Flegelphase, wie habt ihr das überstanden ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ergänzend ist zu sagen. Kind au sdem Hundekorb, Kind Hund weniger stressen lassen für den Hund Ruhezonen einbauen, Kind weniger lärmen lassen in unmittelbarer Gegenwart des Hundes, denn dieser Hund kommt geneusowenig wie der Husky zur Ruhe.

Kind darf nicht mehr in den Hundekorb, wenn Feli auf ihrem Platz ist, hat sie sie in ruhe zu lassen. funktioniert auch schon super.
Angelika lärmt auch nicht mehr so extrem, wenn Lärm, dann weil sie sich wie eben, weh getan hat.

Husky schrieb:
wenn du den Hund wirklich behalten willst, musst du massivst deine komplette Lebensituation ändern, denn derzeit lebt dieser Hund offensichtlich im Dauerstress. Und schau dass du mit ihr OHNE Kind gehen kannst, der Hun dmuss sich von deinem Kind auch mal erholen können.
mfg Uschi & Rudel

Ich bin dabei mein Leben zu ändern. dazu gehört auch, mit Feli zu arbeiten, damit sie nicht mehr so gestresst ist. Deswegen habe ich den Thread eröffnet. Allerdings dachte ich, es ist die Flegelphase...
Ohne Kind gehen....da muss ich mit meiner Schwester reden, obs mir in der Zeit auf die Kleine schaut, aber normalerweise geht das schon.

Danke Uschi, auch dir für deine Tips
 
du solltest ja eher nur kurz und konzentriert mit ihr üben - ich denke, da wird sich dein schwester schon bereit erklären um ne halbe stunde auf die kleine tochter zu schauen;)
wenn feli schläft kannst du ja mit deiner tochter z.b feli malen spielen - dann ist auch die kleine abgelenkt und kommt gar nicht auf die idee ins körbchen zu krabbeln;)
 
Kind darf nicht mehr in den Hundekorb, wenn Feli auf ihrem Platz ist, hat sie sie in ruhe zu lassen. funktioniert auch schon super.
Angelika lärmt auch nicht mehr so extrem, wenn Lärm, dann weil sie sich wie eben, weh getan hat.

Schön, achte darauf dass es zuhause stressfreier zugeht und dann solte sich der Hund auch beruhigen.

Ich bin dabei mein Leben zu ändern. dazu gehört auch, mit Feli zu arbeiten, damit sie nicht mehr so gestresst ist.

Schön

Deswegen habe ich den Thread eröffnet. Allerdings dachte ich, es ist die Flegelphase...

Nun dein Hund war imme rschon hibbelig als Ceyenne weg kam wurde es schlimmer, dachtest du echt das hätte was mit Flegelphase zutun? Da mus sich dann leider wirklich Walter recht geben, viele Hunde udn noch kein Wissen ist schon etwas traurig. Nach der Hundeanzahl solltest du schon Hunde lesen können. Und spar dir bitte dich zu beschweren das sman dir das unter die Nase reibt, wenn du dich wirklich ändern willst musst du auch mit Kritik umgehen lernen.

Ohne Kind gehen....da muss ich mit meiner Schwester reden, obs mir in der Zeit auf die Kleine schaut, aber normalerweise geht das schon.

Eben Abends ist ja z.B auch Martin da usw.

mfg uschi & Rudel
 
Schön, achte darauf dass es zuhause stressfreier zugeht und dann solte sich der Hund auch beruhigen.

Es wird stressfreier werden. Für alle ;)

Husky schrieb:
Nun dein Hund war imme rschon hibbelig als Ceyenne weg kam wurde es schlimmer, dachtest du echt das hätte was mit Flegelphase zutun? Da mus sich dann leider wirklich Walter recht geben, viele Hunde udn noch kein Wissen ist schon etwas traurig. Nach der Hundeanzahl solltest du schon Hunde lesen können. Und spar dir bitte dich zu beschweren das sman dir das unter die Nase reibt, wenn du dich wirklich ändern willst musst du auch mit Kritik umgehen lernen.

Ja, genau. Als Cheyenne weg war, wurde es schlimmer.Da gebe ich dir recht.
Aber sie hat sich auch wieder beruhigt und deswegen dachte ich, dass DAS jetzt die Flegelphase ist. Dass es nicht so ist, bin ich froh.
Uschi, ich hatte Paco 2 Jahre, Aiko und Cheyenne je ein halbes Jahr...ich verstehe schon was von Hunden. Aber ich denke, es ist jetzt endlich mal an der Zeit, dass ich mir neue Hundebücher kaufe....

Wegen Abends...der kommt net vor 22 Uhr heim...leider.
 
es wurde eh schon fast alles gesagt, aber hier noch etwas.

versuche die ruhephasen für feli in einen anderen Zimmer zu machen, zb schlafzimmer. mache ihr das schlafzimmer zum schlafen so richtig schmackhaft, zb einmal ein schweinsohr im schlafzimmer usw. nach einiger zeit geht sie wenn sie ruhe haben will, selbst ins schlafzimmer und dort hat deine tochter dann keinen zutritt.

dein hund muß nicht immer um euch herum sein um glücklich zu sein. sie soll ja auch irgendwann einmal ohne probleme auch alleine sein, ohne das sie gleich dann wieder gestresst ist.

noch was: ein jagdhund ist immer etwas hippelig und hat nicht so tolle nerven. wenn dieser hund dann von klein auf immer wieder aufgezogen wird und nie zu ruhe kommt, dann kannst du seine nerven suchen.

also nochmal: für deinen hund ist das beste ruhe ruhe und wieder ruhe!

wenn du keinen geeigneten paltz findes, wo du mit ihr spazieren gehen kannst, weil immer so viel los ist, dann gehe in der früh und spät am abend, da schläft deine kleine tochter eh schon und die zeit gehört nur feli. zu mittag zum lösen kurz in den garten. in der früh und am abend kann dein freund auf eure tochter schauen.
 
Uschi, ich hatte Paco 2 Jahre, Aiko und Cheyenne je ein halbes Jahr...ich verstehe schon was von Hunden. Aber ich denke, es ist jetzt endlich mal an der Zeit, dass ich mir neue Hundebücher kaufe....

Sorry, ...........edit...........:mad::eek::mad::eek::mad::eek::mad:
 
Hallo

Sie hat ihren Platz im Schlafzimmer, den sie nicht nutzen will, tagsüber. Da schläfts NUR nachts und zwar wirklich nur nachts...net mal wenn ich putze, legt sie sich dahin :o
Sie hat ihren anderen Platz im Vorraum, der riesengross ist und da lässt Angelika sie in Ruhe, weil ich dann mit ihr spiele, ihr Fotos von Tieren zeige, sie im Malbuch malt, oder selber schläft ;)
 
Hallo

Sie hat ihren Platz im Schlafzimmer, den sie nicht nutzen will, tagsüber. Da schläfts NUR nachts und zwar wirklich nur nachts...net mal wenn ich putze, legt sie sich dahin :o
Sie hat ihren anderen Platz im Vorraum, der riesengross ist und da lässt Angelika sie in Ruhe, weil ich dann mit ihr spiele, ihr Fotos von Tieren zeige, sie im Malbuch malt, oder selber schläft ;)

dann gebe ihr untertags ein ohr auf ihren platz ins schlafzimmer und mache hinter dir die türe zu!

dein hund hat noch nicht gelernt, das sie auch untertags ins schlafzimmer gehen kann und dieses mußt du ihr erst zeigen. sie hat es nur für die nacht gelernt!!!
 
dann gebe ihr untertags ein ohr auf ihren platz ins schlafzimmer und mache hinter dir die türe zu!

dein hund hat noch nicht gelernt, das sie auch untertags ins schlafzimmer gehen kann und dieses mußt du ihr erst zeigen. sie hat es nur für die nacht gelernt!!!

Okay. Dann versuch ich das so. Danke
 
Es wird stressfreier werden. Für alle ;)



Ja, genau. Als Cheyenne weg war, wurde es schlimmer.Da gebe ich dir recht.
Aber sie hat sich auch wieder beruhigt und deswegen dachte ich, dass DAS jetzt die Flegelphase ist. Dass es nicht so ist, bin ich froh.
Uschi, ich hatte Paco 2 Jahre, Aiko und Cheyenne je ein halbes Jahr...ich verstehe schon was von Hunden. Aber ich denke, es ist jetzt endlich mal an der Zeit, dass ich mir neue Hundebücher kaufe....

Wegen Abends...der kommt net vor 22 Uhr heim...leider.

Kerstin, du wirst nicht zum Hundebücher lesen kommen... schau, du kriegst jetzt so viele tolle und wirklich wertvolle Tipps, damit du so schnell wie möglich alles bei dir in den Griff bekommst. Dazu gehört eben vor allem, dass dein Hund - vor allem dein Hund!! - zur Ruhe kommen kann. Zuhause, beim Spazierengehen, beim Training. Und vor allem musst auch DU ruhig werden, das überträgt sich auf Feli!
Glaube mir, ich weiß, wovon ich spreche. Ich war anfangs, als ich Lisa bekam, hektisch, fahrig, hibbelig. Und Lisa? Lisa war hektisch, fahrig, hibbelig. Ich habe jeden Tag an mir gearbeitet, ich habe bewußt alle Handlungen fast in Zeitlupe vollbracht, ich habe öfters tief durchgeatmet, ich habe mir geistig immer wieder vorgesagt: "ruhig, gaaaaaaanz ruhig".... und es hat geholfen! Ich bin stolz darauf, dass ich das geschafft habe, und Lisa ist jetzt viel, viel ruhiger, konzentrierter und aufmerksamer. Die Schuld liegt eben immer beim Menschen....
Wenn du den Stress und die Hektik und den Lärm bei dir zuhause so weit wie möglich abstellst, wird sich die Nervosität bei allen Beteiligten fast wie von selber lösen. Aber du musst ernsthaft daran arbeiten! Du musst wirklich den festen Willen dazu haben! Dir zuliebe - deinem Kind zuliebe - und vorallem auch deinem Hund zuliebe!
Wenn du es wirklich willst, dann wird es auch funktionieren. Es gibt sicher auch in Knittelfeld ruhige Plätzchen, Gassen, wo du mit Feli spazieren gehen kannst. Und wenn du schon zuhause übst, wird sie auch draußen vo sich aus ruhiger sein.
Aber du musst auch deinem Kind beibringen, dass der Hund ein Anrecht auf eine Tabuzone und auf völlige Ruhe hat, wo ihn niemand, niemand! - stören darf. auch beim Fressen darf Feli vom deinem Kind nicht gestört werden, und schon gar nicht biem Schlafen. Während Feli schläft, könntest du dich z. B. mit deinem Kind intensiver beschäftigen.
Ich wünsch dir jetzt mal alles Gute. Nütz die vielen wirklich guten Ratschläge, die du hier und jetzt bekommst.
 
Danke Juka. Das werde ich sicher. Ich bin so froh, dass ich die vielen Ratschläge überhaupt noch bekommen habe, nachdem was ich hier abgezogen habe. Danke, euch allen. Ihr seit super
 
Ja, genau. Als Cheyenne weg war, wurde es schlimmer.Da gebe ich dir recht.
Aber sie hat sich auch wieder beruhigt und deswegen dachte ich, dass DAS jetzt die Flegelphase ist. Dass es nicht so ist, bin ich froh.


??????? Du bist froh dass es NICHT die Felegelphase ist, also ein natürliche Ablauf. sondern eine Stressreaktion die nicht sein sollte, na das verstehe ich nun aber nicht.

Uschi, ich hatte Paco 2 Jahre, Aiko und Cheyenne je ein halbes Jahr...ich verstehe schon was von Hunden. Aber ich denke, es ist jetzt endlich mal an der Zeit, dass ich mir neue Hundebücher kaufe....

Hart gesagt? Du verstehst gar nichts von Hunden, denn sonst hättest du aus einem Siberian Husky keinen Beißer gemacht und alles nur dirch Stress, sonst hättest du jetzt mit der übrig gebliebenen Hündin keine Stresssituation. Gestehe dir einfach ein Mal ein was offensichtlich ist, das wäre schon ein Anfang.

Wegen Abends...der kommt net vor 22 Uhr heim...leider.

Und????? Dann gehst du halt um 23 Uhr noch mal mit Feli raus, alleine schön stresfrei wo liegt das Problem, oder beginnst du schon wieder wie bei Ceyenen Ausreden zu suchen?
mfg uschi & Rudel
 
??????? Du bist froh dass es NICHT die Felegelphase ist, also ein natürliche Ablauf. sondern eine Stressreaktion die nicht sein sollte, na das verstehe ich nun aber nicht.

Froh war falsch ausgedrückt...aber laut anderen Münsterländerbesitzern ist die Flegelphase ein Horror und gar nichts gegen das, was Feli macht...

Husky schrieb:
Hart gesagt? Du verstehst gar nichts von Hunden, denn sonst hättest du aus einem Siberian Husky keinen Beißer gemacht und alles nur dirch Stress, sonst hättest du jetzt mit der übrig gebliebenen Hündin keine Stresssituation. Gestehe dir einfach ein Mal ein was offensichtlich ist, das wäre schon ein Anfang.

Gut akzeptiere ich. Dann ist es jetzt an der Zeit was zu ändern und zu lernen. Ich hoffe ich kann auf eure Hilfe zählen...

Husky schrieb:
Und????? Dann gehst du halt um 23 Uhr noch mal mit Feli raus, alleine schön stresfrei wo liegt das Problem, oder beginnst du schon wieder wie bei Ceyenen Ausreden zu suchen?
mfg uschi & Rudel

Ich suche nicht nach ausreden...aber ich mag des halt nicht besonders, wenns dunkel ist, rausgehen. Wie gesagt, meine Schwester passt auf Angelika auf, somit ist das Problem gelöst :o
 
Froh war falsch ausgedrückt...aber laut anderen Münsterländerbesitzern ist die Flegelphase ein Horror und gar nichts gegen das, was Feli macht...

OhGott ds ist doch immer Gefühlssache die einen sehen es als das schlimmste, die anderen als normal. Aber der Münsterländer ist nicht schlimmmer als andere Rassen.

Ich suche nicht nach ausreden...aber ich mag des halt nicht besonders, wenns dunkel ist, rausgehen.

Doch das SIND Ausreden. Denn genau da wäre es ruhig, stressfrei udn du kannst dich ganz auf den Hund konzentrieren.

Wie gesagt, meine Schwester passt auf Angelika auf, somit ist das Problem gelöst :o

Super tagsüber, Hund hat hoffentlich stressfreien Spaziergang und kommt wieder in den Trubel. Dagegen Abends vom ruhigen Spaziergang ins Bett ein ruhiges ausklingen. Was denkst du ist für den Hund besser? Dann schraub halt ein Mal deine Ansprüche für den Hund zurück, für ein paar Wpchen.
mfg uschi & Rudel
 
OhGott ds ist doch immer Gefühlssache die einen sehen es als das schlimmste, die anderen als normal. Aber der Münsterländer ist nicht schlimmmer als andere Rassen.

Dann ist es eben Gefühlssache...ich weiss es nicht, denn Feli hatte noch keine Flegelphase...

Husky schrieb:
Doch das SIND Ausreden. Denn genau da wäre es ruhig, stressfrei udn du kannst dich ganz auf den Hund konzentrieren.

Dann werd ich das heute Nacht gleich probieren. Ich muss halt schauen, dass ich ruhig bin, weil sonst übertrag ich wieder den Stress von mir auf ihr, stimmts?

Husky schrieb:
Super tagsüber, Hund hat hoffentlich stressfreien Spaziergang und kommt wieder in den Trubel. Dagegen Abends vom ruhigen Spaziergang ins Bett ein ruhiges ausklingen. Was denkst du ist für den Hund besser? Dann schraub halt ein Mal deine Ansprüche für den Hund zurück, für ein paar Wpchen.
mfg uschi & Rudel

Wie gesagt...ich schaue mich morgen nach einem ruhigen Platzerl um...
 
Hope hat die Flegelphase wohl vor ein paar Monaten zum 2. mal bekommen :eek:
seine ohren sind auf durchzug, aber Gott sei dank beginnt morgen wieder die HuSchu :D

Auf den Platz geschickt wird keiner der Hunde, wenn sie wo liegen, hat keiner zu ihnen hin zu gehen, wenn sie spielen, kuscheln etc. wollen, kommen sie eh von selbst, wenn nicht wollen sie eh ihre ruhe haben =)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben