freilauf frage

benedikt

Medium Knochen
meine mixhündin is erst 6 monate alt und noch in der erziehung.
sie hat die angewohnheit stehenzu bleiben und zu schauen, wenn sie ohne leine ist. geht man auf sie zu rennt sie weg, ruft man sie kommt sie nicht. genauso wenn sie ein stöckerl hat.

ich lass sie jetzt nicht mehr frei außer bei eingezäuntem oder kleinen plätzen. wie handhabt ihr das. lasst ihr eure hunde auf der donauinsel zb frei auch wenn sie nicht immer kommen wenn ihr sie ruft?

wenn meine ein stöckerl hat rennt sie weg und spielt alleine. ich üb mit ihr das dann im hundeauslauf mit keksi und würstchen ;)

die frage entstand weil oft auf euren fotos welpen und junge hunde ohne leine laufen. meine würd nicht immer kommen...
 
als speedy noch ein welpe war, ist sie auch schon immer frei gelaufen, wenn sie mal wirklich gemeind hat, sie muss nicht kommen, wenn ich rufe, dann hab ich mich umgedreht und bin von ihr davon gelaufen.. du glaubst gar ned wie schnell die plötzlich bei mir war.. :rolleyes::)

vl. könntest du auch mal mit schleppleine üben?? hab ich teilweise auch gemacht..

lg
Melanie
 
ja hab ich auch gemacht, dann guckt sie mir teilweise zu beim laufen....
ich übe eh fleißig mit ihr, in eingezäunter umgebung, auch mal ohne leckerlie mit looooben, oder an der schlepp udn flexi. sie weiß nur ganz genau ob ne leine dranhängt oder nicht:(
wollte nur wissen ob das bei euren auch so ist. ich hab nur immer angst sie kommt nie mehr
 
Ist Dein Hund nicht schon 6 Monate alt? Oder verwechsle ich da was? Falls ja, ist er aber kein Welpe mehr, sondern wird grade selbständig. Dieses "Nachfolgen" tun Welpen tatsächlich von alleine, aber dazu muss man sie das auch tun lassen. Wenn Du beschreibst, dass Du auf sie zugehst, nimmst Du ihr ja die Möglichkeit, Dir nachzulaufen. Ständiges Rufen ist außerdem inflationär.
Mit einem 6 Monate alten Hund würde ich das Herkommen auch nur in sicherem Gelände üben. Stehen bleiben ist in dem Fall kontraproduktiv, weglaufen würd ich da eher empfehlen und auch nicht, wenn der Hund ankommt, ihn frontal annehmen, sondern wenn dann abgewendet und auch dann gleich wieder weggehen.

LG
Ulli
 
ja 6 monate ja für mich immer noch ein baby ;)
ich ruf sie meistens um zu üben und geb ihr ein leckerlie. das mit dem umdrehen is eine gute idee.
zugehen damit meine ich wenn sie stehenbleibt und mich ansieht ich auf sie zugehe und sie herholen möchte geht sie weg.
klar frei laufen darf sie nur in sicherem gelände ohne straßen und anderen gefärhlichen sachen.
ich ruf sie halt sehr oft damit es sitzt und sie dann auch kommt. ich vertrau ihr in dem punkt noch nicht so 100%
 
hiho!

nein, mit 6 Monaten ist Hundi kein Baby mehr!! Nimm sie draußen an die Schleppleine - und üb mit ihr! Frei laufen sollte sie derzeit nicht wenn sie es nicht kann - JETZT ist der richtige Zeitpunkt es konsequent mit ihr zu üben!

LG

Hilde
 
ja ich weiß aber die zeit vergeht so schnell.
ich üb eh fleißig mit ihr, und freilauf gibts nur wenn ich merk sie kanns und sie is aufmerksam, das merkt man ja. bzw wenn sie auf weitem gelände ist und andere hunde mit sind und sie ned immer kommen muss.
sonst üb ich immer mit ihr im auslauf, an der leine und daheim :) also wir tun eh auch was:D
konsequenz is das a und o bei uns
 
Wir haben mit Billy das kommen so oft geübt, wie sonst nichts.
Haben ihn immer hin und hergeschickt und ganz tolle Leckerlie gegeben und sehr viel gelobt :)
So konnte er schon als Welpe frei laufen und in seiner Trotz Phase haben wir wieder wann immer wir zu zweit unterwegs waren geübt.
Wenn wir ihn mal gerufen haben und er ist nicht gekommen, sind wir in die andere Richtung gelaufen bzw haben uns auch ein paar Mal versteckt-der war so schnell da, das kann man sich gar ned vorstellen...
 
