Geht die Rassenvielfalt zurück?

Kurenai

Super Knochen
Ich weiß ja nicht, geht es nur mir so, oder sind immer mehr Hunderassen vom "aussterben" bedroht. Besonders auffällig ist der jetzige Stand und der vor 10 Jahren. Da hab ich zB noch jede Menge Foxterrier, Boxer, Chow Chows usw auf der Straße gesehen. Jetzt sieht man fast nur mehr die "üblichen Verdächtigen". :o

Ich habe mich mal auf einer deutschen Seite wo man die Anzahl aller Wurfmeldungen sehen kann (von einem Verband) kundig gemacht, weil ich nach Züchtern gesucht habe (einfach nur zwecks Info). Bei meinen Lieblingsrassen gabs niemanden zum Beispiel (ohja, 1 Wurf in 2 Jahren bei der einen Rasse). Mir gefällt der Pharao Hound total, den findet man fast nirgends. Genauso wenig wie den finnischen Lapphund.

http://www.vdh.de/cgi-bin/vdh_gesamt/welpenzahlen.pl

(Besonders erschüttert haben mich die Zahlen bei den Staffs :eek: , das wäre aber Off Topic. Staffs gehören sicher nicht zu "aussterbenden Rassen" auch wenn die Herkunft meistens zweifelhaft ist....)

Bild ich mir das nur ein oder ist das tatsächlich so? :confused: Hat vielleicht noch wer Zahlen und Fakten darüber?
 
stichwort: modeerscheinung :(

ich finde es gut, wenn die zahl der pharao hounds zb. niedrig ist. der rasseerhalt ist gewährleistet, aber die haltung bleibt einigen wenige passionierten überlassen - der pharao hound wird es danken.
 
den finnischen lapphund hats bei uns noch nie in großer stückzahl gegeben. ;) chow-chows kenn ich einige, auch fox-terrier. boxer sieht man auch wieder mehr. eine hunderasse die wirklich vom aussterben bedroht ist, ist der großspitz. :(
 
in Ö seh ich auch wenige basenjis zb. und wenn, dann zeigt sich im gespräch, dass es wirklich fans sind, die die rasse in- und auswendig kennen. das würde ich wirklich jeder rasse wünschen!!
 
claro schrieb:
den finnischen lapphund hats bei uns noch nie in großer stückzahl gegeben. ;)

Das ist mir schon bewußt aber in GANZ Deutschland nicht? :eek: Das hat mich schon geschockt. :o

Bei uns sieht man wirklich NUR: Sokas/Mischlinge davon, Golden, Labrador, Yorki, Dackel, Schäfermischlinge. Das war's!

Eine Hundrasse die mir auch TOTAL abgeht ist der Großpudel! :(
 
Bernhardiner und Irische Wolfshunde sehe ich sehr selten!
Auch kommt mir vor, dass es weniger Deutsche Schäfer als vor 10 Jahren gibt, vielleicht bild ich mir das ein...:confused:
Ich hab selbst einen Weißen Kanadischen Schäferhund, den sieht man in Ö auch nicht besonders oft.:rolleyes:
 
in anderen ländern sind dafür wieder ganz andere rassen häufig anzutreffen.
 
dani599 schrieb:
Bernhardiner und Irische Wolfshunde sehe ich sehr selten!
Auch kommt mir vor, dass es weniger Deutsche Schäfer als vor 10 Jahren gibt, vielleicht bild ich mir das ein...:confused:

Die Rex-Phase ist gottseidank vorbei. :o Wart nur wenn der Lassiefilm jetzt in die Kinos kommt, dann sprießen überall Collies wie Schwammerln aus dem Boden. :D

Ich finds auch gut, wenn manche hunde das Glück haben nicht zu einer Moderasse zu gehören. Aber bleibt die Frage offen ob das Genmaterial auf Dauer ausreicht die Rasse aufrecht zu erhalten, wenn es wirklich immer weniger Züchter davon gibt. :(
 
Ich habe einen Lakeland Terrier und habe bis jetzt erst einen zweiten in 8 Jahren gesehen. Der Züchter hat auch aufgehört, mangels Nachfrage:(
 
Kurenai schrieb:
Das ist mir schon bewußt aber in GANZ Deutschland nicht? :eek: Das hat mich schon geschockt. :o
Eine Hundrasse die mir auch TOTAL abgeht ist der Großpudel! :(

gsd gibts noch eher selten anzutreffende hunderassen. schau dir mal den mudi an, da gibts erst seit 2,3 jahren über würfe in österreich und ob das so
gut ist?
großpudel gibts bei mir ums eck gleich einen und auch die lizzy, ex-forums-
mitglied, hat einen :)
 
Kurenai schrieb:
Ich finds auch gut, wenn manche hunde das Glück haben nicht zu einer Moderasse zu gehören. Aber bleibt die Frage offen ob das Genmaterial auf Dauer ausreicht die Rasse aufrecht zu erhalten, wenn es wirklich immer weniger Züchter davon gibt. :(

ja, wenn die bereitschaft besteht, fürs decken sonstwohin zu fahren und wenn hinterfragt, ob man der rasse etwas gutes tut, wenn man sie "bei uns" züchtet und populär macht.
 
Ja, die Hundefilme!:eek: :rolleyes:
Nach 101 Dalmatiner wolltens auch alle einen haben und seitdem der Goldi in der Pedigree Werbung war, muß auch jeder so einen haben!:eek:
Kommissar Rex deto!:eek:
Großpudel hab ich, außer auf Hundeschauen, nie einen gesehen!:rolleyes:
Was ist mit Dogo Argentino? Hab erst 1x einen live gesehen!:D
 
königspudel und dogos sehe ich doch immer mal wieder.

mir kommt vor, dass manche halter die letzten jahre nutzen mussten, um sich an das unkupierte erscheinungsbild ihrer hunde zu gewöhnen :rolleyes:
 
Kurenai schrieb:
Das ist mir schon bewußt aber in GANZ Deutschland nicht? :eek: Das hat mich schon geschockt. :o

Bei uns sieht man wirklich NUR: Sokas/Mischlinge davon, Golden, Labrador, Yorki, Dackel, Schäfermischlinge. Das war's!

Eine Hundrasse die mir auch TOTAL abgeht ist der Großpudel! :(

also das ist ein bissl übertrieben.

bei uns in floridsdorft gibts grosspudel zwei die ich kenn, einen deerhound gleich im nebenhaus, eine airdale terrier auch im nebenhaus, shapendoes sicher vier, boxer jede menge, beagles, spaniel, sogar einen springer spaniel!, setter, berner sennen leider nur einen ausser der fanny den ich kenn, bernhardiner hab ich erst 2x getroffen in wien, deutsche doggen ein paar, weimaraner, kleiner münsterländer zwei(freunde von fanny), malteser, westi, dogo argentino, rotti, flat coated, sheltie, border collie, "normaler" collie zwei, husky jede menge.... mehr fallt ma jetzt nicht ein.

aber was mir auffällt ist dass die sokas unheimlich beliebt sind - seh jeden tag ca. 2-3 staff/pit welpen

ach ja: kuvasz zwei in unmittelbarer nähe, und sogar eine tibetanische dogge(oder tibet dogge?)
 
Kurenai schrieb:
Wart nur wenn der Lassiefilm jetzt in die Kinos kommt, dann sprießen überall Collies wie Schwammerln aus dem Boden. :D

Hallo,

das befürchte ich allerdings. Die Langhaar Collies sind vom Wesen her eh schon eher auf der schwachen Seite und dann noch diese Rasse von dubiosen Vermehrern :(

LG Nina
 
Dogos scheint es öfters zu geben. Hab schon 3x einen getroffen und auch ins TSH kommen sie ab und an ihnzu. (Sind aber zu 99% immer seeehr schnell wieder draußen :D ).

Bei einer Rasse bin ich FROH das sie nicht Mode ist: tsch. Wolfshund :rolleyes:

Vielleicht hab ich ja gerade nur bei unserer Gegend so ein Pech das ich immer dieselben Kandidaten antreffe. :o
 
deshalb liebe ich ja filme mit mischlingen. hab schon gehört dass immer mehr leute mischlinge bevorzugen, weil die einzigartig sind - da gibts ja auch im tierheim genug die man dann holen kann.
 
Kurenai schrieb:
Vielleicht hab ich ja gerade nur bei unserer Gegend so ein Pech das ich immer dieselben Kandidaten antreffe. :o

welcher bezirk wohnst du? hab beobachtet dass es sehr stark auf die gegen in wien ankommt - einen freundin hat mir gesagt als ich jammerte es gibt keine bernies in floridsdorf: komm in den 18. da hat jeder zweite garten einen bernie der draussen sitzt:D
 
@Kurenai: Tsch. Wolfshund hab ich auch schon mal gesehen! Gibt es bei uns in NÖ!
Habe gehört, die Erziehung soll extrem schwierig sein, vielleicht deshalb nicht in "Mode". Bzw. haben die Leute viell. mehr Scheu vor einem "Wolfsmix".
Huskys sehe ich in den letzten Jahren sehr viele!
Wie gesagt, Bernhardiner hab ich noch nie einen live gesehen!
 
Oben