einschläfern nur von körperlichen faktoren abhängig?

@Nitewalkerin

Findest du das echt amüsant? Meiner Oma gings ganz gleich. Sie kannte ihre eigene Familie nicht, dachte sie wär zu besuch und wollte immer nach Hause obwohl sie dort 60 Jahre gelebt hat, stand auch mitten in der Nacht im Zimmer und wartete auf den Bus etc.
Lustig finde ich das nicht oder wie würdest du dich fühlen, wenn du den ganzen Tag bei Leuten wärst, die dich nicht ernst nehmen und dich nicht nach Hause gehn lassen? Menschen die nicht mit so jemandem zusammen leben müssen finden das immer ulkig, welche Belastung das für die Angehörigen ist, kapiert selten jemand.

Zum Thema... Nein, ich würde soetwas nicht allein vom körperlichen Zustand abhängig machen. Muss man natürlich sehr individuell entscheiden.

Würde Angie nun ständig herumirren und nicht einmal mehr dich erkennen, würd ich mir evenutell überlegen ob es für sie nicht eine Erlösung wäre.
 
Hi

Ich muss mich tamara anschließen- demenz ist alles andere aber nicht lustig..

@Tamara: ja also das sie mich nicht mehr erkennt ich hoff soweit kommts nicht..

lg
 
@ Tamara
Na klar ist es nicht lustig aber es war nun mal so und nicht mehr zu ändern.
Was tun in der Situation die Dame als Belastung zu sehen und die Leute die mit ihr zusammenleben zu bemitleiden?
Nein die ganze Familie hat es mit Humor genommen wenn wieder mal die Ome im Ehebett geschlafen hat oder eben bei der Schwiegertochter über sie selbst geschimpft hat. Ihr selbst ging es nicht schlecht dabei da sie es aufgrund ihrer Demenz kurze Zeit später sowieso wieder vergessen hat. Trübsal blasen und Leute bedauern bringt in dem Fall nichts.
Auch die Schwiegertochter hat sie noch fest angefeuert wie sie über sie geschimpft hat weil sie ja wusste das das nicht böse gemeint ist und man es nicht ernst nehmen kann - wenn man das alles ernst sieht obwohl es eigentlich auch sehr ernst ist dreht man ja durch. Da ist mir lieber nach dem Tod der Dame erzählt man die lustigen Geschichten die so alle passiert sind als man sagt nur ohje die arme arme Frau. Jahrelang mit so einem kranken Menschen zusammenzuleben ist sicher nicht einfach deshalb muss man es locker sehen um nicht selbst durchzudrehen. Also bleib cool!

Wenn ihr alles so eng seht werd ich halt nichts mehr schreiben denn diese Menschen sind zwar hilflos und arm aber keinesfalls bemitleidenswert - man muss es ihnen ja nicht auch noch auf die Nase binden das sie "krank" sind denn sie wissen es nicht ;)
Mein Stiefvater hat auch anfänglich demenz und kann - noch - selbst drüber lachen wenn er einkaufen geht und im Geschäft angekommen alles andere kauft nur nicht das weswegen er kam weil er es einfach nicht mehr weiss.
Schönen tag noch.
 
Wenn ihr alles so eng seht werd ich halt nichts mehr schreiben denn diese Menschen sind zwar hilflos und arm aber keinesfalls bemitleidenswert - man muss es ihnen ja nicht auch noch auf die Nase binden das sie "krank" sind denn sie wissen es nicht ;)
Mein Stiefvater hat auch anfänglich demenz und kann - noch - selbst drüber lachen wenn er einkaufen geht und im Geschäft angekommen alles andere kauft nur nicht das weswegen er kam weil er es einfach nicht mehr weiss.
Schönen tag noch.

Wie gesagt, Menschen die nie in dieser Situation waren oder mit jemandem zusammenleben der betroffen ist, kapierens nicht.
Meine Tante pflegte meine Oma und ging daran fast selbst zugrunde. Aber hey, cool bleiben :rolleyes: .
 
solange der Hund noch Lebensfreude hat und das kann man einschätzen, bei seinem Hund, solange denke ich über das Einschläfern nicht mal nach :)
Meine ´Schäferhündin wurde blind, taub, senil, hatte kahle Stellen an der Rute und verlor das Fell wirklich arg, sie konnte nicht gut gehen und fiel auch manchmal um, wenn der Boden uneben war, sie brauchte was fürs Herz und wurde klapprig...aber sie freute sich einen Ast, wenn es Futter gab, sie spielte mit mir im Liegen Ball :) und sie freute sich total, wenn ich heim kam....solange sie so am Leben teil nahm, war es für mich völlig okay, das sie halt einfach alt wird...und ich sag euch was...mein Opa ist ein paar Jahre später gestorben und er hat sich auch so verändert, Menschen und Hunde altern ziemlich gleich...

