Fiaker: erneut schwerer Unfall

der bericht ist aus 2009................

Na dann...

16.06.2014
http://www.krone.at/Tierecke/OeTV_verortet_Tierquaelerei_im_Wiener_Prater-Ponykarussell-Story-408288

„ÖTV will schwere Missstände dokumentiert haben
Der Österreichische Tierschutzverein will jedoch seit Jahren das Gegenteil dokumentieren: Pferde werden laut Aussagen der Tierschützer viele Stunden durchgehend eingesetzt und nicht ausgetauscht, Tränkungen und auch Richtungswechsel zur gleichmäßigen Belastung der Gelenke sollen viel zu selten erfolgen oder gar nicht durchgeführt werden. "Daher fordert der Verein im Sinne der leidenden Ponys ein Verbot der Tierquälerei", so Hemetsberger“

Und eine Unterschriftenaktion…;)

http://www.tierschutzverein.at/aktiv-unterstuetzen/petitionen/gegen-ponykarussell-im-prater_340
 
Caro ich glaub du hast noch nie im richtigen Leben live ne Führmaschine gesehen? Die ist nicht größer, sondern kleiner um einiges (sollte aber zum erkennen sein an der Anzahl der Pferde, dass der Durchmesser klein ist). Und auch im Prater rennens net am Beton, sondern in ner Bahn mit Sägespänen.

Mein Grundstück grenzt an einen großen Reiterhof mit großer Führmaschine.. Diese lässt sich auch in der Richtung ändern und die Pferde sind nicht angebunden...

Und bei den Ponys im Prater ist auf allen Bildern zu erkennen, dass sie auf Beton laufen... da nutzt auch das bisschen Sägespäne nichts, was aufgestreut wird..
 
nein, nur längst veraltert

wie gesagt, wenn jemand von unzumutbaren zuständen weiss, dann einfach anzeigen!!

und nicht ewig auf längst vergangenes hinweisen

Das angeblich längst vergangene ist immer noch aktuell.. und bei der beigefügten Unterschriftenliste kannst gleich deinen Beitrag gegen die Tierquälerei leisten... ;)
 
Bei dem Bericht aus der KRONE / Tierecke kann man unschwer erkennen, daß er übertrieben ist. Da wird z.B.geschrieben: "bei brütender Hitze ohne Schatten".
Jeder, der das Pferde-Karussell im Wiener Prater kennt, weiß aber, daß es überdacht ist.
Ob die anderen Vorwürfe stimmen, kann ich nicht beurteilen, da ich schon lange nicht mehr dort war.

LG Ulli
 
Na dann...

16.06.2014
http://www.krone.at/Tierecke/OeTV_verortet_Tierquaelerei_im_Wiener_Prater-Ponykarussell-Story-408288

„ÖTV will schwere Missstände dokumentiert haben
Der Österreichische Tierschutzverein will jedoch seit Jahren das Gegenteil dokumentieren: Pferde werden laut Aussagen der Tierschützer viele Stunden durchgehend eingesetzt und nicht ausgetauscht, Tränkungen und auch Richtungswechsel zur gleichmäßigen Belastung der Gelenke sollen viel zu selten erfolgen oder gar nicht durchgeführt werden. "Daher fordert der Verein im Sinne der leidenden Ponys ein Verbot der Tierquälerei", so Hemetsberger“

Und eine Unterschriftenaktion…;)

http://www.tierschutzverein.at/aktiv-unterstuetzen/petitionen/gegen-ponykarussell-im-prater_340

also ich seh auf diesem foto zufriedene und gut gepflegte ponys .......
und ich weiss, das diese alle paar stunden getauscht werden mit denen, die vis-a-vis frei auf der koppel stehen und sich in alle richtungen bewegen können, niederlegen und wälzen können
auf der koppel sind riesige schattige bäume und soviel ich mich erinnern kann auch ein dach zum unterstellen

heiß ist es im sommer immer und überall, aber selbst das karusell ist überdacht, und damit stehen und gehen die ponys nicht in der prallen sonne

und was von der tierecke zu erwarten ist, weiß man ja eh, genauso vom tierschutzverein .......

also pferde, ponys und hunde raus aus der stadt .......

aber du wirst das wohl von deutschlad aus besser beurteilen können
 
also pferde, ponys und hunde raus aus der stadt .......

