Gefährlich Freundlich

  • Ersteller Ersteller Nono FleckenHex
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde, es in diesem Beispiel etwas komisch mit Menschen zu vergleichen, da wir normalerweise uns Unbekannten mit Worten begrüßen und nur wenn wir jemanden besser kennen ihm eventuell die Hand geben bzw. ihn umarmen. Bei Hunden is das egal, die gehen immer auf Körperkontakt, egal ob fremd oder bekannt.

Zum anderen. Ich denke nicht, dass mein Hund ein Problem mit seinem Verhalten hat. Ganz im Gegenteil. Ich freu mich, dass er (fast) mit jedem Hund verträglich ist. Hin und wieder gibt es Hunde, die er halt nicht sooo sympathisch findet, die ignoriert er bzw. er knurrt, wenn sie ihm zu aufdringlich werden und da is dann auch Ruhe.

Weil hier einige meinen, diese Hunde sind zu aufdringlich oder sie müssen ihren angstaggressiven Tierschutzhund vor diesen schützen... Wenn ein "nein, bitte nicht her lassen" von Seiten des andren HH kommt, dann geht mein Hund da auch nicht hin und fertig. Ein bissal Kommunikation unter den HH's sollte schon drin sein, wenn schon einige unsrer Hunde nicht mehr miteinander kommunizieren dürfen bzw. auf eine Art die ihnen von uns vorgeschrieben wird...
 
Nicht, wenn dein eigener Hund zur Furie mutiert angesichts eines solch unhöflichen (und das ist es in dieser übertriebenen, aufdringlichen Form) Verhaltens.
Das hat nichts mit wissenschaftlicher Analyse zu tun: Viele Hunde mögen es ganz einfach nicht und finden es unerhört, so überschwänglich "begrüßt" zu werden.
Stell dir mal vor, es kommt ein völlig Fremder auf dich zu, fällt dir ohne Vorwarnung um den Hals und küsst dich rundherum ab. Wie reagierst du auf sowas, ganz unwissenschaftlich? :eek:
Abtrainieren wird man dieses Verhalten nicht wirklich können, denke ich. Aber man könnte z.B. den Hund sich langsam annähern lassen oder noch besser, wie AstridM geschrieben hat, zuerst einmal angeleint gemeinsam spazieren gehen, bis sich der hektisch sich freuende Wusel beruhigt hat. Das wär schon eine große Hilfe für andere Hunde, die den Narrischen :D eh mögen würden, wenn er nur nicht so aufdringlich wär :)

Ich spreche jetzt nur für meine Hündin die ebenfalls dieses unterwürfige Verhalten zeigt. Sie rennt nie einfach auf andere Hunde zu (würde sie gerne tun, darf sie aber nicht), sondern sie ist dabei immer angeleint.
Wenn der HH gestattet dann darf sie hinschnüffeln, aber das macht sie IMMER unterwürfig in Duckstellung und ich finde dieses Verhalten nicht abnorm. Warum denn? Sie ist halt von der Sorte Duckmaus und ich kann mir doch auch von dem Hund gegenüber erwarten, dass er dieses Sprache versteht und nicht gleich zum Killer mutiert.
 
Es geht ja hier um die Hunde die unangeleint wie Flumis hergesprungen kommen ... solange das nicht der Fall ist gibts ja kein Problem. Zauberwort ist auch hier gegenseitige Rücksichtnahme. Ansonsten hat man eh den Hund den man trainiert hat - wie immer der dann eben ist ....
 
wenn sie angeleint sind könnes wohl keinen zerlegen..............aber da wird wohl von mir verlangt hunde vor meinen zu beschützen?

meine hunde haben nicht gelernt vernünftig zu kommunizieren, dafür will ich mich nicht rechtfertigen müssen, schön das alle so schmeichelweiche haustiere haben........soll ich deshalb mit meinen nicht vor die tür gehen?

und ein bitte nicht herkommen lassen.........dazu komm ich oft nicht mal.
 
Ich finde, es in diesem Beispiel etwas komisch mit Menschen zu vergleichen, da wir normalerweise uns Unbekannten mit Worten begrüßen und nur wenn wir jemanden besser kennen ihm eventuell die Hand geben bzw. ihn umarmen. Bei Hunden is das egal, die gehen immer auf Körperkontakt, egal ob fremd oder bekannt
finde ich auch, denn würden wir uns in Hundemanier begrüßen müßten wir uns gegenseitig am Popschi beschnüffeln :D
Obwohl wir immer wieder versucht sind Mensch und zu vergleichen ist das eine hatscherte Gschicht und es wäre gscheiter wenn wir das nicht utn würden.
 
finde ich auch, denn würden wir uns in Hundemanier begrüßen müßten wir uns gegenseitig am Popschi beschnüffeln :D
Obwohl wir immer wieder versucht sind Mensch und zu vergleichen ist das eine hatscherte Gschicht und es wäre gscheiter wenn wir das nicht utn würden.