Meine Mausi ist jetzt 12 schön langsam merkt man bei ihr auch, dass das Alter anklopft, sie schläft viel mehr und tiefer, sie ist nach dem Spazieren gehen tatsächlich mal 1 Stunde müde :) usw.

Ich werde es auch bei ihr so halten, das ich regelmäßig zum TA gehe, um sie anschauen zu lassen, beobachten ob sie irgendwo Schmerzen hat etc. und ansonsten die Zeit, die wir noch haben genießen...und hoffen, das es noch recht recht lange ist...:o
 
Alles in allem ein Aufregendes leben für alle beteiligten, die Dame selbst lebte aber gut da sie gar nicht mitbekommen hat was für Blödsinn sie so verzapft.

Auch wenns massiv OT ist - das stimmt nicht. Es ist noch nicht ganz erforscht was Demente und Alzheimerkranke Menschen von ihrer Umgebung noch wahrnehmen - aber sie nehmen etwas wahr! Sehr oft stehen hinter diesen "Wutanfällen" wie bei deinem Beispiel mit der Schwiegertochter Gefühle dahinter, die es zu erfassen gilt. Aber dass sie ihren Geistigen Verfall nicht mitbekommen, ist schlichtweg falsch.

Lg
 
Auch die Schwiegertochter hat sie noch fest angefeuert wie sie über sie geschimpft hat weil sie ja wusste das das nicht böse gemeint ist und man es nicht ernst nehmen kann.

und genau damit hab ich persönlich zb ein großes Problem.
Nur weil die Dame alt/dement war muss man sie nicht noch "verarschen" der Dame war es in dem moment wichtig und auch wenns für einen außenstehenden nicht erst zu nehmen ist so sollte man die Person aber dennoch mit respekt behandeln.

Aber das ist ein anderes Thema denn bei Menschen haben wir ja leider nicht die Wahl sie gehen zu lassen..

lg
 
@ Nicky
Ich weiss nicht ob du Leute kennst die dement sind... aber die sind SEHR überzeugt davon das das was sie sagen stimmt und wenn du so einem Menschen erklärst mit netten worten "du schimpfst über deine Schwiegertochter.... aber das bin ja ich" könnte es sein das sie ausrasten weil sie sich DANN verarscht fühlen. Die Dame war überzeugt das es so ist wie sie es sieht und alle liessen sie in dem glauben und dann wars gut für sie. Denn dagegenreden bringt ja nichts deswegen einfach immer recht geben. Was glaubst was der Schwieto geblüht wäre wenn sie behauptet hätte das es nicht stimmt das die alte Dame denkt ihr Sohn sei ihr Mann? Die wär eifersüchtig geworden, deshalb haben sich die beiden Nachts auch immer eingesperrt da man nie weiss was sie sonst tut wenn sie die beiden in einem Bett erwischt. Aber egal denkt was ihr denken wollt und fertig. Ich kenn die Dame und auch die erzählungen und für SIE war es das richtige sie einfach gut zu bestätigen in dem was sie sagt dann gings ihr gut wenn sie recht hatte und fertig ;) das hat nix mit verarschen zu tun.
 
@ Nicky
Ich weiss nicht ob du Leute kennst die dement sind... aber die sind SEHR überzeugt davon das das was sie sagen stimmt und wenn du so einem Menschen erklärst mit netten worten "du schimpfst über deine Schwiegertochter.... aber das bin ja ich" könnte es sein das sie ausrasten weil sie sich DANN verarscht fühlen. Die Dame war überzeugt das es so ist wie sie es sieht und alle liessen sie in dem glauben und dann wars gut für sie. Denn dagegenreden bringt ja nichts deswegen einfach immer recht geben. Was glaubst was der Schwieto geblüht wäre wenn sie behauptet hätte das es nicht stimmt das die alte Dame denkt ihr Sohn sei ihr Mann? Die wär eifersüchtig geworden, deshalb haben sich die beiden Nachts auch immer eingesperrt da man nie weiss was sie sonst tut wenn sie die beiden in einem Bett erwischt. Aber egal denkt was ihr denken wollt und fertig. Ich kenn die Dame und auch die erzählungen und für SIE war es das richtige sie einfach gut zu bestätigen in dem was sie sagt dann gings ihr gut wenn sie recht hatte und fertig ;) das hat nix mit verarschen zu tun.

Natürlich sind sie überzeugt von dem, was sie sprechen. Ist ja schliesslich IHRE Realität. Aber nicht die meine. Und deswegen unterstütze ich diese paranoiden Ideen nicht. Ich akzeptiere sie aber wohl. Ein Beispiel: würdest du einem schizophrenen Menschen, der dir erzählt dass ihm Kameras eingepflanzt wurden und der Stimmen hört, die selbe Bestätigung geben? Ihn anheizen und sagen du hörst die Stimmen auch? Seine Paranoia weiter verstärken? Wohl eher nicht. Man akzeptiert aber man bestätigt nicht.
Lg
 
Bei einem Paranoiden mit den Stimmen würd ichs natürlich nicht machen, will ihm ja nicht noch mehr angst machen.
Aber wenn er meint er reitet auf einem rosa Pony durch die Welt und freut sich immer drauf würd ich sagen ja, find ich schön - wenn es ihm dadurch besser geht. Kommt halt auch immer aufs Individuum an.

Beim Hund würd ich auch erst dann zum einschläfern raten wenn er seine Familie nicht mehr erkennt denn dann leidet er ja unter Angstzuständen wenn er nicht weiss wer Herrli/Frauli ist, solang er aber nur so durch den Wind ist find ichs nicht so schlimm.
 
Mein Dackelchen ist mittlerweile auch schon 17, und natürlich denk ich auch manchmal darüber nach, wie es wohl wird, wenn ich ihn gehen lassen muss ... und ob ich auch erkenne, wann ich ihn gehen lassen muss.
Noch ist er aber ein fröhliches kleines Kerlchen, sieht schlecht, hört schlecht aber freut sich seines Lebens. Körperlich geht es ihm ausgezeichnet.
Er orientiert sich stark an seiner Beaglefreundin, was ihm das Leben natürlich enorm erleichtert. Und nicht zuletzt uns, denn sonst müssten wir ihn ständig von irgendwo holen. So läuft er ihr nach wenn sie wo hinläuft, denn dort ist es sicher interessant.
Letzens hat er ein paar Tage seine Tabletten (Karsivan) nicht bekommen, weil wir auf Urlaub waren und Schwimu vergessen hat - da hab ich den Unterschied gemerkt - er stand völlig verloren herum und kannte sich sichtlich überhaupt nicht aus, lief einfach irgendwo hin und blieb wieder orientierungslos stehen. Zwei Tage später war aber wieder alles ok - mit Tabletten. Erschreckt hat es mich dennoch, ich denke, wenn es immer so wäre, würde ich über ein Einschläfern wohl eher nachdenken. Aber ich habe auch die Hoffnung, dass er irgendwann friedlich einschlafen wird.
 
Mir wärs am liebsten wenn sie sich hinlegt zum schlafen und einfach nimmer aufwacht und das bei uns daheim!

Für mich wär die horrorvorstellung das es wo anders passiert.

Ein schock wird es immer sein denk ich mal- auch wenns absehbar ist.

lg


Stellt euch dass nicht so einfach vor. Ihc habe am sonntag meinen Hund auf die Weise verloren, einfach eingeschlafen im Garten. Der Schock wenn du einen Hund Stundne vorher lebenslustiug spielend hast, ohne gravierende Altersanzeichen, ohne Schmerzen und dann ist er auf einmal tot, ist nicht ohne. Jetzt Tage später danke ich Gott für ihn, es war ein schöner Tod und er hat ihn verdient. Aber kein Verabschieden, keinerlei Einstellung darauf ist hart, verdammt hart. Du rechnest einfach nicht damit.
 
@Husky das tut mir sehr leid für dich, und ich verstehe sehr gut, was du meinst.
Unsere Seelenhündin haben wir auch - zwar nach einer Operation - doch trotzdem sehr plötzlich verloren. Keinen Abschied nehmen zu können, ist sehr schlimm. Aber wenn es so passiert, ist es zwar für einen selbst momentan fast nicht zu ertragen, aber es kann einem später auch ein Trost sein, wenn man weiß, es ging ihm bis zuletzt gut und man hat ihn nicht leiden lassen müssen, weil die letzte Entscheidung so schwer ist.
Für zwei meiner Lieblinge haben wir diese Entscheidung schon treffen müssen, wobei es bei unserem 1. Hund auch sehr plötzlich war, und wir uns nicht mehr verabschieden konnten, weil er aus seinen epileptischen Anfällen nicht mehr aufgewacht ist.
Jetzt haben wir einen noch jungen Hund. Trotzdem denke ich manchmal daran - im Gedenken an meine vorigen Hunde - wie es wohl sein wird, wenn sie alt wird. Ich hoffe, dass sie bei guter Gesundheit sehr alt werden kann und dann eines Tages friedlich einschläft. Auch wenn das dann hart ist und schwer zu verkraften. Wenn es anders kommt, hat man zwar die Chance, sich vorzubereiten und für seinen Hund sein Möglichstes zu tun, aber auch das ist sehr schwer, den richtigen Zeitpunkt für eine Entscheidung zu treffen. Senilität, schlecht sehen, schlecht hören, wäre aber für mich noch kein Grund, ihn gehen zu lassen, solange er Lebensfreude zeigt.
So traurig dieses Thema ist, kann man es aber auch nicht verleugnen. Unsere Tiere werden vor uns gehen, und das ist gut so. Viel schlimmer wäre es umgekehrt.
Für mich wird dieser mein letzter junger Hund sein .....
 
Oben