Nicht raus aus der Stadt, aber bitte an einen Ort, wo es ruhiger zugeht. Man könnte doch statt dem Ponykarussell Ponyreiten im Prater (im Park, nicht am Vergnügungsplatz!) anbieten. Da hätten es die Ponys ruhiger.
Fiaker in der Innenstadt finde ich generell nicht gut. In Seefeld/Leutasch zB gibt es Fiaker, da fährt die Kutsche nur eine kurze Strecke auf der Straße und dann auf der Forststraße durch den Wald. Das finde ich viel pferdegerechter und auch besser als die Fiaker in IBK, die zwar beim Hofgarten im Schatten ihren Standort haben mit einem extra Wasserhydranten, aber trotzdem im Stadtverkehr fahren müssen. Und Innsbruck ist jetzt nicht mit Wien vergleichbar, das ist verglichen damit ja fast eine "Kleinstadt". ;)
Was die Hunde angeht: Ich würde NIEMALS meinen Hund mit auf ein Konzert oder eine Veranstaltung nehmen, wo es so laut wie am Prater ist und finde es Tierquälerei, wenn Menschen das ihren Hunden antun.
Ich würde mit Hund auch keinen Wiener Innenstadturlaub machen wollen. Wenn ich in der Wiener Innenstadt wohnen müsste, würde ich dort nur Gassi gehen, wenn es absolut nicht anders geht und sonst irgendwo anders hinfahren. Das mache ich selbst in IBK so: Gassi im Stadtbereich nur zu Zeiten, wo nix los ist oder an weniger frequentierten Orten, sonst in den Wald oder mit dem Auto in die nächste, ländliche Gemeinde. Ein Hund hat nichts von dem Trubel in der Stadt.
Das ist meine Meinung dazu.
 
aber du wirst das wohl von deutschlad aus besser beurteilen können

Ich wusste nicht, dass du täglich und den ganzen Tag bei den Ponys verbringst und deshalb weißt, dass sie alle paar Stunden ausgetauscht werden und frisches Wasser bekommen...

Also lügen die Leute und Tierschützer die behaupten, dass die Ponys nicht alle paar Stunden ausgetauscht werden, nach dem die Tiere stundenlange unter Beobachtung standen, weshalb es öffentlich angeprangert wird.. also genau das Gegenteil von dem was du behauptest, somit alles gelogen... :cool:
 
Nicht raus aus der Stadt, aber bitte an einen Ort, wo es ruhiger zugeht. Man könnte doch statt dem Ponykarussell Ponyreiten im Prater (im Park, nicht am Vergnügungsplatz!) anbieten. Da hätten es die Ponys ruhiger.
Fiaker in der Innenstadt finde ich generell nicht gut. In Seefeld/Leutasch zB gibt es Fiaker, da fährt die Kutsche nur eine kurze Strecke auf der Straße und dann auf der Forststraße durch den Wald. Das finde ich viel pferdegerechter und auch besser als die Fiaker in IBK, die zwar beim Hofgarten im Schatten ihren Standort haben mit einem extra Wasserhydranten, aber trotzdem im Stadtverkehr fahren müssen. Und Innsbruck ist jetzt nicht mit Wien vergleichbar, das ist verglichen damit ja fast eine "Kleinstadt". ;)
Was die Hunde angeht: Ich würde NIEMALS meinen Hund mit auf ein Konzert oder eine Veranstaltung nehmen, wo es so laut wie am Prater ist und finde es Tierquälerei, wenn Menschen das ihren Hunden antun.
Ich würde mit Hund auch keinen Wiener Innenstadturlaub machen wollen. Wenn ich in der Wiener Innenstadt wohnen müsste, würde ich dort nur Gassi gehen, wenn es absolut nicht anders geht und sonst irgendwo anders hinfahren. Das mache ich selbst in IBK so: Gassi im Stadtbereich nur zu Zeiten, wo nix los ist oder an weniger frequentierten Orten, sonst in den Wald oder mit dem Auto in die nächste, ländliche Gemeinde. Ein Hund hat nichts von dem Trubel in der Stadt.
Das ist meine Meinung dazu.