Naja ich glaub in dem Fall wars eher der Versuch etwas verständlich zu machen. Klar kann man Hunde nicht mit Menschen vergleichen - aber soviel "Hund" sollte man lernen dass man weiß wenn der eigene Putzi einen kommunikativen Fehler macht der ihm ein paar Löcher eintragen kann ...
 
wenn sie angeleint sind könnes wohl keinen zerlegen..............aber da wird wohl von mir verlangt hunde vor meinen zu beschützen?

meine hunde haben nicht gelernt vernünftig zu kommunizieren, dafür will ich mich nicht rechtfertigen müssen, schön das alle so schmeichelweiche haustiere haben........soll ich deshalb mit meinen nicht vor die tür gehen?

und ein bitte nicht herkommen lassen.........dazu komm ich oft nicht mal.

Ich hab auch keine schmeichelweichen Haustiere - und 98 % der Hundehalter hier haben sie auch nicht - denn Geschriebenes steht schnell einmal wo. ;)

Und ja, auch ich verlange, dass man seine Hunde von meinen fern hält bzw. seine Hunde so unter Kontrolle hat, dass sie nicht zu meinen gerannt kommen; denn meine Hunde werden angeleint, wenn sich uns ein anderer Hund nähert. Und genau das erwarte ich mir auch von meinem Gegenüber.
 
Ich finde, es in diesem Beispiel etwas komisch mit Menschen zu vergleichen, da wir normalerweise uns Unbekannten mit Worten begrüßen und nur wenn wir jemanden besser kennen ihm eventuell die Hand geben bzw. ihn umarmen. Bei Hunden is das egal, die gehen immer auf Körperkontakt, egal ob fremd oder bekannt.

Zum anderen. Ich denke nicht, dass mein Hund ein Problem mit seinem Verhalten hat. Ganz im Gegenteil. Ich freu mich, dass er (fast) mit jedem Hund verträglich ist. Hin und wieder gibt es Hunde, die er halt nicht sooo sympathisch findet, die ignoriert er bzw. er knurrt, wenn sie ihm zu aufdringlich werden und da is dann auch Ruhe.

Weil hier einige meinen, diese Hunde sind zu aufdringlich oder sie müssen ihren angstaggressiven Tierschutzhund vor diesen schützen... Wenn ein "nein, bitte nicht her lassen" von Seiten des andren HH kommt, dann geht mein Hund da auch nicht hin und fertig. Ein bissal Kommunikation unter den HH's sollte schon drin sein, wenn schon einige unsrer Hunde nicht mehr miteinander kommunizieren dürfen bzw. auf eine Art die ihnen von uns vorgeschrieben wird...


Das gleich wollt ich auch schreiben, habs dann aber gelassen...
 
Ich hab auch keine schmeichelweichen Haustiere - und 98 % der Hundehalter hier haben sie auch nicht - denn Geschriebenes steht schnell einmal wo. ;)

Und ja, auch ich verlange, dass man seine Hunde von meinen fern hält bzw. seine Hunde so unter Kontrolle hat, dass sie nicht zu meinen gerannt kommen; denn meine Hunde werden angeleint, wenn sich uns ein anderer Hund nähert. Und genau das erwarte ich mir auch von meinem Gegenüber.

Ich glaub das bringts wunderschön auf den Punkt - der Rest ist Geschmackssache - wenn jemand auf Flumis steht dann kann er seinen Hund ja so erziehen ...
 
Ich hab auch keine schmeichelweichen Haustiere - und 98 % der Hundehalter hier haben sie auch nicht - denn Geschriebenes steht schnell einmal wo. ;)

Und ja, auch ich verlange, dass man seine Hunde von meinen fern hält bzw. seine Hunde so unter Kontrolle hat, dass sie nicht zu meinen gerannt kommen; denn meine Hunde werden angeleint, wenn sich uns ein anderer Hund nähert. Und genau das erwarte ich mir auch von meinem Gegenüber.

Wär schön, wenns der Gegenüber auch so machen würd *träum*
 
Tjo jetzt sind ma so weit, dass wir auch Hunde "verurteilen" die ANDERS sind und nicht nur Menschen...

Hunde, die so begrüßen, wie von mir beschrieben, also zb. meiner, als Flummi zu betiteln find ich hoch interessant. Mein Hund ist vom Wesen her sehr ruhig, sehr ausgeglichen und sonst nicht schnell aus der Ruhe zu bringen. Nun, sieht er einen andren Hund würd er gerne hin und freut sich, dieses Verhalten auf nervös --> Flummi (so versteh ich es zumindest, bitte aufklären wenn falsch!) umzulegen, naja. Warum ist es verkehrt wenn ein Hund Freude zeigt? Und ich red jetzt nicht von den Hunden, die ohne des okay des andren HH's hinlaufen, sondern von meinem (der is ander Leine und darf auf's okay hin zum andren Hund).
 
Tjo jetzt sind ma so weit, dass wir auch Hunde "verurteilen" die ANDERS sind und nicht nur Menschen...

Hunde, die so begrüßen, wie von mir beschrieben, also zb. meiner, als Flummi zu betiteln find ich hoch interessant. Mein Hund ist vom Wesen her sehr ruhig, sehr ausgeglichen und sonst nicht schnell aus der Ruhe zu bringen. Nun, sieht er einen andren Hund würd er gerne hin und freut sich, dieses Verhalten auf nervös --> Flummi (so versteh ich es zumindest, bitte aufklären wenn falsch!) umzulegen, naja. Warum ist es verkehrt wenn ein Hund Freude zeigt? Und ich red jetzt nicht von den Hunden, die ohne des okay des andren HH's hinlaufen, sondern von meinem (der is ander Leine und darf auf's okay hin zum andren Hund).

Schau Pippi ob ich Deinen Hund als Flumi seh oder nicht könnte ich Dir nur sagen wenn wir gemeinsam Gassi gehen. So eine Aussage läßt sich nicht übers Netz machen. Und verurteilen tu ich das nicht - jeder Besitzer hat seine Vorstellung wie sein Hund sein soll und wenn Du damit glücklich bist, Dein Hund zufrieden ist und die anderen HH denen Du begegnest keinen Wutanfall bekommen - dann ist es völlig OK.
 
Also ich verstehe jetzt nicht warum man einem Hund seine "Sprache" abtrainieren soll. Warum darf sich einer nicht unterwürfig und leftzenschleckend seinem Gegenüber nähern? Was um Himmelswillen ist daran denn schlecht und soll wegerzogen werden? Damit nehme ich ihm seine Art der Kommunikation.
Umgekehrt könnte man doch auch sagen, dass der leftzenbeleckte Hund die Sprache nicht versteht, sich unterwürfig zu näheren ist doch auch ein Höflichkeitsbeweis oder sehe ich das falsch.
Ehrlich bin ich froh am Land - nicht die tiefste Pampa - zu leben, hier wird gsd nicht jede Hundebegegnung und jeder Hundehalter hochwissenschaftlich analysiert. Man kann auch mal alle Neune grade sein lassen.;)

Ich versteh jetzt grad ehrlich dein Problem nicht?! Ich habe lediglich auf die Frage geantwortet, was man dagegen machen kann. Das war zum einen das nicht ungefragt hinlassen und zum anderen das langsame annähern. Wieso fühlst du dich angegriffen, die Antwort war komplett allgemein formuliert... :confused:

Ich persönlich habe NICHT von einem normalen, unterwürfigen annähern geschrieben, sondern von stark übertrieben gezeigter aktiver Demut - dazu gehört nicht ruhig auf den Boden legen oder geduckt herankommen und ein bissl Lefzen lecken, dazu gehört angedonnert kommen, den anderen anspringen, pföteln & Lefzen lecken, sich auf den Boden schmeissen, dabei wieder pföteln, wieder wie wahnsinnig aufspringen, den anderen anspringen, Lefzen lecken, eine Runde im Kreis rennen, wieder den anderen anspringen, pföteln, Lefzen lecken, sich auf den Boden werfen usw. usw. Das hat mit normalem, höflichen Hundeverhalten nicht mehr viel zu tun, sondern ist in der Tat extrem aufdringlich.

Und häufig ist dieses "fiddeln" weder für den Hund angenehm, der es ausführt (da oft mit Stress verbunden), noch für den, der befiddelt wird...
 
Tjo jetzt sind ma so weit, dass wir auch Hunde "verurteilen" die ANDERS sind und nicht nur Menschen...

Hunde, die so begrüßen, wie von mir beschrieben, also zb. meiner, als Flummi zu betiteln find ich hoch interessant. Mein Hund ist vom Wesen her sehr ruhig, sehr ausgeglichen und sonst nicht schnell aus der Ruhe zu bringen. Nun, sieht er einen andren Hund würd er gerne hin und freut sich, dieses Verhalten auf nervös --> Flummi (so versteh ich es zumindest, bitte aufklären wenn falsch!) umzulegen, naja. Warum ist es verkehrt wenn ein Hund Freude zeigt? Und ich red jetzt nicht von den Hunden, die ohne des okay des andren HH's hinlaufen, sondern von meinem (der is ander Leine und darf auf's okay hin zum andren Hund).

ja du das ist ja auch ok... er bleibt aber sicher auch stehen wenn der andere schnüffeln will und hüft nicht ständig im Kreis rund um einen anderen vl noch angeleinten Hund...

Meine unsichere Hündin störts ja nicht wenn er wie ein flummi angehüpft kommt weil er sich freut, wenn er sich dann nett vorstellt, dann kanns sein, dass meine auch zum flummi wird :)...
is zwar noch nicht oft passiert aber ich freu mich dann schon, wenn sie mit dem anderen auch wie ne ziege rumhüpft...

nur es stresst halt extrem, wenn ein Hund 10 minuten lang um meinen rumhüpft und meine dann nervös wird, weil der sich ned richtig vorstellt und sie durch den Stress wieder in alte Bahnen rutscht und agressiv wird, weil das will ich ja grade vermeiden :)
 
ich verlange von JEDEM hh seinen hund von meinen angstagressiven tierschutzhunden fernzuhalten............denen is nämlich ziemlich egal ob der freundlich, aber unerzogen ist.

..und JEDER verlangt von dir die "angstagression" herauszutrainieren ,..da du ja mehrer hunde hast sollte das kein problem sein , wenn DU daran arbeitest und dich nicht auf den standpunkt zurückziehst:

"meine hunde sind "angstagressiv" na und !?"

..das deine Hunde keine normale komunikation gelernd haben ist schachsinn, sonst hättest du NICHT mehrer ;)
 
..und JEDER verlangt von dir die "angstagression" herauszutrainieren ,..da du ja mehrer hunde hast sollte das kein problem sein , wenn DU daran arbeitest und dich nicht auf den standpunkt zurückziehst:

"meine hunde sind "angstagressiv" na und !?"

..das deine Hunde keine normale komunikation gelernd haben ist schachsinn, sonst hättest du NICHT mehrer ;)

Danke :)
 
..und JEDER verlangt von dir die "angstagression" herauszutrainieren ,..da du ja mehrer hunde hast sollte das kein problem sein , wenn DU daran arbeitest und dich nicht auf den standpunkt zurückziehst:

"meine hunde sind "angstagressiv" na und !?"

..das deine Hunde keine normale komunikation gelernd haben ist schachsinn, sonst hättest du NICHT mehrer ;)

Hm, ja woher weißt du denn, dass sie nicht daran arbeitet?

Aber warum müssen Hunde immer von anderen bedrängt werden, wenn man es als Hundehalter nicht möchte? Und warum wird das immer als sofort abnormal angesehen, wenn man nicht möchte, dass ständig irgendwelche Hunde zu meinen gerannt kommen?

Und solange ihre Hunde trotz deren Angstaggression niemanden belästigen - kann das wohl nicht das Problem sein. Denn das Problem liegt dann wieder bei denjenigen, die ihre Hunde einfach hinrennen lassen.
Und weißt du, dir als Trainer müsste bekannt sein, dass jeder Misserfolg solche Halter und deren Hunde um zig Schritte im Training zurückwirft.
 
Schau Pippi ob ich Deinen Hund als Flumi seh oder nicht könnte ich Dir nur sagen wenn wir gemeinsam Gassi gehen. So eine Aussage läßt sich nicht übers Netz machen. Und verurteilen tu ich das nicht - jeder Besitzer hat seine Vorstellung wie sein Hund sein soll und wenn Du damit glücklich bist, Dein Hund zufrieden ist und die anderen HH denen Du begegnest keinen Wutanfall bekommen - dann ist es völlig OK.

Ja, ich find's okay, wenn er so is... Ich find's etwas komisch, wenn Hund wenig bis gar keine Regung zeigt. Tut sich mein Hund schwer (und kassiert dann evtl. eine) und ich mir noch viel mehr...
 
Ich kann die Aussagen und Ausreden nimmer hören
"der will nur spielen und tut nix"
"angstaggressiv, deshalb ist er so"

An beiden kann man arbeiten, wenn es der HH auch will (Voraussetzung)

Mah Whisky war (ist) das auch, aber wir arbeiten seit Ewigkeiten daran und es wird von Tag zu Tag besser :)
 
Natürlich kann man daran arbeiten, aber ist es so schwer zu akzeptieren, wenn der Hundehalter sagt: Mein Hund wünscht keinen Kontakt?
 
Oben