Elos in meiner Nähe?

the neverending elophanten-story ..... wen es glücklich macht ! Und wer zufällig 800 Euro hat, die er dringend loswerden möchte .....

Mach ich mich jetzt strafbar denn meine Hunde sind Elos, weil sie den test in einem Gehege mit Wildtieren bestehen würden ! Da es Fundtiere sind könnten es ja ohne weiteres auch Elos sein ?
 
Mein Senf zur Sache:

Find Elos sehr hübsch- mir sind sie aber zu "haarig"
Ob Rassehund oder Mischling, Zucht oder Vermehrung (aber immer verantwortungsvoll) - eigentlich geht`s ja immer nur darum, dass dabei gesunde Hunde herauskommen, die auch einen guten Lebensplatz bekommen.
Darf man nun eine neue Hunderasse in die Welt bringen? Nun ja, letztlich is es doch wurscht ob alte oder neue Rasse. Das einzig wichtige in meinen Augen - kann der Züchter/Vermehrer ein geeignetes Zuhause für den Welpen garantieren?
....ist wohl eher selten, dass man sich vor der Wurfplanung um genügend Interessenten für die zu erwartenden Welpen bemüht....egal ob Mischling oder Rassehund.

LG
 
Elfe10 schrieb:
Mein Senf zur Sache:

Find Elos sehr hübsch- mir sind sie aber zu "haarig"
Ob Rassehund oder Mischling, Zucht oder Vermehrung (aber immer verantwortungsvoll) - eigentlich geht`s ja immer nur darum, dass dabei gesunde Hunde herauskommen, die auch einen guten Lebensplatz bekommen.
Darf man nun eine neue Hunderasse in die Welt bringen? Nun ja, letztlich is es doch wurscht ob alte oder neue Rasse. Das einzig wichtige in meinen Augen - kann der Züchter/Vermehrer ein geeignetes Zuhause für den Welpen garantieren?
....ist wohl eher selten, dass man sich vor der Wurfplanung um genügend Interessenten für die zu erwartenden Welpen bemüht....egal ob Mischling oder Rassehund.

LG

dem stimme ich voll und ganz zu!
vor allem wer bestimmt wann was eine rasse ist ??
ich bin sowieso der meinung daß es absolut wurscht ist ob man daheim einen mischling oder einen rassehund hat - wichtig ist, daß er gesund ist und zu einem passt!
 
yo, aber wenn das jetzt auch mal nach meinem geschmack ist, :D,
dann find ich doch, dass es angenehm ist, eine gewisse absicherung ist es schon, zu wissen, dass die vorfahren so waren, wie ich mir meinen hund will, oder?!

ansonsten habts ihr recht.

@ husky: das obrige trifft aber nicht zu, wenn jeder seinwen hund nennen kann, wie er will..
 
elo-fan schrieb:
yo, aber wenn das jetzt auch mal nach meinem geschmack ist, :D,
dann find ich doch, dass es angenehm ist, eine gewisse absicherung ist es schon, zu wissen, dass die vorfahren so waren, wie ich mir meinen hund will, oder?!

ansonsten habts ihr recht.

@ husky: das obrige trifft aber nicht zu, wenn jeder seinwen hund nennen kann, wie er will..

Na ja Problem ist halt Käufer müsste verdammt aufpasen ob der Sheltie nun z.B eben Sheltie genannt wird oder Sheltie §.

Schau da sit doch wenn wir uns ehrlich sind mit allem so. Ich nehme jetzt z.B mal im Nordischen Bereich. Klondike ist ein Begriff mit dem jeder etwas anfangen kann. Es gibt in der Schweiz eine Züchterin *Dissidenz* die nennt sich Klondike Wizzard. und jeder denkt das muss seriös sein. Tja und inzwischen gibts Leute die warten bereits über ein jahr auf ihre Stammbaumpapiere. Du siehst was ich sagen will? Oft werden Namen gewählt die einen "Schein" aufrechterhalten der gar nicht existent ist.

So nun sind wir aber echt OT )
lg uschi & Rudel
 
elo-fan schrieb:
ja, aber wie kann ich mich dann als anfänger absichern?
Indem du deinen Hund von Anfang an gut erziehst und sozialisierst :rolleyes: Das muss auch ein Anfänger können und das sage ich als einer, der es als Anfänger nicht konnte, und deswegen weiß, was die Konsequenzen sind.

Zur Sicherheit der Reinrassigkeit: geh zu einem dem nationalen Dachverband angeschlossenen Züchter, der schon mehrere Würfe hatte. Mach Recherchen über den Stammbaum der Eltern. Geht ganz leicht: in Google den Namen der Groß/Urgroßeltern eingeben, fertig.
 
AW: Elos in meiner Nähe? Elo-Lügen?

Anerkennung der Rasse Elo:

Der Elo war tatsächlich eine Zeit lang als Rasse anerkannt, allerdings nicht durch die FCI (was auch keiner behauptet hat!).
Es gibt neben der FCI auch andere kynologische Dachverbände, z.B. den UCI (United Kennel Club International).
Die Mitgliedschaft bei dem Dachverband wurde auch tatsächlich durch die EZFG aus strategischen Gründen (freiwillig) wieder beendet.


Mischling oder Rassehund?

Es gibt einige alte und bewährte Rassen, die nicht international anerkannt sind, z.B. weil sie überwiegend nur in bestimmten Ländern oder Regionen gezüchtet und gehalten werden.
Deswegen handelt es sich aber noch lange nicht um Mischlinge.
Eine anerkannte Rasse muss nicht besser, eine nicht anerkannte nicht schlechter sein.
Wichtig sind die Methoden der Zuchtauswahl und die Aufzuchtbedingungen.


Rauhaar?

Ich habe bereits mehrere rauhaarige Elos gesehen und angefasst. Keiner dieser Hunde war rauhaarig im Sinn eines Rauhaardackels, Terriers oder Schnauzers.
Meiner Meinung nach ist die Bezeichnung total irreführend.
Das Fell des Glatthaar-Elos ähnelt in der Struktur dem des Eurasiers; das Fell des Rauhaar- Elos ähnelt eher dem des Bobtails, ist aber deutlich weniger üppig und neigt nicht so zum Verfilzen.
Ich würde Bezeichnung Zotthaar für zutreffender halten.
 
Oben