estaff:
wir haben zwei engl. Staffordshire Bullterrier und einen Labrador. Unser Labrador hat bereits eine ÖPO1 und wird künftig auch Turniere besuchen. Theoretisch wäre er auch nicht die "geeignete Rasse" für Schutz, aber wir haben es "Just for Fun" mit ihm versucht und da es ihm großen Spaß gemacht hat, einfach weiter gemacht...
Danke für die Antwort
Na wenn es dem Labbi Spaß macht, warum nicht.
Leider ist es so, daß gerade Hütehunde, denen das "Zupacken" ja über Jahrhunderte abgezüchtet wurde, erstmal wieder zum "Anbiss gezwungen" werden müssen. Es gibt auch unheimlich viele Hütis, die sich mit dem Apportieren sehr, sehr schwer tun. Es ist in ihrem genetischen Bauplan einfach nicht in diesem Ausmaß vorgesehen.
Pippilosa:
das sinnlos war auf die art und weise, WIE es betrieben wird, bezogen.
ich vergleiche das jetzt mal mit den retrievern. nachdem die jagd an sich nicht mehr so oft ausgeübt wird wie früher, hat man halt die dummys erfunden

. könnte man nicht auch für den helfer (oder zumindest für seinen arm) nicht auch eine art dummy einführen?
so war das ungefähr gemeint
Ach so, da hab ich wohl etwas nicht ganz richtig Verstanden.
Ich glaube schon, daß es Möglichkeiten gäbe, den "Ärmel" zu ersetzen. Aber sind wir doch mal ehrlich:
Sieht das dann auch noch wirklich so spektakulär aus, wenn der Hund "nur" an einer Beisswurst hängt ?
Ich denke mal dass das einigen SPORTschutzlern einfach zu "läppisch" wäre.
das mit den rassen seh ich wiederum nicht sooo eng. ich bin nämlich überzeugt davon, dass mein kleiner dackel z.b. riesigen spaß an so einer arbeit hätte (wadeln beissen

) und auch ein border, der den schutz nicht MAG, wird bei keiner vorführung oder prüfung zu sehen sein.
Hihi Pipilosa, klar hätte dein Dackel Spaß !!!
Der Dackel ist ein Erdhund, weißt ja sicher, brauch ich dir nicht erzählen. Auch das urspüngliche Zuchtziel brauch ich dir sicher nicht zu erklären, denn der Dackel als Erdhund ist das deutsche Gegenstück zum Terrier (Terra = Erde).
Das Zuchtziel war beim Terrier und beim Dackel sehr ähnlich, deshalb wäre der Dackel als SPORTschutzhund wesentlich besser geeignet als der Border Collie. Der Dackel SOLL ja zu beissen.
ich finds halt vom menschlichen her komisch. wofür nehm ich mir einen hüter, wenn ich eigentlich schutz machen will
Weil es Modehunde sind ?
Ich verstehs auch nicht, denn es gibt wirklich weitaus geeignetere Rassen.
Staffi:
Zumindest wir, und die HF die ich kenne, nehmen darauf keine Rücksicht. Selbstverständlich wird äußerst darauf bedacht gelegt das der hund kein Opfer belästigt. Dies ist auch ein Ausschließungsgrund, auch bei einer Prüfung.
Nach wen wird gesucht: nach menschen welche nach stundenlangen umherirren völlig erschöpft sind, nicht mehr wissen wo sie sind. Vielleicht sogar ohmächtig geworden sind. Oder nach menschen welche unter riesen haufen von trümmern liegen.
Aber auch wir hatten schon einsätze wo wir darauf hingewiesen wurde dass die person angst vor hunden hat. Trotzdem, es geht drum die person so rasch wie möglich zu finden und daher nehmen wir eher rücksicht was unsere hunde bevorzugen.
Danke für die Antwort.
Also in der Staffel meiner Freundin, wird das Freiverweisen bevorzugt. Denke aber mal, dass das auch von Staffel zu Staffel und von Team zu Team unterschiedlich ist.