angie52
Super Knochen
Jetzt hab ich auch einmal eine Frage, wie ihr das machen würdet:
ich feiere demnächst einen sehr "hochehrwürdigen" Geburtstag, und meine Tochter hat mir schon länger einmal angekündigt, dass ich mir den Nachmittag davor freihalten soll, weil sie eine Überraschung mit mir vorhat. Ich habe damals gegoogelt, was für ein Event das sein könnte, hab aber nix gefunden und dann darauf vergessen. Heute hab ich nochmals - nur wegen des Termines - nochmals mit ihr darüber gesprochen und erfahren, dass es zwar am Nachmittag beginnt, aber wir sicher nicht vor Mitternacht zu Hause sein werden. Und außerdem, das Herrli und ihr LG ebenfalls dabei sein werden.
Damit fallen also alle Hundesitter aus, die wir haben. Meine Mutter würde es zwar gerne machen, aber das möchte ich nicht. Denn unser Mädel ist zwar sehr brav und lieb zu jederman, aber immer noch sehr stürmisch und kennt keine Rücksicht (meine Mutter ist nach einem Schlaganfall gehbehindert).
Das Alleinbleiben haben wir nie so richtig geübt, weil sie ohnehin überall dabei ist, auch in der Arbeit. Mistkübel ausleeren gehen usw. natürlich kein Problem. Kurz was einkaufen gehen ohne Hund auch nicht. Auch mussten wir, als sie noch klein war, einmal unerwarteter Weise zu einem Begräbnis gehen, das dann doch einige Stunden gedauert hat - ohne Training vorher. Das hat sie damals auch schlafend verbracht.
Ich kenne ja eine sehr gute Hundepension, wo sie schon 2-3 Mal war, weil wir paar Tage Schi fahren wollten. Dort hockt sie nicht nur im Zwinger, sondern die Hunde werden auch beschäftigt und können - sofern zusammenpassend - auch miteinander spielen. Nur nachts hockt sie dann trotzdem allein in ihrer Hütte dort.
Ich neige dazu, sie einfach allein zu Hause zu lassen, weil es einfach ihr Zuhause ist, habe aber keine Ahnung, wie lange wir wegbleiben werden.
Terassentür ist ohnehin offen, also daher kein Problem, dass sie zsammzwicken müsste. Wobei sie eh schon auf unseren Reisen gezeigt hat, dass sie sehr lange aushält. Das ist nicht das Problem.
Hab jetzt nur Bedenken, dass ich irgendwie "unrund" werde, falls es länger dauert oder ev. ein Gewitter kommt. Schließlich sollte ich ein Geschenk auch freudig annehmen und nicht auf Nadeln sitzen wegen meinem Hund ....
Tipps oder Gedanken dazu?
Danke euch vorweg
ich feiere demnächst einen sehr "hochehrwürdigen" Geburtstag, und meine Tochter hat mir schon länger einmal angekündigt, dass ich mir den Nachmittag davor freihalten soll, weil sie eine Überraschung mit mir vorhat. Ich habe damals gegoogelt, was für ein Event das sein könnte, hab aber nix gefunden und dann darauf vergessen. Heute hab ich nochmals - nur wegen des Termines - nochmals mit ihr darüber gesprochen und erfahren, dass es zwar am Nachmittag beginnt, aber wir sicher nicht vor Mitternacht zu Hause sein werden. Und außerdem, das Herrli und ihr LG ebenfalls dabei sein werden.
Damit fallen also alle Hundesitter aus, die wir haben. Meine Mutter würde es zwar gerne machen, aber das möchte ich nicht. Denn unser Mädel ist zwar sehr brav und lieb zu jederman, aber immer noch sehr stürmisch und kennt keine Rücksicht (meine Mutter ist nach einem Schlaganfall gehbehindert).
Das Alleinbleiben haben wir nie so richtig geübt, weil sie ohnehin überall dabei ist, auch in der Arbeit. Mistkübel ausleeren gehen usw. natürlich kein Problem. Kurz was einkaufen gehen ohne Hund auch nicht. Auch mussten wir, als sie noch klein war, einmal unerwarteter Weise zu einem Begräbnis gehen, das dann doch einige Stunden gedauert hat - ohne Training vorher. Das hat sie damals auch schlafend verbracht.
Ich kenne ja eine sehr gute Hundepension, wo sie schon 2-3 Mal war, weil wir paar Tage Schi fahren wollten. Dort hockt sie nicht nur im Zwinger, sondern die Hunde werden auch beschäftigt und können - sofern zusammenpassend - auch miteinander spielen. Nur nachts hockt sie dann trotzdem allein in ihrer Hütte dort.
Ich neige dazu, sie einfach allein zu Hause zu lassen, weil es einfach ihr Zuhause ist, habe aber keine Ahnung, wie lange wir wegbleiben werden.
Terassentür ist ohnehin offen, also daher kein Problem, dass sie zsammzwicken müsste. Wobei sie eh schon auf unseren Reisen gezeigt hat, dass sie sehr lange aushält. Das ist nicht das Problem.
Hab jetzt nur Bedenken, dass ich irgendwie "unrund" werde, falls es länger dauert oder ev. ein Gewitter kommt. Schließlich sollte ich ein Geschenk auch freudig annehmen und nicht auf Nadeln sitzen wegen meinem Hund ....
Tipps oder Gedanken dazu?
Danke euch vorweg
