Flegelphase, wie habt ihr das überstanden ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hope hat die Flegelphase wohl vor ein paar Monaten zum 2. mal bekommen :eek:
seine ohren sind auf durchzug, aber Gott sei dank beginnt morgen wieder die HuSchu :D

Auf den Platz geschickt wird keiner der Hunde, wenn sie wo liegen, hat keiner zu ihnen hin zu gehen, wenn sie spielen, kuscheln etc. wollen, kommen sie eh von selbst, wenn nicht wollen sie eh ihre ruhe haben =)

Feli hat heut den ganzen Nachmittag verpennt :D aufm teppich neben mir ;)
 
Auf die Gefahr hin, daß das eh schon wer geschrieben hat (bin zufällig gerade da eingestiegen):
Zum Schluss, wenn sie brav war, total loben und dann passt...genug für einen Tag ?
Nix total loben! Bei den Übungen ein Leckerli, am ende nochmal ganz ruhig einmal abstreiche(l)n, ein ruhiges "Brav!". Mehr brauchts nicht.

Mit zuviel Lob drehst Dir den Hund ja wieder hoch.

Ruhig bleiben, ruhig bleiben. Langsamkeitstraining, Konzentration stärken.

Bälle und anderes Wurfspielzeug wegsperren.

Den Rest hast ja eh schon gehört.
 
Auf die Gefahr hin, daß das eh schon wer geschrieben hat (bin zufällig gerade da eingestiegen):

Nix total loben! Bei den Übungen ein Leckerli, am ende nochmal ganz ruhig einmal abstreiche(l)n, ein ruhiges "Brav!". Mehr brauchts nicht.

Mit zuviel Lob drehst Dir den Hund ja wieder hoch.

Ruhig bleiben, ruhig bleiben. Langsamkeitstraining, Konzentration stärken.

Bälle und anderes Wurfspielzeug wegsperren.

Den Rest hast ja eh schon gehört.

Da kann ich dem Andi nur recht geben, ich hab Hope anfangs auch super toll gelobt, tja, nur hat er dann jedes mal angefangen zu springen etc. - also nicht das was ich wollte.
 
Mit zuviel Lob drehst Dir den Hund ja wieder hoch.

Problem: sie geht hoch, wenn ich sie nur anschau...ich werd mir jetzt dann zu allererst, die Tipps von euch annehmen, morgen damit anfangen.
Dann such ich mir einen guten Hundetrainer, falls ihr Tipps habt, wer bei mir in der Nähe wäre, bitte her damit...
Sobald ich sage, Feli komm her, dreht die total hoch, sie springt mich an, schleckt mir übers gesicht...wenn ich sie streicheln will, gibts so oder so kein halten mehr...dann is aus...da is sie so gestresst (denk ich mir), dass sie gar net anders kann...da fängts an zu winseln, schmeisst sich mal auf den rücken, um bauch zu kraulen, zieht den Schwanz dabei aber nicht ein, springt wieder hoch, sitzt, steht, schmeisst sich wieder auf den rücken....so führt sie sich auf, wenn ich sie anfasse...
komisch ist aber, wenn ich mit ihr am Sofa sitze, dann bleibt sie komplett ruhig, wenn ich sie streichel....woran liegt das ?
 
UO eigentlich immer dazwischen, beim Spaziergang...hab ich eh schon beschrieben. Alles in allem kommen wir sicher auf das doppelte von 10 Minuten, also 20...
10 Minuten am Stück wären zu viel. Es reichen für solche Hunde 2-3 mal am Tag 2-3 Minuten. Kurz bei Fuß gehen üben, ein bißl absetzen oder ablegen üben, herankommen (nicht alles im gleichen Übungsblock), wenns richtig war, Leckerli und/oder ruhiges Lob. Aus.
 
Wider besseres Wissen schreibe ich hier. *seufz* :o
Dann such ich mir einen guten Hundetrainer, falls ihr Tipps habt, wer bei mir in der Nähe wäre, bitte her damit...
www.dogsfun.at

Weiß nicht, wie weit die Gerda (Giacomo hier im Forum) von Dir entfernt ist (und ob sie Dich überhaupt haben will - das würde ich mir nämlich als Trainer, der Deine Texte hier gelesen hat, auch dreimal überlegen :o ), aber sie ist meine erste Empfehlung, was Hundetraining in der Steiermark betrifft.

Und der Wolfgang Fritsch hat einen guten Namen. Weiß aber nicht, ob der privat mit Kunden trainiert. :confused:
Sobald ich sage, Feli komm her, dreht die total hoch, sie springt mich an, schleckt mir übers gesicht...wenn ich sie streicheln will, gibts so oder so kein halten mehr...dann is aus...da is sie so gestresst (denk ich mir), dass sie gar net anders kann...da fängts an zu winseln, schmeisst sich mal auf den rücken, um bauch zu kraulen, zieht den Schwanz dabei aber nicht ein, springt wieder hoch, sitzt, steht, schmeisst sich wieder auf den rücken....so führt sie sich auf, wenn ich sie anfasse...
Vor ein paar Tagen hättest Du (und hast Du) dieses verhalten als Freude interpretiert (pinkeln beim begrüßen).
komisch ist aber, wenn ich mit ihr am Sofa sitze, dann bleibt sie komplett ruhig, wenn ich sie streichel....woran liegt das ?
Das ist eine andere Situation, in der der Hund eben ein anderes Verhalten gelernt hat.

MfG :)
 
Wider besseres Wissen schreibe ich hier. *seufz* :o

www.dogsfun.at

Weiß nicht, wie weit die Gerda (Giacomo hier im Forum) von Dir entfernt ist (und ob sie Dich überhaupt haben will - das würde ich mir nämlich als Trainer, der Deine Texte hier gelesen hat, auch dreimal überlegen :o ), aber sie ist meine erste Empfehlung, was Hundetraining in der Steiermark betrifft.

Und der Wolfgang Fritsch hat einen guten Namen. Weiß aber nicht, ob der privat mit Kunden trainiert. :confused:

danke, werde morgen beide kontaktieren.

Andreas Mayer schrieb:
Vor ein paar Tagen hättest Du (und hast Du) dieses verhalten als Freude interpretiert (pinkeln beim begrüßen).

Schon. Aber wenn ich drüber nachdenke, wie gestresst mein Hund ist, dann sehe ich das nicht mehr so. Ich lerne auch dazu. auch wenn mir das kaum wer von hier zutraut...
 
da ich zum glück einen ruhigen schläfrigen rotti habe , muss ich mir immer erst überlegen ,wie ich ihn in schwung bringe.;)da muss ich auch noch dazu lernen.
 
Danke dir Andreas. Werde mir sicher demnächst die Zeit nehmen und so ein Seminar besuchen.
Heute bin ich um 5 aufgstanden und war um halb sechs a halbe stunde, also bis 6 mit der feli unterwegs...die strassen, bis auf ein paar betrunkene, menschenleer, und wir haben dazwischen, so wie du gesagt hast, immer mal etwas UO gemacht...jetzt ist sie platt :o

Aber ich hab noch eine Frage:
Kann/darf ich mich jetzt eigentlich mit ihr noch mit anderen Hunden treffen, oder schaukelt sie das nur hoch ?
 
Danke dir Andreas. Werde mir sicher demnächst die Zeit nehmen und so ein Seminar besuchen.
Heute bin ich um 5 aufgstanden und war um halb sechs a halbe stunde, also bis 6 mit der feli unterwegs...die strassen, bis auf ein paar betrunkene, menschenleer, und wir haben dazwischen, so wie du gesagt hast, immer mal etwas UO gemacht...jetzt ist sie platt :o

Aber ich hab noch eine Frage:
Kann/darf ich mich jetzt eigentlich mit ihr noch mit anderen Hunden treffen, oder schaukelt sie das nur hoch ?

ohne der Antwort von Andy vorgreifen zu wollen - Hundetreffen würde ich zuerst einmal so weit wie möglich meiden, bis Feli die Grundkommandos beherrscht. Man soll ja ohne Ablenkung zu trainieren beginnen, und dann, in ganz kleinen - Kerstin, in ganz kleinen! - Schritten die Ablenkung langsam steigern. Sonst schraubt sie gleich wieder hoch.
Lass dich nicht entmutigen, immer wieder üben, üben, ohne Ablenkung - auch ohne Familienmitglieder! - du brauchst jetzt vor allem nur eines: GEDULD GEDULD GEDULD. Auch wenn ohne Ablenkung sich Erfolge zeigen, darfst du nicht sofort gleich wieder "ins volle Leben" mit Feli einsteigen. Der Hund muss ja auch erst mal lernen, dass er ruhig zu sein und zu bleiben hat, ist für Feli auch nicht leicht! 'also hilf ihr und unterstütze sie, indem du selbst mal ganz ruhig bleibst, auch wenn es Rückschritte gibt, die es sicher auch geben wird!
 
