Frage zur Fütterung

Barriga

Anfänger Knochen
Wir haben vor zwei Wochen einen süßen Labrador Mix aus dem Tierheim geholt. Er wurde als Welpe ausgesetzt wird auf 9 Monate geschätzt. Er wiegt 17 kg und lt. Tierheim bekam er täglich in der früh 600 gr Feuchtfutter zum Teil mit Trockenfutter gemischt. Keine bestimmte Sorte, da Tierheime ja auf Spenden angewiesen sind und immer das füttern, was gerade da ist. Ich habe nun gehört, dass es nicht gut ist, feucht und trocken zu mischen. Vor allem: reichen 600 gr. täglich aus? Ich habe die Fütterung von einmal am Tag auf zweimal umgestellt. Er frisst zwar gut, aber gar kein Trockenfutter (nur Chappi aus Dose oder von Clever). Im Moment frisst er viel Gras und das Gackerl ist ziemlich weich, zwar kein Durchfal abr nicht wirklich so, wie es sein sollte.

Kennt sich jemand aus? Bin für gute Tipps dankbar.:)
 
chappi oder clever hundefutter sind aber nicht wirklich optimal für deinen liebling.

schau doch mal hier im forum mit der suchfunktion, da findest du massig threads über hochwertiges hundefutter.

am besten wäre natürlich, du würdest deinen hund roh füttern - traust du dich? :D:cool:

ich finds übrigens super, dass ihr einem tierheimhund ein neues zuhause bietet!!
 
Mit der Rohfleischfütterung wäre ich vorsichtig, wenn man sich nicht auskennt kann man viel falsch machen und mehr schaden als gutes tun. (und das ist nicht böse gemeint)
Falls es dich interessiert würde ich einmal ein Buch darüber kaufen, ansonsten gibt es einige sehr gute Futtersorten.
schau mal hier
www.meinhund.at
die dort angebotenen Sorten kann ich dir empfehlen.
lg Betty
 
Hallo Leute,

trockenes und nasses Fütter zu mischen, ist kein Problem. Bei Welpen und Junghunden gehört aber immer Wasser dazu.

Also:
*spezielles Futter kaufen, am besten zu Megazoo oder Fressnapf fahren und dich beraten lassen!
*dann den Hund wiegen. Auf der Rückseite der Trockenfutterpackungen gibt es eine Tabelle, wieviel Futter den Hund mit einem Best. Gewicht bekommt. Wieg es gut ab...
*lauwarmes Wasser dazu.
*Nimm ein kleines Eck einer dieser Flachen Nassfutterschalen für Hunde (Am Besten SENSITIVE oder was dampfgegartes, wenn er noch so jung ist).
*zerstich es mit einer Gabel und vermisch es gut mit dem Trockenfutter und dem Wasser und lass es kurz stehen.

Dann füttere deinen Hund und setz dich daneben. Er sollte es eigentlich essen, wenn nicht, dann lass eine Mahlzeit aus und gib ihm dann ein bisschen weniger. (Keine Angst, schadet nicht!!!)

LG und viel Glück,

ChienRouge

p.s: Lass dich wirklich beraten, wenn du unsicher bist, und fütter auf keinen Fall roh, das kann schädlich für die Darmflora sein! (=Durchfall!!)
 
trockenes und nasses Fütter zu mischen, ist kein Problem.


ist sehrwohl eine Problem, da beide unterschiedliche Verdauungszeiten haben :rolleyes:

p.s: Lass dich wirklich beraten, wenn du unsicher bist, und fütter auf keinen Fall roh, das kann schädlich für die Darmflora sein! (=Durchfall!!)

wenn das so wäre, dann wäre mein Hund bereits vor 6 Jhren gestorben und mind. die Hälfte der Hunde hier im Forum auch :rolleyes:
 
Wieso soll das ein Problem sein? Nur weil es unterschiedliche Verdauungszeiten sind, gibt man ja das Wasser dazu, damit die Stückchen aufquellen.
Und wieso wäre dein Hund vor 6 Jahren fast gestorben? Ich habe nicht gesagt, er stirbt an Rohfutter, ich hab gesagt, es kann schädlich für die Darmflora sein und zu Durchfall führen. Und gerade das ist bei Welpen bzw. Junghunden extrem gefährlich, weil sie schnell dehydrieren(das heißt, sie trocknen aus.).
An Beratung ist noch kein Hund gestorben :)

ChienRouge
 
mir brauchst über Durchfall und Darmflora nix erzählen, ich kenn mich aus - meiner war schwer krank von dem ganzen Dofu und Trofu, hatte permanent Durchfall, der zum Schluß schon fast nur mehr Blut war - AB war schon fast Hauptnahrungsmittel :( - seit wir rohfüttern (6 Jahre) hat der nie wieder was mit Durchfall oder so gehabt ;)

glaub mir, selbst wenn du TroFu einweichst, hat es eine andere Verdauzeit wie DoFu - zwischen solchen Mahlzeiten, sollten eigentlich mind. 8 Stunden sein (+/-) :) - genau kann das sicher wer erklären, der sich mit dieser Art von Fütterung auskennt, wie gesagt, ich kenn mich nur mit Rohfütterung aus ;)
 
Wieso soll das ein Problem sein? Nur weil es unterschiedliche Verdauungszeiten sind, gibt man ja das Wasser dazu, damit die Stückchen aufquellen.
Und wieso wäre dein Hund vor 6 Jahren fast gestorben? Ich habe nicht gesagt, er stirbt an Rohfutter, ich hab gesagt, es kann schädlich für die Darmflora sein und zu Durchfall führen. Und gerade das ist bei Welpen bzw. Junghunden extrem gefährlich, weil sie schnell dehydrieren(das heißt, sie trocknen aus.).
An Beratung ist noch kein Hund gestorben :)

ChienRouge

Das liebe ich, dieses Märchen...
Liest man überall, in jedem Forum wenns um´s barfen geht...

Stimmt leider nicht, denn der Hund hat eher ein Wasserbedürfnis (was ja logisch ist) bei TROFU (sagt ja schon TROCKENfutter) und bei Nassfutter (Salze, Geschmacksverstärker) um einiges höher als bei Rohfleisch.
Oder glaubst Du, dass Dein Hund zB Wangerlfleisch mit einer Gurke gemischt nicht anders aufnimmt, als mit dem TROU/NAFU?!

Und es ist so, ein gebarfter Hund trinkt deutlich weniger Wasser, als einer der mit TROFU/NAFU gefüttert wird..

LG
 
Hallo Leute,

trockenes und nasses Fütter zu mischen, ist kein Problem. Bei Welpen und Junghunden gehört aber immer Wasser dazu.

Ist sehrwohl ein Problem.
Wenn ich meinem Hund TROFU und NAFU mischen würd, wäre die Chance einer Magendrehung um einiges höher, als wenn er nur eines der beiden bekommen würde..
Abgesehen davon, hat der Darm sicher mehr damit zu arbeiten, 2 unterschiedliche Fütterungsarten zu "zermalmen".
ERGO - Durchfall, chronische Verstopfung etc...

Also:
*spezielles Futter kaufen, am besten zu Megazoo oder Fressnapf fahren und dich beraten lassen!

Genau, dann mit RC oder Eukanuba heimfahren und alles is in Butter..:cool:

*dann den Hund wiegen. Auf der Rückseite der Trockenfutterpackungen gibt es eine Tabelle, wieviel Futter den Hund mit einem Best. Gewicht bekommt. Wieg es gut ab...

Jeder Hund reagiert anders auf das Futter.
Mein Hund hätte die Menge an TROFU niemals geschafft, die er laut den Angaben (die nur RICHTWERTE sind) benötigen würde...

*lauwarmes Wasser dazu.

Wozu jetzt? TROFU? Dachte sie soll es mischen?
Oder meinst Du, sie soll TROFU und NAFU mischen und das TROFU

vorher einweichen?
Grrrr.. igitt...



*Nimm ein kleines Eck einer dieser Flachen Nassfutterschalen für Hunde (Am Besten SENSITIVE oder was dampfgegartes, wenn er noch so jung ist).
*zerstich es mit einer Gabel und vermisch es gut mit dem Trockenfutter und dem Wasser und lass es kurz stehen.



Dann füttere deinen Hund und setz dich daneben. Er sollte es eigentlich essen, wenn nicht, dann lass eine Mahlzeit aus und gib ihm dann ein bisschen weniger. (Keine Angst, schadet nicht!!!)

Also, wenn ich damals mit dem TROFU nicht aufgehört hätte, dann wäre mein Hund jetzt warhscheinlich im Himmel.
Unsere Hunde zeigen uns, was sie wollen und was ihnen schmeckt.
Mein Hund hat Gallensaft gekotzt, weil ich mich an diese super Anordnung gehalten hab (Wenn er nix frisst, dann gleich wieder wegnehmen).
Ich ess auch keinen Spinat.. Selbst wenn ich am verhungern wäre, würde ich den nicht essen.
Warum muss ich das meinem Hund zumuten?



LG und viel Glück,

ChienRouge

p.s: Lass dich wirklich beraten, wenn du unsicher bist, und fütter auf keinen Fall roh, das kann schädlich für die Darmflora sein! (=Durchfall!!)

Dazu hab ich mich schon geäussert.

LG

 
*spezielles Futter kaufen, am besten zu Megazoo oder Fressnapf fahren und dich beraten lassen!)

i hau mi ab!!!!den Satz find ich ja am besten! :eek: :D:D:D



Meine Antwort auf das eigentliche Thema wäre ein hochwertiges Futter jetzt Nass oder Trocken zu suchen (Bestellseite wurde ja schon vorgeschlagen) und passt (acana,orijen....... und wie sie alle heißen eben)

Übringens halte ich auch nichts vom mischen!



und Cicero´s Beitrag stimme ich voll und ganz zu!
 
Okay ich wollte ja nur helfen :(
Mischen hat mir mit meinem Hund geholfen, weil der das pur nicht vertragen hat. Ich hab einfach Trofu eingeweicht und ihm gegeben. Rohfutter hab ich nie wieder versucht, seit er blutig erbrochen hat nach dem ersten Mal...

Ich hatte schon den Eindruck, dass es mit hochwertigem Trockenfutter aus dem Megazoo besser geworden ist :(
 
Okay ich wollte ja nur helfen :(
Mischen hat mir mit meinem Hund geholfen, weil der das pur nicht vertragen hat. Ich hab einfach Trofu eingeweicht und ihm gegeben. Rohfutter hab ich nie wieder versucht, seit er blutig erbrochen hat nach dem ersten Mal...

Ich hatte schon den Eindruck, dass es mit hochwertigem Trockenfutter aus dem Megazoo besser geworden ist :(

Mein Hund wird zwar auch seit Jahren frisch gefüttert (ich sag extra "frisch" und nicht "barf", denn ab und zu gibt es Babygläschen, und die sind ja gekocht *g*), aber ich toleriere durchaus, wenn jemand diese Art der Fütterung - aus welchen Gründen auch immer - nicht möchte.

Mich würde jedoch wirklich interessieren - und das soll weder ein An- noch ein Untergriff sein, welches Futter man Dir beim Megazoo als hochwertig verkauft hat?
 
Okay ich wollte ja nur helfen :(
Mischen hat mir mit meinem Hund geholfen, weil der das pur nicht vertragen hat. Ich hab einfach Trofu eingeweicht und ihm gegeben. Rohfutter hab ich nie wieder versucht, seit er blutig erbrochen hat nach dem ersten Mal...

Ich hatte schon den Eindruck, dass es mit hochwertigem Trockenfutter aus dem Megazoo besser geworden ist :(

war ja auch kein Vorwurf, wir haben dir ja nur erklärt warum man auf keinen Fall mischen soll ;):)

ich persönlich akzeptiere jede Art der Fütterung, soll jeder halten wie er möchte - TroFu, DoFu oder eben frisch ;)
 
Der Welpe, um den es hier geht, sollte vor allem endlich einmal nur EINE Sorte Futter kriegen, bis sich seine Verdauung beruhigt hat. Das kann ruhig auch das Futter vom Clever sein, wenn er das bisher im TH öfters gekriegt hat und es gut annimmt.

Das Tier hat vor 14 Tagen eine gravierende Änderung seiner Lebensumstände durchgemacht. Es hat Stress. Dauernder Futterwechsel macht ihm nur noch mehr zu schaffen.
Auch unsereins bekommt leicht weichen Stuhlgang, wenn wir uns stark gestresst fühlen.

Ich würde weitere 14 Tage abwarten und in der Zeit das Futter weiter geben, das der Hund momentan am besten verträgt und gleichzeitig ohne Probleme annimmt. Keine Experimente mit der Fütterung! Und keine Leckerlies, kein Selber-Kochen, kein Barf - wirklich nur EINE Futtersorte!!!

Danach würde ich versuchen, in kleinen Mengen ein gutes Trofu unter die Clever-Dosen zu mischen. Und die Trofu-Menge dann täglich erhöhen, während Clever immer weniger wird.
Der Tipp von ChienRouge, das Trofu einzuweichen, ist nicht schlecht. Manche nehmen es eingeweicht besser an.
Bezüglich Sorte würde ich mich nicht von einem Forum beraten lassen. Speziell nicht von diesem Forum, weil hier sind die Barf-Missionare und Orijen-Vertreter unterwegs.
Bleib beim Trofu, bis der Hund wirklich eingewöhnt ist. Dass kann 3 Monate dauern! Danach kannst du immer noch eginnen, eine Frisch- oder Rohfütterung langsam einzufrühren, wenn du das willst.

Vor der Umstellung auf ein besseres Futter lass bitte ein großes Blutbild mit erweitertem Suchprofil auf Pankreas- und Leberwerte machen. Vielleicht ist da ja etwas nicht ganz in Ordnung und der Hund sollte zeitweilig ein Diätfutter kriegen. Sprich mit deinem Tierarzt über Möglichkeiten der Fütterung.

Ferner ist zu bedenken, dass ein ausgesetzter Welpe mit Sicherheit keine optimale Frühversorgung hatte. Das Muttertier ist sicher nicht mit dem Allerbesten gefüttert worden, vielleicht gab es zu wenig Milch oder zu kurz,das Absetzen wird so irgendwie passiert sein, Futtermittel-Prägung gabs wohl gar nicht, die Trennung von der Mutter kam sicher zu früh, und auf Impfen/Entwurmen braucht man gar nicht hoffen.
Solche Welpen neigen später zu allerlei Problemen, mit der Verdauung, mit der Haut, etc. Und dieser Schaden ist auch nicht mehr aufzuholen.

Deine Aufgabe ist es, ein Futter zu finden, mit dem er gut versorgt ist und das er gut verträgt. Lass dich nicht von fremden Leuten beeinflussen, die dir eine bestimmte Fütterungsmethode anpreisen und alle anderen verteufeln. Das beste Futter für deinen Hund ist das Futter, mit dem es ihm gut geht und das ihm schmeckt.
 
@Lyakon

gegen einweichen von TroFu sagt ja keiner was, nur mit DoFu oder Fleisch soll man es nicht mischen ;)
 
Zur Umstellung auf ein anderes Futter kannst du schon mischen. Sollst du sogar. Nur Dauerzustand darf das nicht werden.
 
Jeder Hund ist anders und jeder Hund verträgt bestimmte Futtersorten besser oder schlechter.

Ums Ausprobieren verschiedener Futterarten kommt man nicht herum.

Versteh nicht, wieso gleich immer obligatorisch verteufelt oder hochgepriesen wird. :confused: Ich hab hier Zuhause einen Hund, der verträgt BARF am besten (sämtliches Trofu und die meisten NaFu-Sorten führen zu Durchfall und Blähungen) und einen der verträgt so gut wie alles.
Ich richte mich vorrangig danach, was meinem Hund gut tut und innerhalb bestimmter Parameter ( Ansprüche an Inhaltsstoffe) such ich mir dann eine Futtersorte aus.
 
Hrzlichen Dank euch allen für die Antworten auf meine Frage. Ich denke, Lyakons Hinweis trifft in Schwarze und ich werde erst einmal beim Clever bleiben, dass der kleine Kerl kennt und gerne mag. Ich mische seit gestern ein paar Welpenflocken dazu, das putzt er dann ratz fatz weg undheute früh sah das "Geschäft"schon ganz gut aus. Ansonsten hat er den wechselbedingten Stress gut überstanden und beginnt sich wohl zu fühlen. Hier mal zwei Fotos zum Vergleich, eines vom Tierheim und eines nach 14 Tagen.
 
Oben