Zum jüdischen Forum... ich weiß ja nicht, welches du meinst - das, in welchem ich lange Zeit geschrieben habe, gibt es nicht mehr. Und da konnte man recht wohl diskutieren (obwohl die "Hardliner" fast durchwegs durch die Bank KEINE Juden waren...).
Um zum Thema zurückzukommen..... das gelbe Band, die gelbe Schleife...
im Grunde genommen gut gemeint. Mich persönlich stört ein wenig die Farbe Gelb - aber das kommt aus der eigenen "Geschichte", eher aus meinem Hirn. Meine eigene Mutter hätten diesen gelben Davidsstern unterm Hitler tragen müssen - hat sie aber nicht getan.
Ob eine Warnung, welche am Hund angebracht ist, das bewirkt, was es sollte - nämlich Rücksicht - auch ich bezweifle das. Eher wohl in die Richtung gehend, dass betreffender Hund und Halter dann schief angeschaut werden. ("Boah, was hat der denn für einen "Mörderhund"?)
Vielleicht würde eine andere Farbe in den Gehirnen der Menschen eine andere Assoziation hervorrufen? Grün vielleicht? (aber das wird dann wahrscheinlich übersehen....)
Wenn, dann wär ich für ein "fröhliches" Orange....

Auf jeden Fall hat der Thread eines gezeigt.... nein, nicht, dass hier Menschen wären, die ewiggestriges Gedankengut hätten. Aber ein bisserl Ahnungslosigkeit - das wohl.
So, wie schon geschrieben wurde..... Worte, Sprache - zeigt an, WIE man an ein Thema herangeht. Das heißt absolut nicht, dass derjenige Mensch, der sie verwendet, intolerant wäre oder Schlimmeres.
Aber... ein bisserl Befassen mit dem Ganzen....
Auch ich habe jahrelang/jahrzehntelang "Eskimo", "Indianer" (wobei... hier wusste ich gar nicht, dass man so nicht sagen soll!) "Zigeuner" gesagt. Das war in meiner Generation so üblich - das Wissen um andere Namen existierte im Großteil der Bevölkerung schlicht und einfach nicht. "Roma", "Sinti", "Inuit"....kein Mensch wusste das oder verwendete das.
Aber jetzt, WO ich es weiß - vermeide ich Begriffe wie Eskimo oder Neger.
Nein, das was damit zusammenhängt - wie Zigeunerschnitzel, Negerbrot, Mohr im Hemd, das sollte nicht umgetauft werden. SO weit braucht political correctness nicht zu gehen. Man braucht nicht alles übertreiben. (Mir geht auch das "In/Innen" auf die Nerven, z.B. RadfahrerInnen..)
Es gibt überall Grenzen.
Wo sich aber ein Mensch betroffen fühlen könnte - da kann man sein Denken wandeln. Und damit auch den Sprachgebrauch. Ich muss nicht justament "Zigeuner" sagen. Auch wenn ich's nicht so meine.