Frustrierende Sportdisskussionen

KaBo:
Glaub ich dir! Es kommt aber auch vor, dass ein Nicht-Schutz-Sport-Hund beim Spielen mit dem Ball in den Arm zwickt, weil er ihn nicht gleich bekommt.
Hallo KaBo,
ich glaube auch nicht, daß chess das als Angriff gemeint hat. Is mir auch schon passiert, dass der Hund in der Hitze des Gefechts :D "neben" die Beisswurst schnappt. In der Regel merkt das der Hund aber sehr schnell und lässt sofort wieder los.

chess,
gehe ich richtig in der Annahme, dass du eher die Situation meinst, dass der Hund neben dem Ärmel anbeisst und eben nicht sofort wieder los lässt ?

Wie gesagt, ich keinen keinen SchutzSPORTLER, der das zu geben würde.
 
chess,
gehe ich richtig in der Annahme, dass du eher die Situation meinst, dass der Hund neben dem Ärmel anbeisst und eben nicht sofort wieder los lässt ?

Wie gesagt, ich keinen keinen SchutzSPORTLER, der das zu geben würde.

tja, ich bin seit 20 jahren in diesem "geschehen" und kenne wirklich derartige vorfälle nicht.... eigenartig!

hab es auch nicht als angriff gesehen, nur versteh ich nicht, wo das problem ist!? :confused:
 
danke Michl! ein wenig mehr kenn ich mich jetzt aus ... aber: es gibt noch einen Punkt, der mir in diesem Zusammenhang sehr wichtig erscheint. Und da würde mich interessieren, ob es einen Unterschied gibt.
Bei Einsätzen, egal wo, müssen HF und sein Hund mit dem Hubschrauber fliegen, muss der HF seinen Hund über Leitern tragen (können) etc., also - ein "echter" (eigentlich ein dummes Wort:o) Rettungseinsatz erfordert auch ganzen, mitunter schweren körperlichen Einsatz von Hund + HF.
Ist das nun bei einem "nicht echten Einsatz", also schon bei der Ausbildung (!) zum RH + RHF, wenn dieser gar nicht die Absicht hat, aus z. B. körperlichen Gründen eine ernsthafte Ausbildung zu machen, aber trotzdem seinem Hund eine Ausbildung dieser Art bieten möchte.
Puh, ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt, ist gar nicht so einfach.
Ich schick dir aber morgen trotzdem PN

Huhu :-)

also - ich mache eine Maintrailing - Ausbildung mit Jasko.
Wir machen die gleiche Ausbildung wie in der Rettungshundestaffel - aber ich habe keinen Diensthund, der raus MUSS wenn was passiert - und auch ich habe keine Rettungssanitäterausbildung.
Mantrailer können zusätzlich einer Rettungsstaffel zugezogen werden, da ist dann jedoch immer ein Rettungssanitäter dabei ... oder wenn eine RK - Station keine eigene Staffel hat, es ein Notfall ist und es uU zu lange dauern würde, bis ein Rettungshundeführer vor Ort wäre, können wir, falls gemeldet, zum Einsatz kommen. - bei abgelegter Prüfung. Kann man unter bestimmten Voraussetzungen direkt bei einer Hundestaffel ablegen - habe mich damit aber noch nicht so intensiv auseinandergesetzt, da ich andere "Ziele" verfolge.

Nein - ich lege keinen Wert darauf, meinem Hund Extremsitiuationen, wie von Dir beschrieben, auszusetzen...

Der Grund, warum ich mich für diese Mantrailingausbildung entschieden habe?
Es gibt zwei:
1. Jasko findet es hammergeil. Er arbeitet gerne mit der Nase und ist auch sehr erfolgreich. Nach drei-vier guten Suchen (bis jetzt nur Flächensuche - mit Schlepp und auch frei) ist er super ausgelastet und relaxed. Wir suchen auf Schrottplätzen, in Kiesgruben, in Wäldern...

2. Ich habe eine gehörlose Mutter - leider hat sie Flöhe im Arsch und ich habe sie in den letzten Jahren schon öfter im Wald beim Pilzesuchen verloren (sie ist wie ein Trüffelschwein... Nase am Boden... und weg isse ... *grmpf*. In heimischen GEbieten nicht schlimm, da kann sie einfach nach Hause gehen... aber wir fahren ja auch oft raus...) Ein Hintergedanke von mir war, Jaskos Nasenarbeit mit seiner Hütearbeit zu vereinen.. also .. erst meine Mutter zu finden, und uns dann zueinander zu bringen.
Zur Erklärung - ein gehörloser verläuft sich einfacher... unsereiner kann sich immer noch an einer Straße oder den Geräuschen eines Bahngleises orientieren... und meine Mum... sie schaffts nicht, zu rufen und einfach stehen zu bleiben, damit man sie orten kann... sie ruft und geht weiter... und wird immer panischer. Es hat nicht geholfen, ihr zu erklären, dass sie stehenbleiben soll... jemand, der nicht hört, kann es nicht nachvollziehen, wie es ist, sich an einem Geräusch zu orientieren)

Haben vor zwei Wochen einen ersten Versuch gestartet.
Ich mit Jasko - und mein Vater zusammen mit meiner Mutter in den Wald.
Wir sind extra weit getrennt voneinander gegangen... mit Treffpunkt Auto.
Nach 30 Minuten hab ich Jasko mit "such Mama" weggeschickt... er staubt los wie ein gestörter .. und dann kam kurz drauf der Pfiff von Vater - den wir ausgemacht haben, wenn er da ist. Ich pfeiff Jasko, er landet bei mir - ich schick ihn mit zeigs mir wieder los ... und dann gings los... er vor mir weg... ich nach... dann ist er bei meinen Eltern ... pendelt wieder zu mir ... geht wieder hin ... solange, bis wir zusammen waren... er hat RICHTIG gearbeitet und war danach vollkommen kaputt...

Am letzen Sonntag war ich mit Muttern alleine im Wald - ich hab mit ihr ausgemacht, dass sie nach ca 20 Minuten "jasko" rufen soll.
Na irgendwann staubt Jasko los.. ich hatte nichts gehört... war schon ganz erschrocken - wird doch nicht einem Hasen nach sein?
Ne.. er kam zurück und hat uns wieder zusammengependelt... obwohl ich extra mit Mama ausgemacht habe, dass sie sich bewegen soll, wenn er sie gefunden hat. Sie hat tatäschlich gerufen - und ich hatte es nicht gehört...

Haben dann noch ein zweites Mal suchen lassen ... diesmal ohne rufen .. also ich hab ihn geschickt...

Und ALLEIN DAFÜR ... lohnt sich für mich die Ausbildung.... nicht wegen dem Platz auf dem Treppchen oder Pokalen... (ja ich tick da ein bissel anders *g*)
Ich bin superstolz auf den kleinen Kerl... ehrlich!

Nun muss ich mich nur noch erkundigen, wass ich bei uns tun kann, dass er nicht mal aus versehen für einen wildernden Hund gehalten wird. Kenn mich da rechtlich nicht so aus ...

Hat jemand von Euch auch einen "privaten Rettungshund" ... und weiss, wie man das händeln kann?

Grüßi
Biene
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp Karin,

ich bin wirklich wirklich stolz auf ihn.
Bis jetzt haben wir ja immer getrailt, und ich wusste ungefähr, wo das "Opfer" liegt.. bzw. ich wusste es nicht und der eine Ausbilder wusste es und kam mit - um mir zu eklären, was Jasko macht, was seine Gesten zu bedeuten haben und wie ich ihn lesen kann...
Gerade das Suchen auf Schrottplätzen ist interessant .. da gibt es so viele Möglichkeiten.. den Wind, der den Geruch zum Beispiel an einer aufgetürmten Automauer zurückwirft...
Es ist so spannend und macht so Spaß dem Kerl dabei zuzusehen ... Und nun fühlt sich meine Mum wirklich sicherer, nachdem die Feldversuche so gut geklappt haben.

Interessant ist: Wir sind über Freiverweisen ausgebildet .... war mir wichtig, eben wegen der Situation - er soll auf alle Fälle zu mir zurückkommen, wenn er was gefunden hat, und es mir zeigen. Schon allein, damit ich ihn zum "zueinanderbringen" animieren kann...
ABER: wenn das "Opfer" irgendwo drin ist (in einem Bagger/Auto) - hinter einem Verschlag, wo er nicht hinkommt... verbellt er automatisch bis ich da bin.
Ich finde das faszinierend. Zeigt mir doch wirklich, dass so ein Hund WEISS, worauf es ankommt...

Und... ehrlich .. ich brauch echt kein Treppchen, um zu wissen, dass mein kleiner Bub eine supertolle Arbeit leistet und ich sehr stolz auf ihn sein kann :-)
 
tja, ich bin seit 20 jahren in diesem "geschehen" und kenne wirklich derartige vorfälle nicht.... eigenartig!

hab es auch nicht als angriff gesehen, nur versteh ich nicht, wo das problem ist!? :confused:

hallo...

es war kein angriff auf irgendwen oder was....wir hatten im verein zwei solche rüden, die nicht "korrekt" drauf waren, inklusive eine hündin, die sich auch außerhalb des platzes noch ihre beute holen wollte.
einer der besitzer fands geil, der andere hundeführer war nicht begeistert.

aber um daß gings mir auch garnicht, sondern die aussage von g.s. sport- bzw. diensthund betreffend...
ich liebe halt KLARE stellungnahmen und haße dieses drumherumgerede bei gewissen themen.:rolleyes::D

@ metchley

ja, so wars gemeint.
 
Oben