Danke! Sehe ich genau so...
 
Ich wusste nicht, dass du täglich und den ganzen Tag bei den Ponys verbringst und deshalb weißt, dass sie alle paar Stunden ausgetauscht werden und frisches Wasser bekommen...

Also lügen die Leute und Tierschützer die behaupten, dass die Ponys nicht alle paar Stunden ausgetauscht werden, nach dem die Tiere stundenlange unter Beobachtung standen, weshalb es öffentlich angeprangert wird.. also genau das Gegenteil von dem was du behauptest, somit alles gelogen... :cool:
dazu braucht man glaub ich nicht täglich den ganzen tag neben den ponys verbringen - da genügt es wenn man mal 1 tag im prater verbringt, da kann man dann feststellen, das nicht immer dieselben ponys dort gehen ......

aber vermutlich wussten die, das sie beobachtet werden und haben die extra wegen mir und nur diesen einen tag gewechselt

und zum thema lügen und tierschutz: naja die haben wohl einen anderen blickwinkel zu der wahrheit
eine frau s. nennt sich auch tierschützer und jez haben wir listenhunde ....
 
und zum thema lügen und tierschutz: naja die haben wohl einen anderen blickwinkel zu der wahrheit
eine frau s. nennt sich auch tierschützer und jez haben wir listenhunde ....

Ok, der Tierschutz hat also einen anderen Blickwinkel was Tierquälerei betrifft..

Dann ist vermutlich der Tierarzt auch befangen, der die Tierquälerei bestätigt.. und selbst das Veterinärwesen sagt, kein optimale Haltung, aber gesetzeskonform.. hört sich für mich nicht nach guter Haltung an...

Erneut Vorwürfe der Tierquälerei beim Ponykarussell
12. August 2013, 16:50

Der Streit um die Haltung der Pferde des Ponykarussells vor dem Schweizerhaus im Wiener Prater geht in die nächste Runde. Ein Tierarzt bestätigt nun Mängel bei der Haltung. Die MA 60, zuständig für Veterinärwesen und Tierschutz, sieht hingegen keinen Handlungsbedarf. "Die Arbeit der Pferde ist nicht optimal, aber gesetzeskonform", sagt Walter Reisp, Tierarzt und Leiter der MA 60.

http://derstandard.at/1375626118600/Erneut-Vorwuerfe-der-Tierquaelerei-beim-Ponykarussell
 
Ich war heute bei einem Lokalaugenschein ;):D im Prater, ihr meint schon das Altwiener Ponycarussel ? Die Pferde sind ja riesig ... sind das echt Ponys ? Vis a vis gibts ja auch so was wo Kinder auf Ponys durch die Gegend geführt werden, die sind echt klein, so stell ich mir Ponys vor ...
 
Ich war heute bei einem Lokalaugenschein ;):D im Prater, ihr meint schon das Altwiener Ponycarussel ? Die Pferde sind ja riesig ... sind das echt Ponys ? Vis a vis gibts ja auch so was wo Kinder auf Ponys durch die Gegend geführt werden, die sind echt klein, so stell ich mir Ponys vor ...

Waren die Pferde nicht größer als 1.48 m Widerristhöhe (in etwa)? Dann passt die Bezeichnung Pony. Es gibt aber natürlich auch wesentlich kleinere Ponys, die unter einem Meter Widerristhöhe haben.
Die Pferde, auf denen ich geritten bin, hatten so 170 - 180 cm Widerristhöhe, da bin ich mir dagegen wie ein Zwerg vorgekommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben