Futter! Zu dünn?

Lucky2011

Neuer Knochen
Hallo
Was kann ich meinen Hund füttern/zufüttern damit er etwas mehr auf den Rippen hat?
Er ist generel ein eher schlanker typ, da sehr aktiv und lauffreudig..
Ich möchte aber dennoch das er bissl mehr auf den Rippen hat.
Was kann ich ihm zufüttern?

Lg

PS: Hund ist 1 1/2 Jahre alt
 
Also er bekommt Nass sowie trocken futter.. also Dose oder die Ringe von Frolic. Aber auch zwischendurch mal ein Keks usw
 
Frolic als Hauptmahlzeit? Uiui, das ist nicht gut ....

Lies dich mal durch die Threads, was ein gutes Trocken- oder Nassfutter ist.
Frolic ist ein Haufen Chemie und Gewürze. Mich wunderts eigentlich, dass dein Wuff nicht dick ist. Ich kenn einige Hunde, die sind durch sowas kugelrund, haben aber Mangelerscheinungen.

Welche Rasse ist denn dein Hund? Und wie viel von welcher Marke fütterst du?
 
Er ist ein flat coated retriever mischling.
Ich kann nur die Angaben der Vorbesitzerin geben, da wir ihn erst seid heute haben und daher erkundige ich mich damit wir nix falsch machen.

Bei ihr bekamm er abwechselnd Trockenfutter, oder 1/2Dose Nassfutter oder Flocken.. je 2 Mahlzeiten pro Tag


Ich dachte Frolic is nicht so schlecht aber is halt wie bei unseren Essen, aussen Huii innen Pfuii =(
 
Hallo
Was kann ich meinen Hund füttern/zufüttern damit er etwas mehr auf den Rippen hat?
Er ist generel ein eher schlanker typ, da sehr aktiv und lauffreudig..
Ich möchte aber dennoch das er bissl mehr auf den Rippen hat.
Was kann ich ihm zufüttern?

Lg

PS: Hund ist 1 1/2 Jahre alt

Hast du mal bitte ein Foto? Warum meist du ist der Hund zu dünn?

Hab ihr auch son Hungerhaken, wo man sämtliche Rippen sieht. Für Fremde wirkt es halt sehr dünn - aber das sieht nur so aus.

Aber ich kann dir auch nur empfehlen das Futter zu wechseln, barfen wäre am besten für den Hund.
lunderland hat barf in Dosen, wäre auch geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucky, wenn Du Deinem Hund was Gutes tun willst, dann informier Dich gut über Ernährung.
Immerhin ist Ernährung etwas, das TÄGLICH in den Hund kommt und das sollte gut abgestimmt und von bester Qualität sein.

es gibt viele gute Trockenfutter, eher weniger gute Dosen ( ich weiss nicht, wo du her bist, aber in Ö. kriegt man nicht so viel zu kaufen, da muss man im Internet bestellen ).

weiters bietet sich barfen an, das ist das Füttern von rohem Fleisch, Fleischknochen, Gemüse, ev. Flocken, Reis, Hirse und einige Zusätze ( Öle, Kräuter, ev. Calcium).

Man kann die Nahrung aufpeppen durch gutes Öl, Nudeln zum dicker werden, es sei denn, man will getreidefrei füttern.
Aber da Du Trockenfutter gibts, denke ich, dass Du Dir wegen der Getreidefreiheit noch keine Gedanken gemacht hast ( ausser du hast ein getreidefreies Trofu, aber davon gibts ja auch nicht viel).

Ich selber füttere gerne mal Hirse, die ist auch gut wegen der Kieselsäure.
Wobei mein Hund eben gebarft wird.

schreib doch mal, welche Marken du fütterst - das Frolic wird ja nicht das Haupttrockenfutter sein , oder ??
Wenn ja, hast du ja eh schon gelesen, dass das nciht gut ist.

fallweise mal als leckerli - aber mehr auf keinen fall, bitte !

LG
 
Hab mich gestern mal etwas durchgelesen.
Barfen hört sich sehr sinnvoll an aber schafft das ein neuling auch?
Hab da angst das ich was falsch mache =(

Was haltet ihr von Beneful oder Happy Dog?
Bzw was ist eurer Meinung noch das beste TroFu?
 
Hab mich gestern mal etwas durchgelesen.
Barfen hört sich sehr sinnvoll an aber schafft das ein neuling auch?
Hab da angst das ich was falsch mache =(

Was haltet ihr von Beneful oder Happy Dog?
Bzw was ist eurer Meinung noch das beste TroFu?
Ich halt davon nichts - ich fass um alles wo Getreide dirn ist drum rum.

