Juka:
Informiere dich doch einfach mal bei den Verschiedenen Organisationen wenn du an einer (Sport)Rettungshundeausbildung Interesse hast.
Wie gesagt, ich kenne eigentlich nur Leute, die nach dem "Reinschnüffeln" in diese Arbeit in die "echte" (echtblödesWort) Rettungshundeausbildung gingen. Du hast einen Vizsla, oder ? Na der wäre doch pädestiniert für diesen Job
Pippilosa:
ich persönlich sehe in der schutzarbeit, so wie sie gemacht und präsentiert wird, einfach keinen sinn. man könnte sovielen leuten den wind aus den segeln holen, wenn z.b. einfach dieser gummistock weggelassen wird oder der ärmel durch eine stinknormale beisswurst ersetzt wird.
und trotzdem bin ich der meinung, dass schutzhunde nicht prinzipiell böse und gefährlich sind. im gegenteil ich glaube, dass es für den (gebrauchs)hund eine wunderbare beschäftigung und auslastung ist - vorausgesetzt die ausbildung ist entsprechend gut. und genau da hapert's. denn mind. 95% der menschen, die schutz betreiben, sind dafür ganz und gar nicht geeignet (meine meinung)!
was man da auf so manchem hupla beobachten kann ist oft unter aller s**
Im Großen und Ganzen bin ich absolut deiner Meinung
Doch, so ganz sinnlos ist das jetzt nicht.
Es gibt meiner
persönlichen Meinung nach Hunde, die für diesen "Sport" (ich mag dieses Wort ja auch fast nicht verwenden) geboren sind.
Nimm z.B. mal die ganzen alten Bullenbeisser-Schläge, den Boxer, den Schnauzer, den Rottweile usw.usw. oder die großen Sennenhunde. Das sind Hunde, die durch diese Arbeit wirklich rassespezifisch beschäftigt werden können.
Was mir sehr im Magen liegt ist, wenn dafür Rassen missbraucht werden, die eigentlich für den ordentlichen "Anbiss" nicht gedacht waren. Und wenn ich große Ausstellungen besuche und dort wird eine Schutzvorführung mit Border Collies gemacht, da geht mir dann echt die Galle hoch. Tut mir leid !!
Es wäre also an der Zeit, einfach einige Rassen aus diesem Sport raus zu nehmen und die "Leute" die diesen Sport betreiben wollen, sich auf geeignete Rassen besinnen.
zum ursprünglichen thema: ich glaube, dass ein DH jederzeit unter nur minimalem trainingsaufwand auf ein turnier gehen könnte. aber ein sporthund müsste unter erheblichem aufwand umtrainiert werden, um in einen einsatz gehen zu können. der sporthund wird ja schliesslich immer nach einen bestimmten schema arbeiten, während der diensthund sich auf kein schema verlassen kann! jeder einbrecher reagiert anders und auf "offener straße" sind einfach lauter unvorhersehbare situationen. darin sehe ICH die schwierigkeit.
Ja, genau das denke ich auch.
Ein SPORThund ist nicht fähig die vielfältigen immer wieder differierenden Aufgaben eines Diensthundes zu erfüllen.
so, hoffe nun, dass der gute ton in diesem thema erhalten bleibt und wir uns alle lieb haben
Ich auch, es wäre einfach zu schön, wenn hier ein solches Thema mal nicht in Schlammschlachten endet.
Ich machs einfach so: bestimmte User werden ignoriert, denn meist kommen sowieso keine konstruktiven Posts.
estaff:
Ich denke, dass die Sporthundeausbildung so wie sie jetzt ist, nicht so schlecht ist. Wie in jeder Disziplin, soll der ausgeübte Sport dem Hund und dem Hundeführer Spaß machen. Es ist ja schließlich Sport, bzw. ein Hobby.
Da hast du auch in gewisser Weise recht. Sooooooooo schlecht ist die SPORThundeausbildung nicht. Leider aber so mancher der diese Ausbildung anbietet.
Und wie oben schon mal erwähnt, würde ich
persönlich mir eben wünschen, dass in diesem "Sport" andere Rassen zum Einsatz kommen. Denn Hobby hin oder her, das Hobby darf nicht auf Kosten der Hunde betrieben werden, nur weil Herrchen/Frauchen das unbedingt wollen. Ich kann auch nicht mit einem Bernhardiner Agi machen, der wird da nicht glücklich werden. Wenn mir also der Bernhardiner als Rasse gefällt, muss ich mir als verantwortungsvoller Hundehalter einen für meinen Hund geeigneten "Sport" suchen.
Du hast einen Staff ? (undwasnochwennichfragendarf?)
Na ist doch wunderbar, dieser Hund hat da mit Sicherheit riesigen Spaß dran.
Mein Hund wäre definitiv nicht als Diensthund zu gebrauchen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Hund der Sportschutz macht, oft als Diensthund eingesetzt wird. Ich denke mir halt, dass ein Diensthundeführer seinen Diensthund von Welpenalter an, an die Thematik heran führen möchte und das leichter ist einen Hund selbst auszubilden, als einen "Umzuarbeiten".
Ja, genau meine Meinung
