Danke dir Andreas. Werde mir sicher demnächst die Zeit nehmen und so ein Seminar besuchen.
Nicht eines.
ALLE!
Heute bin ich um 5 aufgstanden und war um halb sechs a halbe stunde, also bis 6 mit der feli unterwegs...die strassen, bis auf ein paar betrunkene, menschenleer, und wir haben dazwischen, so wie du gesagt hast, immer mal etwas UO gemacht...jetzt ist sie platt
Wenn sie nachher müde ist und ruht/schläft, dürfte es gepaßt haben.
Kann/darf ich mich jetzt eigentlich mit ihr noch mit anderen Hunden treffen, oder schaukelt sie das nur hoch ?
Ich würde Feli derzeit nur mit sehr ruhigen und sicheren älteren Hunden zusammenlassen, sodaß sie zwar Sozialkontakte hat, diese aber nicht in irres Herumbalgen und unkontrollierbare Rennspiele ausartet. Ich hab mit Arkon z.B. das verrückte Herumrennen immer nur ein paar Minuten zugelassen und ihn sofort aus der Situation herausgenommen, wenn die Hunde angefangen haben, drüberzudrehen. Also immer dann, wenn alle anderen Leute meinten, jetzt würde es erst so richtig lustig werden.
Ansonsten habe ich versucht, ihn ruhige Sozialkontakte mit allen möglichen Hunden herstellen zu lassen; dort wo ich mir der "Qualität" des anderen Hundes als Sozialkontakt nicht sicher war, habe ich es bleiben lassen.
Der Erfolg ist heute der, daß ich Arkon (trotzdem er erst 15 Monate alt ist), bereits mit den meisten meiner Streß- und Angsthunde frei laufen lassen kann, die Hunde zwar manchmal für kurze Zeit ziemlich heftig toben, sich die ganze Geschichte aber nach ein paar Minuten beruhigt und sie dann - je nach Sympathie - entweder normale Sozialspiele machen oder einfach nur ruhig herumgehen.
Feli beherrscht ja die Grundkommandos: Sitz, Steh, Platz, Fuss, Bleib, Hier, vorsitzen, und all das kann sie ja.
Das Problem besteht ja an der Leine dass sie diese eben nicht ausführt...
Sorry, von
Können sind wir da noch weit entfernt. Daß sie es in gewissen Situationen schon ausführt, ist erst ein früher Schritt im Lernprozeß eines Hundes. Von Können reden wir erst dann, wenn sie alle diese Übungen an allen möglichen Orten, mit/ohne Leine oder nackt, mit allen vorstellbaren Ablenkungen und letztendlich natürlich auch ohne Leckerlies zuverlässig ausführt.
Das nennt man Generalisierung und das ist der Schritt, an dem die meisten Hundehalter erbärmlich scheitern. Denn sie glauben, daß der Hund das alles ja schon kann - nein, sie sind sogar völlig überzeugt davon, daß er es schon können
muß - und reagieren dann häufig mit entsprechender Aggression und Härte, wenn der Hund diese Übungen dann doch nicht so ausführt, wie man sich das in seiner Ahnungslosigkeit vorgestellt hat.

Hab das auch heute so gemacht, wie Andreas geschrieben hat. Immer zwischendurch mal Befehle wie Platz, oder Sitz, oder eben Fuss.
Alles allerdings an der Leine, weils ja ohne Leine funktioniert...
Eben. Und so baut man das auch langsam und geduldig auf. ein Kind, daß gerade mal die Buchstaben kennt, kann auch noch lange keinen Aufsatz schreiben, oder?
Die Leine ist so eine 5 Meter Leine, die man länger oder kürzer einstellen kann, weil mehrere Ringe dabei sind, wo man einhacken kann.
Ich würde Dir raten. mit 2 Leinen zu hantieren. 5 m sind sowieso zu lang. Zum normalen Spazierengehen nimmst eine verstellbare 2-3 m Leine. Die Länge variierst du, wie Du es brauchst.
Zum Arbeiten nimm zusätzlich eine Führleine, etwa 1 m lang, die Du dann einfach wechselst, wenn Du üben willst.
Nichts ist störender beim Training, wenn Hundeführer, mit der Leine herumwurschteln. Der Hund kann leicht hängenbleiben, wird immer wieder mal gezupft, ohne daß man es will, hat im falschen Moment zu viel Freiraum usw.
Wie soll den ein Hund irgendetwas korrekt lernen, wenn der HF mit falschem Werkzeug trainiert? Zum Bohren nimmt man ja auch keinen Hammer, oder?
Bauchtascherl: weg vom Bauch. Wenn der Hund links geführt wird, schieb es nach rechts, sonst stört es. Vor dem Bauch stört es auch, wenn man z.B. das Vorsitzen üben will.
Kleidung: Gilets, Jacken usw. schließen, nix flatterndes anhaben.
Mit dem Hund nur arbeiten, wenn man in ruhiger und ausgeglichener Stimmung ist. Nicht trainieren, nur um etwas alibihalber zu machen, sondern nur trainieren, wenn der Kopf wirklich frei ist.
Und zum Abschluß: raus aus dem Forum. Du hast gar keine Zeit dafür, an Tag 50 Beiträge zu schreiben. Vielleicht hast du gerade mal Zeit für 5. Befaß Dich mit dem Hund und befaß Dich mit Deinem Kind. Und wenn Dir dann noch Zeit bleibt, dann lerne. Lerne alles über das Hundeverhalten, was du nur lernen kannst. Lese Bücher, besuche Seminare/Vorträge. Dann wird vielleicht irgendwann mal aus Dir auch ein souveräner Hundehalter.
Meine Bücherliste
LG, Andy
