Geht die Rassenvielfalt zurück?

@ BeagleLisa

Wenn der Züchter wirklich nach den Kriterien züchtet und die Welpen aufzieht, wie er es auf seiner Homepage beschreibt, dann kann ich dir nur herzlich zu diesem super Züchter gratulieren!!!

Warst du schon einmal dort und hast die Familie kennen gelernt?
 
Termin wird bald ausgemacht zum besichtigen. Leider kommt der 2. ja erst ein ein paar Jahren, daher haben wir keine Eile. Hatte aber netten E-Mail-Kontakt und auch Erfahrungsberichte von anderen Entlebesitzern. Die waren alle vollauf zufrieden mit der Aufzucht etc. Bei mir ists noch etwas zu Früh wegen dem Besuchen fahren, da Lisa erst mal etwas ruhiger werden muss. :rolleyes: :D
 
salinoa2000 schrieb:
Eine Rasse, die tatsächlich vom Aussterben bedroht ist bzw. war, ist der Österreichische Kurzhaarpinscher. Ich kenne ein einziges weibliches Exemplar, das in den falschen Händen und daher leider total überfüttert und verhaltensgestört ist. :o Wäre ein super Hund, wenn man ihn ließe! :cool: :rolleyes:

ich hab schon pinscher kennengelernt. ich sag nur: bin froh wenn ich keinem mehr begegne. kläffend, keifend und schnappen sofort hin, sowohl auf hund als auch auf mensch. zumindest die exemplare die ich kennengelernt habe.
 
elBernardo schrieb:
ich hab schon pinscher kennengelernt. ich sag nur: bin froh wenn ich keinem mehr begegne. kläffend, keifend und schnappen sofort hin, sowohl auf hund als auch auf mensch. zumindest die exemplare die ich kennengelernt habe.
Nur zur Klarstellung: Ich rede nicht von Zwergpinschern (die momentan in Mode sind und an jeder Ecke aus dem Boden schießen wie die Schwammerln), sondern von ÖKUPIS! Pinscher keifen normalerweise nicht. Dobermann ist ja auch ein Pinscher - keifen die? ;)
ÖKUPIS sind etwa kniehohe Allrounder, die kannst zu allem gebrauchen - sofern sie richtig gehalten werden und nicht unterfordert aufm Sofa verkommen. :o
 
salinoa2000 schrieb:
Nur zur Klarstellung: Ich rede nicht von Zwergpinschern (die momentan in Mode sind und an jeder Ecke aus dem Boden schießen wie die Schwammerln), sondern von ÖKUPIS! Pinscher keifen normalerweise nicht. Dobermann ist ja auch ein Pinscher - keifen die? ;)
ÖKUPIS sind etwa kniehohe Allrounder, die kannst zu allem gebrauchen - sofern sie richtig gehalten werden und nicht unterfordert aufm Sofa verkommen. :o

ich weiss du meinst die mittelgrossen, oder? leider gefallen mir die überhaupt nicht, weder das wesen noch das aussehen. aber jedem sein geschmack;)
 
Hallo!

Ich glaube aber, dass der ÖKHP ziemlich wieder "im Kommen" ist. Zumindest unter Hundlern, im Agility sind ein paar recht brav unterwegs :)

Bei uns ist es so, dass man nicht wirklich sagen kann, das es verschiedene Rassen massig gibt. Die meisten Hunde hier sind Mischlinge, in der Agilitygruppe ist es zur Zeit auch sehr durchgemischt.

LG Nina
 
Meine "Große" ist ja ein österreichischer Pinscher Mix. Da aber noch ein Terrier mitgespielt hat ist sie Fremden gegenüber recht misstrauisch und keppelt Fremde recht gern an.

Ansonsten bin ich echt froh, dass die Grönis keine Modehunde sind. Wäre glaub ich für die Rasse auch nicht so gut.
 
AgilityDogTerry schrieb:
Da stimme ich dir nur teilweisezu. Die Englischen sind wikliche "Wracks" (die die ich kenne und viele von Ausstellungen!).

Die amerikanischen dagegen sind sehr wesensfeste Hunde:)

Hallo!

Aber wie viele amerik. Collies gibt es in unseren Breitengraden und wie viele englische?
Außerdem denke ich, dass es sehr schwer ist, einen guten Colliezüchter zu finden.

LG Nina
 
salinoa2000 schrieb:
Pinscher keifen normalerweise nicht. Dobermann ist ja auch ein Pinscher - keifen die? ;)

<OT>Meiner schon. :D </OT>

Ich hoffe halt das es immer ein paar Individualisten geben wird, die eine Rasse - abseits aller Trends - am Leben erhalten. Ich weiß zB von einer Katzenzüchterin das sie aufhören muß, weil um nicht zu eng miteinander zu verpaaren müsste sie in die USA zum decken gehen. :eek:

Verstehts mich nicht falsch, ich will bei keiner Rasse das sie zum Modehund verkommt und dadurch kaputtgezüchtet wird!

Aber es ist auch nicht Sinn der Sache das ein Züchter, der eh schon ums überleben kämpft um an vernünftiges Genmaterial zu kommen, auf dem Nachwuchs "sitzen" bleibt. Bleibt das auf lange Sicht so wird der Züchter vermutlich aufhören zu züchten, für was denn auch? Wenn niemand die Welpen haben will.

Generell fällt mir halt stark auf das fast alle Leute nur mehr zwischen 5 Rassen ihren Hund auswählen. Dabei gäbs sicher andere Rassen die besser passen würden.

Und das find ich so schade daran, früher hab ich viel mehr Vielfalt auf der Strasse gesehen. (Generell gesprochen, bei mir in der Straße ist es halt extremst...) Ich könnt mich nicht daran erinnern das es vor 10 Jahren oder so einen "Einheitsbrei" gab. Aber vielleicht werd ich einfach auch nur senil. :D
 
Kurenai schrieb:
Ich könnt mich nicht daran erinnern das es vor 10 Jahren oder so einen "Einheitsbrei" gab. Aber vielleicht werd ich einfach auch nur senil. :D

Vor 10 Jahren kann ich nicht so mitreden (da hatte ich meine Hunde-Auszeit) aber vor 20 und 30 Jahren war auf unserer improvisierten Hundewiese (Gstettn) nicht eine einzige Rasse zweimal vertreten (die meisten vom Züchter), es gab auch entschieden weniger Mixe, aber vielleicht werd auch ich einfach nur senil :D , Staff oder Retriever hab ich überhaupt keinen in Erinnerung , gabs die damals überhaupt schon :eek: :D
 
Sind Zwergpinscher und Rehpinscher dieselbe Rasse?
Wenn ja kenn ich nämlich gleich 2 davon. Bin aber nicht gerade begeistert von dieser Rasse. Die die ich kenne schnappen und keifen nämlich bei jeder Gelegenheit. Und da beide unterschiedliche Besitzer haben kann es ja wohl schlecht nur an der falschen Erziehung liegen.:rolleyes:
 
Ich möchte hier nur kurz von meiner Umgebung sprechen... ein dorf mit 3000 Einwohnern - 90% besitzen hier einen golden retriever, der rest mischlinge oder schäfer... natürlich gibts auch noch vereinzelt huskys und eine collie dame aber sonst.... also "ausgefallene" rassen sind hier überhaupt nicht zu finden... aber hier hat man echt das gefühl das die leute einfach keine anderen hunderassen kennen... hab schon oft nen beardie hergezeigt die antwort: moi, is das ein lieber mischling...

aber das jetzt nur zu der situation in unserem dörfle ;)
 
sanne schrieb:
hab schon oft nen beardie hergezeigt die antwort: moi, is das ein lieber mischling...
aber das jetzt nur zu der situation in unserem dörfle ;)
Das kenn ich, mich fragen auch viele Leute: "Schaut aus wie ein Schäfer in Weiss?!" und ich "Das ist ein Weißer Schäferhund".:D :D
Das glauben auch viele ältere Leute nicht.
 
dani599 schrieb:
Das kenn ich, mich fragen auch viele Leute: "Schaut aus wie ein Schäfer in Weiss?!" und ich "Das ist ein Weißer Schäferhund".:D :D
Das glauben auch viele ältere Leute nicht.

Kennst du den schon: "werden die schäferhunde im winter weiß?":D:D
hat mal jemand eine bekannte von mir, die einen weißen schäfer hat, gefragt.

lg christl
 
Albinoschäfer, Pigmentstörrungen, ist aber ein Husky mit drinn oder ?
Großspitz ? Ist die krank gewesen, weil sie jetzt ganz weiß ist ?
Das waren alles Fragen zu meiner Weißen Schäferhündin.:D
 
Andrea J schrieb:
Albinoschäfer, Pigmentstörrungen, ist aber ein Husky mit drinn oder ?
Großspitz ? Ist die krank gewesen, weil sie jetzt ganz weiß ist ?
Das waren alles Fragen zu meiner Weißen Schäferhündin.:D

Oder: ist die schon so alt weil sie so weiß ist? :D

LG Nina
 
Oben