest noch nichts dramatisches gehört/erlebt). Hab letztens einen Japanspitz kennengelernt und schmachte immer noch :o:)
 
Ich bin zwar immer mehr für Tierschutztiere, aber sollte ich mich doch mal für einen Rassehund vom Züchter entscheiden, möchte ich mich für eine möglichst gesunde Rasse entscheiden.

Von folgenden Rassen hab ich schon oft gehört, dass sie nicht besonders gesund sind/alt werden:
Berner Sennenhund, Dobermann, Rottweiler, Deutscher Schäferhund, Bordeauxdogge,....
Ich mein mir ist schon klar, dass wenn man bei einem guten Züchter kauft auch bei diesen Rassen einen gesunden Hund kaufen kann, der dann alt wird. Aber gehört hab ich es halt schon sehr oft so.
 
Zb. Bullterrier (Mini, Standard), Staffordshire Bullterrier usw.
Man könnte hier endlos aufzählen.
U JA, ich werde mich nur noch f diese Rassen entscheiden, verliebt habe ich mich in die Minis :)
Bezgl Körperbau hat sich der Kopf sehr verändert, aber dies hat keine gesundheitl Einschränkungen, v HD ist der Bulli nicht betroffen, wohl eher Patella.
Ansonsten Herz, Nieren, Taubheit (wobei durch kontrollierte Zucht eingedämmt), u.beim Mini PLL (Primäre Linsenluxation) , auch seit dem Test vor ein paar Jahren im Griff.

Ich kenne leider keinen einzigen Bullterrier persönlich :o aber sie sprechen mich total an. Irgendwie haben sie so was freches, witziges an sich. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Wie so ein Kasperl :D
 
Von folgenden Rassen hab ich schon oft gehört, dass sie nicht besonders gesund sind/alt werden:
Berner Sennenhund, Dobermann, Rottweiler, Deutscher Schäferhund, Bordeauxdogge,....
Ich mein mir ist schon klar, dass wenn man bei einem guten Züchter kauft auch bei diesen Rassen einen gesunden Hund kaufen kann, der dann alt wird. Aber gehört hab ich es halt schon sehr oft so.

Boxer ist auch noch so eine Rasse... Kenne keinen der alt geworden ist. Wenn man die medizinische Literatur aufschlägt gehört der zu den Kandidaten, die bei relativ vielen Krankheiten als überdurchschnittlich oft betroffen gelten.

Ich würd mir nie einen Boxer oder Berner Sennenhund nehmen.
 
Boxer ist auch noch so eine Rasse... Kenne keinen der alt geworden ist. Wenn man die medizinische Literatur aufschlägt gehört der zu den Kandidaten, die bei relativ vielen Krankheiten als überdurchschnittlich oft betroffen gelten.

Ich glaub Spondylose und Krebs ist bei Boxern oft ein Thema.
 
Auja Bullis u Staffies auch, sind sehr lustige Hunde, Clowns eben :D
Meine Miniatur Hündin macht ja ständig Blödsinn, wo man eig echt grantig werden könnte, aber sie macht das mit so nem Charme, da kann ich nicht bös sein, meist lachen wir uns kaputt :D
 
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass je weniger "in" bzw. bekannt bzw. modern eine Rasse ist, desto gesünder ? Irgendwie bild ich mir ein, dass die Rassevielfalt früher - also noch vor 20/30 Jahren weitaus größer war, manche Rassen hab ich ewig nicht mehr gesehen ! Letztens hab ich einen Bedlington Terrier getroffen, ich war ganz hin und weg, die sah ich früher öfter und so gehts mir mit vielen Rassen :eek: Was war früher anders?
 
Ich wollt auch noch kurz in die Runde werfen, dass sich bitte niemand angegriffen oder beleidigt fühlen soll wenns um "seine" Rasse geht. :)
Würde mich gern sachlich über diverse Rassen "unterhalten" ohne dass Streit ausbricht. :D
 
Wir hatten früher Riesenschnauzer, ich hab seit Jahren keinen mehr gesehen , nicht mal einen Mittelschnauzer ! einen Zwergschnauzer hab ich letztens gesichtet !
 
Norwegischer Lundehund?

Bis auf das "Lundhund Syndrom", das eigentlich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit ist, mit der man, bzw. der Hund, leben muß, keine nachweisbaren Krankheiten. HD, ED gibts bei denen nicht, alleine aufgrund des Körperbaues, sonst ein ziemlich "eigener" Hund, nordisch halt, würden viele sagen...:o

lg Ulli
 
ich glaube, je wneiger in mode eine rasse ist, desto besser ist es für sie, genetisch gesehen.
dann wird auch nicht dran rumgezüchtet und seltsame formen erzeugt, unter denen der hund dann leidet und zur karikatur seiner selbst verformt wird.
viele der alten rassen sind in vergessenheit geraten, was gut für sie ist, aber schade, weil es tolle hunde mit guten eigenschaften darunter gibt.
dafür werden rassen gepusht, die nicht in unsere welt (lebensraum) passen, aber leider hip sind.

selbsterklärend.... der mensch (als kollektiv)hat kein recht tieren das anzutun, nur weil er das witzig findet....

http://qualzucht-hund.de/

http://www.youtube.com/watch?v=t9UwOBxvfXI

in zürich hat man uns gesagt, dass es weltweit keinen genetisch gesunden yorkie mehr gibt, diese rasse ist so verzüchtet worden, dass sich die genetisch bedingten fehlbildungen und krankheiten enorm häufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSH werden im Schnitt 12 Jahre alt und die aus Arbeitslinien sind auch recht agil.
Das ärgert mich schon immer ein wenig, wenn die in einem Atemzug mit Qualzucht genannt werden, denn das sind sie definitiv nicht. ;)

Bei den Schaulinien mag es etwas anders aussehen, aber auch da gibt es noch vernünftige Hunde.
 
DSH werden im Schnitt 12 Jahre alt und die aus Arbeitslinien sind auch recht agil.
Das ärgert mich schon immer ein wenig, wenn die in einem Atemzug mit Qualzucht genannt werden, denn das sind sie definitiv nicht. ;)

Bei den Schaulinien mag es etwas anders aussehen, aber auch da gibt es noch vernünftige Hunde.

Qualzucht hab ich nicht gesagt ;)
Rottweiler sind ja auch keine Qualzucht, trotzdem werden viele nicht mehr alt und haben einige gesundheitlichen Probleme. :(
 
DSH werden im Schnitt 12 Jahre alt und die aus Arbeitslinien sind auch recht agil.
Das ärgert mich schon immer ein wenig, wenn die in einem Atemzug mit Qualzucht genannt werden, denn das sind sie definitiv nicht. ;)

Bei den Schaulinien mag es etwas anders aussehen, aber auch da gibt es noch vernünftige Hunde.

glaub das war einmal. auch beim dsh, egal ob bunter oder grauer kannst heute schon froh sein, wenn er 10 wird.
 
Oben