die ärzte sicher nicht - aber ein system, das es extrem schwierig macht eine geeignete therapie in anspruch nehmen zu können.
in ö wartet man z.b. auf einen von der kasse bezahlten therapieplatz bis zu 1,5 jahren. anderenfalls kostet eine therapiestunde zwischen 80€ und 120€. das muss man sich erst einmal leisten können. lässt sich der betreffende krank schreiben, hat er noch weniger geld zur verfügung. die stigmatisierung einer gesellschaft (in den meisten köpfen geistert ja immer noch psychologe=deppendoktor) möchte ich gar nicht sprechen.
abgesehen davon kann man auch mit einem segelflugzeug in bewohntem gebiet abstürzen.
alle sind sehr schnell mit ihrem urteil - wenn es allerdings um hilfe oder unterstützung geht, fühlen sich die wenigsten zuständig - am wenigsten unser system.....
im übrigen schließt das mitgefühl mit dem piloten nicht das mitgefühl mit den opfern aus. etwas das von vielen hier immer wieder angezweifelt wird.
In Wien wartet man allenfalls 2-3 Wochen auf einen von der Krankenkasse bezahlten Therapieplatz - wie es am Land ist weiß ich nicht ...
Bei privater Therapie refundiert die Kasse mindestens die Hälfte.
Er war Pilot und nicht Sozialhilfeempfänger ....