Flexileine fördert Ziehen?

Förtden Flexileinen das Ziehen an der Leine?

  • JA ich glaub schon (Ja ich weiss es)

    Stimmen: 28 29,2%
  • NEIN ich glaub nicht (NEIN ich weiss es)

    Stimmen: 52 54,2%
  • KEINE AHNUNG

    Stimmen: 4 4,2%
  • EGAL ich benutz keine Flexileine

    Stimmen: 14 14,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    96

Gelöscht_46

Super Knochen
Hi ihr!

Mich würde aus gegebenem Anlass (Buch gelesen) interessieren wie ich drüber denkt - es gibt ja soweit ich weiss hier einige, die ihre Wuffels an Flexileinen laufen lassen.

Fördert eine Flexileine das generelle Ziehen an der Leine?

Meiner Meinung nach hört sich die Erklärung mehr als schlüssig an, nämlich dass mit der Flexi einem Hund eher angelernt wird, dass er *übertrieben ausgedrückt* gegen die Leine arbeiten muss um dorthin zu kommen wo er will - also quasi weil der Hund bei der Flexi Leine ja ein wenig ziehen muss damit sie sich weiter ausrollt wird dem Hund doch suggestiert "Ziehen bringt dich zum Ziel".

Früher hatte ich auch die Flexileinen, bin mittlerweile aber komplett davon abgekommen und nun hatte ich in einem Buch das gelesen - irgendwie stimmts schon kommt mir vor und mich würde eure Meinung sehr interessieren.

Meine Wuffels laufen an Fährtenleinen wenn wir in Gebieten sind wo ein Freilauf nicht möglich ist und JA es ist Anfangs stressig :D aber im Prinzip eine reine Handlings-Übungssache fürs Frauli :p
 
Na ja, ich finde, ob ein Hund an der Flexi läuft oder eine Schlepp hinter sich herZIEHT bleibt das Gleiche. :o
 
Na ja, ich finde, ob ein Hund an der Flexi läuft oder eine Schlepp hinter sich herZIEHT bleibt das Gleiche. :o

Dem schließ ich mich an...
Billy geht auch viel an der Flexi, wenn wir dann aber die 2meter Leine haben, geht er ganz toll ohne zu ziehen.
Er kann schon sehr gut unterscheiden
 
Wenn ich meine beiden Hunde als Beispiel nehmen darf:

Der Sancho habe ich in 4 Jahren nicht beibringen können an einer normalen Leine zu gehen OHNE dass sie zieht wie eine Irre. Ja, kleine Fortschritte haben wir gemacht, sind aufs Brustgeschirr umgestiegen. Seitdem ich mir eine Flexi für sie gekauft habe (und ich mag diese Dinger nicht) gehts einigermaßen. Sie zieht nach wie vor, aber nicht mehr so schlimm. Anscheinend braucht sie einen gewissen Mindestabstand zu mir und ihre "Freiheit".

Kaya kann perfekt Leine gehen, zieht nicht. Auch nicht mit der Flexi.
Also von Hund zu Hund verschieden!

Allerdings - man muss bei der Flexi konzentrierter sein. Hund vergisst anscheinend gerne, dass er doch an der Leine hängt und es kann vorkommen, dass er zupft und drinnen hängt. Dann die Kontrolle wieder zu bekommen ist ein anderes Thema. Bei einer kurzen wär mir das noch nicht aufgefallen!
 
Ähm die Schleppleine zieht er aber nicht :o

Hast du die immer in der Hand? Na dann bleib ich gleich bei der Flexi - da ist das Handling einfacher. :D

Und wenn ich mir hier so manche Fotos ansehe, dann zieht der Hund die Schlepp schon hinter sich her, ohne dass der Besitzer sie in der Hand hält und dass das keinen Widerstand ergibt, glaub ich auch nicht so ganz. ;)
 
ich glaube das nicht. ich verwende die flexi zwar nicht oft, aber wenn strolch dran ist läuft er oftmals sogar neben mir.
jessy verwendet die flexi gleich wie die schlepp.
hab mir in der schwangerschaft eine zugelegt weils einfach bequemer als die schlepp ist.
 
Hast du die immer in der Hand? Na dann bleib ich gleich bei der Flexi - da ist das Handling einfacher. :D

Und wenn ich mir hier so manche Fotos ansehe, dann zieht der Hund die Schlepp schon hinter sich her, ohne dass der Besitzer sie in der Hand hält und dass das keinen Widerstand ergibt, glaub ich auch nicht so ganz. ;)

Ja hab ich immer in der Hand - sonst könnt der Hund ja freilaufen oder :confused:

Ich bin vor einiger Zeit auf die Schleppleinen umgestiegen da ich die Riesendinger von Flexi einfach unpraktisch fand
 
Ja hab ich immer in der Hand - sonst könnt der Hund ja freilaufen oder :confused:

Da fragst du mich zuviel, das musst die die Leute fragen, deren Hund die Leine hinter sich herzieht. ;)

Und selbst wenn man sie in der Hand hat, muss ein Widerstand da sein, denn ein Teil schleift doch am Boden, sonst könnte man gleich an einer kurzen Leine gehen, oder?
 
Ich gehe mit meinen Zwein (selten aber doch) mit der Flexi-Leine.

Also meiner Meinung kann ein Hund sehr wohl unterscheiden, ob er sich an der Langlaufleine oder an einer kurzen Leine befindet und dementsprechend zieht er oder eben nicht. Unseren Hunden wird doch jetzt eh schon so viel Gefühl, Intelligenz und was sonst noch angedichtet, da werden sie doch auch den Unterschied zweier Leinen verstehen?
 
asta zieht meistens weder an der flexi noch an der normalen leine - jedoch kann es bei beiden leinen mal kurzfristig vorkommen, da reicht ein "langsam" und sie geht wieder normal.
ich gestehe, ich liebe die flexileinen.
asta und mir sind die normalen leinen zu kurz, ich verwend sie nur wenn ich weiss, dass sie bei diesem spaziergang meist leinenlos unterwegs sein wird, weil die normalen leinen kann ich dann bequem umhängen und muss sie nicht tragen. für längere spaziergänge an der leine (zb. nachts) nehm ich lieber die flexi.
das war aber nicht immer so....
 
Also ich kann ja nur von meinen Wuffls und Pflegewuffls reden - aber da kann ich sicher sagen, dass die Flexi weder das ziehen angewöhnt noch gefördert hat.

Kampfspaniel hat wie wir ihn bekommen haben gezogen wie ein Böser. Durch konsequente Erziehung haben wir das hinbekommen - egal ob an der kurzen Leine oder an der Flexi.
Das selbe bei meinem Pflegedobi. Als er gelernt hatte an der Leine zu gehen, war es egal was für Leine. Vorher hat er sowohl an kurzer als auch an langer oder Flexi gezogen.

Der Große kannte offensichtlich Leine gehen kaum bis gar nicht. Frei geht er brav neben einem her - an der Leine neigt er zum Ziehen. Ist aber schon deutlich besser geworden - und war auch nie extrem, ein Finger in der Leine genügt.
Die Flexi hab ich bei ihm bisher kaum benützt, weil er ja 98 % frei geht. Seit unserem Umzug nehm ich sie vermehrt, weil hier um jede Ecke jemand kommen kann und einige hysterische Leute dabei sind. Mit der Flexi kann niemand was sagen, weil er ja eh angeleint ist....:rolleyes:
 
Meine Meinung .

Der Hund der zieht , dem ist egal ob Flexi oder Leine , ob Halsband oder Brustgeschirr . !
Es ist eine Ausbildungssache und sonst nichts .
Das einzige , die Flexi ist etwas unpraktisch ( schwer ) beim tragen . Für den Abend und manchem Hund , ist es eine gute Alternatieve .

LG . Josef
 
Meine Meinung .

Der Hund der zieht , dem ist egal ob Flexi oder Leine , ob Halsband oder Brustgeschirr . !

Bei mir eben nicht. Es ist ein gewaltiger Unterschied ob Sancho an der Flexi oder an der normalen Leine ist. An der Flexi zieht sie deutlich weniger, weil sie mehr Freiraum oder Distanz hat.
 
Hallo!


Hab mal für egal bestimmt, da ich sie (fast) nie benutze.

Abby zieht an der normalen Leine nicht, und an der Flexleine läuft sie eben entsprechend vor, aber wirklich ziehen.. nö

Im Allgemeinen finde ich aber, dass viele Hunde durch die Flexleine das Ziehen an der normalen Leine lernen.
Abby gehört also schon mal nicht dazu.:p:D;)


LG
Steffi
 
Wenn wir beim Dari von Flexi auf "normal" gewechselt haben z.B. innerhalb eine Spaziergangs, hat er schon oft zuerst gezogen. Bei der für 70 oder 75 kg (weiß nicht mehr ganz genau) musste man schon ein bisserl ziehen, dass sie sich abrollte.

Mittlerweile trau ich der Flexi nicht mehr. Hab Angst, dass sie reißt bzw. die Stoppfunktion im Ernstfall nicht halten könnte. Also geh ich lieber mit der kurzen Leine oder im Wald schon auch mal mit der Schleppleine.
Zum Glück können wir den Dari jetzt auch endlich frei laufen lassen :).
 
Ich denke, dass es schon einen Unterschied gibt zwischen Flexi und Schleppleine - auch merklich für den Hund.
Die Schleppleine schleift am Boden hinterher. Sie hängt durch oder dabei und sollte sich in der Regel nicht spannen.

Bei der Flexileine ist die Leine immer gespannt. Es gibt kein Durchhängen und auch kein locker sein.
 
Meine Meinung .

Der Hund der zieht , dem ist egal ob Flexi oder Leine , ob Halsband oder Brustgeschirr . !
Es ist eine Ausbildungssache und sonst nichts .
Das einzige , die Flexi ist etwas unpraktisch ( schwer ) beim tragen . Für den Abend und manchem Hund , ist es eine gute Alternatieve .

LG . Josef

Mein Hund zieht an der Leine wie verrückt, besonders wenn wir im Wald sind - mit der Flexi ist es zwar etwas besser als an der kurzen Leine, die Flexi birgt in ihrer Handhabung aber einige Tücken in sich (mein Hund ist jagdbesessen und wiegt 42 kg - wenn er bei ausgefahrener Flexi durchstartet kann ich ihn nicht halten - ich hab ausserdem Angst dass das Trum von der Flexi andere Leute trifft). Was mich besonders interessieren würde:

Wie zum Henker kann ich meinem Hund effektiv das ewige Ziehen an der Leine abgewöhnen?

Hab bis jetzt (erfolglos) 2 Strategien versucht: 1) "Langsam" Signal vor Erreichen des Endes der Leine und Belohnung wenn er das Ende der Leine respektiert 2) Hund in das Ende der Leine laufen lassen und gegebenfalls Gegenrucken damit er das Ende der Leine zur Kenntnis nimmt.

Ich verwende übrigens immer nur ein Brustgeschirr und Kettenhalsbänder etc. kommen für mich nicht in Frage.

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Viele Grüsse,

Oliver
 
Hab Angst, dass sie reißt bzw. die Stoppfunktion im Ernstfall nicht halten könnte.

da hast du recht, der hund sollte schon "folgen" wenn man so eine leine verwendet.
ich glaube man kann das mit der flexi gar nicht so pauschal sagen, es ist wohl (nachdem was ich hier gelesen habe) wohl von hund zu hund sehr unterschiedlich ;)
 
Oben