Hallo!
Ich und ein paar Jahre später auch meine kleine Schwester haben unsere Fachbereichsarbeiten beide über ähnliche Themen geschrieben.
Bei mir gings um die Anatomie der menschlichen Destruktivität und den Einmarsch in die Psyche.
Ein Teil war das Aufarbeiten der Erinnerungen an die Kriegszeit unterschiedlichster Menschen (aus Österreich),
die den Krieg als: Kinder, Frauen mit Haus und Hof alleine gelassen bzw. Soldaten an der Front erlebten...
Meine Schwester hat einige jahre später andere Seiten beleuchtet - sie hat im speziellen das KZ Auschwitz und die damals (2003/2004) aktuellen Fälle von Revisionismus behandelt.
Im Zuge dessen habe ich (ich begleitete meine Schwester und ihre Schulkameradinnen dorthin) Dagmar Ostermann,
eine wirklich beeindruckende und sehr liebe Frau in Wien kennenlernen dürfen, die Auschwitz als Halbjüdin miterlebt hat.
Wir haben sie damals bei sich zu Hause im 7.(?) Bezirk besucht und 4 Stunden Gespräch aufgezeichnet.
Ich weiß, dass sie bis vor ein paar Jahren durch die Schulen gereist ist und über ihre Erlebnisse erzählt hat.
Vielleicht bietet Fr. Ostermann ihre Dienste noch an?
Kurz-Information Dagmar Ostermann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dagmar_Ostermann
Es passt zwar nicht exakt zu eurem geplanten Besuch von Mauthausen, aber zum Thema auf jeden Fall.
Falls dieser Schul-Projekttag nicht zustande kommen sollte, kann ich nur empfehlen, sich anzühören, was diese Frau erlebt hat.
LG
VERA