eine frage an die züchter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hudky

eine wurfabnahme muß es geben, weil die uns heute so eine wurfabnahme vom letzten wurf gezeigt hat. das war vom tschechischen dobermannverein.

ich hab dir eine pn geschickt. :)

lg

cody

ich habs dir eh schon per PN geschrieben. Diese Wurfabnahme Papiere gibts mit dem Pedigree gemeinsam. Un dzum Rest... ohne Worte. Ehrlich nicht mal geschenkt würde ich dort einen Hund nehmen.
lg uschi & Rudel
 
Also, ich sage es mal so. Ich züchte auch im Ausland (Polen) da ich oben wohne. Meine Hunde und ich sind beim SV (Deutschland) gemeldet und Polen hat ein Abkomen mit dem SV. Die Wurfabnahme erfolgt hier (in Polen), die Käufer bekommen Papiere, Gesundheitspass usw. Also alles normal bis auf: Die Welpen werden bei mir geboren und bleiben auch da bis zum Zeitpunkt des Verkaufes.

Wenn der Züchter zwei "Zuchtstätten" hat ist das sein Problem und ich persönlich finde nichts dabei. Es gibt auch in der Tschechei, Ungarn und anderen Ostblockländern sehr gute Zuchtstätten wo sich einige österreichise Züchter was abschauen können.
Aber dieses "Herumfahren" mit den Welpen läßt mich doch sehr stuzig werden, und es kämen viele Fragen bezüglich der Gesundheit und der späteren Psyche der Hunde, usw auf.
Folgedessen würde ich bei diesem Züchter keinen Welpen kaufen.
 
tät mich interessieren ob das der "züchter" ist, der einer ehemaligen userin eine trächtige hündin verkauft hat...

:eek::eek::eek::eek: Schock.


Was mir noch eingefallen ist man kann ja in Österreich beim ÖKV oder Dobi-Verein sicherlich auch erfahren wer der Mann ist und warum er nicht mehr in Österreich züchtet.
 
tät mich interessieren ob das der "züchter" ist, der einer ehemaligen userin eine trächtige hündin verkauft hat...

Ich denke nicht, denn bei diesem "Züchter" konnte man es sich ja aussuchen, ob man einen Hund mit oder ohne Papiere möchte (angeblich ÖKV-Papiere :rolleyes: ) und, dass er dann eine vom eigenen Bruder trächtige Hündin weiterverkauft oder wie auch immer hat - na ja, ich denke für ihn hat Zucht sich erledigt.

LG
Uni
 
Ich denke nicht, denn bei diesem "Züchter" konnte man es sich ja aussuchen, ob man einen Hund mit oder ohne Papiere möchte (angeblich ÖKV-Papiere :rolleyes: ) und, dass er dann eine vom eigenen Bruder trächtige Hündin weiterverkauft oder wie auch immer hat - na ja, ich denke für ihn hat Zucht sich erledigt.

LG
Uni

Kenne zwar nicht den Fall, aber ob man hier von Zucht sprechen kann, bezweifle ich- würde das eher als Produktion bezeichnen. Und produzieren kann man auch legal (mit Papieren).
 
Kenne zwar nicht den Fall, aber ob man hier von Zucht sprechen kann, bezweifle ich- würde das eher als Produktion bezeichnen. Und produzieren kann man auch legal (mit Papieren).

Ist mir schon klar, dass man legal produzieren kann. ;)
Wer seine Welpeninterssenten allerdings aussuchen lässt, ob man den Hund mit oder ohne ÖKV-Papiere haben möchte, der produziert weder legal noch vermehrt er legal (von Zucht kann hier wohl keine Rede mehr sein). Im ÖKV ist es nicht erlaubt, einen Teil seiner Welpen mit und einen Teil ohne Papiere zu vergeben.
 
Ist mir schon klar, dass man legal produzieren kann. ;)
Wer seine Welpeninterssenten allerdings aussuchen lässt, ob man den Hund mit oder ohne ÖKV-Papiere haben möchte, der produziert weder legal noch vermehrt er legal (von Zucht kann hier wohl keine Rede mehr sein). Im ÖKV ist es nicht erlaubt, einen Teil seiner Welpen mit und einen Teil ohne Papiere zu vergeben.