Hallo Juka

Ich glaube, entweder versteh ich euch grad falsch, oder ihr mich :o
Feli beherrscht ja die Grundkommandos: Sitz, Steh, Platz, Fuss, Bleib, Hier, vorsitzen, und all das kann sie ja.
Das Problem besteht ja an der Leine dass sie diese eben nicht ausführt...
Das werde ich jetzt auch langsam, mit ihr festigen, bzw. allgemein daran arbeiten, dass sie ruhiger wird, weniger gestresst ist.
Ohne Leine funktioniert ALLES perfekt...nur leider an der Leine nicht mehr...

Hab das auch heute so gemacht, wie Andreas geschrieben hat. Immer zwischendurch mal Befehle wie Platz, oder Sitz, oder eben Fuss.
Alles allerdings an der Leine, weils ja ohne Leine funktioniert...
 
Hallo Juka

Ich glaube, entweder versteh ich euch grad falsch, oder ihr mich :o
Feli beherrscht ja die Grundkommandos: Sitz, Steh, Platz, Fuss, Bleib, Hier, vorsitzen, und all das kann sie ja.
Das Problem besteht ja an der Leine dass sie diese eben nicht ausführt...
Das werde ich jetzt auch langsam, mit ihr festigen, bzw. allgemein daran arbeiten, dass sie ruhiger wird, weniger gestresst ist.
Ohne Leine funktioniert ALLES perfekt...nur leider an der Leine nicht mehr...

Hab das auch heute so gemacht, wie Andreas geschrieben hat. Immer zwischendurch mal Befehle wie Platz, oder Sitz, oder eben Fuss.
Alles allerdings an der Leine, weils ja ohne Leine funktioniert...

okay, da hab ich dich falsch verstanden.
wie lang ist die leine? sie sollte nämlich nicht zu kurz sein! 2-3 m wären grad richtig, die du dann entsprechend etwas kürzer nehmen kannst. bei zu kurzer leine besteht die gefahr eines leinenrucks, den man dann fast unbewußt ausführt, viel stärker. sie sollte letztendlich dnan ja an locker durchhängender leine gehen. außerdem kann es auch sein, dass feli sich bei zu kurzer leine auch deshalb unwohl fühlt, weil du dadurch dauernd ihre individualdistanz unterschreitest.
 
Die Leine ist so eine 5 Meter Leine, die man länger oder kürzer einstellen kann, weil mehrere Ringe dabei sind, wo man einhacken kann. Blöd erklärt, oder ?

Wenn ich die Leine beim letzten, als fürs kürzeste einstelle, dann hat sie 2,5 Meter. Reicht das ?
Die Leine ist immer Locker, und rucken tu ich nicht, wenn sie zieht, sag ich einmal "fuss", und wenns dann net aufhört, bleib ich stehen...dann tut sie ganz überrascht, geht zurück und setzt sich neben mir hin...
 
Danke dir Andreas. Werde mir sicher demnächst die Zeit nehmen und so ein Seminar besuchen.
Nicht eines. ALLE! :)
Heute bin ich um 5 aufgstanden und war um halb sechs a halbe stunde, also bis 6 mit der feli unterwegs...die strassen, bis auf ein paar betrunkene, menschenleer, und wir haben dazwischen, so wie du gesagt hast, immer mal etwas UO gemacht...jetzt ist sie platt
Wenn sie nachher müde ist und ruht/schläft, dürfte es gepaßt haben.
Kann/darf ich mich jetzt eigentlich mit ihr noch mit anderen Hunden treffen, oder schaukelt sie das nur hoch ?
Ich würde Feli derzeit nur mit sehr ruhigen und sicheren älteren Hunden zusammenlassen, sodaß sie zwar Sozialkontakte hat, diese aber nicht in irres Herumbalgen und unkontrollierbare Rennspiele ausartet. Ich hab mit Arkon z.B. das verrückte Herumrennen immer nur ein paar Minuten zugelassen und ihn sofort aus der Situation herausgenommen, wenn die Hunde angefangen haben, drüberzudrehen. Also immer dann, wenn alle anderen Leute meinten, jetzt würde es erst so richtig lustig werden. :rolleyes:

Ansonsten habe ich versucht, ihn ruhige Sozialkontakte mit allen möglichen Hunden herstellen zu lassen; dort wo ich mir der "Qualität" des anderen Hundes als Sozialkontakt nicht sicher war, habe ich es bleiben lassen.

