Flegelphase, wie habt ihr das überstanden ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
15 min. ballspielen?
am vormittag schon eine stunde unterwegs
am nachmittag wieder unterwegs
dazwischen wahrschienl auch relativ wenig ruhephasen (ist jetzt nur eine annahme;-))
dazwischen noch denkaufgaben..
also für UNS wäre das zuviel:o
aber wie gesagt, suchfunktion...

Nein. Dazwischen, sowie jetzt, liegt sie neben mir am Teppich und schläft.
Denkaufgaben sind nach dem Spaziergang, einfache übungen, wie "gib pfote", "gib laut", alles dinge, die ich nur festige.
Der Spaziergang am Nachmittag zum Beispiel, fällt heute wahrscheinlich aus, weil ich einen Termin habe.
Ein Bekannter von mir hat auch einen Kleinen Münsterländer, führt den jagdlich und muss ihn aber nebenbei auch trotzdem noch beschäftigen. Also dagegen ist meine eine ruhige Hündin ;)
Also wäre es besser, das alles einzuschränken ?
 
Nein. Dazwischen, sowie jetzt, liegt sie neben mir am Teppich und schläft.
Denkaufgaben sind nach dem Spaziergang, einfache übungen, wie "gib pfote", "gib laut", alles dinge, die ich nur festige.
Der Spaziergang am Nachmittag zum Beispiel, fällt heute wahrscheinlich aus, weil ich einen Termin habe.
Ein Bekannter von mir hat auch einen Kleinen Münsterländer, führt den jagdlich und muss ihn aber nebenbei auch trotzdem noch beschäftigen. Also dagegen ist meine eine ruhige Hündin ;)
Also wäre es besser, das alles einzuschränken ?

wie alt ist feli jetzt? es hört sich für einen junghund viel an!
 
Feli ist 10 Monate.
Okay, da die Mehrheit sagt, es ist zu viel, wie soll ich es reduzieren ? Einfach, zum Beispiel, Spaziergang am Nachmittag weglassen, oder eine Spieleinheit weglassen? Was wäre das beste ?

hm mit welpen/junghunde kenn ich mich nicht aus.

ich denke mal, alles auf die hälfte herunterschrauben.
statt 1er stunde nur noch eine halbe, ruhige spiele aussuchen,...
 
hm mit welpen/junghunde kenn ich mich nicht aus.

ich denke mal, alles auf die hälfte herunterschrauben.
statt 1er stunde nur noch eine halbe, ruhige spiele aussuchen,...

Problem ist: mit feli kann man nicht ruhig spielen. Sie ist so aufgedreht. Und sie ist auch der glücklichste Hund, wenn sie einen Ball bringen darf...:o
 
hmmm, du hast eigentlich eh schon viel reduziert, wenn ich daran denke, dass du zu beginn erzählt hast, dass du morgens um ca. 6 uhr bereits mit ihr zwei stunden spazieren gehst und jetzt gehst eh nur mehr zum lösen raus....
 
hmmm, du hast eigentlich eh schon viel reduziert, wenn ich daran denke, dass du zu beginn erzählt hast, dass du morgens um ca. 6 uhr bereits mit ihr zwei stunden spazieren gehst und jetzt gehst eh nur mehr zum lösen raus....

Das hab ich reduziert, weil ich musste :o Kann Angelika nicht allein lassen und Martin fängt momentan früher an zu arbeiten ;)
 
also ich würde die balli spiele weglassen. beim spazieren gehen, den hund hund sein lassen. auf jeden fall viel ruhe reinbringen in den alltag. was auch wichtig wäre, dass deine tochter mehr ruhe in den alltag bring.
 
also ich würde die balli spiele weglassen. beim spazieren gehen, den hund hund sein lassen. auf jeden fall viel ruhe reinbringen in den alltag. was auch wichtig wäre, dass deine tochter mehr ruhe in den alltag bring.

Ballspiele komplett weglassen ? Also gar nicht mehr ?
Sie darf ja Hund sein, beim spazierengehen. Zwischendurch eben kleine übungseinheiten,wofür sich Situationen gut eignen, wo Menschen entgegenkommen, oder ein fremder Hund...sonst macht sie eigentlich die ganze Zeit nur eins: *schnüffel* und rennen...

Meine Tochter hat inzwischen kapiert, dass sie Feli auch mal in ruhe lassen muss. Seit halb zwölf liegt feli am teppich und schläft...Angelika hat sie nicht einmal angefasst :o
 
Hallo

Feli steckt grad mitten drin. Es gibt gott sei dank, keine grösseren Probleme, als dass sie wenn sie an der Leine ist, nicht hört. Ohne Leine läuft sie perfekt Fuss, macht alles, was man ihr sagt, nur eben AN der Leine NICHT. Aber wir arbeiten dran, da ich ja nie allein spazieren gehen muss, hab ich hilfe, hinsichtlich meiner Tochter, die mir dann meine Schwester abnimmt *danke*

Aber was gestern zum Beispiel war, kann ich weder verstehen, noch sonst was, vielleicht kann mir ja wer helfen.
Wir gehen vom Spaziergang zurück, alles normal, sprich die Umgebung, wie immer. Wir gehen extra einen Gehsteig hinten rum, damit wir nicht so vielen Leuten begegnen und ich auch mal was anderes als "nein" und "fuss" sagen kann *g* weil Feli will jeden immer begrüssen :o
Also gehen wir da, und auf einmal, ohne für mich ersichtlichen Grund, springt Feli von Links nach rechts, runter vom Gehsteig auf die Strasse und ich seh ein Auto kommen. Ich hab sie nur schnell auf den Gehsteig gerissen, weil ich Angst hatte, es passiert was. Ist es Gott sei Dank nicht.
Aber sie hat das dann später, nochmal gemacht. Warum ?
Ich weiss es nicht. Auch Andi und meine Schwester haben NICHTS gemerkt, wovor sie sich eventuell erschreckt haben könnte...da war nichts...

Ansonsten bin ich überall noch konsequenter und sie muss jetzt auch mal auf ihrem Platz bleiben, wenn ich es ihr sage. Eben damit sie nicht den ganzen Tag bei uns ist, sprich bei mir und meiner Tochter und auch mal Pause macht.
Immerhin, sie bleibt schon 2 Minuten liegen.

Aber ich verstehe den Sprung auf die Strasse nicht, und darum gehts. Bitte keine unnötigen Beiträge, wegen Cheyenne oder sonst was, sondern einfach Tipps, eventuell Erfahrungen und auch Beiträge, wenn jemand weiss, warum sie das macht.

Danke

LG Kerstin
was dein hund hat ,hat fast nichts mit den flegelmonaten zu tun.
dein hund hat einfch kein nervenkostüm. weil ihn schon immer die nötige ruhe gefehlt hat.

die welpen aber unbedingt brauchen.

lass deinen hund wieder die innere stärke finden lass die ganzen spiele beiseite. geh einfach ruhig mit den hund spazieren in einer stressfreien umgebung wenn möglich.

wenn du ihm nicht denn stress nimmst machst du deinen hund kaputt. und du wirst ewig einen nervösen unsicheren hund haben. und was ich bedenklich finde das du immer schreibst er freut sich weil er wedelt .:rolleyes:

wedeln hat auch viele andere seiten , unsicherheit nervosität und so weiter.

wenn du mit ihm arbeitest dann maximal 10 minuten am tag aber dafür volle konzentration. auch nicht immer überschwänglich loben.einen positiven Abschluss finden bei der letzten übung und es einfach gut sein lassen .

nachher ruhiges gassi gehn das sich der hund wieder runterschrauben kann.

da du ja schon etliche hunde hattest :rolleyes:müsste dir das eigentlich klar sein aber wahrscheinlich haben dir das deine diplomtrainer vergessen zu sagen.;)
 
lass deinen hund wieder die innere stärke finden lass die ganzen spiele beiseite. geh einfach ruhig mit den hund spazieren in einer stressfreien umgebung wenn möglich.

wenn du ihm nicht denn stress nimmst machst du deinen hund kaputt. und du wirst ewig einen nervösen unsicheren hund haben. und was ich bedenklich finde das du immer schreibst er freut sich weil er wedelt .:rolleyes:

wedeln hat auch viele andere seiten , unsicherheit nervosität und so weiter.

wenn du mit ihm arbeitest dann maximal 10 minuten am tag aber dafür volle konzentration. auch nicht immer überschwänglich loben.einen positiven Abschluss finden bei der letzten übung und es einfach gut sein lassen .

nachher ruhiges gassi gehn das sich der hund wieder runterschrauben kann.

Amen :D

Sehe ich auch so, versuch immer ruhig zu bleiben, ruhig zu sprechen und nicht laut werden wenn Feli mal nicht hört, das pusht sie alles nur zusätzlich auf.

Aber was red ich da, das hab ich dir eh schon mitgeteilt. ;)
 
was dein hund hat ,hat fast nichts mit den flegelmonaten zu tun.
dein hund hat einfch kein nervenkostüm. weil ihn schon immer die nötige ruhe gefehlt hat.

Danke. Das hab ich inzwischen schon aus anderen Threads herausgelesen...es ist keine flegelphase, sondern einfach Stress.

cora57 schrieb:
lass deinen hund wieder die innere stärke finden lass die ganzen spiele beiseite. geh einfach ruhig mit den hund spazieren in einer stressfreien umgebung wenn möglich.

Stressfreie Umgebung...die Frage ist, wo soll ich dann gehen?
Fremde menschen will sie begrüssen = Stress
Fremde Hunde = Unsicherheit = Stress
Und egal wo ich gehe, Menschen und Hunden begegnen wir immer...

Coar57 schrieb:
wenn du ihm nicht denn stress nimmst machst du deinen hund kaputt. und du wirst ewig einen nervösen unsicheren hund haben. und was ich bedenklich finde das du immer schreibst er freut sich weil er wedelt .:rolleyes:

Ich schreibe nicht, sie freut sich immer, weil sie wedelt.
Ich glaubte zu merken wie mein Hund sich fühlt. Jetzt weiss ich wenigstens, dass ich mich getäuscht habe und sie einfach gestresst ist. Um dazuzulernen, habe ich ja nachgefragt. Unter anderem auch, weil ich meinen Hund nicht kaputt machen will ;)

cora57 schrieb:
wedeln hat auch viele andere seiten , unsicherheit nervosität und so weiter.

Wedeln hat meistens mit Aufregung zu tun, dies ist wiederrum emotional. Also Angst, Freude, Unsicherheit, eben was du auch aufzählst.

cora57 schrieb:
wenn du mit ihm arbeitest dann maximal 10 minuten am tag aber dafür volle konzentration. auch nicht immer überschwänglich loben.einen positiven Abschluss finden bei der letzten übung und es einfach gut sein lassen .

Das heisst ich soll 10 Minuten am Tag UO machen, und es dann gut sein lassen. Zum Schluss, wenn sie brav war, total loben und dann passt...genug für einen Tag ?

cora57 schrieb:
da du ja schon etliche hunde hattest :rolleyes:müsste dir das eigentlich klar sein aber wahrscheinlich haben dir das deine diplomtrainer vergessen zu sagen.;)

die anderen Tipps waren gut, und ich bin dankbar dafür, aber DAS hättest dir sparen können ;)
 
Das heisst ich soll 10 Minuten am Tag UO machen, und es dann gut sein lassen. Zum Schluss, wenn sie brav war, total loben und dann passt...genug für einen Tag ?

Wie lange machst du sonst UO an einem Tag?
10 Minuten die Übungen, die sie schon kann, am besten momentan keine neuen dazu lernen. Und am Schluss eine Übung, die sie immer gut macht und gerne macht - das ist ein positiver Abschluss.

Und vielleicht meidest in Zukunft auch Hundetreffen, sei es jetzt vom Wuff aus oder mit deinem besten Freund, bis Feli ruhiger geworden ist und sich wieder gefestigt hat.
 
Wie lange machst du sonst UO an einem Tag?
10 Minuten die Übungen, die sie schon kann, am besten momentan keine neuen dazu lernen. Und am Schluss eine Übung, die sie immer macht und gerne macht - das ist ein positiver Abschluss.

UO eigentlich immer dazwischen, beim Spaziergang...hab ich eh schon beschrieben. Alles in allem kommen wir sicher auf das doppelte von 10 Minuten, also 20...
 
Stressfreie Umgebung...die Frage ist, wo soll ich dann gehen?
Fremde menschen will sie begrüssen = Stress
Fremde Hunde = Unsicherheit = Stress
Und egal wo ich gehe, Menschen und Hunden begegnen wir immer...
ich wohne am stadtrand von wien ,und finde aber immer wieder plätze wo ich fast nie jemanden begegne ;)

Das heisst ich soll 10 Minuten am Tag UO machen, und es dann gut sein lassen. Zum Schluss, wenn sie brav war, total loben und dann passt...genug für einen Tag ?
richtig egal ob sie nun brav war oder nicht eine übung die super geklappt hat zum abschluss. und nicht extrem wild loben.;)

die anderen Tipps waren gut, und ich bin dankbar dafür, aber DAS hättest dir sparen können ;)

wenn es aber so ist, was soll ich tun :rolleyes:
 
ich wohne am stadtrand von wien ,und finde aber immer wieder plätze wo ich fast nie jemanden begegne ;)

Ich werd mich morgen mal ohne Feli auf den Weg machen und ein geeignetes Plätzchen suchen. Danke

cora57 schrieb:
richtig egal ob sie nun brav war oder nicht eine übung die super geklappt hat zum abschluss. und nicht extrem wild loben.;)

Okay, danke, hab verstanden :o

cora57 schrieb:
wenn es aber so ist, was soll ich tun :rolleyes:

Dass es so ist, ist mir bewusst, Walter, ich weiss es, habs kapiert und man muss es mir nicht täglich unter die Nase reiben ;) Ich wills JETZT besser machen, und deswegen frage ich ja um Tipps ;)
 
die anderen Tipps waren gut, und ich bin dankbar dafür, aber DAS hättest dir sparen können ;)

am besten einen platz wo du sie frei laufen lassen kannst.

[QUOTE][Dass es so ist, ist mir bewusst, Walter, ich weiss es, habs kapiert und man muss es mir nicht täglich unter die Nase reiben ;) Ich wills JETZT besser machen, und deswegen frage ich ja um Tipps ;) /QUOTE]

dein wort in gottes ohr ;)
 
am besten einen platz wo du sie frei laufen lassen kannst.
dein wort in gottes ohr ;)

Wie gesagt, ich mach mich morgen auf die suche. Eventuell spreche ich mit der Besitzerin eines Grundstückes, wo früher eine Huschu war...da is ruhig, eingezäunt, und nicht viele Menschen. Am Grundstück wären wir dann eh alleine...

Walter, auch ich bin lernfähig...;) und jetzt geh ich einkaufen :D
 
was dein hund hat ,hat fast nichts mit den flegelmonaten zu tun.
dein hund hat einfch kein nervenkostüm. weil ihn schon immer die nötige ruhe gefehlt hat.

die welpen aber unbedingt brauchen.

lass deinen hund wieder die innere stärke finden lass die ganzen spiele beiseite. geh einfach ruhig mit den hund spazieren in einer stressfreien umgebung wenn möglich.

wenn du ihm nicht denn stress nimmst machst du deinen hund kaputt. und du wirst ewig einen nervösen unsicheren hund haben. und was ich bedenklich finde das du immer schreibst er freut sich weil er wedelt .:rolleyes:

wedeln hat auch viele andere seiten , unsicherheit nervosität und so weiter.

wenn du mit ihm arbeitest dann maximal 10 minuten am tag aber dafür volle konzentration. auch nicht immer überschwänglich loben.einen positiven Abschluss finden bei der letzten übung und es einfach gut sein lassen .

nachher ruhiges gassi gehn das sich der hund wieder runterschrauben kann.

da du ja schon etliche hunde hattest :rolleyes:müsste dir das eigentlich klar sein aber wahrscheinlich haben dir das deine diplomtrainer vergessen zu sagen.;)

Ergänzend ist zu sagen. Kind au sdem Hundekorb, Kind Hund weniger stressen lassen für den Hund Ruhezonen einbauen, Kind weniger lärmen lassen in unmittelbarer Gegenwart des Hundes, denn dieser Hund kommt geneusowenig wie der Husky zur Ruhe. Der Husky baute dann seinen Stress ab indem er zubiss. Die Hündin ist übernervös und man weiß nicht wie sie irgendwann den Stress abbaut, wenn du den Hund wirklich behalten willst, musst du massivst deine komplette Lebensituation ändern, denn derzeit lebt dieser Hund offensichtlich im Dauerstress. Und schau dass du mit ihr OHNE Kind gehen kannst, der Hun dmuss sich von deinem Kind auch mal erholen können.
mfg Uschi & Rudel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben