Hallo,
nun, nachdem ich demnächst übersiedle, sehe ich mehrere Möglichkeiten für meinen 13 1/2 jährigen Sohnemann sein Taschengeld aufzubessern aber gleichzeitig stellt sich mir die Frage ob dies eigentlich überhaupt richtig wäre......
Keine Frage - wir leben in einer Leistungsgesellschaft, aber erziehe ich mir dann nicht meinen Sohn zu einem materialistischen geldgierigen jungen Mann der ohne Geld dann vielleicht überhaupt keinen Finger mehr rührt im Haushalt bzw. überhaupt??
Denn wo ist dann die Grenze zu ziehen? Taschengeldaufbesserung für z.B. Rasenmähen (da eine schwere körperliche Arbeit) könnte ich mir vorstellen, für Hundespaziergänge aber z.B. wiederum nicht - schliesslich waren die Tiere auch sein Wunsch......
Gebt Ihr im Haushalt für irgendwelche Leistungen Euren Kindern Taschengeldaufbesserungen oder generell gar nix, weil es halt im Rahmen des Familienverbandes üblich ist, dass der eine oder andere gewisse Aufgaben und somit Verantwortung zu übernehmen hat......
LG
Amaz
nun, nachdem ich demnächst übersiedle, sehe ich mehrere Möglichkeiten für meinen 13 1/2 jährigen Sohnemann sein Taschengeld aufzubessern aber gleichzeitig stellt sich mir die Frage ob dies eigentlich überhaupt richtig wäre......
Keine Frage - wir leben in einer Leistungsgesellschaft, aber erziehe ich mir dann nicht meinen Sohn zu einem materialistischen geldgierigen jungen Mann der ohne Geld dann vielleicht überhaupt keinen Finger mehr rührt im Haushalt bzw. überhaupt??
Denn wo ist dann die Grenze zu ziehen? Taschengeldaufbesserung für z.B. Rasenmähen (da eine schwere körperliche Arbeit) könnte ich mir vorstellen, für Hundespaziergänge aber z.B. wiederum nicht - schliesslich waren die Tiere auch sein Wunsch......
Gebt Ihr im Haushalt für irgendwelche Leistungen Euren Kindern Taschengeldaufbesserungen oder generell gar nix, weil es halt im Rahmen des Familienverbandes üblich ist, dass der eine oder andere gewisse Aufgaben und somit Verantwortung zu übernehmen hat......
LG
Amaz