Der Erfolg ist heute der, daß ich Arkon (trotzdem er erst 15 Monate alt ist), bereits mit den meisten meiner Streß- und Angsthunde frei laufen lassen kann, die Hunde zwar manchmal für kurze Zeit ziemlich heftig toben, sich die ganze Geschichte aber nach ein paar Minuten beruhigt und sie dann - je nach Sympathie - entweder normale Sozialspiele machen oder einfach nur ruhig herumgehen. :cool:

Feli beherrscht ja die Grundkommandos: Sitz, Steh, Platz, Fuss, Bleib, Hier, vorsitzen, und all das kann sie ja.
Das Problem besteht ja an der Leine dass sie diese eben nicht ausführt...
Sorry, von Können sind wir da noch weit entfernt. Daß sie es in gewissen Situationen schon ausführt, ist erst ein früher Schritt im Lernprozeß eines Hundes. Von Können reden wir erst dann, wenn sie alle diese Übungen an allen möglichen Orten, mit/ohne Leine oder nackt, mit allen vorstellbaren Ablenkungen und letztendlich natürlich auch ohne Leckerlies zuverlässig ausführt.

Das nennt man Generalisierung und das ist der Schritt, an dem die meisten Hundehalter erbärmlich scheitern. Denn sie glauben, daß der Hund das alles ja schon kann - nein, sie sind sogar völlig überzeugt davon, daß er es schon können muß - und reagieren dann häufig mit entsprechender Aggression und Härte, wenn der Hund diese Übungen dann doch nicht so ausführt, wie man sich das in seiner Ahnungslosigkeit vorgestellt hat. :mad::o
Hab das auch heute so gemacht, wie Andreas geschrieben hat. Immer zwischendurch mal Befehle wie Platz, oder Sitz, oder eben Fuss.
Alles allerdings an der Leine, weils ja ohne Leine funktioniert...
Eben. Und so baut man das auch langsam und geduldig auf. ein Kind, daß gerade mal die Buchstaben kennt, kann auch noch lange keinen Aufsatz schreiben, oder? :)
Die Leine ist so eine 5 Meter Leine, die man länger oder kürzer einstellen kann, weil mehrere Ringe dabei sind, wo man einhacken kann.
Ich würde Dir raten. mit 2 Leinen zu hantieren. 5 m sind sowieso zu lang. Zum normalen Spazierengehen nimmst eine verstellbare 2-3 m Leine. Die Länge variierst du, wie Du es brauchst.

Zum Arbeiten nimm zusätzlich eine Führleine, etwa 1 m lang, die Du dann einfach wechselst, wenn Du üben willst.

Nichts ist störender beim Training, wenn Hundeführer, mit der Leine herumwurschteln. Der Hund kann leicht hängenbleiben, wird immer wieder mal gezupft, ohne daß man es will, hat im falschen Moment zu viel Freiraum usw.

Wie soll den ein Hund irgendetwas korrekt lernen, wenn der HF mit falschem Werkzeug trainiert? Zum Bohren nimmt man ja auch keinen Hammer, oder?

Bauchtascherl: weg vom Bauch. Wenn der Hund links geführt wird, schieb es nach rechts, sonst stört es. Vor dem Bauch stört es auch, wenn man z.B. das Vorsitzen üben will.

Kleidung: Gilets, Jacken usw. schließen, nix flatterndes anhaben.

Mit dem Hund nur arbeiten, wenn man in ruhiger und ausgeglichener Stimmung ist. Nicht trainieren, nur um etwas alibihalber zu machen, sondern nur trainieren, wenn der Kopf wirklich frei ist.

Und zum Abschluß: raus aus dem Forum. Du hast gar keine Zeit dafür, an Tag 50 Beiträge zu schreiben. Vielleicht hast du gerade mal Zeit für 5. Befaß Dich mit dem Hund und befaß Dich mit Deinem Kind. Und wenn Dir dann noch Zeit bleibt, dann lerne. Lerne alles über das Hundeverhalten, was du nur lernen kannst. Lese Bücher, besuche Seminare/Vorträge. Dann wird vielleicht irgendwann mal aus Dir auch ein souveräner Hundehalter.

Meine Bücherliste

LG, Andy :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben