Fütterungsprobleme :(

schmetterlingl

Profi Knochen
Hallo!

ich weiß nicht mehr weiter...

Meine 2jährige Dogo Hündin Cookie hat irrsinnige Probleme mit Futter. Also sicher nicht persönlich, weil schmecken tut eigentlich alles, immer :D nur vertragen wird fast nix...

Ich hab jetzt echt fast alles durch.

barf: ein Fütterungsplan wurde für cookie zusammengestellt, ich hab langsam umgestellt von TroFu... ergebnis: Cookie bekommt von rohem Fleisch extremen Durchfall. Der ist Tiefschwarz und stink bestialisch. Außerdem nimmt sie ab...

DoFu: war früher (vor ihrer ersten Läufigkeit, die mit einer östrogen Überproduktion einherging und mit der alle allergischen Reaktionen erst anfingen) kein Problem: sie hat alles vertragen. Mittlerweile zeigt sie bei jedem DoFu das ich ihr geb die gleichen Reaktionen wie beim Barfen: schwarzer, stinkender Durchfall und sie nimmt ab.

TroFu: wie beim DoFu vor der ersten Läufigkeit kein Problem. Mittlerweile ist das einzige TroFu von dem sie nicht riesige Haufen macht und die Haut zwischen den Zehen und Ballen, sowie um den After sich entzündet und offen ist, Royal Canin Sensitivity Control. Das ist allerdings extreeem teuer und was ich so gelesen hab nicht wirklich empfehlenswert (?)
Außerdem hab ich auch bei diesem Futter nach wie vor das Problem, dass sie nicht zunimmt, außer ich füttere extrem viel.

ich hab einen Allergietest machen lassen, mit dem ich allerdings nicht ganz einverstanden bin. Da kam nämlich raus, sie wär auf nix allergisch außer Gräser, Kräuter, milben und Flöhe. Glaub ich nicht.
Im Moment bekommt sie noch Antihistaminika. Am Anfang hab ich zu den Antihistaminika also RC gefüttert. klappte ganz gut, Kot war ein bisl sehr fest, aber die haut ist schön verheilt.
meine Ärztin hat gemeint, ich kann versuchen, ein anderes Futter auszuprobieren. hab ich auch. Sensitiv Futter, mit Lachs. Und wieder sind ihre Füße offen :( Ich stell jetzt also wieder auf RC um, aber ist das eine Lösung auf Dauer?
Weiß hier jemand ein Futter, das ähnliche inhaltsstoffe hat wie RC Sensitivity Control?

Hoffe auf Ratschläge von den hier ansässigen Futter-Experten :D

Lg Lena
 
Mal der Reihe nach..... dass Hunde Durchfall bekommen können bei der Umstellung auf Rohfutter ist ganz normal. Das sind die sogenannten Entgiftungserscheinungen. Bei Dogos ist es auch bekannt, dass sie gerne und oft mit Allergien auf diverse Fertigfutter reagieren und eine empfindliche Haut haben.

Hast Du getreidefrei gefüttert? Wenn nicht, versuch das nochmals, aber ohne Getreidezusatz. Beginne nicht durcheinander alles zu geben, sondern wie bei einer Ausschlussdiät, eine Fleischsorte (z.B. nur Huhn) und ein Gemüse (Kopfsalat z.B.) und ev. einer Kohlehydratquelle (gekochte Erdäpfel). Gib das mal für eine Woche und schau was passiert. Bei einem empfindlichen Hund gleich von Anfang an nach Futterplan zu füttern, halte ich für den denkbar schlechtesten Weg.

RC wäre für mich keine Futteralternative, weil eben Müll und schweineteuer. Beschränke Dich auch bei der Leckerligabe auf die gleiche Tierkomponente, wie beim Hauptfutter. Also wenn Du mit Huhn beginnst, dann auch Kauleckerlis nur vom Hendl.

Wenn Dein Hund abnimmt, dann erhöh die Futtermenge. Man sollte sich bei 2-3% vom Körpergewicht des Hundes als Futtermenge einpendeln, das ist aber nur ein grober Richtwert. Es gibt Hunde die dürfen gar nicht mehr bekommen und es gibt Hunde, die brauchen auch mehr, um das Gewicht zu halten. Da musst einfach die passende Menge für Deinen Hund finden. Das kann kein Futterplan für Dich.

Vorweg: Welche Dosenfuttersorten und welches Trockenfutter hast gefüttert, wo es Probleme gab?

Ich hab z.B. meiner Gina immer wieder mal Real-Nature-Dosen zwischendurch gegeben. Dann hatten wir eine Zeit, wo sie RN zwei Wochen lang tagtäglich bekommen hat und sie hat mit einer Allergie drauf reagiert. Es scheint bei den Fertigfuttern irgendwelche Zusätze zu geben, auf die meine Gina eben allergisch reagiert mittlerweile. Daher füttere ich wieder vermehrt roh.
 
ich glaub ich hab mich schlecht ausgedrückt :o

Cookie hatte am Anfang keinen Df. Ich hab nicht sofort nach dem Plan gefüttert, sondern langsam umgestellt von TroFu auf Barf. Gefüttert wurde nur Pferdefleisch. Erst ein bisl unters TroFu mischen, Gemüse und ein bisl Erdäpfeldazu, dann immer mehr Fleisch, weniger Gemüse.
Das mit dem Entgiften war mir schon klar, am anfang der Umstellung hatte sie auch ein wenig Df, der wurde dann weniger. Nur irgendwann, für mich ziemlich überraschend, kam er wieder und es war schlimmer als vorher. Wie gesagt, bestialischer gestank, Cookie war fix und alle. die Ohren waren entzunden, die Füße waren entzunden und sie war echt fertig.
Hab ich da was falsch verstanden und es war die zweite Phase der Entgiftung oder so? Leckerli hat sie zu der zeit keine bekommen, weil ich mir eben dacht hab, dass das während der umstellung nicht gescheid ist...

Schon bevor sie den Df hatte, hat sie uuur viel geschissen. und die geschichte mit dem abnehmen: sie braucht, egal was ich fütter, extrem viel, deutlich mehr, als andere hunde in ihrer größe mit ihrem gewicht und (wie ich vor kurzem erfahren hab) ihre oma hat das selbe problem... meine tierärztin meint, dass sie eventuell enzyme nicht hat, die ihr zur richtigen verarbeitung des futter fehlen. klingt das plausibel?

Futtersorten könnt ich dir jetzt viele aufzählen. an TroFu hab ich so ziemlich alles durch was in MegaZoo und Co. erhältlich ist(z.B. Bosch, Pro Plan, orijen, hill's...), immer die sensitiv sorte. außerdem noch perro lamm und reis, bozita, das beste futter(ja, das heißt so...). DoFu hab ich von Rinti, perro, majestic probiert. beim TroFu hatte sie, wie gesagt, jedes mal offene Füße und beim DoFu schlimmen Durchfall und offene Füße.

RC ist für mich definitiv keine Lösung, weil wie du schreibst, Müll und Schweineteuer :rolleyes: Nur war es eben, was mich auch extreeem gewundert hat, das erste Futter auf sie nicht reagiert hat..

Kann mir schon vorstellen, dass ich beim Barfen was falsch gemacht hab. Deswegen frag ich ja :) Ich hoff, dass ich meinem Mädchen möglichst bald ein Futter hinstellen kann, dass sie verträgt UND das gscheid ist :)

Danke auf jeden Fall für die antwort!! Ich hoff, es kommen noch mehr!!!

LG Lena
 
Also nach der Beschreibung her würd ich als aller erstes mal fragen:

Was sagt das große Blutbild? Ist mit der Bauchspeicheldrüse alles in Ordnung? Schwarzer Kot kann ein Zeichen für Probleme mit dem Dünndarm sein (geronnenes Blut).

Ich würd das in 1. Linie mal gesundheitlich abchecken.

Und was die Fütterung angeht würd ich anschließend eine ordentliche Ausschlussdiät machen. zB mit Pferd/Kartoffel beginnen - das heißt auch: keine außertourlichen Leckerlis :) wenn sie darauf wieder reagiert: auch das Fleisch abkochen (das würd dann wieder für die BSP-Geschichte sprechen)

lg Nina
 
Großes blutbild hab ich schon machen lassen, war nichts außergewöhnliches dabei...

Nur Pferd und Erdäpfel hab ich versucht, hat leider an dem Df nix geändert :(

LG Lena
 
wie lang hast dus denn gefüttert, auch mit gekochtem Fleisch probiert?

Hast du dir das Blutbild selber auch angesehen? Ich hab leider schon von einigen Tierärzten die Meldung gekriegt: "Alles in Ordnung" und wenn ich dann selbst mal nachgesehen hab waren doch ziemlich viele Werte aus der Referenz bzw. nur knapp drin.

Ich hatte früher auch wenig Bedenken dass mein Rüde fast doppelt soviel gefressen hat als ein befreundeter Hund. Seit er allerdings gegen seine Schilddrüsenunterfunktion behandelt wird hat sich die Menge auf die normale Menge eingependelt.

Wenn die TÄ dir nicht helfen kann/will dann würd ich den TA wechseln und eventuell auch einen guten Homöopathen zu Rate ziehen.

Dogos sind ja eigentlich eh bekannt für ihre vielen Allergien :) da kann ich mir gut vorstellen dass sie zusätzlich auch eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel hat.

lg Nina
 
hallo,

auch hier muss ich mal wieder das futter lupovet empfehlen. schau mal auf die homepage: www.lupovet.de

ich bin mit diesem futter total zufrieden....hoffe, dass du bald das richtige futter für deinen hund findest, ich weiß, wie mühsam das ist!

lg
dani
 
Wäre Yomi´s eine Alternative?
Seit die Dogohündin bei uns ist wird teilgebarft, vormittags Yomi´s (momentan mal Geflügel) und Abends barf. Sie verträgts super.
 
Wäre Yomi´s eine Alternative?
Seit die Dogohündin bei uns ist wird teilgebarft, vormittags Yomi´s (momentan mal Geflügel) und Abends barf. Sie verträgts super.

wäre sicher eine Überlegung wert - sogar mein Futtermittelunverträglicher Hund verträgt das sehr gut - ich hab Ente gekauft und das kriegt er zum Frühstück ;)
 
Naja ich glaub mit den Allergietests ist das so eine Sache. Man kann gegen verschiedene Stoffe und Eiweißarten testen, die im Futter vorkommen, was aber meist nicht in diesen Tests enthalten ist, sind die Trägerstoffe, also Zusätze wie Farbstoffe, "Klebstoffe" bei z.B Trofu, Aromastoffe. Grad beim Trofu sicher auch enthalten. Gegen die wird nicht getestet. Aber ich glaube, gegen die reagieren viele Hunde. Deswegen finde ich barfen schon eine Alternative. Halt dann mit gekochtem Fleisch. Wäre sicher einen Versuch wert. :)

Gesundheits-Check auf Bauchspeicheldrüse wäre mir auch in den Sinn gekommen. Und Leber ist glaub ich auch abzuklären. Würde für mich Sinn machen.
 
so. komm ich auch mal wieder ins netz :D

danke für die vielen tipps! fang mal von vorne an:

@celera: fang jetzt mal an, gekochtes fleisch zum trofu zu mischen. ist das gut? oder ist es besser, wenn ich gleich von trofu auf gekochtes umsteig? und zum dazufüttern am besten erdäpfel?
ich hab jetzt eine andere tierärztin zu rate gezogen. die hat jetzt gemeint, sie möchte mit den untersuchungen warten, bis sich cookies verdauung wieder beruihgt hat, dann eine kotprobe zum testen der futterverwertung einschicken (dafür muss ich von drei tagen sammeln... gut dass wir einen balkon haben :D) und dann möchte sie nochmal einen großen check machen. sprich blutbild, eben die kotprobe und dann meinte sie noch eventuell einen ultraschall (oder ein röntgen mit kontrastmittel, hab ich mir jetzt nciht gemerkt) vom magen-darm trakt um zu schaun, ob es physiologische veränderungen gibt... kann ich aber erst im jänner machen, mein börserl ist durch die letzten ta rechnungen grad ein biiiisl zu leer :o

@dani1203 - lupovet hatte ich schon, klappt leider nicht :(

@ hero2206 & deikoon - yomis wurde mir auch schon empfohlen, hab ich heute bestellt, mal schaun, was kommt :p:)

@akina - bauchspeicheldrüse wird gecheckt. wieso fällt dir die leber ein? was könnt da sein?

freu mich ur, dass uns so viele helfen! danke!!! geh jetzt pferd kochen. yammi...

lg lena und cookie
 
Hallo Lena,

wegen den unterschiedlichen Verdauungszeiten von Trofu und Fleisch würde ich wenn dann gleich komplett auf gekochtes Fleisch + Kartoffeln umsteigen und anfangs 60% Fleisch und 40% Kartoffeln füttern.

Die neue Tierärztin hört sich wirklich gut an, sie hat auch recht. In 1. Linie muss sich jetzt mal die Verdauung normalisieren, dann kann man weitergucken und vor allem alle Möglichkeiten abklären - denn davon gibts leider viel zu viele.

Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden!

lg Nina
 
Hallo!

Danke! hilft mir wirklich viel weiter... geh jetzt wieder kochen, Prinzessin hat hunger :D
melde mcih, wenns neues gibt.

LG und schöne Feiertage :)
Lena und Cookie
 
Hallo!

wollte mich mal wieder melden...
Cookie und ich waren gestern wieder beim Tierarzt, mein Mädchen hatte erneut schlimmen Durchfall. Sie hat nur gekochtes Pferd bekommen, die "Beilagen" hab ich variiert. Geblieben sind wir dann bei Nudeln, weil sie die am besten vertragen hat. Verwunderlich, aber gut, wenns funktioniert... Zumindest kurzfristig hat es funktioniert... Irgendwann hat sie von einem Tag auf den andern wieder Durchfall bekommen, vorgestern wars ganz schlimm. Bin echt froh, dass ich grad Lernphase hab und den ganze Tag daheim um mich um meine Kleine zu kümmern.

Gestern hat meine Ärztin eine Ultraschall Spezialistin für Cookie in die Ordi geholt und wir haben eine (Verdachts-) Diagnose: IBD (Inflammatory Bowel Disease)... Cookies Darmwände sind viel dicker als erlaubt und ihre Magenwand ist leicht verbreitert und wirkt "aufgeschwämmt"... Die Bauspeicheldrüse und die anderen Organe schauen am Ultraschall unauffällig aus, Blutprobe haben wir trotzdem nochmal einschicken lassen.
Wir müssen Cookies Speiseplan jetzt ihrer Krankheit anpassen... Möglichst Fettarm, glutein frei, möglichst leicht verdaulich und natürlich hypoallergen... außerdem muss sie wahrscheinlich ihr Leben lang starke Medikamente bekommen :(

Hat jemand Erfahrung mit dieser Krankheit? Habt ihr Tipps für mich?
Bin im Moment ziemlich fertig mit den Nerven... Ich hoff meinem Schatz geht es bald wieder ganz gut...

Lg Lena
 
Hallo!
Das hört sich ja gar nicht erfeulich an. Aber wenigstens seid ihr mal auf einer Spur was es sein Könnte. :(

Ich kann leider nix beitragen, aber vielleicht solltest du einen neuen Thread eröffnen, der sich mit deinen Fragen zu dieser Krankheit beschäftigt, damit die Leute, die sich auskennen, den auch gleich sehen?

Ich wünsche euch viel Glück und deiner kleinen eine gute Besserung!
LG Katrin
 
wir haben auch einen schweren allergiker hund. wir haben auch alles mögliche probiert und das einzige was er hervorrand vertragen hat und auch noch bekommt ist RC sensible. das ist nicht das RC sensitive vom TA, sondern das ganz normale RC, was es z,B. beim fressnapf gibt. ich weiß, dass es viele RC gegener gibt, aber da er seither keine ausschläge, durchfall oder ähnliches hatte, bleib ich dabei.

wir hatten auch eine dogo hündin zur pflege, die noch viel massivere probleme als er hatte. sie hatte ständig offene pfoten, fast kein fell und durchfall. auch bei ihr hat sich das krankheitsbild während der zeit, wo sie bei uns war, verbessert. sie war aber nur 6 wochen bei uns, daher kann ich nicht sagen ob die allergie völlig unter kontrolle wäre mit RC sensible.

ich persönlich füttere nun allen 3 hunden diese futter. sie haben keinerlei probleme damit, wirklich viel fell und einen schönen körperbau, daher werd ich auch dabei bleiben.
 
Hallo!

wollte mich mal wieder melden...
Cookie und ich waren gestern wieder beim Tierarzt, mein Mädchen hatte erneut schlimmen Durchfall. Sie hat nur gekochtes Pferd bekommen, die "Beilagen" hab ich variiert. Geblieben sind wir dann bei Nudeln, weil sie die am besten vertragen hat. Verwunderlich, aber gut, wenns funktioniert... Zumindest kurzfristig hat es funktioniert... Irgendwann hat sie von einem Tag auf den andern wieder Durchfall bekommen, vorgestern wars ganz schlimm. Bin echt froh, dass ich grad Lernphase hab und den ganze Tag daheim um mich um meine Kleine zu kümmern.

Gestern hat meine Ärztin eine Ultraschall Spezialistin für Cookie in die Ordi geholt und wir haben eine (Verdachts-) Diagnose: IBD (Inflammatory Bowel Disease)... Cookies Darmwände sind viel dicker als erlaubt und ihre Magenwand ist leicht verbreitert und wirkt "aufgeschwämmt"... Die Bauspeicheldrüse und die anderen Organe schauen am Ultraschall unauffällig aus, Blutprobe haben wir trotzdem nochmal einschicken lassen.
Wir müssen Cookies Speiseplan jetzt ihrer Krankheit anpassen... Möglichst Fettarm, glutein frei, möglichst leicht verdaulich und natürlich hypoallergen... außerdem muss sie wahrscheinlich ihr Leben lang starke Medikamente bekommen :(

Hat jemand Erfahrung mit dieser Krankheit? Habt ihr Tipps für mich?
Bin im Moment ziemlich fertig mit den Nerven... Ich hoff meinem Schatz geht es bald wieder ganz gut...

Lg Lena

du arme! verdammt das ist eine autoimmunerkrankung, daher wirst du in zukunft auf alles genauestens achten müssen - kenn das karnkheitsbild nur beim menschen, daher kann ich dir nicht wirklich tipps geben, aber man behandelt diese krankheit beim menschen mit z.B. cyclosporin vl kannst du das medikament ja mal googeln. keine ahnung, was man dem hund geben würde.

das tut mir wirklich leid für dich und deinen hund. hoffentlich irrt sich deine TA. wünsche dir viel glück! halt uns auf dem laufenden...


Inflammatory Bowel Disease
Inflammatory Bowel Disease (IBD) encompasses two separate disorders, ulcerative colitis (UC) and Crohn’s Disease (CD). These are highly debilitating conditions producing systemic illness, weight loss, and diarrhea. Both present with chronic inflammation of the gastrointestinal (GI) tract, although there are some pathological differences with UC affecting only the mucosal layers of the colon, whilst CD can affect the entire GI tract causing full thickness lesions of the gut wall. Increasing evidence indicates that IBD results from an immune response to commensal bacteria, due to failure in the gut epithelial barrier function with certain genetic associations also likely. Together with GI disease area (DA), research will be directed at exploring epithelial barrier function in identifying targets with utility for IBD as well as potentially irritable bowel syndrome (IBS).
Prevalence: CD affects men and women equally. Most cases start between ages 14 and 24; estimated total number of patients in the developed world is 1.5 million people. UC occurs most often in people ages 15 to 40; it affects men and women equally; prevalence is 4.5 million people in developed countries.
Medical Need: Current treatment relies on surgery; corticosteroids for the relapsing episodes and aminosalicylates for maintenance therapy, whereas azathrioprine/6-mercaptopurine is used in severe cases. All medications, with the
exception of aminosalicylates (which have low efficacy) have severe side effects. In UC faster relief of symptoms and safer maintenance therapy (prevention of relapse) is the main unmet need. In CD, emphasis lies on better maintenance therapy as well as improved induction of remission. Both UC and CD have a significant non-responder rate (70% lifetime surgery inCD; 25% of UC patients are refractory necessitating surgery.

hier noch ein link:
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/2693/pdf/RotterSilke-2005-12-02.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im "Club"!
Mein kleiner Aaron (Welsh Terrier, am Montag zwei Jahre alt) dürfte auch IBD haben. Magen-Darmspiegelung wurde zwar nicht gemacht, die Symptome passen aber.
Von Anfang an hatte er Probleme mit dem Magen. Erbrechen auf nüchternen Magen von Schleim, auch manchmal Erbrechen von Futter. Weicherer Kot. Nach der 7er Auffrischungsimpfung kam der Durchfall. Behandlung mit Antibiotika, Diät, Cortison, Blutabnahmen (Bauchspeicheldrüse ok) folgten. Wurmmittel, Kotuntersuchung. Es wurde schlimmer, obwohl ich nur mehr Diät kochte (Huhn mit Reis). Anfangs, als Welpe gab es Dosenfutter und Trockenfutter, hat er nicht gut vertragen. Dann kochte ich selbst, nahm Anleihe bei den Barfern.
Zum Schluss hatte Aaron nur mehr Durchfall und Kot mit massenhaft Schleim überzogen. Dann nur mehr Blut und Schleim und da war dann Feuer am Dach!
Sofortige Gabe von Salazopyrin (der Verdacht von IBD war da) und hypoallergenem Futter (RC Hypoallergenic).
Nach der ersten viertel (!!!!!) Tablette Salazopyrin und einmal das RC Futter kein Durchfall mehr, kein Erbrechen! Aaron nahm wieder zu, vertrug das Futter sehr gut. Nach ein paar Monaten konnten wir (lt. TA) die Salazopyrin wieder absetzen, kein Durchfall, kein Erbrechen mehr.
Hypoallergenes Futter ist speziell behandelt (wenig Daltons...), der Körper erkennt das Eiweiß oder das Getreide nicht mehr als allergieauslösend. Bekommt man aber nur über den TA (und ist NICHT das Sensitive!!!).

Noch eine Frage...wurde Vitamin B12 und die Folsäure beim Blutbild bestimmt? Die sind nämlich für den Darm (und damit IBD) aussagekräftig.
Bei Aaron war die Bauchspeicheldrüse (Blutbefund) und die Leber ok, die Folsäure nicht.
Zu den umstrittenen Zuckerrübenschnitzel im Trockenfutter...die sind nicht Füll- oder Lockmittel, die enthalten Ogliosaccharide und die sind notwendig, damit sich die geschädigte Darmflora wieder erholen kann.

LG
Brigitte
 
Oben