ok, so machen wir es eh auch, ich geh nie spazieren, ich geh immer nur üben ;) denn egal ob ich nur 4 min raus gehe oder 4 stunden, zu mir heißt zu mir und das immer, auch bei leine gehen, gezogen wird nicht, das üben wir IMMER!:D
 
:Dwar grad unten mit ihr, wenn sie kein stöckerl, bockerl oder sonstiges findet folgt sie brav. wenn sies findet kann man hundi einfangen spielen, aer ich bin mir sicher wir kriegen da hin:cool:
 
:Dwar grad unten mit ihr, wenn sie kein stöckerl, bockerl oder sonstiges findet folgt sie brav. wenn sies findet kann man hundi einfangen spielen, aer ich bin mir sicher wir kriegen da hin:cool:

Vielleicht funktioniert es über tauschen? Wenn der Billy was ganz tolles hat (meist sind es Kullis oder Feuerzeuge, die er sich im Haus irgendwo stiehlt) wollte er auch immer davon laufen und hat sich versteckt.
Ich hab dann angefangen den tollen Kulli gegen ein noch tolleres Leckerlie zu tauschen und das funktioniert nun super :)
Im Freien nimmt er nichts in den Mund, daher kann ich nicht sagen, obs mit einem Stöckerl auch geht bzw ob das tauschen da Sinn hat :confused:
 
wir üben das immer mit stockerl oder spielzeug, ich ruf sie her und hol sie her wenn sie nicht folgt dann superleckerlie. oder ich sag "zeig her" und sie soll vom stöckerl ablassen das kennt sie. nur komm ich nie nah genug ran sondern sie düst immer weg. und ich stehe kochende da:mad:
aber wir üben das in der hundewiese die eingezäunt is oder an der flexi, da folgt sie ohne probleme.

ich mach mir da keine sorgen, wir schaffen das sicher. nur bis dahin wirds sicher öfter hund einfangen geben in der hundezone
 
Ist Dein Hund nicht schon 6 Monate alt? Oder verwechsle ich da was? Falls ja, ist er aber kein Welpe mehr, sondern wird grade selbständig. Dieses "Nachfolgen" tun Welpen tatsächlich von alleine, aber dazu muss man sie das auch tun lassen. Wenn Du beschreibst, dass Du auf sie zugehst, nimmst Du ihr ja die Möglichkeit, Dir nachzulaufen. Ständiges Rufen ist außerdem inflationär.
Mit einem 6 Monate alten Hund würde ich das Herkommen auch nur in sicherem Gelände üben. Stehen bleiben ist in dem Fall kontraproduktiv, weglaufen würd ich da eher empfehlen und auch nicht, wenn der Hund ankommt, ihn frontal annehmen, sondern wenn dann abgewendet und auch dann gleich wieder weggehen. LG Ulli

Ich kann dem nur hinzufügen - da der Welpenzug abgefahren ist kannst Du nur über "Spiel" üben. Je öfter sie die Erfahrung macht dass sie "nicht kommen kann" umso mehr schleift sich das ein. Deswegen würe ich im Freilauf im Moment vorsichtig sein. Finde raus was Du beim Rufen falsch machst und finde raus wie Du Dich interessant genug machen kannst dass sie einen Grund hat in dem Moment wo Du rufst zu kommen. Inszwischen - wenn Hund verfressen ist - lass sie von einem Freund festhalten - entfern Dich ein Stück - lass sie merken dass Du Leckerlis hast - ruf sie zu Dir - sag dem Freund er soll kurz zeitverzögert loslassen - sie sollte dann zu Dir rennen - dann gibts Leckerlis und Spielen....
 
danke euch. so schlimm ist es ja nicht. sie kann es ja aber oft steht sie und läuft weg wenn ich sie rufe. spielen so ne sache da rennt sie auch weg im spiel also bringt herumgefreue von mir nicht viel da sie gleich wieder wegdüst.
das kann auch ein fehler von mir sein weil ich sie immer mit na komm lauf wegschicke zum düsen... sehr freudig. aber ok mein fehler

problem is das schauen und weglaufen oder stockerl. ich üb mit ihr täglich beim spaziergang. nur möcht ich sie freilaufen lassen, da hat sie mehr auslauf. und wenns eingezäunt ist können wir das super üben sonst halt auf risiko oder an der schlepp und flexi ;)

aber wir schaffen das da bin ich sicha
 
das kann auch ein fehler von mir sein weil ich sie immer mit na komm lauf wegschicke zum düsen... sehr freudig. aber ok mein fehler


Hi!

Meine Hündin ist gleich alt wie deine. Wir haben ein ähnliches "Problem" - wobei ich sagen muss meine hört wirklich bei 80% der Fälle aufs "Komm" im Freilauf. Ziehts nicht sofort nähere ich mich seitlich, nicht frontal, zu ihr an und lass sie selber die letzten paar Meter (max. 2) kommen. Auch ich schick sie mit "Lauf" weg damit sie rennt, und sie kennt das Komando mittlerweile auch und kostet es auch aus.

Mein Trick: Ich führe ihr aller aller liebstes Spielzeug immer mit: der Stoffknochen. Den gibts nur für Spiel und Spaziergang im Freien, ansonsten ist der weggeräumt.
Will ich, dass sie kommt, ruf ich in hohem Ton mit strahlendem Gesicht, manchmal (oft) in der Hocke und mit ausgebreiteten Armen - sie liebt das und kommt an, als hätte ich ihr den Nobelpreis versprochen.
Kommt sie nicht umgehend (max. 10 Bedenksekunden Spielraum), pack ich den Stoffknochen aus (auch alternativ zu Stöckchen und Zeugs, das sie findet und mit dem sie so läuft, dass man merkt, sie will, dass man sie jagd und mit ihr Fangen spielt) und tu als wäre mir der das aller wichtigste und liebste genau in dem Moment und wills mit ihr teilen. Selbes Prozedere: Hocke, ausgebreitete Arme, Stoffknochen in der Hand, rumwedeln und sich freuen -> wenn sie kommt in hohem Ton und mit noch mehr Freude (bis die erwachsen ist, bin ich wahrscheinlich Sopran *lol*) loben und Leckerli geben (und den Stoffknochen).
In ganz seltenen Fällen muss ich mich echt umdrehen und zielstrebig von ihr weg gehen - das aber dann gleich nach dem ersten Ruf wenn ich seh, dass sie absolut nicht folgen wird weil sie irgendwas im Auge/Nase hat. Und auch nur, wenn ich seh, die Situation ist nicht potentiell gefährlich (für sie oder andere). Als zusätzlichen Anspron hab ich dann in der Hand hinterm Rücken (also in ihrem Blickfeld) den besagten Stoffknochen. Zieht so gut wie fast immer.

So hab ich sie dazu gebracht, dass sie sich auch schon abrufen lässt, wenn ich andere Hunde entgegenkommen sehe und sie bei mir sein muss weil man ja nicht weiss, ob der fremde Hund spielen kann/darf/soll/will. Auch hat meine derart gute Augen, dass sie dazu ansetzt, die Autos, die am Horizont (!) vorbei fahren, jagen zu wollen. Auch da kann ich sie mit diesen Methoden gut abrufen. Aber auch wir üben üben üben üben üben ;)
Ich hab das aber zuerst daheim im Garten auch so aufgebaut, sie kannte also sowohl meine Körpersprache als auch den Ruf etc. schon bevors "in die freie Wildbahn" ging.
Vorallem is die Ablenkung für Üben da geringer als wenn mans am Feldweg oder wie du auf einer Hundewiese aufbaut, finde ich.

EDIT: Jilly steht auch sehr oft etwas von mir weg und schaut mich sehr aufmerksam an - wenn ich darauf nicht reagiere, rennt sie los und wirbelt herum, schmeisst die Brust auf den Boden mit den Vorderpfoten in meine Richtung und will halt spielen. Manchmal passt, manchmal nicht. Wenns nicht passt - und ich übe das schon recht konsequent, wenn sie aufmerksam steht und mich "inspiziert" und dann im Handumdrehen auffordern wird/will - spule ich mein "Rufritual" ab und spiele mit ihr dann bei mir da wo ich stehe/stand ein wenig und schick sie mit Lauf dann auch wieder weg, renn auch etwas neben her und lass sie dann toben. Aber erst, nachdem sie beim "Inspizieren" (also dem intensiven Blick zu mir, von ihr ausgehend also aus ihrer eigenen Motivation) gekommen ist. Je öfter ich das so mach umso lieber kommt sie und spielt bei mir und dann auch mit mir (was in dem Fall sowas wie die Belohnung ist), anstatt in wildem Lauf noch weiter weg zu gehen.

LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das wäre auch was mit einem spielzeug, ich hab meist leckerlies. das geht auch ganz gut im hof bei uns folgt sie super. nur heut hab ich geübt klappte super, dann frei, und sie lief weg auf gleise wo ich nie dachte dass sie den kleinen pfad auf den hügel nehmen würd... naja fazit freilauf nur mit schlepp hinten dran oder leine dran daweil einmal. das hohe stimme funzt bei ihr nicht, ich kann rufen toben rumalbern sie kommt nicht, nur wenn ich pfeife und zu mir sag dann weiß sie was ich meine.
vl weil ich öfter fangen mit ihr gespielt habe und naja.... werd üben üben üben und weiter mit wurst bewaffnet spazieren gehen. das wird schon irgendwann klappen, und spielzeug stecken wir auch ein, nur wenn sies hat rennt sie dann auch und spielt alleine....
 
Ja ja, das kenn ich auch nur zu gut. Mein Moritz ist auch knapp über 6 Mon. alt und wenn er im Gelände irgendwas findet, dasnn betrachtet er es als "Beute" und die gibt er freiwillig nicht her. Er bleibt zwar in einem Radius von 5 bis 10m in meiner Nähe, lässt sich aber nicht nehmen.
Da hilft kein Lieblingsspielzeug, Leckerli noch sonst was. Zwei oder dreimal hat er mich so ordentlich für´n Narren gehalten, gedanklich hab ich ihn erwürgt.:o
Aber nur nix anmerken lassen hab ich mir gedacht. Er gibt´s dann nach kurzer Zeit eh auf, aber das kostet Nerven.
seither ist die Schleppleine unser tägl. Begleiter.

LG Sussal
 
Unser Bandit ist jetzt auch 6 Monate alt. Bis vor einem Monat hat er gar nichts mehr gehört. Sämtliche Methoden waren für die Katz. :rolleyes:
Dann hab ich Frankfurter und Gauda als Leckerlis genommen und quasi von einen Tag auf den anderen benahm er sich als hätt er schon die BGH 3. :D

Ok, ist jetzt übertrieben, aber für einen so jungen Hund ist er jetzt wirklich erstaunlich brav! :eek:

Jetzt kann er, wenn ich mit ihm alleine spazieren gehe, problemlos von der Leine und weicht mir nicht von der Seite. Bleibt er mal wo hängen zum Schnüffeln, geh ich einfach weiter und sobald er merkt dass die Schmerzgrenze überschritten ist, rennt er mir nach. Wenn ich sehe dass uns jemand entgegenkommt reicht ein "hier" und er ist da. :cool:

Als er noch nicht so folgsam war, kam er auch nicht von der Leine. Das wäre mir zu riskant gewesen. Ich glaube, wenn du konsequent bleibst, löst sich das Problem schnell. Wenn dein Hund allerdings oft leinenlos läuft und so die Möglichkeit hat auf dein Rufen nicht zu hören, wirst du meiner Meinung nach keine allzu großen Fortschritte machen.
 
hi,
also ich würd den hund, wenn ich nicht 100%ig weiss er kommt, einfach nicht mehr von der leine lassen od einfach warten bis er von selber kommt(ansonsten lange leine u mehr suchspiele im garten o.ä) und solange nur im haus u garten das "komm" spielerisch üben bis das wirklich sitzt. der hund soll ja freudig kommen u nicht weil er "muss".

ich hatte auch die situation wie mein hund 5 mon war, dass ich im auto bei der huwie gesessen bin u er freudigst mit den anderen hunden gespielt hat und ich gewartet hab, er ist einfach nicht gekommen, keine chance.

dann hab ich das kommando nur ein paar mal mal am tag geübt zuerst im haus, dann im garten, dann ausgedehnt ohne ablenkung draussen usw.

wenn ich gewusst habe, es könnte eine situation sein wo er nicht kommt (z.b. beim spielen mit anderen) hab ich ihn nicht gerufen, weil er halt noch nicht so weit war dass das "zu mir" funktionierte, irgendwann ist er ja eh gekommen, aber ohne kommando....mit geduld geht alles, da muss man halt auch selber etwas zurückschalten u wirklich nur die dinge in ablenkung verlangen, die der hund kann, denn sonst ist ein kommando schon sehr schnell vertan.

lg carmen
 
Oben