Bei Frostfutter.de kannst du auch Dosen-Menüs bestellen, ist evtl. einfacher.
Jeder fängt mal an ;)
 
Ok eigentlich einleuchtend ;)
Nur in den meisten Sorten ist irgend ein getreide drin.
Ich werde Happy Dog jz mal testen und ansonsten mal mich ans Barfen rantesten
 
getreide ist gift ! abgesehen davon, daß es allergien auslösen kann (selbst erlebt) ist es schädlich für die gelenke. hunde, die unter arthrose (z.b.knochenbruch etc) leiden, dürfen auf gar keinen fall mit getreide gefüttert werden.ein indiz, daß ernährung nicht paßt, sind auch hunde, die ohne jegliche verletzung zu humpeln beginnen(ebenfalls selbst erlebt).

mein bisheriger wissensstand wird durch das buch "hunde würden länger leben,wenn................." von dr.med.vet.jutta ziegler auf das ausführlichste bestätigt.
 
Wir haben uns einen Barf-Plan zusammen stellen lassen, weil wir uns selbsz nicht drüber getraut haben. Wennst magst, schick ich dir die Adresse.

Wennst Trockenfutter füttern willst, gibts auch einige gute, die man zwar meist bestellen muss, aber bei denen sichs lohnt.

Wir haben früher Hermanns Dosen gefüttert, da gibts das fertige Menü oder reine Fleischdosen, zu denen man Obst, Gemüse etc dazu mischt
 
Ja bitte schick mir die Adresse das wär lieb =)

Hab jz e schon einige barf adressen gefunde.. Werd jz aber vorher mal das TroFu von happy Dog probieren und nabenbei mitm Barfen anfangen
 
Hallo Lucky! Willkommen im Forum.
HappyDog sagt mir zwar jetzt nichts aber ich kann dir Wolfsblut Trockenfutter sehr empfehlen.
Meine Mutter ist jetzt umgestiegen auf Wolfsblut und ist sehr begeistert. Es gibt Getreidefreie Sorten und auch welche mit höheren oder niedrigeren Proteingehalten, auch das es kaltgepresst ist gefällt ihr gut. Sie ist wirklich zufrieden damit, vl schaust es dir mal an im Internet.
 
Ja bitte schick mir die Adresse das wär lieb =)

Hab jz e schon einige barf adressen gefunde.. Werd jz aber vorher mal das TroFu von happy Dog probieren und nabenbei mitm Barfen anfangen

Wenn schon TF dann bitte hochwertig, Happy Dog gehört da nicht dazu....

Wolfsblut, Acana, Orijen, Taste of the Wild um nur ein paar zu nennen.
Bekommst Du im Internet zum bestellen wird direkt zu Dir geliefert...
 
Macht es aber auch nicht hochwertig.... *g*

Kartoffelflocken (mind. 45%), Straußenfleischmehl (mind. 17%), Kartoffelprotein, Sonnenblumenöl, Rübenmelasseschnitzel, Leberhydrolisat, Apfeltrester (getrocknet), Rapsöl, Meersalz, Hefe (extrahiert)

die Zusammensetzung ist eher untere Schiene....
 
Getreide ist rein prinzipiell (!) nicht schlecht. Getreide ist halt "Kraftfutter" - sprich es sollte dann gefüttert werden, wenn der Hund sich auch dementsprechend viel bewegt - denn SONST geht es auf die Gelenke, ist so wie bei Pferden mit Kraftfutter (Hafer,...).

Man kann unseren heutigen Hund nicht mehr mit seinen Vorfahren vergleichen, was das betrifft - der Hund hat sich derart an den Menschen angepasst, dass er auch ein bisschen Getreide (ausgenommen Allergiker) normalerweise problemlos verträgt! Es kommt natürlich auf die Menge an, und wieviel Energie der Hund verbraucht. Es kommt halt auch stark darauf an, wie das Futter sonst aussieht, Vitamine etc...

Meine Hunde bekommen Real Nature Dosenfutter + Hundeflocken (hoher Anteil an Gemüse in den Flocken) und es geht ihnen damit sehr gut - sie werden auch momentan beide ein bisschen "!gemästet" und bekommen öfters Nudeln/Kartoffeln etc. statt den Flocken ins Futter gemischt. Wobei sich meine Hündinnen auch dementsprechend viel bewegen!

Beim Futter solltest du eben auch immer auf die Zusammensetzung achten - der Fleischateil sollte das "meiste" ausmachen - und eben auch, in welcher Form das Fleisch enthalten ist.

Ich persönlich würde nur mehr Nassfutter oder Barf füttern, da Trockenfutter eben auch die Gefahr auf Magendrehung, Nierenprobleme etc erhöht...
 
Oben