Freitag auf auf Ö3

die haben angeblich eh verglichen mit der Hundeanzahl. Nur die gemeldeten Beissunfälle sind halt die schweren Unfälle. Daher eher die Schäfis, Rottis. Als dass Omas Dackel der jede Woche die Enkerl in die Wadel zwickt.
Klar sind das nicht so schlimme Verletzungen, aber die Bisse sind da daher finde ich diese Statistiken nicht aussagekräftig
 
Leider ist aber auch hier jetzt der absolut falsche Bgegriff "Kampfhunde" gefallen ...

anrufen ist zwecklos, weil man sowieso nicht durchkommt ... :-(
Diese Sendung habe auch ich mit Spannung verfolgt und habe sie wirklich in Ordnung und sachlich geführt empfunden. Auch Dr. Höllwarth, der ja dann mit den manchmal schlimmen Verletzungen konfrontiert ist, hat - als Nicht-Hundebesitzer - eindeutig gesagt, dass ein Hund in der Familie einen sehr positiven Einfluss auf die Erziehung der Kinder haben kann.
Der Begriff "Kampfhunde" war meiner Meinung in dem Zusammenhang nicht falsch, denn ich habe das so verstanden, dass damit die wirklich in Hinterhöfen als Kampfhunde missbrauchten Hunde gemeint waren.
Meine Kritik an der Sendung ist nur, dass Manches, das aus den Aussagen eigentlich deutlich hervorgehen sollte, nicht deutlich genug für diejenigen, die keinen Hund haben, Angst vor Hunden haben, sich von der derzeitigen Medienhatz beeinflussen lassen, etc., nicht deutlich genug ausgesprochen worden ist. Z.B. habe ich den Satz vermisst, dass dieses neue Gesetz überhaupt keinen Einfluss auf so tragische Vorfälle wie in dem Fall des armen 1-jährigen Kindes haben kann und am Problem total vorbeigeht.
 
huch, leute, ich muss jetzt meine hunde weggeben!!! :eek: mein sohn ist 5 und meine tochter 10 monate alt!! himmel, wie konnte mein sohn bloß unbeschadet fünf werden - ein wunder... :rolleyes:
 
Dr. Krainer hat souverän die Anliegen der Hundebesitzer vertreten, und zusammen mit Dr. Höllwarth bewiesen, dass dieses NÖ-Hundehaltergesetz als am Problem vorbeiführend zu werten ist.

dem kann ich mich nur tlw. anschließen! dass das gesetz kein problem löst, haben zwar beide richtig festgestellt, doch von dem was ich hörte und das war etwa die zweite hälfte, weil da im büro, fand ich das nicht besonders souverän. hier war sehr wohl mehr zeit zu antworten, die wurde nicht genützt. selbst der kratky war baff über manche antwort, legte sogar worte in den mund, ohne erfolg:rolleyes:. ich weiß nicht, wie die erste hälfte verlief, doch die zweite, allen voran die letzten beiden sätze, vonwegen der övk wird seine pficht erfüllen und die politiker dazu drängen (nachdem kratky nochmals versuchte was rauszukitzeln...), war alles andere als souverän.
 
ich versteh auch nicht warum er da so zurückhaltend war?

es ging doch nur um die frage, ob es für die GEMEINDE nicht pflicht sein sollte den hundehalter bei der hundeanmeldung über seine pflichten aufzuklären.

die einzig richtige antwort wäre gewesen SELBSTVERSTÄNDLICH.


:cool:
 
danke, ich dachte, nur mir wäre diese seltsame äußerung aufgefallen.
kratky hats ihm doch direkt freundlicherweise in den mund gelegt.

na selbstverständlich ist es aufgabe der gemeinde, zusammen mit der
hundemarke gleich eine broschüre mit zuversenden, worin enthalten ist:
a) wo in dieser stadt maulkorb und/oder leinenpflicht ist
b) wo hundezonen sind
c) ein teil, wo verhaltensreglen und maßnahmen erklärt werden, was mensch - hund beziehungen betrifft
d) ein verweis an den ökv für alle anderen hundebelange (zucht, huschu, etc.)
e) benimmregel und rücksichtsmaßnahmen für hbs

was ist bitteschön daran so schwierig????
ich verstehs nicht, wenn einem in zeiten schon mal die rutsche gelegt wird...
 
danke, ich dachte, nur mir wäre diese seltsame äußerung aufgefallen.
kratky hats ihm doch direkt freundlicherweise in den mund gelegt.

na selbstverständlich ist es aufgabe der gemeinde, zusammen mit der
hundemarke gleich eine broschüre mit zuversenden, worin enthalten ist:
a) wo in dieser stadt maulkorb und/oder leinenpflicht ist
b) wo hundezonen sind
c) ein teil, wo verhaltensreglen und maßnahmen erklärt werden, was mensch - hund beziehungen betrifft
d) ein verweis an den ökv für alle anderen hundebelange (zucht, huschu, etc.)
e) benimmregel und rücksichtsmaßnahmen für hbs

was ist bitteschön daran so schwierig????
ich verstehs nicht, wenn einem in zeiten schon mal die rutsche gelegt wird...


och, es gibt gemeinden die das machen, von unserer kam ein derartiger brief an alle hundebesitzer - und dazu der zahlschein mit der erhöhten hundeabgabe :o
 
ich finde die gesetzt je bundeland sowieso quatsch. ich wohn in wien hab viell. leine oder maulkorbpflicht fahre mit hund auf urlaub nach z.b tirol und muss beisskorb und lein verwenden. da kennt sich doch keiner aus.
genauso wie beim jugendschutzgesetz. manche kinofilme in wien erst mit 18, in niederösterreich mit 16. hmmmmm.... warum nicht einheitlich.
jede gemeinde kocht ihr eigenes süppchen, genauso wie die hundesteuer.
früher hatten einige wiener die hunde im zweitwohnsitz niederösterreich gemeldet um weniger hundesteuer zu zahlen, jetzt wirds umgekehrt sein um hunde aus der liste ohne probleme zu halten.
können die nicht ein gesetz machen mit vorheriger arbeitsgruppe mit vertretern von z.b. züchter, hundeschulleiter, tierbesitzer, polizeihundeführer oder rettungshundeführer. sich dann mal die bedürfnisse der jeweiligen anzuhören, und gemeinsam auch wenn es länger dauert ein vernünftiges gesetz (fand das mit der chip-programmierung gar nicht schlecht z.b. kursbesuch vermerken oder beisskorbpflicht) herausgeben und dieses dann auch überprüfen. wenn ich hier im wuff so lese a la tut-nix-hund rennt meinem hund der an der leine geht nacht, so sind ja auch hier die befürworter dass alle sich an die regeln halten.
 
in spillern hab ich den zettel sofort bei der anmeldung bekommen, in korneuburg war ich 3mal betteln bis sich dann murrend und keifend jemand dazu herabgelassen hat mir eine kopie zu geben.
 
Ich konnte die Sendung aus beruflichen Gründen nicht verfolgen, aber mein Lebensgefährte hat mir erzählt, dass z.B. Zwingerhaltung und Schutzausbildung mit keinem Wort erwähnt wurde.

Was soll man sich da denken?
 
Oben