Das habe ich gemeint, Haben uns da mißverstanden. Entweder züchtet man oder man produziert, vermehrt wie auch immer. Im Moment wo ein "Züchter" seine Interessenten aussuchen läßt ob mit oder ohne Papiere (hierbei egal ob ÖKV oder andere Papiere) ist in meinen Augen kein Züchter sondern ein Produzent, Vermehrer ect. :rolleyes:
 
ich weiss nicht ob man dort kupieren darf. zwei hündinnen von dem züchter sind vollkupiert, dann ist da noch ein grosser rüde ohne schwanz und einen jungen rüden haben sie uns gezeigt mit ohren und schwanz.

wir haben danach gar ned gefragt weil meine schwester eh nur einen unkupierten will.

meine schwester nimmt sich von dort keinen welpen. sie hat heute mit dem hauptzuchtwart in österreich telefoniert und der hat ihr gesagt, daß diese hündin aus einer inzestzucht verpaarung stammt und man da besser die finger davon lässt.

er hat bestätigt, daß es in der tschichischen republik eine normale zuchtabnahme vom hauptzuchtwart gibt so wie bei uns auch.

wieso die nimmer über österreich züchten weiß er auch ned, aber auf der ödk homepage stehen sie auch gar ned als züchter drauf. :confused:

lg

cody
 
ich weiss nicht ob man dort kupieren darf. zwei hündinnen von dem züchter sind vollkupiert, dann ist da noch ein grosser rüde ohne schwanz und einen jungen rüden haben sie uns gezeigt mit ohren und schwanz.

wir haben danach gar ned gefragt weil meine schwester eh nur einen unkupierten will.

meine schwester nimmt sich von dort keinen welpen. sie hat heute mit dem hauptzuchtwart in österreich telefoniert und der hat ihr gesagt, daß diese hündin aus einer inzestzucht verpaarung stammt und man da besser die finger davon lässt.

er hat bestätigt, daß es in der tschichischen republik eine normale zuchtabnahme vom hauptzuchtwart gibt so wie bei uns auch.

wieso die nimmer über österreich züchten weiß er auch ned, aber auf der ödk homepage stehen sie auch gar ned als züchter drauf. :confused:

lg

cody

Super, daß deine Schwestern von dort keinen Hund nimmt. Und nachdem was du jetzt geschrieben hast, ist dies für mich ein klassisches Beispiel für einen Vermehrer (Produzenten usw).

Wünsche deiner Schwester viel Glück bei der Suche und schreib mal was und wie mit Eurem neuen Familienmitglied.
 
Hi
Also, ich sage es mal so. Ich züchte auch im Ausland (Polen) da ich oben wohne.

Dagegen ist nichts zu sagen.

Meine Hunde und ich sind beim SV (Deutschland) gemeldet und Polen hat ein Abkomen mit dem SV. Die Wurfabnahme erfolgt hier (in Polen), die Käufer bekommen Papiere, Gesundheitspass usw. Also alles normal bis auf: Die Welpen werden bei mir geboren und bleiben auch da bis zum Zeitpunkt des Verkaufes.

Aber du hast deutsche Papiere? Siehst du und das ist GEGEN das Regelemnet und die Bestimmungen der FCI. Dass es die Deutschen da nicht so eng sehen ist nichts neues, aber besser wird es dadurch nicht. In Deutschland gibt es auch haufenweise gewerbliche Züchter, in Österreich würdest du keine Papiere erhalten, da es eben im FCI Regelment als verboten steht.
Wenn der Züchter zwei "Zuchtstätten" hat ist das sein Problem und ich persönlich finde nichts dabei.

Nun ich finde schon man sollte sich an die FCI Vorgaben halten und e ssich nicht so richten wie man es "gerne" möchte.

Es gibt auch in der Tschechei, Ungarn und anderen Ostblockländern sehr gute Zuchtstätten wo sich einige österreichise Züchter was abschauen können.

Ohne Frage, nicht umsonstt hol eich mir wieder einen Hund aus Polen-sofern die Hündin aufgenommen hat. Aber zumindet bei meiner Rasse sparst du nicht wirklich was, wenn du die Besuche, Einzeleintragung usw. rechnest, denn ein Topwelpe kostet auch in Polen in diesen Ländern 1000 - 1200 Euro.

lg Uschi & Rudel
 
Hi

Aber du hast deutsche Papiere? Siehst du und das ist GEGEN das Regelemnet und die Bestimmungen der FCI. Dass es die Deutschen da nicht so eng sehen ist nichts neues, aber besser wird es dadurch nicht. In Deutschland gibt es auch haufenweise gewerbliche Züchter, in Österreich würdest du keine Papiere erhalten, da es eben im FCI Regelment als verboten steht.
In Deutschland wurde diesbezüglich ein Richterurteil gesprochen, daß besagt, daß wenn jemand 1x im Jahr einen geplanten Wurf hat ist das bereits gewerblich. Die Frage jetzt was "ein geplanter Wurf" ist:rolleyes:

Nun ich finde schon man sollte sich an die FCI Vorgaben halten und e ssich nicht so richten wie man es "gerne" möchte. Tja nicht alles läßt sich leider unter FCI Vorgaben machen. Beim DSH ist die Meinung des FCI: Bitte wenden sie sich an den SV


Ohne Frage, nicht umsonstt hol eich mir wieder einen Hund aus Polen-sofern die Hündin aufgenommen hat. Aber zumindet bei meiner Rasse sparst du nicht wirklich was, wenn du die Besuche, Einzeleintragung usw. rechnest, denn ein Topwelpe kostet auch in Polen in diesen Ländern 1000 - 1200 Euro.

lg Uschi & Rudel

Du sparst bei keiner Rasse mehr, wenn du mit Hirn züchtest. Weder in Österreich, Polen, noch Ungarn noch irgendwo. Denn wenn du gut züchten willst, dann schaust du auf die Genetik und nicht auf die Kosten. Und sehr oft stehen Hundepartner, die zum eigenen Hund passen am A.... der Welt.
 
Hi

Nun man kann sich alles schön sprechen.

In Deutschland wurde diesbezüglich ein Richterurteil gesprochen, daß besagt, daß wenn jemand 1x im Jahr einen geplanten Wurf hat ist das bereits gewerblich. Die Frage jetzt was "ein geplanter Wurf" ist
rolleyes.gif

Das hatten wir hier auch, die Frage ist ob man es sich gefallen lässt oder durch alle Instanzen geht. Übrigens bei dem Urteil ging es um den "gewerblichen" Aspekt laut Tierschutzgesetz. Der ist zwar gleichnbeannt -was sehr dumm ist-hat aber in dem Sinne mit gewerbllicher Zucht nichts zutun.

Du sparst bei keiner Rasse mehr, wenn du mit Hirn züchtest. Weder in Österreich, Polen, noch Ungarn noch irgendwo.

Korrekt, und darüber bin ich sehr froh. Es gibt tolle Zuchtkollegen in diversen Ländern, da kaan so mancher Züchte rhier noch viel lernen.

Denn wenn du gut züchten willst, dann schaust du auf die Genetik und nicht auf die Kosten. Und sehr oft stehen Hundepartner, die zum eigenen Hund passen am A.... der Welt.

Nun das stimmt. Ich fahre nicht zum A.. der Welt, ich importiere mr die Rüden lieber von dort :-)
lg Uschi & Rudel
 
Die Sache mit den Pedigree-Papieren und der Zuchtabnahme ist mir nicht ganz klar.

Es gibt doch immer wieder Rassen, wo in einem Wurf Welpen dabei sind, die z.B. taub sind, ich glaube die Dalmatiner gehören dazu.

Bekommt dann der ganze Wurf keine Papiere? Bekommen alle Papiere? Bekommen nur die Welpen Papiere, die nicht Taub sind?

Und vor allem, wie verhindert der FCI oder ÖKV oder wer auch immer, dass mit diesen Hunden weiter verpaart wird?

Da war vor vielen Jahren einmal das Thema beim Schiok (glaub so heißt er), wo die Tierärzte Hochleitner diese Mängel angekreodet haben.
 
Die Sache mit den Pedigree-Papieren und der Zuchtabnahme ist mir nicht ganz klar.

Es gibt doch immer wieder Rassen, wo in einem Wurf Welpen dabei sind, die z.B. taub sind, ich glaube die Dalmatiner gehören dazu.

Bekommt dann der ganze Wurf keine Papiere? Bekommen alle Papiere? Bekommen nur die Welpen Papiere, die nicht Taub sind?

Und vor allem, wie verhindert der FCI oder ÖKV oder wer auch immer, dass mit diesen Hunden weiter verpaart wird?

Da war vor vielen Jahren einmal das Thema beim Schiok (glaub so heißt er), wo die Tierärzte Hochleitner diese Mängel angekreodet haben.

In Polen bekommen die Hunde alle Papiere. Aber ist z.B. im Wurf ein Tier, welches "Mängel" hat, wird das sofort notiert und in der Ahnentafel ist dann auch ein Zuchtverbot eingetragen.
Wie immer spreche ich jetzt vom DSH. Andere Rassen weiß ich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben