freundinnen mit kind(ern)-veränderung???

breeze1

Super Knochen
hi,

hab mal wieder so gedanken die im kopf herumspuken.....möchte mal wissen wie es euch in solchen situationen geht.

nachdem ich kein kind habe, aber einige meiner guten freundinnen schon welche haben, ist das oft nicht so einfach in einklang zu bringen.

es gibt nur mehr 1 sehr gute freundin, die kein kind hat und auch keins will - so wie ich.

bei zweien, die ein kind haben, funktioniert die freundschaft weiterhin sehr gut ohne probleme, die haben sich auch selbst nicht wirklich verändert, man macht was mit und ohne kind (meist eher ohne:D).

man lässt einmal zeit verstreichen, denn in den ersten monaten haben sie eh weniger zeit, auch hat man mal selbst keine zeit, dann blüht aber auch die freundschaft wieder auf.

nur.....meine allerallerbeste freundin von kindesbeinen an hat mittlerweile 2 kinder und es dreht sich alles, echt alles nur um die kinder. sie ist halt mit leib und seele hausfrau und mutter, da gibts nix anderes. sie hat alle ihre interessen hinangestellt u lebt einfach nur für die kinder.

sie will mich auch immer mitinvolvieren, aber was soll ich machen, ich finds halt net so spannend stundenlang mich mit 2 kindern zu beschäftigen? tratschen wie früher geht überhaupt nicht mehr, denn da sind immer die kinder, in der realität um einen herum und in den gesprächsthemen....

dass ich jetzt als nicht-mutter natürlich auch über die kinder rede ist ja klar, denn das beschäftigt ja mütter, aber nur über die kinder zu reden ist für mich halt auch net wirklich spannend????

macht mich oft schon fertig, dass ich den kontakt eher schleifen lasse und wenns mal gar nicht mehr geht, dass ich hinfahren muss oder sie kommt, dann hab ich 1 tag vorher schon bauchweh.

ich würd halt gern mal was machen, aber wenn wir mal abends wohin gehen ist sie nach 2h wieder zu hause, weil ja die kinder warten :rolleyes:(die eh schlafen), geld ist halt bei ihr auch knapp, dass so ein gemeinsames wellness-we wie früher auch nicht mehr drinnen ist etc

sagen kann ich ihr das so nicht (habs schon mal vorsichtigt anzufangen versucht), denn dann würde ich glaub ich den letzten funken der freundschaft auch noch löschen.

kann schon oft mühsam sein mit den müttern.....

kennt ihr sowas auch?

lg carmen
 
Ich bin zwar kein Mädchen , schreib Dir aber trotzdem .

Was nun Dein Schreiben anbelangt .
Dies war immer soo und ist der Lauf der Zeit .
Es ist auch keine Geschlechtsspezievische Angelegenheit .

Was nun Deine Freundinnen anbelangt .
Diese setzten eben Prioritäten . Sie haben sich für eine Familie
entschieden . Aus diesem Grund können sie auch nicht mehr so
Unterwegs sein , wie eine die alleine lebt oder keine Kinder hat .
Auch ist doch klar , bei den heutigen Zeiten , das Geld nichts mehr
Wert ist . Kinder brauchen eben auch viel und da bleibt meistens für etwas
anderes nichts über . Man sollte auch nicht über seine Verhältnisse
Leben . Durch die Entscheidung " für die Kinder " haben sie auch eine
Verantwortung übernommen .
Es ist für Dich eben schwer Verständlich .
Was würdest Du aber von ihr halten , wenn sie mit Dir um die Häuser
zieht und die Kinder verwahrlosen oder ihnen etwas passiert . ?
Ich kenne das Spiel . Man hat ( hatte ) ja nicht nur einen Freund/innen .
Um es jedem recht zu machen , were man sehr wenig zu Hause . Dies ist aber eine Sache , die eben so nicht geht .

An einer Freundschaft müßen beide Arbeiten damit sie Bestand hatt.

Traurig ist allerdings das engstirnige Denken das manche bekommen .
Für den einen sind es die Kinder( Familie ) ; das Auto ; die Wohnung ;
der Hund ; das Lokal ; und andere ....
Es gibt auf einmal kein anderes Gesprächs-Thema mehr . Als weren sie
in einen Fanatißmus gefangen .
Dies ist der Grund warumm Freundschaften einschlafen bzw. auseinander
gehen . Eine normale Komunikation ist ( fast ) nicht mehr möglich .

Damit muß man eben Leben u. es Akzeptieren .

PS : Von meiner Jugend sind mir , von den vielen Freunden , 2 Freunde geblieben .

LG . Josef
 
Sicher verändert man sich, wenn man auf einmal nicht nur die Verantwortung für sich, sondern auch noch für andere trägt. Das Thema Kinder spielt eine Rolle, auch richtig - allerdings manchmal eben auch deswegen, weil man nicht mehr die Chance hat, sich mit etwas anderem zu beschäftigen. Erfolgserlebnisse oder Ärger die man früher im Job hatte, werden jetzt eben durch den ersten Schritt oder einen Trotzanfall des Juniors ersetzt. Soweit ist das eigentlich normal. Damit das nicht überhand nimmt, braucht man manchmal wirklich eine "beste Freundin", die einen mit Themen aus der "realen Welt" versorgt und ab und zu mal eine Zwangspause von Kind und Haushalt erzwingt.
Meine beste Freundin kam mal nachmittags überfallartig vorbei, hat die Kinder geschnappt und mir einen Gutschein bei einer Kosmetikerin in die Hand gedrückt. "Ich geh jetzt mit den beiden in den Zoo, und du hast einen Termin - der ist fest, bezahlt und du hast es dir verdient!" Das war zwar kein Tratsch oder Shopping Nachmittag, aber mindestens ebenso schön.
Also Breeze dranbleiben, verschaff ihr Freiräume und in ein paar Jahren spätestens lacht ihr über diese Zeit.
 
Guten Morgen!

Dein Bericht erinnert mich sehr an meine Schwester. Ist zwar nicht meine beste Freundin, aber wir haben uns gerade in den letzten Jahren sehr gut verstanden und tun das auch jetzt noch.

Aber du hast recht. Es dreht sich dann halt alles um die Kinder. Meine Schwester hat jetzt ne knapp 2 Jahre alte Tochter und bekommt im November ihr zweites Kind. Ich liebe meine Nichte über alles, würde aber auch gerne mal wieder mit meiner Schwester alleine fortgehen oder so.

Das geht aber eigentlich gar nicht mehr. Weil sie auch nicht wirklich möchte. Ihr ist das Kind natürlich total wichtig und am Wochenende möchte sie natürlich die freie Zeit mit Kind und Mann verbringen. Wenn ich mal unter der Woche zu ihr fahre ist Kinderzeit angesagt. Da ist nix mit in Ruhe unterhalten, ernste Sachen besprechen sondern da werden die "little people" Sachen rausgekramt, Puppe "Paula" gefüttert usw.

Aber ich bin davon überzeugt, dass es bei mir nicht anders laufen wird. So wie ich jetzt eigentlich nur mit Leuten unterwegs bin, die selbst Hunde besitzen und somit gemeinsam mit mir spazieren gehen, in die Hundeschule fahren usw., werde ich nachher eher mit Menschen zusammen sein, die selbst Kinder besitzen und verstehen, wenn sich alles um den Schnuller dreht.

Ich denke, da gehen die Interessen dann einfach zu weit auseinander. Man ist mit Kind nicht mehr so flexibel, fortgehen bekommt ne andere Bedeutung, der Tagesablauf ist ein ganz anderer...

Lg Cony
 
Eine richtige Freundschaft überbrückt auch solche Zeiten - und sie wird nicht immer nur auf ihre Kinder fixiert sein - auch wenns derzeit ihre größte Beschäftigung und ihr einziges Gesprächsthema ist.

Hast du schon mal mit ihr darüber geredet?
Ich weiß aber sehr wohl wie anstrengend es ist, wenn jemand nur vom gleichen Thema spricht. Viiiiiiiiiiele Hundebesitzer wissen nix anderes zu reden als: meiner hat das und meine macht das und hahaha wenn sie so schaut und weißt was gestern passiert ist? *blabla*

Bei manchen denk ich mir schon, bisserl Horizonterweiterung tät net schaden :o und Gespräche werden einfach mühsam. Kann dich da voll verstehen.
Wenns aber dann die beste Freundin ist, wirds happiger. Aber normalerweise solltest du doch mit ihr darüber reden können oder nicht?
 
In der ersten Zeit mußt du vielleicht ein bissl Nachsehen haben und Geduld, nimm das was sie dir bereit ist zu geben. Aber glaube mir - die Kinder werden anstrengender und später selbstständiger und dann hat sie wieder Zeit ! Das darfst du ihr nicht nachsehen ! Vielleicht solltest du jetzt in dieser Anfangszeit rücksicht nehmen, zu ihr gehen ,die Kinder halt in Kauf nehmen, aber das bleibt nicht so ! Das sind nur die ersten Jahre wo die Kinder klein sind.
 
...und wenn du sie später am abend besuchst, wenn die kids schon schlafen?

dann kann sie bereits abschalten, da sie nicht dauernd hinten nach sein muss, braucht aber auch kein schlechtes gewissen haben und einen babysitterzahlen oder den mann einspannen.

ich habs damals (vor unzeiten ;)) genossen, am abend besuch zu bekommen, die kids schliefen, man konnte gut plaudern, die gäste haben auch immer brav was mitgebracht, mal nen guten roten oder aufstriche und brötchen vom hofer (wir hatten halt damals ALLE wenig geld :o)...und ab und an hamma uns dann halt statt kino ein video angeschaut und nacher drüber geplaudert (denn dvds gabs damals no net :D). die atmosphäre war halt dann abends auch für mich viel entspannter als untertags, wo eine mutter mit kleinen kids doch dauernd gebraucht wird :o...

greez
die mia
 
Hy !!

Ohje ,solche Übermütter gibts leider immer ..Ich hab selber auch zwei Kinder ,aber mein Leben drehte sich weiter nicht nur um Kinder ,Küche und Kirche ..
Ich habe den Kontakt zu solchen Müttern schlicht einschlafen lassen ,da es mich langweilt ausschliesslich über Kucherezepte und die lieben Kinderchen zu plaudern .Zudem entwickeln solche Gluggenmamas auch eine andere Eigenschaft ....Das Tratschen .Und das ist eine Tugend ,mit der ich absolut nicht klarkomme.

Ich würde entweder die Mamas direkt drauf ansprechen ,oder den Kontakt ein wenig minimieren ,bis wieder Noramlität einkehrt
 
Oja...ich kenn das auch....viele meiner früheren sehr guten Freundinnen haben mittlerweile Kinder.

Und ja sie haben sich natürlich verändert.
Und wir haben uns auch irgendwie auseinanderentwickelt dadurch.
Und wir sehen uns auch viel weniger als früher.
Ich hab mir eigentlich irgendwie einen anderen Freudeskreis aufgebaut dadurch - und die Freundinnen auch, weil sie ja eher mit Leuten zusammen sind die auch Kinder haben.
Aber trotzdem würde ich - außer einer einzigen - alle noch als Freundin bezeichnen. Weil wenn wir uns sehen, und auch wenn das nur alle heiligen Zeiten mal ist, kann ich genauso wie früher mit ihr über alles reden.

Was @Lia111 schreibt - dass mit der Schwester. Meine Schwester ist auch eine meiner besten Freundinnen.
Auch sie hat geheiratet und mittlerweile zwei Kinder.
Witzigerweise ist es bei ihr ganz was anderes.....da macht es mir überhaupt nix aus mich stundenlang mit den Kids zu beschäftigen, über dies und jedes Kinderproblem zu sprechen usw.
Aber vielleicht ist das einfach anders, weils meine Neffen sind.

@Carmen, ich würd mich zu keinem Treffen zwingen. Das bringt nix. Das bringt über kurz oder lang nur eine extreme Abwehrhaltung deinerseits.

Bring Abstand rein - eine Freundschaft muss nicht heissen sich ständig zu sehen.....und außerdem gibt es ja auch noch Kompromisse.....Du verbringst einen Nachmittag mir ihr und den Kids, dafür gehört ein Abend mal ganz Dir, wo ihr Frauenplausch macht.
 
hi,

danke für eure antworten.
bin ja froh, dass es auch anderen so geht:)

tja, darüber reden, das ist so ein thema.....irgendwie geht das nicht, auch wenns bei allem anderen und auch bei allen anderen müttern geht.

die kinder (mann u haus) sind ihr halt heilig, was ich um gottes willen ja auch versteh, aber ich bin halt dann die furchtbar ehrliche wenn ich schon rede, u das weiss ich zu 1000% würde sie nicht verstehn.... also lass ichs lieber als dass ich sie verletze u mache halt gute mine zum bösen spiel, soweit es geht u hoff, dass die nächsten 5 jahre vergehn....ihr mal fad wird u sie auf andere gedanken kommen will u an unsere freundschaft zurückdenkt.

abends treffen:
das geht irgendwie auch nicht gut haben wir schon versucht:
1. ist sie dann enttäuscht, dass ich ihre kinder nicht sehen will (wenn ich zu früh komm, dann geht die grosse nicht schlafen das will sie auch nicht), 2. will sie ja auch was gemeinsam mit den kindern machen,
3. wenn wir allein weggehn ist sie spätestens nach 2h wieder daheim, weil kind u mann etc , da fühlt sie sich nicht wohl das merk ich.

anderen freundinnen ist spätestens nach 1,5 jahren weniger kontakt (was ich ja echt versteh - u eine gute freundschaft übersteht das auch ohne probleme) doch zu hause fad geworden, sodass die freundschaft wieder intensiver wurde, bei ihr dreht sich noch immer 24h alles um die kinder.

der unterschied ist viell auch, dass die anderen nach spätestens 2 jahren arbeiten gegangen sind......viell wird man halt so, wenn man nur zu hause ist u nix anderes hat den ganzen tag?? ich weiss es nicht, bin ratlos.

weiters ist sie vor 2 jahren weggezogen, sodass die fahrzeit 1 h beträgt u nicht mehr 5min um die ecke, was auch sehr schade ist u auch schwierig einzuteilen.

weiss irgendwie nicht, was ich machen soll, irgendwie seh ich auch keinen weg....oder soll ich einfach gar nix machen?
ist halt echt die allerallerbeste freundin gewesen, mit der ich durch dick u dünn gegangen bin.

glg carmen
 
Es gibt Frauen, die sich durch Kinder total verändern...es kann dir also passieren, dass sie nie wieder so wird, wie vor den Kindern....Menschen verändern sich im Laufe ihres Lebens sowieso und Kinder sind eben ein sehr großer Einschnitt...

Du kannst doch offen mit ihr reden, dass du gerne mal was mit ihr und den Kindern machst, aber auch gerne mal was ohne den Kindern....es würde deiner Freundin auch gut tun....und 2 h sind doch eh schon nicht schlecht, für den Anfang....das wird auch irgendwann mal wieder länger werden...

Wie alt sind den die Kinder?
 
Was @Lia111 schreibt - dass mit der Schwester. Meine Schwester ist auch eine meiner besten Freundinnen.
Auch sie hat geheiratet und mittlerweile zwei Kinder.
Witzigerweise ist es bei ihr ganz was anderes.....da macht es mir überhaupt nix aus mich stundenlang mit den Kids zu beschäftigen, über dies und jedes Kinderproblem zu sprechen usw.
Aber vielleicht ist das einfach anders, weils meine Neffen sind.

Ich beschäftige mich liebend gern mit meiner Nichte. Sie übernachtet auch mal am Wochenende bei mir und wir sind mind alle 2 Wochen im Prater, Kindermuseum oder sonst wo.

Aber trotzdem geht mir das "normale" Gespräch mit meiner Schwester doch auch ab. Wir unterhalten uns halt auch hauptsächlich über Marie, ihre Schwangerschaft (Felix kommt ja bald...), Kindergarten usw. Finde ich zwar interessant, vor allem lern ich gleich, wie ichs später mal nicht mach :p (Spaß beiseite)...

Aber mal wieder mit ihr fortgehen, über Männer lästern, was trinken, das fällt halt seit zwei Jahren ziemlich flach :o

Lg Cony
 
ich hab ja das glück das so ziemlich alle meine freundinnen schwanger sind im moment.. :)

einerseits freu ich mich sehr, da ich ja auch mal kinder möchte, anderseits bin ich jetzt die einzige die noch kein kind hat und auch nicht schwanger ist, von daher merke ich schon auch das es mir manchmal abgeht wie früher einfach spontan weg und unterwegs sein..

aber das wird sich ja dann auch wieder ändern, irgendwann.. :D
 
Hallo!
Also ich kann dir erzählen wie es bei mir war..
Ich bin eine sehr verrückte Partymaus gewesen,am Wochenende immer mit den Freunden unterwegs und habe meine Freiheit geliebt.Mit 21 bin ich schwanger geworden und da habe ich mich total verändert. Nicht weil ich es "musste" sondern weil es einfach so war. Ein paar meiner Freunde haben zu der Zeit auch Kinder bekommen und man konnte sehen wie sie sich verändert haben oder auch nicht. Meine beste Freundin ist immer viel unterwegs,hat kaum ne ruhige Minute zu Hause,aber sie liebt das.Sie fährt mit den Kinder überall hin,ist immer in Aktion. Ich dagegen bin gerne zu Hause bei meiner Familie,genieße auch die Zeit wenn die Kinder Mittagsschlaf machen und ich einfach ausspannen kann. Mit meinen Freundinen habe ich mich nur noch seltener getroffen.Ab und an bin ich auch nochmal mit ihnen weggegangen,aber seitdem ich meinen Sohn habe,kaum noch. Da genieße ich es wenn ich mal meine "Ruhe" habe. Nicht das ich meine Kinder nicht liebe,aber sie sind nunmal anstrengend :D Und dann kam der Umzug nach Österreich und hier habe ich weder Freunde noch Familie die eben mal auf die Kleinen aufpassen können. Aber das ist schon ok,ich bin da lieber im Forum oder lese,bastel ect. Natürlich reagiert jeder anders in solchen Situationen,aber Aktion habe ich daheim mehr als genug. Jetzt schnapp ich mir meinen Hund und gehe mit ihr raus um "Luft" zu schnappen,mir ist "meine" Zeit einfach wichtiger geworden,als mich irgendwo hin zu setzen und "Party" zu machen. Das ist nichts negatives gegen meine Freunde,ich liebe meine beste Freundin ja auch :D Aber ab und an treffen ist okay,aber nicht mehr oft. Aller Dings habe ich nicht das Gefühl das ich schnell nach hause muss wenn ich dann doch mal weg bin :) Für deine Freundin besteht der Sinn des Lebens wohl einfach in ihrer Familie und da geht sie total drin auf. Das ist nichts schlimmes,nur für ihre Freunde die keine Kinder haben,oft unverständlich. Viele meiner Freunde von damals die keine Kinder haben,melden sich überhaupt nicht mehr,kein Kontakt mehr. Es ist zwar nicht schön,aber man kann auch drauf verzichten,man hat einfach andere Dinge die einem wichtiger erscheinen.
Aber auch wenn deine Freundin sich "angegriffen" fühlt,solltet ihr darüber reden.Du solltest ihr sagen wie du fühlst,sonst werdet ihr bald keine Freundschaft mehr haben,wenn du ewig auf deinen Gefühlen sitzen bleibst. Wenn sie deine beste Freundin ist,wird sie dich auch verstehen! Ich habe meinen Freunden auch gesagt,was mir wichtiger ist und wir haben uns gut zusammengerauft. Um die,die "abgesprungen" sind,tut es mir auch nicht leid. Sie leben ihr Leben wie sie es für richtig halten und ich meins,so wie es für mich gut ist! Es gibt Dinge im Leben die man nicht ändern kann,aber man kann drüber reden :) Und ich bin mir sicher das jede mama sich irgendwann wieder nach ihren Freunden umschauen wird,spätestens wenn die Kinder älter sind und ihre Mama nicht mehr so brauchen wie am Anfang.
Vielleicht konnte dir das ein wenig helfen :)
 
hi,

die kinder sind 5 und 1 jahr.....da kanns noch dauern bis die grösser sind....


ich mag halt auch mit den kindern allein nix machen, weil ich nicht so den tollen kinderdraht hab, ist mir irgendwie zu viel. ich weiss aber, dass sie sich das wünschen würde u ich mag aber nicht....

miramaus:

deine geschichte ist schon etwas ähnlich würd ich sagen....

ist halt für einen menschen ohne kinder etwas schwer zu verstehn....
ich leb auch für meinen hund - hunde/tiere sind mein leben, doch gibts trotzdem noch platz für was anderes, vor allem für freunde, vor allem möchte ich halt nie ohne gute freunde leben, ich glaub ich könnte es auch nicht:o
nicht knüppeln wg dem hund-kind vergleich, ist natürlich kein guter vergleich:o


tja, dann werd ich mal versuchen das thema bei ihr anzuschneiden, wird wohl das beste sein *fürcht*

....ist schon ein komisches gefühl irgendwie, wenn alle rundherum schwanger sind u kinder kriegen, aber man gewöhnt sich daran:D

lg carmen
 
Hi,

ich denke mal es kommt auch immer auf sich selbst an (welches Verhältnis hat man zu Kindern, will man selbst welche...) und natürlich auch auf die Kinder an (lebhaft, ruhig, erzogen, "böse"..).

Ich selbst habe auch noch keine Kinder, will aber welche, und mein Patenkind "Julie-Ann" ist inzwischen 3 Jahre alt. Julie ist aber eine ganz Liebe und ich könnte stundenlang mit ihr spielen. Aber sie unterhält sich auch mal prima alleine, und ihre Mutter (meine beste Freundin) und ich haben dann genügend Zeit uns über die "wirklich wichtigen Dinge" (shoppen, Männer usw.) zu unterhalten. :D Ich muss sagen, bei uns war es genau umgekehrt, seit meine Freundin ihre Tochter hat wird unser Kontakt immer besser. Klar gehen wir Abends dann halt nicht so oft aus, dafür treffen wir uns dann halt bei uns oder bei ihr. Man kann ja uach zu Hause gemütlich feiern. Und ich glaube auch nicht, das die Geburt ihres Sohnes "Jamie Leam" etwas daran ändern wird.

Ganz im Gegensatz dazu stehen aber die Kinder meiner (verstorbenen) Cousine. Die Kinder waren damals grade mal 2 und 4 Jahre alt und duften echt alles. Haare ziehen, schreien, Sachen/Lebensmittel werfen...) Immer hieß es nur säußelnd "Nein, da wird die Tante Evelyn aber böse, haha!" Diese Besuche waren für mich immer der Horror. Hätte ich damals gewusst das meine Cousine bald stirbt hätte ich mich sicherlich anders verhalten und auch über vieles hinweg gesehen, aber so hab ich mit der Zeit echt den Kontakt stark gemieden, weil ich die Kinder einfach nicht ertragen habe! :(

LG Evelyn
 
tja, dann werd ich mal versuchen das thema bei ihr anzuschneiden, wird wohl das beste sein *fürcht*

....ist schon ein komisches gefühl irgendwie, wenn alle rundherum schwanger sind u kinder kriegen, aber man gewöhnt sich daran:D

lg carmen

gleich nochmal. vielleicht merkt deine freundin aber gar nicht das sie andauernd von den kindern spricht. da gibts genügend "fälle"! :D meine freundin hat mich damals sogar gebeten sie darauf aufmerksam zu machen sollte sie mich mit den kindergeschichten langweilen. ;) zum glück ist es nie soweit gekommen, da wir auch sonst genügend material zum quatschen gefunden haben. aber hin und wieder fällt das thema automatisch auf das/die kinder, find ich aber normal.

lg evelyn
 
hi eve-francis,

weil du sagst patenkind, die kleine ist mein patenkind. sie ist superbrav u gut erzogen, der kleine ist auch voll süss. aber ich mag mich halt auch einfach mit den kindern nicht beschäftigen, nach 10min reichts mir dann auch gleich u ich würd am liebsten gehn od mit meiner freundin allein weiterratschen.

weiss auch nicht was bei mir falsch läuft:confused: ggggg


lg carmen
 
ist halt für einen menschen ohne kinder etwas schwer zu verstehn....
ich leb auch für meinen hund - hunde/tiere sind mein leben, doch gibts trotzdem noch platz für was anderes, vor allem für freunde, vor allem möchte ich halt nie ohne gute freunde leben, ich glaub ich könnte es auch nicht:o
nicht knüppeln wg dem hund-kind vergleich, ist natürlich kein guter vergleich:o


lg carmen

Ich finde den Hund-Kind-Vergleich in dieser Hinsicht gar nicht so schlecht.

Ich muss mein Leben ja auch sehr nach den Tieren richten. Kann also nicht gleich nach der Arbeit irgendwo hin brausen. Kann das Wochenende nicht schnell mal bei den Eltern verbringen oder spontan und schnell nen Abend auswärts verbringen.

Genau so geht es meiner Schwester halt mit Kind.

Sie hat zwar keinen wirklichen Draht zu meinen Hunden, versteht mich aber sehr gut, wenn ich sage, dass Treffen unter der Woche schwierig sind, weil ich die NM mit den Hunden verbringen möchte. Und ich glaube, sie versteht es trotz des fehlenden Verständnisses für Tiere ganz einfach deshalb, weil es ihr mit ihrer Tochter nicht anders geht. Sie muss genau so planen. Aber es ist halb schwierig, dass wir uns regelmäßig sehen, weil ich mit den Hunden angebunden bin und sie mit Kind.

Lg Cony
 
weiss irgendwie nicht, was ich machen soll, irgendwie seh ich auch keinen weg....oder soll ich einfach gar nix machen?
ist halt echt die allerallerbeste freundin gewesen, mit der ich durch dick u dünn gegangen bin.

Ich versteh Dich nur zu gut - hab meine beste Freundin, mit der ich seit der Kindheit durch dick und dünn bin auch vor einiger Zeit "verloren", allerdings nicht durch die Kinder (hat sie noch nicht), sondern mehr oder weniger durch ihren neuen Freund.

Aber wie gesagt, man kann nix erzwingen. Und man entwickelt sich halt einfach weiter....manchmal eben in andere Richtungen, auch wenn das furchtbar weh tun kann.


Aber mal wieder mit ihr fortgehen, über Männer lästern, was trinken, das fällt halt seit zwei Jahren ziemlich flach :o

Okay, dass machen wir trotzdem hin und wieder....sicher nicht mehr so oft wie früher aber doch....;)
 
Oben